constanze Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 Hallo in die Runde, gibt es eigentlich ein aktuelles deutsches Heft von "Meine Boutique"? Mir fiel vor kurzem gerade das Heft von Mitte Mai wieder in die Hände, dort wurde eine zweimonatliche Erscheinungsweise angekündigt, so dass Mitte Juli eine neue Ausgabe herausgekommen sein müsste. Hat die schon jemand ausfindig gemacht? viele Grüße! Constanze
MaxLau Geschrieben 2. August 2014 Melden Geschrieben 2. August 2014 Hallo Constanze, mich hat jetzt deine Überschrift angesprochen, denn ich mache mir seit Tagen Gedanken darüber, was den "italienischen Stil" ausmacht. Mich würde interessieren, wie du oder andere diesen Stil auslegen. Ich kaufe mir die italienischen Ausgaben der La Mia Boutique, darum kann ich dir bei deiner eigentlichen Frage nicht weiterhelfen.
rightguy Geschrieben 2. August 2014 Melden Geschrieben 2. August 2014 Hallo ...... ich mache mir seit Tagen Gedanken darüber, was den "italienischen Stil" ausmacht. ........ dort wurde eine zweimonatliche Erscheinungsweise angekündigt, so dass Mitte Juli eine neue Ausgabe herausgekommen sein müsste. Hmmmmm, vielleicht DAS? Ich wundere mich schon gar nicht mehr........ Es könnten aber auch die äußerst interessanten Texte gemeint sein, die da so gedruckt werden......... Martin
constanze Geschrieben 5. August 2014 Autor Melden Geschrieben 5. August 2014 Mein Zeitschriftenladen hat nun nochmal einige Hefte der Mai-Ausgabe bekommen, eine neuere gibt es nicht, und es ist auch nicht bekannt, ob da noch einmal etwas kommen wird. Ich denke ja nicht. Man muss vielleicht doch ein bißchen mehr Arbeit in die Übersetzung investieren, um so ein Heft verkaufen zu können Um den "italienischen Stil" einzuschätzen, kann ich eigentlich nur Berlin und Südtirol und Gardasee vergleichen, ich weiß nicht, ob das repräsentativ ist. Im großen und ganzen verbinde ich mit italienischem Stil größere Eleganz als in Deutschland und klassischere Schnitte. Also während man hier im Winter vor allem Funktionsjacken von irgendwelchen Outdoor-Ausrüstern trägt, sieht man dort in der Stadt viel mehr Wollmäntel oder elegante Steppjacken. Die durchschnittliche Kleidung mittelalter Frauen hier ist heute - wenn ich jetzt mal aus dem Fenster gucke - eine dreiviertellange Hose, oft beutelig, manchmal mit aufgesetzten Taschen, in hellen und bunten Farben. Dazu ein locker darüber fallendes buntes Oberteil, entweder ein lockeres Tshirt mit Aufdruck und Glitzer, oder eine karierte kurzärmelige Bluse, oder ein ärmelloses Top mit großem, bunten Blumenmuster. Bequeme Schuhe: Flipflops oder flache Sandalen oder Turnschuhe. Ich würde erwarten, dass man in Italien elegantere Schuhe sieht, z. B. Lederballerinas oder elegantere Sandalen, dass man mehr Schwarz oder zurückhaltende Farben trägt und dass nur ein Teil bunt und gemustert ist. Aber das ist jetzt nur mein Eindruck - wenn ich von Schreibtisch aus auf den Kudamm schauen könnte, würde das Bild sicher nochmal anders aussehen. viele Grüße!
MaxLau Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Guten Morgen, @rightguy: Die Erklärung ist mir ein wenig "Nichtsaussagend". Oder muss ich bei der La Mia Boutique mehr zwischen den Zeilen lesen??? @constanze: Ja, die gemeine Deutsche wird gerne noch als direkte Nachfahrin der Wallküre angesehen. Statur und Haarpracht sind geblieben, nur der Brustpanzer fehlt. Ja, wir schieben unsere Vorurteile gern vor uns her. Dazu zählt auch, dass wir die Italienner als auch die Franzosen gern als modische Vorbilder sehen. Ihr Stil ist so ... inspirierend. Ja, aber was macht diesen Stil aus??? Für mich ist der italienische Stil anders als der französische. Allerdings kann ich nicht sagen, woran ich das festmache. Daher kam meine Eingangsfrage.
constanze Geschrieben 8. August 2014 Autor Melden Geschrieben 8. August 2014 Ja, für mich unterscheidet sich der französische Stil auch vom italienischen - aber die Unterschiede genau zu benennen finde ich ungeheuer schwierig. Es sind ja nur Nuancen, im Prinzip folgen in Europa ja alle der gleichen Mode und kaufen bei den gleichen großen Bekleidungsketten (bei denen sich das Angebot regional schon etwas unterscheidet, aber eben nicht sehr). Das Ergebnis ist trotzdem unterschiedlich - aber das genau festzumachen ist wirklich kompliziert. viele Grüße!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden