anni510 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Hallo. Als erstes möchte ich einmal "Hallo" sagen, da ich neu in diesem Forum bin. Zu meinem eigentlichen Problem: Ich bin absolute Nähanfängerin und muss gestehen ich hab (noch) nicht wirklich viel Ahnung davon. Deshalb hoffe ich, hier können mir einige "Profis" vielleicht helfen. Ich besitze keine eigene Nähmaschine. Ich versuche mich an der Maschine meiner Schwiegermutti. Das ist eine AEG NM 1714. Seit ich vor ein paar Tagen das erste mal versucht habe Jersey zu nähen und die Maschine den Stoff gefressen hat, habe ich das Gefühl es funktioniert garnichts mehr. Ich habe also wieder die Nadel gewechselt (eine 70er Universalnadel, weil ich einfache Baumwolle nähen wollte). Jedoch schlägt nun nach ein paar Stichen die Nadel ständig auf das Metall und bricht ab. Ich habe auch schon durch drehen mit der Hand versucht den Fehler herauszufinden, jedoch kenne ich mich leider nicht so sehr aus. Mittlerweile ist es so, dass ich ziemlich unmotiviert bin. Was ich sehr schade finde, da es mir sehr großen Spaß gemacht hatte. Vielleicht kann mir hier einer einen Tipp geben oder sagen woran das liegt. Ich hoffe es ist etwas, das man selbst beheben kann und ich nicht die Maschine nicht extra zur Reparatur bringen muss. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Jenny8008 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo anni510, herzlich Willkommen im Forum! Um herauszufinden was dein Problem ist wären Fotos hilfreich. Von der Spulenkapsel (die ist unten drin), vom Einfädelweg und auch von der Stichplatte. Die Bilder kannst du hier im Thread über die Büroklammer hochladen. Die AEG-Nähmaschinen haben hier im Forum einen sehr schlechten Ruf - Auspacken, Einschalten, Garantiefall. Ich selbst hatte noch keine in den Fingern, es gibt hier aber einige Threads zu diesen Nähmaschinen. Grundsätzlich sollte man nie am Stoff ziehen, sondern ihn während des Nähens nur führen. Es muss richtig eingefädelt sein, und Nadel, Garn und Stoff müssen zueinander passen. Bearbeitet 25. Juli 2014 von Jenny8008 Einmal hochladen reicht
Ridibunda Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Ist die Nadel richtig herum und bis zum Anschlag drin? Die flache Seite des Nadelkolbens muß nach hinten zeigen.
nowak Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Hast du nach dem "Stoffressen" sauber gemacht? Besonders den Greifer/Spulenbereich?
anni510 Geschrieben 24. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Die Nadel ist richtig rum drin. Auch Nadel und Faden passen zum Stoff. Nachdem die Maschine den Stoff gefressen hat habe ich sie gereinigt. Ich habe jetzt nochmal paar Bilder gemacht. Komischerweise verheddert sich der Oberfaden beim Rückwärtsnähen immer unten in der Spule. Dann geht garnichts mehr (letztes Bild) Allgemein ist die Nadel anfangs ganz knapp davor auf das Metall zu schlagen und irgendwann passiert es dann (erstes Bild). Ich hoffe man kann es erkennen. @ Jenny8008: Überzeugt bin ich auch nicht von dem Gerät. Allerdings dachte ich probiere damit ein bisschen herum bevor ich mir eine eigene kaufe. Aber vermutlich wird es darauf hinauslaufen, da ich langsam einfach nur gefrustet bin von der Maschine
Ramses298 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Hallo Forum! Schlägt die Nadel in die Stichplatte oder in den Greifer? In beiden Fällen wäre der Fachmann gefordert. Entweder die Nadelstange ist lose (Nadel schlägt in die Stichplatte) oder der Greifer ist dejustiert, evtl. der Trieb/ein Zahnrad defekt. Alles Gute! Ramses298.
farbenfreak Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 In beiden Fällen wäre der Fachmann gefordert. . Wobei der Fachmann bei diesem Gerät die Anschaffungskosten wohl weit überschreiten würde *duckundwech*
farbenfreak Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Jetzt aber mal ernsthaft (ich hab heute nen Clown gefrühstückt, also bitte nicht böse sein ) Beim ersten Bild sieht es so aus, als wäre die Nadelstange nach hinten verrutscht (nicht selber zu reparieren) Beim zweiten Bild hab ich den Eindruck, die Spulenkapsel ist nicht komplett drin. Hat die wirklich richtig eingerastet?
anni510 Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2014 Hallo Forum! Schlägt die Nadel in die Stichplatte oder in den Greifer? Die Nadel schlägt auf die Stichplatte. Vermutlich komme ich nicht um eine Reparatur drumrum bzw sollte ich mir wohl doch einfach meine eigene Maschine kaufen. Vielen Dank.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden