Rosendame Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 (bearbeitet) Ich stricke nur von der Spitze an und nur zwei Socken gleichzeitig und nur mit Rundstricknadeln. Spitzen kann ich von der Spitze angefangen verschiedene, Bandspitze, meine selbsterfundene abgerundete Keilspitze, Blümchenspitze, Propellerspitze, Schneckenspitze... eigentlich alles mögliche. Bei handgefärbter Wolle kann ich auch so lange zunehmen, bis Wilderung eintritt, so gewünscht, ohne mehrmals probieren zu müssen. Ich stricke nur it Rzundstricknadel. Habe ich auch mal von Oben gemacht, das war mir aber unangenehm, hat die ersten Runden sehr breit gezogen, finde ich an der kleinen Spitze unten einfacher. Ferse ist bei mit mit Fersenwand und unten eine Rundung, ähnlich Hufeisen oder Herzchenferse. Maschen aufnehmen entfällt ja auch, wenn man von der Spitze strickt, da wird erst zugenommen und dann zusammengestrickt. Der einzige Nachteil ist, dass leider die meisten Muster noch für Nadelspiel und ab oben geschrieben sind. Die fallen dann aus für mich, denn das Umdenken ist oft mühsam. Manchmal übernehme ich die Charts. Ich bevorzuge Muster, die entweder gleich für Rundnadel und toe up geschrieben sind oder sowohl als auch, oder leicht umzukehren. Zum Glück gibt es auch zunehmend neutral beschriebene Muster. Oft erfinde ich auch selbst Muster, Grundmuster für diverse Größen habe ich eh im Kopf. Die Beschreibungen für die 4 Nadeln bei Nadelspiel machen mich immer ganz durcheinander(deswegen stricke ich auch derart geschriebene Muster nicht), einfacher finde ich Vorderseite und Hinterseite bzw Oberseite und Unterseite. LG Anne Bearbeitet 30. Juli 2014 von Rosendame
*konzi* Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 @nowak: Deine Baendchenspitze gefällt mir gut, ich denke, dass ich nun auch so eine Anleitung suchen muss... @Rosendame: Schade, dass du so weit weg wohnst. Ansonsten hätte ich mich gern zu einem Stricktreffen mit dir getroffen und mir deine Herzchen-Hufeisenferse von unten bestaunt und gelernt.
Crusadora Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Ich habe gestern dann toe-up Socken nach dieser Anleitung angefangen: Riff socks: Knitty Deep Fall 2010 Den Anschlag mit Rundnadel und mit der angegebenen Anleitung, danach habe ich aber dann aber zum Nadelspiel gewechselt. Ich habe auch nur eine Socke angefangen, denn wenn ich mir noch nicht so sicher bin mit der Anleitung und ob die Socke passt, ribbele ich lieber nur einen auf Ich finde, der Anschlag ist mir ganz gut gelungen. Nächstes Mal mache ich den ein wenig lockerer. Und diese beiden Ecken vorne stehen am Fuß auch nicht mehr ab. Gefällt mir
CosimaZ Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 ma-san schrieb: 'Der geniale Sockenworkshop' empfehlen, da gibt es für fast alles, ob Spitzen oder Fersen, Anschlag oder Strickrichtung diverse Vorschläge. Und weil zu dem Buch auch eine DVD gehört, Mit diesem Buch/DVD hab ich mir das Sockenstricken vor gut 4 Jahren beigebracht. Wirklich gut erklärt. Bislang stricke ich meine Socken immer vom Schaft her, einfach weil ich immer das Gefühl hatte die Socken nicht richtig in ihrer Länge abschätzen zu können (Ferse - Zehen). Ausprobiert habe ich die andere Version noch nicht. Was ich für uns schwieriger fände, wäre auch das Abschätzen der tatsächlichen weite dich man benötigt. Mein Sohn hat einen sehr breiten Vorderfuß und ich könnte mir vorstellen, dass man es nicht so gut abschätzen kann, ob die Socke wirklich gut sitzten, wenn man von der Spitze her anfängt zu stricken. Aber vielleicht seh ich das auch nur so und vielleicht ist es auch einfach Fußabhängig. Werde es trotzdem mal ausprobieren von der Spitze her zu stricken, vielleicht klappt es ja besser als ich dachte.
Rosendame Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 *konzi* schrieb: @nowak: Deine Baendchenspitze gefällt mir gut, ich denke, dass ich nun auch so eine Anleitung suchen muss... @Rosendame: Schade, dass du so weit weg wohnst. Ansonsten hätte ich mich gern zu einem Stricktreffen mit dir getroffen und mir deine Herzchen-Hufeisenferse von unten bestaunt und gelernt. Vielleicht schaffe ich ja endlich mal ein Tutorial*seufz*(auf meinem Blog) das nehme ich mir mindestens seit einem Jahr vor. Aber irgendwie ist immer kein Tegeslicht gerade, wenn ich an die Fersen komme, der Fotoaparat weg , der Krimi so spannend usw. Falls fertig, gebe ich hier Bescheid. Ich nehms mir fest vor. Etwas ähnliches ist in dem Buch von Wendy Johnsonbeschrieben(von der Ferse bis zum Bündchen). LG Anne
Brulei Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Ich muss auch einmal probieren Socken von der Spitze aus zu stricken. Bisher habe ich es vom Schaft aus gemacht. Mal sehen ob es funktioniert? Das gibt Ringelsocken aus meiner Restwolle von den Hundepullis
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden