primafehra Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 An meiner Singer-Overlock 14SH654 ist nach gefühlten 1000 km Naht und guten drei Jahren Einsatzzeit jetzt das Overlockmesser stumpf geworden. Ich wollte es auswechseln, aber die Schraube saß dermaßen fest, dass ich leider mit dem Kreuzschlitz die Schraube zerstört habe. Auch wenn das hier die wenigsten hören möchten: Ich arbeite gerne mit meinem Nähtraktor und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Da mein Maßstab die Nähte in Konfektionsware sind, braucht meine treue Singer diesen Vergleich nicht zu scheuen. Nur wegen eines stumpfen Overlock-Messers möchte ich die Maschine nicht ausmustern - zumal ich mir eine neue Overlock derzeit nicht leisten kann. Der Weg zum Nähmaschinen-Fachmann wäre die letzte Option, die ich ziehen möchte. Meine telefonische Anfrage bei dem einzigen verfügbaren Techniker in meiner Region war wenig erfolgversprechend - selbst auf meinen Hinweis, dass ich das Teil kostenpflichtig austauschen lassen möchte und bei der Gelegenheit auch einen Komplett-Check in Auftrag gegeben hätte, konnte ich die gerümpfte Nase, die hochgezogenen Augenbrauen und die ablehnende Miene meines Gesprächspartner deutlich vor mir sehen. Daher bitte ich um konstruktive Vorschläge zur Problemlösung und zum Austausch des Messers.
Dominika Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 Etwas WD40 oder Öl? Mir hilft das bei manchen Schrauben zu Hause (an den NähMas hatte ich das eigentlich noch nicht, meistens brauchte ich nur meinen Freund als Kraftquelle)
Jenny8008 Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 (bearbeitet) Wird nicht meistens nur das Obermesser getauscht? Oder möchtest du beide Messer austauschen? An das Obermesser müsstest du ja eigentlich problemlos heran kommen. Wenn du sie reparieren lassen möchtest würde ich nach einem Kostenvoranschlag fragen. Bearbeitet 28. Juli 2014 von Jenny8008
josef Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 bei dieser Maschine könnte das obermesser aus hartmetall sein auf dem Foto ist das messer auf "schmal" eingestellt wenn du auf "breit" stellst müßte die schraube weiter nach rechts kommen da du den kreuzschlitz bereits abgelutscht hast, kannst du auch mit roher gewalt und kraft und gripzange da drangehen
primafehra Geschrieben 28. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2014 WD 40 ist drauf und zieht grade ein, Messer werde ich auf "breit" verstellen und dann werde ich wohl rohe Gewalt anwenden. Laut Anleitung ist nur das Untermesser auszutauschen - aber an der Obermesser käme ich schon baubedingt besser dran. Das bringt mich gleich zur nächsten Frage: Ich gehe davon aus, dass die Schraube diese gesamte Prozedur nicht überstehen wird. Wo gibt es diese Mini-Schrauben als Ersatzteil? Auf der Rückseite seh ich, dass sie recht kurz und auch vom Durchmesser her sehr dünn ist. Im Baumarkt-Standard-Sortiment habe ich solche Schräubchen noch nicht entdeckt. Einen Eisenwaren-Fachhandel gibt es hier vor Ort leider nicht.
fabric Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 (bearbeitet) Wenn du ohnehin im Nähmaschinenbedarf etwas bestellen willst, google mal Schrauben Overlock Singer und du findest sie für 0,99€. Bearbeitet 28. Juli 2014 von fabric
primafehra Geschrieben 29. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Danke, ihr Lieben! Nach einem ersten erfolglosen Versuch gestern habe ich nochmal WD-40 draufgesprüht und über Nacht "reinkriechen" lassen. Jetzt ging das Schräubchen mit der Zange prima raus. Danach war der Messertausch ein Klacks. Der Schraubenkopf ist hin - Das war abzusehen und da kann ich leider nichts mehr ändern. Aber da sich die Schraube eben ohne größeren Widerstand lösen ließ, konnte ich sie wieder einbauen. Und da das Maschinchen eh auseinander war, habe ich auch gleich mit dem Staubpinsel ordentlich saubergemacht und geölt. Ich weiß nicht, ob ich es mir nur einbilde - aber mein Nähtraktor kommt mir jetzt etwas leiser vor. Bei der nächsten Zubehör-Bestellung gibt es dann ein neues Schräubchen für das Untermesser - durch den niedrigen Preis lohnt sich eine Einzelbestellung nicht. Da bin ich sogar dort fündig geworden, wo ich die Ersatzmesser bestellt habe. Eine Frage noch an die Schrauber-Experten hier: Vom Austausch des Obermessers habe ich in der Anleitung nichts gelesen. Die Schnittkante von der Nähprobe ist auch sauber - Ein Foto kann ich bei Bedarf gerne nachreichen. Wäre es trotzdem empfehlenswert, das Obermesser auch zu tauschen?
josef Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 wenn das obermesser hartmetall-bestückt ist (erkennt man am farbunterschied) nutzt es sich nur ab, wenn man/frau über Stecknadeln drüberrumpelt dann brechen nämlich von der schneidekante kleine Stückchen aus
primafehra Geschrieben 29. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Okay, das Obermesser ist etwas dunkler als das Untermesser. Und die Schneide hat keine erkennbaren Scharten. Dann belasse ich es dabei und lege das Obermesser fürs Erste ins Ersatzteilkästchen. Danke für die Hilfe!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden