Ulla Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 (bearbeitet) Heute möchte ich euch den neuesten Zuwachs in meinem Nähtempel vorstellen. Es ist die Bügelanlage Prometeo der Firma Firma Battistella Zunächst ein paar trockene technische Daten: Klappbares Dampfbügelsystem mit Absaugung, Gebläse, beheizter Bügelfläche und Druckkessel aus rostfreiem Stahl (Inox). Fassungsvermögen: 2,1 l Leistung Boiler: 1450W Leistung Bügeleisen: 800W Dampfdruck: 2,8 bar Abmessungen: 136 cm lang, 48cm breit Maximale Arbeitshöhe Bügelbrett: ca 99 cm zusammengeklappt 21cm hoch Die Bügelfläche 121 x44 cm Gewicht 26 kg Bügeldauer mit einer Tankfüllung 3 Stunden Und hier ein paar Detailbilder: Das Industrie-Eisen ist 240mm lang und 130mm breit und wiegt 1,8 kg. Der Griff ist mit Kork verkleidet. Mit dem roten Schalter löst man den Dampf aus(leider sieht man ihn hier nicht, da er auf der andere Griffseite ist, aber auf dem ersten Bild kann man ihn gut erkennen.) Das Thermostat lässt sich von 60 bis 215 Grad regeln. Das Steammaster-Eisen hat eine Aluminiumsohle mit 24 Dampflaustrittslöchen an der Spitze. Die Teflonsohle schont empfindliche Stoffe aber vor allem schützt sie das Eisen beim Aufbügeln von Vlieseline. Die Schaltzentrale: Bügeleisen und Dampfkessel können getrennt geschaltet werden. Die Lampe zeigt, wann der Kessel heiß genug ist. Bei leerem Kessel gibt es einen Alarmton. Zum Wasserwechsel(normales Leitungswasser) muss man das Gerät ausschalten und einige Minuten warten. Dann kann man das Ventil vorsichtig öffnen. Absaugung und Gebläse werden mit den Fußschaltern betätigt (siehe erstes Bild) Unter der fest gepolsterten und gut sitzenden, blauen Bügeldecke verbirgt sich der beheizbare Bügeltisch. Ein Blick unter den Tisch zeigt uns das Gebläse. Angenehm empfinde ich die Saugfunktion, das Bügelteil bleibt dadurch immer schön glatt liegen. Überrascht war ich, dass sich auch die Kanten Jerseyzuschnitten schön festsaugen und sich somit nicht mehr einrollen können. Ich arbeite in meinen Nähkursen schon seit über 5 Jahren mit der großen Schwester dieser Bügelanlage, der Battistella Sole A. Karin hat sie uns neulich hier vorgestellt. Jetzt kann ich die beiden gut vergleichen und habe festgestellt, dass sie sich in der Funktionalität kaum unterscheiden. Sole A sieht natürlich mit dem chromblitzenden Gestell wesentlich eleganter aus und ich brauche die Fußschalter nicht, da es automatisch bläst und saugt. Dafür spare auch aber bei dem Prometeo etwa 400€ (Ladenpreis komplett mit Armbrett ca.900€). Ich kann aber alle Eigenschaften des Battistella Sole A, die Karin so schön beschrieben hat, auch für das Prometeo bestätigen. Die Bügelanlage ist auch für mich zu schwer um sie zu Tranportieren, aber durch die beiden Räder am Gestell kann ich sie gut schieben. Zum Verstauen kann man sie zusammenklappen. Wie das aussieht könnte ihr euch im Herstellerprospekt ansehen. An die Aufheizzeit von ca 10 Minuten muss ich mich noch gewöhnen, aber das kann man ja dementsprechend in den Arbeitsablauf einplanen (und solange im Forum stöbern ) Ansonsten freue ich mich jetzt schon immer aufs Bügeln. Bisher hat die Anlage alles gut gemeistert, auch die neu gewaschen Leinengeschirrtücher und Muttis Damast-Tischdecke. (...und ich bügele jetzt sogar meine Bettwäsche.....) Neulich habe ich einen Stufenrock aus hauchzarter Seide genäht und ich empfand es sehr angenehm, dass sich die fludderigen Stoffstreifen beim Bügeln so schön festgesaugt haben. Mutig habe ich auch schon 5m Leinen vorgewaschen und wieder glatt gebügelt Für das Arbeiten mit Vliseline habe ich mir einen Schonbezug genäht, damit der Blaue noch lange so schön bleibt. Aber natürlich gibt es Ersatzbezüge, die kosten ca.30 € Ina hat für uns auch schon die kleineren Dampfbügelstationen von Phillips und von Rowenta getestet. Bearbeitet 26. Juni 2014 von Ulla
KarLa Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Ich lese immer gerne die Praxistests der verschiedenen Artikel. Egal ob Nähmaschinen oder, wie hier, Bügelstationen. Ich finde das sehr hilfreich vor dem Kauf eines neuen Teils. Ich liebe auch die Absaugfunktion meiner Station. Es erleichtert mir den Zuschnitt der Kleinteile. Besonders bei Jersey, weil sie schön fest aufliegen ohne festgesteckt werden zu müssen. Danke für den Bericht .
nagano Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Ich habe die Diskussion um Werbung oder nicht hier abgetrennt, da das mit der Produktvorstellung dieser Bügelstation nichts zu tun hat. --> hier gehts zu den abgetrennten Beiträgen
Spotzal-81 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Schicke Bügelanlage. Das mit dem Gebläse (pusten und absaugen) hat meine Mama auch bei Ihrer Bügelstation. Allerdings bin ich damit nie zurechtgekommen.
vintoria Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Ich würde mir niemals eine Anlage kaufen, wo der Dampferzeuger nicht abnehmbar ist. Kann man das bei dieser Anlage? viele Grüße Vintoria
Juli789 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Wo gibt's die denn zu kaufen? Im Internet habe ich nur die Firnenseite in Italien gefunden.
nagano Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Die können von jedem Fachhändler beim Hersteller bestellt werden. Der Dampferzeuger kann meines Wissens nach nicht einfach abgenommen werden. Er lässt sich aber im Zweifel restlos entleeren.
rotschopf5 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Ein wirklich schönes Teil. Wenn man/frau sich einmal an den Luxus eines Dampfbügeltisches und eines sehr guten Dampfbügeleisens gewöhnt hat, will man sicher nichts anderes mehr haben . Ich habe die Erfahrung selbst machen dürfen. Allerdings würde mir an diesem Teil das permanente Nachfüllen von Wasser fehlen. Darauf hatte ich mich beim Neuerwerb eines Bügeleisens festgelegt, da ich mit dem vorherigen Eisen immer mit einem Bügelrest von zwei - drei Teilen und einem leeren Wassertank da stand. Denn da war nicht nur das Wasser sondern auch die Luft/Lust aus. Liebe Grüße Claudia
Ulla Geschrieben 26. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Der Tank lässt sich abnehmen, dazu müssen 4 Schrauben gelöst werden. Um den Tank zu entleeren gibt es aber eine Ablassschraube unter dem Tank. Dazu lässt man den Tank aber besser dran .
vintoria Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Ich habe eine Anlage von Bieffe. Vom Bügeltisch bin ich nicht überzeugt, da gerade beim Aufblasen, der Teil des Stoffes, der über das Brett hängt, neigt davonzufliegen. Aber es ist super, wenn man die komplette Dampfstation einfach hochheben kann, und damit wo anders bügeln kann.
fun(^-^) Geschrieben 28. Juni 2014 Melden Geschrieben 28. Juni 2014 Hallo Ulla, Gratuliere zu dem Super Teil!
Quälgeist Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 ULLA, wie kommst Du damit zurecht, daß Du die Fuktionen "Absaugen" und "Aufblasen" manuell, in dem Fall mit Deinem Fuß, aktivieren mußt? Mußt Du dauerhaft mit dem Fuß darauf stehen oder ist es eher ein Schalter?
grandmaines Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Vielen Dank Ulla für die Vorstellung der Bügelstation. Die kommt dann mal auf meine Wunschliste viele Grüsse grandma
Ulla Geschrieben 29. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2014 (bearbeitet) ULLA, wie kommst Du damit zurecht, daß Du die Fuktionen "Absaugen" und "Aufblasen" manuell, in dem Fall mit Deinem Fuß, aktivieren mußt? Mußt Du dauerhaft mit dem Fuß darauf stehen oder ist es eher ein Schalter? Ich muss dauerhaft draufstehen. Da ich aber nicht (mehr) so die Dauerbüglerin bin, die Körbeweise Familienwäsche und Männerhemden wegbügeln muss, macht mir das nichts aus. Ich bin ja immer schnell fertig mit meinen Sachen, ich bügle auch immer gleich alles weg, sobald es aus dem Trockner kommt. Und beim Nähen arbeitet man ja auch immer nur kurz am Bügelbrett. Sonst hätte ich mir wirklich das Sole A genommen. Bearbeitet 29. Juni 2014 von Ulla
Quälgeist Geschrieben 29. Juni 2014 Melden Geschrieben 29. Juni 2014 Ich muss dauerhaft draufstehen. Da ich aber nicht (mehr) so die Dauerbüglerin bin, die Körbeweise Familienwäsche und Männerhemden wegbügeln muss, macht mir das nichts aus. Ich bin ja immer schnell fertig mit meine Sachen, ich bügle auch immer gleich alles weg, sobald es aus dem Trockner kommt. Und beim Nähen arbeitet man ja auch immer nur kurz am Bügelbrett. Sonst hätte ich mir wirklich das Sole A genommen. Danke Dir. Damit fällt für mich die Ersparnis leider weg Dann muß ich auf die Sole A sparen.
DOKASCH Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 läßt es sich auch als Linkshänder bedienen? Der Schalter für Dampf sitzt glaube ich für mich ungeschickt. Ich habe schon lange Jahre einen Laurastar und bügle gerne mit diesen Systemen. Dorothea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden