Cenuit Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Hallo an alle Nähkundigen ... und ebensolche:) Zuerst einmal möchte ich kurz meine neuerworbene Zugehörigkeit bekunden....und freue mich das ich hier im Forum sein darf. Zu meinem Problem Habe bei Ebay am Sa. eine orange Topstar Superautomatik/Freiarm Model 796 /Typ 6, ersteigert. Da wir zu Hause Privileg Nähma"s hatten, in mannigfaltiger Coleur , ich meine ersten Nähversuche mit diesen Nähma´s verbrachte und mich ein wenig mit der Beschaffenheit derselben auskenne ( gefertigt von Brother,robuste Bauweise und Motor , Umlaufgreifer usw. ) - wagte ich diesen Versuch....um es gleich vorweg zu sagen....es wird wohl bei diesem Versuch bleiben!!! Der Verkäufer mokierte sich schon bei Angebotserstellung über die Portokosten und erhob extra 5Euro für Benzin und Aufwand....? O.K. ich wollte unbedingt das Maschinchen, sah auch prima gepflegt aus...wurde lt. Verkäufer bis zum Schluß darauf genäht usw. Als das Paket ankam...in Koffer gepackt und einfach ein Karton drumherum....viel mir das Fußpedal schon vollkommen zersplittert entgegen. Klasse!!! Nun, mein Problem ist ja selbsterklärend.....ich brauche jetzt das original Fußpedal dazu...da es auch eine elektr. Steuerung hat...geht natürlich kein allerwelts Pedal..... Ich traue mich kaum zu glauben, das da irgendwo Jemand ein altes rumliegen hat....das wäre phantastisch( ich würde es natürlich auch bezahlen). Vielleicht ist aber auch hier Jemand von den Kundigen , der einen Betrieb weiß wo man solche Raris noch bekommen kann. klar das ich auch im Inet Ausschau halte...bis jetzt aber nix entdeckt.... oder aber teilweise in einer Sprache , die ich nicht verstehe..sprich elektroLatein. Ich kann mich nur an die Typenbezeichnung der Maschine halten.( p.s. vllt. brauch ich da was Unterweisung...?) WIchtig ist mir, das ich die Maschine zu mindest ans Laufen bekommen will; derzeit kann ich noch nicht mal meinem Ärger Luft machen und bekunden ob man mir nun Schrott angedreht hat , und ich zum Sklaven meiner Träume wurde...oder nur ein Unglück passierte.... hoffentlich kann mir hier Einer helfen.... Grüße aus dem Bergischen von CENUIT
tapferes Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Bevor Du Dir die Mühe machst, nach einem intakten Anlasser zu suchen, schau erstmal, ob die Zahnräder und der Musterblock innen alle (!) noch in Ordnung sind, ich habe da sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht … Ich drücke die Daumen.
Cenuit Geschrieben 30. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Danke!! werde ich mal beherzigen. Glaube ich muß die obere Abdeckung aufschrauben...? Zahnräder..? meinste damit die kleine Walze, die das Muster bestimmen..? Auseinander genommen habe ich noch nie eine Nähma..bzw. von innen so richtig inspiziert... oje.... :klatsch:man sollte es einfach nicht machen .... sowas ohne Garantie kaufen:mad: Grüße CENUIT:)
Crea-Conny Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Hallo Cenuit, wende Dich an den Verkäufer. Auch wenn es eine Privatauktion ist, muß er die Ware korrekt beschreiben. Ansonsten bekommst Du dein Geld zurück. (EBAY hat inzwischen eine gute Beschwerdemöglichkeit.) Wenn er schon bei so augenscheinlichen Sachen trickst, möchte ich lieber nicht wissen, was ansonsten noch mit der Maschine ist. Viel Erfolg und LG Conny
Gast Naehman Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 (bearbeitet) Es ging wohl um unzureichende Verpackung. Fotos (mit der - fehlenden - Innenpolsterung machen, "Fall aufmachen" bei Ebay, Kaufpreisminderung verlangen (und sich nicht von den unsäglich doofen Klauseln darüber, daß das neue EG-Recht Reklamationen verbiete, abschrecken lassen. Unlängst wurde z.B. eine solche Maschine aus Springe versteigert, von einem als "privat" deklarierten Anbieter, an dessen Hunderten abgelaufenen Angeboten man deutlich sehen kann, dass er möglicherweise ein gewerblicher aber eben nicht angemeldeter Gebrauchthändler ist, wie sie natürlich keine Steuern bezahlen und die Käufer um die vorgeschriebene Gebrauchtgewährleistung betrügen wollen). Aber meiner Erfahrung nach ist das Kabel samt Stecker das Wichtigste. (Die werden von Ersatzteilhändlern, genau aus dem Grunde, weil man auch einen anderen, passenden Fußanlasser dranstricken kann, um 24 Euro angeboten!). Ich habe derzeit keine Maschine in meinem Haushalt in Betrieb, die etwa noch ihr originales Fußpedal hat ;-) . Du brauchst einen sog. "Hufeisenanlasser", der anstelle des kaputten anzuklemmen ist. Prüfe erst mal die Zahnräder und den Musterblock, wie "tapferes" oben geschrieben hat. (Auch: Privileg Ideal Topstar 796 Super Automatik - Ersatzteile - Hobbyschneiderin 24 - Forum , Posting Nr. 5 + 6 und Soll ich meine Quelle Ideal Topstar 796 reparieren lassen? - Hobbyschneiderin 24 - Forum , Posting 9). Hmm, unter dem Suchbegriff bei Google, genau: Fußpedal / Stromkabel für alte Privileg Topstar findet man an erster Stelle jemanden mit dem genau gleichen Pedal an derselben Stelle, ausführlichst fotografiert. Stelle trotzdem mal Fotos von Deinem Pedal und den Schäden daran hier ein. Dann sehen wir weiter. Auch: Pedalkohlen für Privileg Topstar Super Automatik - Hobbyschneiderin 24 - Forum Bearbeitet 30. Juni 2014 von Naehman
Gast Naehman Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Danke!! werde ich mal beherzigen. Glaube ich muß die obere Abdeckung aufschrauben...? Die ist bei Nähmaschinen dafür gedacht, aufgeschraubt zu werden. Ältere mechanische Nähmaschinen müssen ja von der Anwenderin gepflegt, insbesondere geölt werden können. oje.... :klatsch:man sollte es einfach nicht machen .... sowas ohne Garantie kaufen:mad: Garantie = neu oder repariert kriegen, wenn die Lebensdauer durch Verschleiß nicht so lange ist wie die Garantiefrist. Beispiel: Ein Verkaufsargument der Marke W6 ist ihre Garantie von 10 Jahren. Gewährleistung = die Maschine ist beim Verkauf nicht kaputt, hat auch keinen verborgenen Fehler. Gewerblich verkauftes Gebrauchtgut hat zwangsweise 1 Jahr Gewährleistung, dabei liegt die ersten 6 Monate die Beweislast beim Verkäufer: geht was kaputt, müsste er beweisen, dass es nicht an einem verborgenen Fehler gelegen hat. Beispiel: wenn der berühmte 30 Jahre alte Entstörkondensator im Fußpedal dann doch durchgebruzzelt ist. Gewerblich verkauft, wer dies nachhaltig zur Einnahmeerzielung (nicht Gewinnerzielung!) tut. Wer seit Jahren mindestens 1 Nähmaschine pro Monat bei Ebay drin hat, dem sollten irgendwann mal die Großmütter usw. als Ausrede ausgehen, deren Hausrat er angeblich nichtgewerblich veräussert . Laufende Haushaltsauflösungen und Schrottsammler sind gewerblich, egal als was die Verkäufer sich bezeichnen. Gewährleistung bei Kauf von Privat: wenn er reinschreibt, daß er die Gebrauchtgewährleistung von 1 Jahr ausschließt (Private dürfen das, Gewerbliche nicht!), dann ist der Käufer beweispflichtig, dass die Maschine schon beim Kauf kaputt war. Es kommt bei Nähmaschinen oft vor, daß das gehütete Teil jahrelang sorgfältig aufgehoben wurde, vor dem Versand noch kurz getestet, und wenn der Käufer dann glücklich die Maschine tagelang in die Steckdose gestöpselt lässt, bruzzelt der 30 Jahre alte Kondensator im Fußpedal durch. Die 59 Cents für einen neuen (Elektrobastler) oder 74 Euro für einen neuen Fußanlasser (Ahnungslose) muss man bei museumsreifen Maschinen halt vor dem Kauf schon einkalkulieren. Und dann gibt's noch Schäden durch unzureichende Verpackung. Ich bin kein Anwalt, aber ich denke, dann hat der Verkäufer seine vertraglich eingangene Nebenpflicht, das Teil anständig einzuwickeln, nicht erfüllt und ist daher schadenersatzpflichtig.
Cenuit Geschrieben 30. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Und dann gibt's noch Schäden durch unzureichende Verpackung. Ich bin kein Anwalt, aber ich denke, dann hat der Verkäufer seine vertraglich eingangene Nebenpflicht, das Teil anständig einzuwickeln, nicht erfüllt und ist daher schadenersatzpflichtig. Zuerst einmal vielen Dank für deine prompte Antwort auch den/m anderen Schreiber/n... Dieses, dein Zitat schwirrt mir allerdings auch im Kopf herum ... wie schon beschrieben...die Maschine wurde, in den Koffer gesetzt...darum ein Chinakarton....fertig.... ich vermißte z.b. eine Aufschrift..."FRAGILE" "Nicht werfen"...usw.Steroporkugeln, Zeitungen oder Holzwolle als Pufferzone . Ob das von der Post beherzigt wird ...K.A. auf jeden Fall beschlich mich daschon ein ungutes Gefühl...die älteren Sachen sind ja aus Bakelit( Anlaßer)..sehr spröde und mit den Jahren werden sie brüchig, ganz zu schweigen von der Maschine an sich......sogar das Döschen mit dem Zubehör ist zerbrochen.... ganze Arbeit!! Gut, werde mal nach meinem Tagwerk auf Station eure Vorschläge befolgen...als da wären aufschrauben...nachschauen usw.... Vorerst ein gaaaanz dickes Dankeschön an alle poster ..bin so glücklich, das ihr mir helft...man fühlt sich doch verdammt verladen und verarscht... Werde danach berichten bzw. Bilder senden.... p.s. und ja die Berichte , die du angegeben hattest ; habe ich schon gelesen ( heute mittag) es ist auch genau diese Maschine - wenn sie o.k. ist, ein prima Teil. CENUIT:winke:
Gast Naehman Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 die Maschine wurde, in den Koffer gesetzt...darum ein Chinakarton....fertig.... ich vermißte z.b. eine Aufschrift..."FRAGILE" "Nicht werfen"...usw.Steroporkugeln, Zeitungen oder Holzwolle als Pufferzone . Also so sah meine Pfaff 295 aus, bevor ich sie in den Karton setzte und alle verbliebenen Hohlräume mit zerknülltem Zeitungspapier fest ausstopfte: Ich verstehe nicht, warum Du den Verkäufer nicht angehst. Minderung über Ebay verlangen (Suchfunktion: neuer Fußregler um 74 Euro), notfalls Anwalt, fertig.
Cenuit Geschrieben 30. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2014 (bearbeitet) Also so sah meine Pfaff 295 aus, bevor ich sie in den Karton setzte und alle verbliebenen Hohlräume mit zerknülltem Zeitungspapier fest ausstopfte: So würde ich das auch machen.... Ich verstehe nicht, warum Du den Verkäufer nicht angehst. Minderung über Ebay verlangen (Suchfunktion: neuer Fußregler um 74 Euro), notfalls Anwalt, fertig. ...werde mal eine Nacht darüber schlafen ... glaube es wird das Beste sein... Habe eben festgestellt, das ich auch den Musterknopf nicht bewegen kann bzw. das Zahnrad ist total verklemmt....somit könnte ich garnicht nähen; sprich es läßt sich garnichts einstellen. Ohne den Deckel zu öffnen sieht man ganz eindeutig, daß durch Fremdeinwirkung der Knopf vollkommen schief in der dafür ausgebohrten Öffnung liegt... vollkommen verbogen ..schief gelegen....oder eben durch besagte "Fremdeinwirkung/Falschlagerung /unzureichende Verpackung ..verbogen... Die zahnräder/Plastikscheiben für Muster sind allerdings..man glaubt es kaum...o.k...keine Risse... bei Stromzufuhr brennt das Lämpchen selbstbewußt vor sich hin.... Grüße CENUIT Das muß ich jetzt erst mal verdauen... Bearbeitet 30. Juni 2014 von Cenuit
Irrlicht Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Das liest sich alles gar nicht gut . Hoffentlich kriegst Du das Teil noch mal zum Laufen....
Sylpru Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Wieviel hat das Teil denn gekostet?Leider lohnt sich der Gang zum Anwalt nicht.So ein Verkäufer wird es aussitzen.Er hätte es besser verpacken müssen."Fragile" bzw. "Vorsicht zerbrechlich" bringt gar nichts,Sortiertmaschienen können nicht lesen! Normal wäre es gewesen:Bei Paketübergabe die Verpackung auf Schäden untersuchen und gegebenfalls nicht annehmen.Jetzt den Schaden fotografieren,e-mail an den Vk und bei ebay einen Fall eröffnen.Vielleicht läßt sich so der Schaden(Geld) noch etwas minimieren.Im besten Fall sollte der Vk deinen Kauf so stellen,als wär er nie gewesen,also Preis inkl. Portokosten zurücküberweisen. Viel Glück! Ich selbst hatte eine Maschine bei ebay gekauft (180,-),die nicht funktioniert.O-Ton meines Anwaltes:"Wenn der Vk sagt,die näht,dann hat sie bei ihm einwandfrei genäht." Aussage gegen Aussage.
Gast Naehman Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 (bearbeitet) Leider lohnt sich der Gang zum Anwalt nicht.So ein Verkäufer wird es aussitzen. Oh, hast du irgend eine Begründung für diese Aussage? Ich meine, ich habe in ca. 15 Jahren so ca. 2500 Käufe und Verkäufe über Ebay gehabt, eine Menge davon bezogen sich auf Nähmaschinen und Zubehör, dann Kameras (II. Sammelhobby) ... alles Ware, die eine falsche Verpackung übel nimmt. Zwei Fälle habe ich tatsächlich über den Anwalt bereinigen lassen müssen, um 20 Fälle (meist bei fernöstlichen Lieferanten) über Ebay klären oder gewaltlos mit dem Verkäufer direkt bereinigen können, und so bei, großzügig geschätzt, fünfen habe ich ich mich selber entschuldigen und das Geld zurücksenden müssen - zuletzt vor zwei Wochen, eine gute aber alte Digitalkamera wird versendet, erfreut vom Käufer in Betrieb genommen und verreckt genau dann an Altersschwäche. Möglich, dass der Verkäufer dieser einen speziellen Nähmaschine glaubt, er soll übervorteilt werden - wenn seine genannten Versandkosten eventuell auch streitweise angezweifelt bemängelt wurden, könnte er glauben, man will den Preis drücken. Daher wären Fotobeweise und z.B. die Vorlage eines Verpackungskartons, der ersichtlich gar keinen Platz für eine ausreichende Abpolsterung hatte, ganz gut. Das reicht dann aber auch. Ich persönlich habe nicht viel Geduld mit verkappten Händlern unter Label als "Privatverkäufer". Eine kleine Schein-Erkundigung bei seinem Wohnsitzfinanzamt, ob denn bei seinen Käufen keine Mehrwertsteuer zu berechnen wäre, zusammen mit einer Liste von Ebay-Artikelnummern über 200 privat verkaufte Nähmaschinen in 2 Jahren könnte den halbseidenen "Aussitzern" und Leutebescheissern zumindest das Handwerk legen. Wenn nicht ich mein Geld zurückkriege, kann ich wenigstens den Lumpen die Tour vermasseln. Ich habe schon per Rückwärtssuche und Rumtelefonieren herausgekriegt, daß die angegebene Verkäuferadresse in einer Baugrube bestand, bzw. mich bei Gewerbeämtern erkundigt, die dadurch zumindest auf Geschäfte aufmerksam wurden, die zu dem angemeldeten "Hausmeisterservice" (hatte über ein anderes Versteigerungshaus als Ebay im Voraus kassiert und dann nichts mehr von sich hören lassen, insbesondere keine Ware geliefert) wirklich nicht passten. Bearbeitet 30. Juni 2014 von Naehman
sticki Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Der Verkäufer mokierte sich schon bei Angebotserstellung über die Portokosten und erhob extra 5Euro für Benzin und Aufwand....? O.K. ich wollte unbedingt das Maschinchen,... Bedeutet das der Verkäufer wollte eigentlich nur Abholung? Und du hast ihn zum Versand "überredet"? Und gibt es irgendwelche Hinweise das der Verkäufer gewerblich handeln könnte? Wenn nein, dann sollten die entsprechenden Spekulationen respektive Unterstellungen in den Threads unterbleiben.
Cenuit Geschrieben 1. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2014 (bearbeitet) Bedeutet das der Verkäufer wollte eigentlich nur Abholung? Und du hast ihn zum Versand "überredet"? Und gibt es irgendwelche Hinweise das der Verkäufer gewerblich handeln könnte? Wenn nein, dann sollten die entsprechenden Spekulationen respektive Unterstellungen in den Threads unterbleiben. Nein! Er schreibt unter seiner Beschreibung der Maschine, dass er für den Aufwand , den er ja schließlich hätte ....eine Pauschale von 8,-- Euro erheben würde.....ich finde für so eine Behauptung kann man ja wohl ... die ER auch noch SELBST aufstellt ..... ( das habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt; ist für jeden klar zu lesen) ... eine ordentliche Verpackung erwarten. Wenn Jemand eine Abholung wünscht, werde ich sicherlich nicht den Verkäufer überreden... Um es kurz zu machen : Ich bedanke mich bei all den vielen Ratschlägen von euch ..die mir sehr geholfen haben. Die sache geht ..als Fall öffnen.. zu Ebay ....mal sehen was daraus wird... Bei näherer Betrachtung sah ich , das der Verkäufer, wie Naehmann schon bemerkte ..als priv. Verkäufer ..seit jahren mit defekten Waren handelt. NUR...diese Waren werden als defekt deklariert...das hat er wohl bei der Nähmaschine vergessen. Ich sehe das Ganze so : Über die Transportkosten mal eben schnell fast 10,- zu seinen Gunsten raushauen ; um dann schnell hingeschludert die Ware in einem kl. Karton verstauen, welches dann , mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bis zur absoluten Unbrauchbarkeit zerstoßen den Käufer errreicht. Zum guten Schluß sich noch auf das neue EU-Recht berufen ...und den Käufer mit dem Schrott im Regen stehen lassen...die 50 euro haben wir ja... Da gehe ich vollkommen konform mit Naehmann , bin sehr dankbar für den Rat mit dem Foto. Habe heute morgen den alten karton aus dem Müll gekramt ..Foto gemacht...Foto von dem Näma Koffer. Und ja, es paßt nichtmal eine Feder mit hinein. Es leuchtet mir ein, das die Post sich nicht um Aufschriften scheert, wie "FRAGILE"; aber dies hätte mir signalisiert , daß sich hier ein Verkäufer Gedanken macht ...von so Jemandem kann man auch erwarten, daß er seine Sachen ordentlich an den Mann bringt. Ich habe bei EBAY eigentl. ganz selten gebrauchte Sachen ersteigert, genau um solchen Problemen aus dem Wege zu gehen; da ich in der Intensivmedizin arbeite zeigt mir das Leben schon genug Kummer und Leid ; doch jetzt ist mein Ehrgeiz erwacht. Vielen Dank an Alle , die mir konstruktive Ratschläge aus ihrem Erfahrungsschatz überließen. CENUIT:winke: Bearbeitet 1. Juli 2014 von Cenuit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden