Quälgeist Geschrieben 8. November 2014 Autor Melden Geschrieben 8. November 2014 Auch wenn es schon wieder 1 Monat her ist, daß ich in meinem UWYH geschrieben habe, war ich ja nicht untätig. Es sind 3 TGP Polar Sweater entstanden. Der letzte ist heute fertig geworden. Heute habe ich einen schon etwas länger bei mir liegenden Onion Schnitt, 6019, zugeschnitten und auch zusammengenäht. Da ich nicht zuhause bin und nähe, sondern mit einer lieben Nähfreundin zusammen das Wochenende produktiv nutze, habe ich meine Covermaschine nicht greifbar. Aus dem Grund werde ich die Säume von dem Shirt zuhause fertigmachen. Der Stoff ist ein Polytierchen-Jersey, der auf dem Bild nett aussah, sich aber grottig anfühlt. Ich vermute, daß das Shirt nicht mein Lieblingsshirt wird. Aber ich will es nochmal aus einem Ringeljersey machen. Da ich mit dem Shirt jetzt nicht weiterkomme, habe ich aus der aktuellen Ottobre das Jerseykleid "Clean Lines" aus schwarzen Romanitjersey zugeschnitten. Allerdings ist schwarz bei Kunstlicht keine Augenfreude. Aber ein paar Sachen möchte ich heute noch an dem Kleid machen.
Dackeline Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Schöne Sachen! Der Sweater ist toll, und die anderen Schnitte gefallen mir auch sehr!
Quälgeist Geschrieben 9. November 2014 Autor Melden Geschrieben 9. November 2014 Ich bin gerade etwas angenervt von dem Ottobre-Schnitt. In der Oberweite brauche ich wohl das mehr, aber ab Taille wirkt das ganz sackartig. Also doch ein Nummer kleiner zuschneiden und dann, auch hier, eine Anpassung des Schnitteils machen. HMPF
namibia2003 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Da warst Du ja schön fleißig Schade das der Sternensweat sich nicht so dolle anfühlt, weil er sieht gut aus und das fertige Shirt kann ich mir schon ganz gut vorstellen Das Ottobrekleid ist doch eher locker, leger geschnitten und nach unten hin sogar leicht ausgestellt und trotzdem sackig ? Meinst Du, Du musst viel obenrum ändern ?
Quälgeist Geschrieben 9. November 2014 Autor Melden Geschrieben 9. November 2014 Da warst Du ja schön fleißig Schade das der Sternensweat sich nicht so dolle anfühlt, weil er sieht gut aus und das fertige Shirt kann ich mir schon ganz gut vorstellen Das Ottobrekleid ist doch eher locker, leger geschnitten und nach unten hin sogar leicht ausgestellt und trotzdem sackig ? Meinst Du, Du musst viel obenrum ändern ? Der Sternenstoff ist ein Jersey. Leider kein Sweat. Bei dem Ottobrekleid muß ich eine FBA machen, wenn ich die kleinere Größe nehme. Aber ob ich es nochmal nähe weiß ich noch nicht. Jetzt muß ich erstmal das aktuelle Disaster retten.
Quälgeist Geschrieben 12. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Mal ein Update zwischendurch, ich bin ja nicht ganz untätig, aber es trifft eben nicht UWYH. Ich habe in der Zwischenzeit am Kleid FrauFannie, weitergemacht und bin fast fertig: es fehlen die Säume und die Halsversäuberung. Der Bundstreifen ist schon angesteckt, aber ich habe mich heute zu oft an den "falschherum" gesteckten Nadeln gepiekt Dann habe ich für den den Artikel der Janome Anithaftplatte/ dem Antihaftfuß eine Hose nach einem Schnitt von Hotpatterns aus Lederimitat genäht. Aber auch hier fehlt noch der Saum und in den Bund den Gummi einzuziehen. Dazu hatte ich noch die Leggings aus der LaMaisonVictor vorbereitet. Dummerweise hatte ich die Hosenbeine identisch zugeschnitten. Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen und habe den Leggingsstoff nochmal gekauft und die Hose jetzt richtig zugeschnitten. Nur genäht ist sie noch nicht. Das Shirt aus dem November ist leider auch noch nicht fertig. Auch da fehlen die Säume. Gerade sammle ich alle Teile auf einem Haufen, bei dem noch die Säume fehlen, dann werde ich eine Saum-Session einlegen *grmpf* Dummerweise habe ich mein Thema UWYH nicht nur für den Test sondern auch für die Leggings ad absurdum geführt. Und weil ich gerade im Kaufrausch war, habe ich noch ein paar Stoffe mehr dazu genommen.
namibia2003 Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Dann mach mal Deine Saum-näh-Session ich bin so neugierig auf die Lederimitatleggings. Ich habe damit nämlich noch nicht angefangen, weil noch nicht getraut Auch das Kleid FrauFannie interessiert mich brennend, Du weißt ja, wir haben ein bisschen das gleiche Beuteschema Und ärgere Dich nicht wegen der Neukäufe, das geht uns doch irgendwie allen so, ich habe während unseres UWYH auch Stoffe gekauft, damit kann ich aber leben Also, ich sitze hier in Lauerstellung !!!!!
nagano Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Dummerweise habe ich mein Thema UWYH nicht nur für den Test sondern auch für die Leggings ad absurdum geführt. Und weil ich gerade im Kaufrausch war, habe ich noch ein paar Stoffe mehr dazu genommen. *kicher*
elkaS Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Dummerweise habe ich mein Thema UWYH nicht nur für den Test sondern auch für die Leggings ad absurdum geführt. Und weil ich gerade im Kaufrausch war, habe ich noch ein paar Stoffe mehr dazu genommen. Also wirklich, Frau Lusky! Wie kannst du nur? Ich verrat dir mal was: Das machen wir alle. Aber wir schreiben das nicht in unseren UWYH-Thread.
Quälgeist Geschrieben 13. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Dann mach mal Deine Saum-näh-Session ich bin so neugierig auf die Lederimitatleggings. Ich habe damit nämlich noch nicht angefangen, weil noch nicht getraut Auch das Kleid FrauFannie interessiert mich brennend, Du weißt ja, wir haben ein bisschen das gleiche Beuteschema Und ärgere Dich nicht wegen der Neukäufe, das geht uns doch irgendwie allen so, ich habe während unseres UWYH auch Stoffe gekauft, damit kann ich aber leben Also, ich sitze hier in Lauerstellung !!!!! So sieht mein Tisch gerade aus und ich habe erst nächstes Wochenende wieder Zeit zum Nähen: Und so sieht es aus, wenn ich etwas hirnlos an die Sache gehe: Fadenlauf? Was ist Fadelnauf? Braucht irgendjemand einen Fadenlauf? *kicher* Ich komme mir gerade ausgelacht vor Meine Beute: 1x "Oma"-Strickstoff, 1x brauner Lederjeansstoff, dessen Trägermaterial Jeans ist und 3x Alcantara: *18-55mm ist gerade in dauerbenutzung* Also wirklich, Frau Lusky! Wie kannst du nur? Ich verrat dir mal was: Das machen wir alle. Aber wir schreiben das nicht in unseren UWYH-Thread. Hmmm ja... Du hast ja eigentlich Recht. Und uneigentlich weiß ich einfach nicht wo ich die neue Beute unterbringen soll. Für UWYH ist sie noch zu frisch, evtl. mit einem gut abgelagterten Schnitt zusammen könnte das durchgehen. Ich nutze meine UWYH auch gerne mal als meine persönliche Näh- und Entwicklungschronik Ich werde es das nächste Mal unerwähnt lassen und einfach hervorzaubern
nagano Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Ich komme mir gerade ausgelacht vor Ausgelacht? Son quatsch. Ich mein. Ich würde niemals nie mit 6 Stoffen in einer Woche nach Hause kommen, weil ich ja keine Stoffe mehr kaufen will....*hust* Streng genommen waren es sogar 8 Stoffe.... Und Du machst ja einen Stofflagerräumungsversuch, keinen UWYH - wenn sich das Lager zwischendurch wieder füllt, passt es also durchaus in diesen Thread
mickymaus123 Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Hmmm ja... Du hast ja eigentlich Recht. Und uneigentlich weiß ich einfach nicht wo ich die neue Beute unterbringen soll. Für UWYH ist sie noch zu frisch, evtl. mit einem gut abgelagterten Schnitt zusammen könnte das durchgehen. Ich nutze meine UWYH auch gerne mal als meine persönliche Näh- und Entwicklungschronik Ich werde es das nächste Mal unerwähnt lassen und einfach hervorzaubern Das Problem hab ich gerade auch. Ich habe vom liebsten Ehemann der Welt ein super schönes Stoffpaket geschenkt bekommen. Er war der Meinung, dass ich vielleicht so mal wieder in die Pötte komme. ihm fehlt vermutlich das abendliche Geratter der Maschinen........oder es nervt ihn, dass ich auch ständig auf dem Sofa hänge und ihn belaber.... Aber eigentlich sind solche Stoffe ja kein UWYH - andererseits wüsste ich jetzt nicht, wo ich sie sonst einstellen könnte. Die Dokumentation in so einem Thread finde ich an sich nicht schlecht.
nagano Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 in dem moment, wo der stoff bei einem einzieht, hat man ihn doch...
Quälgeist Geschrieben 13. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Leider machen solche Stoffkäufe auch meinen Vorsatz der Stoffarchivierung zunichte. Ja, mit den neuen Stoffen anzufangen wäre einfach, aber ich bin gerade zu faul und lethargisch mich weiter darum zu kümmern. Für mich fielen Stoffe ja bisher auch unter UWYH... aus dem etwas machen, was vorhanden ist. Stoffe neukaufen ist da eher nicht zielführend. Ich gelobe auch keine Besserung mehr. Das wäre wider meinem Jagdtrieb. Ausserdem bringt jede Saison auch neue, schöne Stoffe hervor. Aber ich habe gelernt, nicht mehr auf jeden Stoff hereinzufallen, den ich im ersten Moment für schön befinde. Darunter fällt das ganze Blümchen- und Musterzeugs, das es in den vielen Onlineshops zuhauf gibt. Das war der Grund, warum ich mal eine Menge für Kinder genäht hatte, auch wenn es nicht meine eigenen waren. Vernähen von Stoffen, die an Frauen im mittleren Alter (bin ich das noch ) lächerlich aussehen. Zumindest in meinen Augen. Aber das Stoffarchiv könnte ich mir mal für das nächste Jahr vornehmen
nagano Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Leider machen solche Stoffkäufe auch meinen Vorsatz der Stoffarchivierung zunichte. da sagst du was... ich vergesse das auch immer, die da einzutragen... und auch das austragen vergesse ich meist... ich sollte da für nächstes jahr auch nochmal nachbessern.... meine Stoffkäufe haben sich drastisch reduziert, seit ich mich frage, wie wahrscheinlich es ist, dass der Stoff doch nur für Jahre im Schrank verschwindet. Ist die Wahrscheinlichkeit groß, muss es schon DER Stoff schlechthin für kleines Geld sein, damit ich ihn kaufe. Ansonsten habe ich viele Stoffe, die ich dieses Jahr gekauft habe, auch innerhalb eines Monats angefangen zu vernähen. Nur ein kleiner Teil ist liegengeblieben. (Futterstoffe, die ich immer in größerer Meterzahl kaufe, damit was da ist, wenn ich es brauche, ausgenommen - Futter vergesse ich bei meinen Beutezügen immer, und guck dann doch in die Wäsche, wenn ich nähen will...) Solange mein Stofflager also nicht weiter exponentiell wächst, ist das für mich ok so. Mich motiviert es, sowohl mein Lager abzubauen als auch gezielt für ein aktuelles Projekt zu kaufen und dann auch zu vernähen. Die 8 stoffe auf einmal letzte Woche - die blockieren mich schon wieder
mickymaus123 Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 in dem moment, wo der stoff bei einem einzieht, hat man ihn doch... Äh ja, das ist natürlich auch wieder wahr........und abgebaut werden muss er dann natürlich auch.....
Quälgeist Geschrieben 13. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 da sagst du was... ich vergesse das auch immer, die da einzutragen... und auch das austragen vergesse ich meist... ich sollte da für nächstes jahr auch nochmal nachbessern.... meine Stoffkäufe haben sich drastisch reduziert, seit ich mich frage, wie wahrscheinlich es ist, dass der Stoff doch nur für Jahre im Schrank verschwindet. Ist die Wahrscheinlichkeit groß, muss es schon DER Stoff schlechthin für kleines Geld sein, damit ich ihn kaufe. Ansonsten habe ich viele Stoffe, die ich dieses Jahr gekauft habe, auch innerhalb eines Monats angefangen zu vernähen. Nur ein kleiner Teil ist liegengeblieben. (Futterstoffe, die ich immer in größerer Meterzahl kaufe, damit was da ist, wenn ich es brauche, ausgenommen - Futter vergesse ich bei meinen Beutezügen immer, und guck dann doch in die Wäsche, wenn ich nähen will...) Solange mein Stofflager also nicht weiter exponentiell wächst, ist das für mich ok so. Mich motiviert es, sowohl mein Lager abzubauen als auch gezielt für ein aktuelles Projekt zu kaufen und dann auch zu vernähen. Die 8 stoffe auf einmal letzte Woche - die blockieren mich schon wieder In der Tat, ich habe dieses Jahr auch erstaunlich viele Stoffe, die ich eingekauft habe, schnell vernäht. Hauptsächlich Sweat und Fleece. Kaum da, waren sie auch schon zugeschnitten. Aus den Resten dieser Stoffe plane ich gerade Mützen Die gekauften aktuell gekauften Stoffe gefallen mir alle und fallen durchaus in mein Beuteschema, zumindest die Alcantarastoffe. Die sind irgendwie zeitlos und gehen immer recht gut als Wildlederersatz durch. Da habe ich auch schon im Kopf was ich machen möchte. Allerdings bin ich gerade auf der Jagd nach dem passenden Schnitt. Alles was ich dazu finde wird aus Strickstoffen gemacht. Blockieren? Irgendwie ja.... aber es kommt ja bald die Weihnachtszeit. Da habe ich irgendwie immer am meisten Zeit in Ruhe etwas auszuprobieren. Der geringelte Strickstoff mit dem bräunlichen Jeans passt gut zu meinem Mantelstoff, den ich noch unbedingt berarbeiten möchte. Ich erinnere mich, daß Du mir da "im Nacken" sitzt, Karin Viele Pläne, wenig Zeit aber auch nicht immer Lust zum Nähen.
nagano Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Alles was ich dazu finde wird aus Strickstoffen gemacht. ist das schlimm?
Quälgeist Geschrieben 13. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 (bearbeitet) ist das schlimm? Strickstoff ist dehnbar, mehr oder weniger, Alcantara eher nicht. Aber ich habe jetzt einen Schnitt hervorgezerrt, mit dem ich es versuchen werde: Metropolitan Fontaine Cardigan-Jacket Bearbeitet 13. Dezember 2014 von Quälgeist
namibia2003 Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Ich finde Deinen Tisch doch recht übersichtlich bezüglich Deiner Projekte. Und wenn Du erst nächstes Wochenende wieder zum nähen kommst dann muß ich mich wohl gedulden Tja und mit dem Stoffkauf ist das halt so eine Sache aber ich halte es beim UWYH so wie Nagano schreibt, sowie der Stoff bei mir eingezogen ist, mal kurz in einer Box gelegen hat kann ich ihn im UWYH verarbeiten. Manche liegen aber doch was länger, weil ich immer erst mal über das wie und so nachdenken muß
namibia2003 Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Strickstoff ist dehnbar, mehr oder weniger, Alcantara eher nicht. Aber ich habe jetzt einen Schnitt hervorgezerrt, mit dem ich es versuchen werde: Metropolitan Fontaine Cardigan-Jacket Der Schnitt gefällt mir Willst Du die Jacke komplett aus Alcantara machen ? Oder so wie auf dem Bild ?
Quälgeist Geschrieben 13. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Der Schnitt gefällt mir Willst Du die Jacke komplett aus Alcantara machen ? Oder so wie auf dem Bild ? Die Jacke wird dann komplett aus Alcantara
flocke1972 Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 Du nähst schon einiges von Hotpattern. Wie findest du die denn? Ansonsten find ich deinen Tisch auch nicht so schlimm. Bei mir sieht es z.Zt wesentlich schimmer aus. Und keine Besserung in sicht. LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 14. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2014 Du nähst schon einiges von Hotpattern. Wie findest du die denn? Ansonsten find ich deinen Tisch auch nicht so schlimm. Bei mir sieht es z.Zt wesentlich schimmer aus. Und keine Besserung in sicht. LG flocke1972 Hallo, soviel habe ich noch nicht danach genäht. Ich habe einige der Schnitte, die ich versuche nach und nach auszuprobieren. Mit der Hose habe ich angefangen und mit der Jacke mache ich weiter. Allerdings habe ich festgestellt, daß die alten Schnitte, in meinen Augen, besser gedruckt sind. Die Linien der Schnittgrößen sind feiner. Bei den neueren habe ich an manchen Stellen dicke schwarze Stellen. Wie ich damit zurecht komme, weiß ich noch nicht. Mal sehen, wenn ich etwas von den älteren nähe, wie es im Vergleich zu den neuen ist. Die jetzt benutzten bzw. der vorgesehene sind aus der neuen Kollektion.
Quälgeist Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2014 Das Wetter vor der Tür lädt ein, sich mit der Nähmaschine zu beschäftigen. Ich habe da noch einen "Auftrag" zu erledigen und dann liegen da ja noch ein paar UFOs herum.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden