Debora Geschrieben 8. August 2014 Melden Geschrieben 8. August 2014 Und-schwupps, hier bin ich! Ich möchte hier nun meinen WIP zur Entstehung einer (hoffentlich) wunderschönen,großen Wolldecke starten! Ich freue mich über alle, die mich begleiten und ermutigen, oder einfach nur lesen und gucken... Zur Begrüßung tät ich mal ne Runde Hugos spendieren, ich schwitz hier nämlich so vor mich hin.... Prost, ihr Lieben:suff: So, nu aber: Zunächst möchte ich euch unbedingt das Buch vorstellen, aus dem die Decke stammt und nach der Anleitung werde ich auch arbeiten. "KNITTING BLOCK BY BLOCK" von Nicky Epstein Ich habe mich regelrecht verliebt in dieses Buch und kann mich gar nicht satt sehen an den wunderbaren Farben der Fotos. Liebe Grüße-Debora:)
Debora Geschrieben 8. August 2014 Autor Melden Geschrieben 8. August 2014 Tja und ganze zwei Minuten später wusste ich: "Die,oder keine" !! Es war echt Liebe auf den ersten Blick und so habe ich Schritt zwei in Angriff genommen: Die Suche nach dem Original-Garn.... Das hat mich ganz schön Geduld gekostet und letztendlich musste ich die Wolle in England bestellen, was aber erstaunlich gut geklappt hat. Der Preis ist okay und keinerlei Versandkosten und ca. 10 Tage Lieferzeit! Gestern war endlich WOLLE AUSPACKEN angesagt!!!! Liebe Grüße-Debora:)
charliebrown Geschrieben 8. August 2014 Melden Geschrieben 8. August 2014 Wow Debora, da hast du dir ein Schmuckstück ausgesucht. Einfach toll. Selbstverständlich lese ich mit:). Prost Hugo ( ich habe hier jetzt keinen;)), aber das macht nix.
Debora Geschrieben 8. August 2014 Autor Melden Geschrieben 8. August 2014 Uiiii, mein erster "Gast" Herzlich willkommen! Ääähm, ich gestehe, auch mein Hugo war ein "virtueller" aber nich weitersagen ^^ Ich hab noch grade mal die Wolle geknipst,- hab aber fstgestellt, das die Farben in Natura anders sind, als auf den Fotos.... hmmm, ich weiß jetzt nicht, ob die Farben auf den Fotos einfach anders wirken? Ich finde das Garn zwar trotzdem sehr schön, aber halt net so wie ichs erwartet habe. Das Material ist 100%peruanische Hochlandwolle, es sind 100g-Stränge und die Farben sind alle schön gedämpft und wirken sehr natürlich. Ein Strang hat 200m und wird mit Nadeln 4-4,5 gestrickt. Liebe Grüße-Debora
slashcutter Geschrieben 8. August 2014 Melden Geschrieben 8. August 2014 Hallo Deborah, Ich bin begeistert:hug: für mich ist das Stricken nicht das richtige, meine rechte Hand macht das nicht mehr mit. Ich freue mich riesig auf diese Teile... Viel Spass Christiane
Junipau Geschrieben 8. August 2014 Melden Geschrieben 8. August 2014 Gestricktes Patchwork finde ich als begeisterte Patchworkerin ja eine interessante Alternative, da schaue ich Dir auch gerne zu! Außerdem stricke ich auch gerne Zopfmuster und ähnliches, vielleicht lasse ich mich irgendwann anstecken - bei einer Decke entfallen wenigstens die leidigen Paßform-Probleme, mit denen meine Strickwerke immer kämpfen. Die Farben Deiner Wolle sehen doch sehr schön aus - hoffentlich gefallen sie Dir gut genug, daß Du Dein Projekt jetzt auch mit Freude und Durchhaltevermögen durchhältst? Deine Begeisterung klingt so ein bißchen gedämpft... Viel Spaß mit Maschenprobe und erstem Block! LG Junipau
Debora Geschrieben 8. August 2014 Autor Melden Geschrieben 8. August 2014 Hallo, Christiane! Schön, das du trotzdem mitliest... ich werde noch für jeden "Schubbs" dankbar sein! (Ich kenne mich;) ) Ich wünsch dir noch einen entspannten Abend! Liebe Grüße-Debora:)
Debora Geschrieben 8. August 2014 Autor Melden Geschrieben 8. August 2014 Hallo, Junipau! Ich musste tatsächlich schmunzeln, als ich vorhin mein Foto von dem Garn hier gesehen hab. Die Farben werden tatsächlich durchs fotografieren verfälscht Wahrscheinlich durch den Blitz.. es ist alles noch etwas gedämpfter.. Aber nachdem ich nun weiß, das es nicht meine Schuld ist und ich nicht etwa was falsches bestellt habe, lass ich mich von dem fertigen Objekt einfach überraschen. Ich war schon versöhnt, als ich das weiche, kuschelige Garn in der Hand hatte!! Liebe Grüße-Debora:)
birgit2611 Geschrieben 8. August 2014 Melden Geschrieben 8. August 2014 Hallo, da ich gerne und auch wieder viel stricke werde ich hier auch gerne zuschauen, im Buch sehen die Farben etwas klarer aus...ich hoffe, dass Du Dich noch anfreunden kannst. lg birgit
Debora Geschrieben 8. August 2014 Autor Melden Geschrieben 8. August 2014 Hallo, Birgit, schön, das du hier reinschaust Ja, wie gesagt, es ist ja in Ordnung, so wie die Wolle ist. Nur habe ich eben ziemlichen Aufwand betreiben müssen, bis ich im Internet fündig wurde und einen Shop fand, der alle verwendeten Farben führt.. Aber trotzdem: Das wird nicht mein letzter Einkauf in dem Shop bleiben, fürchte ich. Es gibt ja sooo tolle Garne, die MUSS ich alle ausprobieren:D Da ich noch auf meinen Sohn und seine Familie warte, die uns für ein paar Tage besuchen kommen, hab ich mir mal den ersten Strang "vorgeknöpft". Schließlich muß ich ja erstmal wickeln, bevor ich loslegen kann.. Liebe Grüße-Debora:) P.S.: Hier seht ihr, was ich meine: Der selbe Strang, mit und ohne Blitz fotografiert...
essa Geschrieben 8. August 2014 Melden Geschrieben 8. August 2014 Hallo Debora, stricken ist mein ältestes Hobby und schaue dir gerne zu Die Bücher von Nicky Epstein sind toll, es wird bestimmt eine wunderbare Decke. Ich wünsche dir viele gemütliche Stunden mit den Stricknadeln
Martina2011 Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 Wunderschön. So etwas wollte ich auch schon immer mal machen. Allerdings hatte ich da noch keine Katzen. Und Strickdecken und Katzenhaare eine nicht sehr glückliche "Paarung". Denn das Endergebnis ist - wenn ich diese Decke dann nicht weglege (was ja nicht Sinn und Zweck wäre), das die Fellchen diese als ihren Lieblingsplatz belegen würden.:mad: Aber ich schau gerne zu, wie du dieses tolle Projekt umsetzt. Und die richtige Zeit dafür hast du dir ja auch ausgesucht. Es wird abends ja schon wieder etwas früher dunkel, der Herbst naht mit großen Schritten, als kommt wieder die "Strickzeit". Willst du die Decke komplett nach Nicky Ebstein stricken, oder eher etwas freier gestalten?
Bloomsbury Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 Ach toll! Das Buch hab ich auch. Und ich schau dir auch gern zu.
Debora Geschrieben 9. August 2014 Autor Melden Geschrieben 9. August 2014 Hallo, Martina! Ja, Katzen wissen halt, wo es gemütlich ist,gell? Ich finde den Zeitpunkt auch ideal, um damit anzufangen, denn jetzt habe ich auch noch die Motivation, sie noch DIESEN Winter zu nutzen!! Ja, die Decke soll genau so werden, wie auf dem Foto,-vorausgesetzt, ich krieg alle Muster auch hin.... Lediglich ein Block gefällt mir üüüberhaupt nicht, den werde ich dann durch einen der zahlreichen anderen Vorschläge ersetzen. Ist ja kein Problem:) Mir gefällt ja an dieser Decke gerade so, das es zum Teil eher "unübliche" Muster, abseits der vielen Zopf-und Lochmuster sind... Liebe Grüße-Debora:)
aivlise* Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 uiiii eine interesante Variante... na da schau ich doch gern zu, wie diese tolle kuschelige Decke entsteht.
Debora Geschrieben 9. August 2014 Autor Melden Geschrieben 9. August 2014 So, weil ichs jetzt nicht mehr aushalten kann, hab ich mir mal den einfachsten Block vorgenommen, auch deshalb, um mich mal mit den englischen Anleitungen "anzufreunden"!!! Diesen Block benötige ich ausserdem 17x,- er dient so bissel als ausgleichender Raum zwischen den ganzen z.Teil abenteuerlichen Musterblöcken:) Es handelt sich um den " Stockinette Stitch", ein Block mit ca. 21cm Seitenlänge in glatt rechts:) Dabei kann ich mich erstmal an das Garn gewöhnen und schauen, ob mir das Ergebnis auch gefällt,- und ich muß sagen: Das Garn strickt sich traumhaft und das "glatt rechts" wird wunderbar gleichmäßig, genau richtig um sich etwas "warm" zu stricken.. Außerdem fahren wir am 17.Aug. für 2Wochen an die Ostsee um zu wellnessen, da können dann nebenbei noch so ein paar glatt rechts gestrickte Quadrate erledigt werden;) Liebe Grüße-Debora:) P.S.: das ist jetzt übrigens die Farbe "Smoke"
Katyes72 Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 uiiii, das Buch sieht sehr Interessant aus, vorallem die 3D Stücke sehen genial aus. Sind die alle Gestrickt oder sind die Bänder danach auf gestickt worden, das frage ich mich gerade. Sehr schönes Buch und hab viel spass.
Debora Geschrieben 9. August 2014 Autor Melden Geschrieben 9. August 2014 Hallo, Katja! Es gibt beide Varianten: Sehr plastisch wirkende Blatt-oder Zopfmuster, aber auch Blöcke, auf die hinterher (gestrickte) Kordeln oder Bänder aufgenäht werden. Liebe Grüße-Debora:)
slashcutter Geschrieben 10. August 2014 Melden Geschrieben 10. August 2014 Guten Morgen, Das sieht doch schon toll aus:hug: Viel Spass beim Stricken Lg Christiane
Debora Geschrieben 10. August 2014 Autor Melden Geschrieben 10. August 2014 Einen schönen, entspannten Sonntag wünsche ich euch!! Hier hat es heute nacht mal so richtig schön geregnet und jetzt scheint die Sonne und leckt alles wieder trocken:cool: Hab dann n och meinen ersten Block fertig gemacht und bei der Gelegenheit auch gleich notiert, wieviele Reihen das sind, so werden alle gleich, ohne das ich ständig nachmessen muß! Das ist eine Gewohnheit von mir, egal, ob ich nähe, stricke oder häkle: Immer alles aufschreiben, dann brauch ich nur drübergucken, wenn ich weitermach. Grade, wenn man mal das Teil ein paar Tage nicht in der Hand hatte, kann das sehr wertvoll sein!! (Für mich jedenfalls..)
Debora Geschrieben 11. August 2014 Autor Melden Geschrieben 11. August 2014 Guten Morgen! ich hoffe, niemand von euch musste gestern ein Unwetter aushalten? Bei uns hats nur kräftig geregnet, aber jetzt scheint wieder die Sonne und wir haben schon 22 Grad.. Bevor ich euch meinen nächsten Block zeige, wollte ich euch noch was in meinem Buch zeigen: Diesen "Bauplan", der sich auf der Seite neben den Angaben zu der Decke befindet!! Ich habe mir die Seite kopiert und kann jetzt schön jeden Block als "Erledigt" markieren;) So sehe ich schön, wie das Projekt wächst und was ich noch brauche. Im hinteren Teil des Buches sind auch nochmal die einzelnen Blöcke als Farbfotos aufgelistet. Die kann man sich auch kopieren, ausschneiden und kann sich so seine eigenen Anordnungen zusammenstellen. Ist eine nette Spielerei, wie ich finde-ich liebe sowas!! Liebe Grüße-Debora
Bloomsbury Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Bevor ich euch meinen nächsten Block zeige, wollte ich euch noch was in meinem Buch zeigen: Diesen "Bauplan", der sich auf der Seite neben den Angaben zu der Decke befindet!! Ich habe mir die Seite kopiert und kann jetzt schön jeden Block als "Erledigt" markieren;) So sehe ich schön, wie das Projekt wächst und was ich noch brauche. Im hinteren Teil des Buches sind auch nochmal die einzelnen Blöcke als Farbfotos aufgelistet. Die kann man sich auch kopieren, ausschneiden und kann sich so seine eigenen Anordnungen zusammenstellen. Ist eine nette Spielerei, wie ich finde-ich liebe sowas!! Liebe Grüße-Debora Ja, das ist eine schöne Idee. So sieht man seine Fortschritte und kann sie noch mehr genießen. Die Blöcke sind tatsächlich hinten im Buch nochmal in klein abgebildet. Eine gute Entscheidungshilfe, wenn man unschlüssig ist.
Debora Geschrieben 11. August 2014 Autor Melden Geschrieben 11. August 2014 Boohhhh, solltet ihr irgendein "Grummeln" hören,- DAS BIN ICH!!! Von wegen. "Ich zeig euch gleich meinen nächsten Block!" Gestrickt hab ich ihn zwar, (ich spreche übrigens von " Ruffle and Pod" auf Seite 198 !) aber im Moment ist mir echt schleierhaft, wie die das so toll und rund und gleichmäßig da drauf genäht hat... Zuerst würde mich mal interessieren, ob ich den Block evtl. ganz leicht dämpfen darf?? Ich glaube, sonst hab ich gar keine Chance, da IRGENDWAS drauf zu nähen, weil das glatt rechts gestrickte ja net freiwillig liegen bleibt,ne? Alle Versuche diesen "Ruffle", also ne Art Rüsche auf dem Untergrund im Kreis festzustecken, sehen furchtbar aus!! Meint ihr, ich könnte diese "Rüsche" auch bissi dämpfen? Nur bissi, das sie sich net gar so gegen das Annähen wehrt... Und schon wird meine (von Natur aus eher knapp bemessene ) Geduld auf eine harte Probe gestellt... Ich mein, klar, ich kann mir ja auch ein anderes Motiv aussuchen,- aber sooo schnell geb ich dann doch nicht auf und ausserdem find ich den Block eigentlich sehr hübsch... Liebe Grüße-Debora:)
Bloomsbury Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Oder mit Stecknadeln auf einem weichen Untergrund (zB Sofa oder Polster) feststecken, damit es sich nicht ständig aufrollt. (Polster wäre aber besser, sonst musst du dich zum Weiterverarbeiten vors Sofa knien )
zwirni Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Aus dem Bauch heraus würde ich allenfalls Dampf darauf fallen lassen, wenn der Block auf dem Bügelbrett festgesteckt ist. Dein Material ist nicht "superwash" ausgerüstet, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden