elkaS Geschrieben 16. Juni 2014 Melden Geschrieben 16. Juni 2014 Dafür hat meine einen einfachen Metallbügel. Gibt es den nicht mehr? Ich meine, ich hätte meine 2008 gekauft. Da war der Bügel dabei und das Lochwerkzeug. Jedenfalls kann man die Enden von dem Bügel auch benutzen, um die Einsätze aus der Zange zu schieben. Für den Zweck kann man aber auch andere Gegenstände benutzen. Ich nehme da, was ich gerade zur Hand hab, z.B einen Kuli oder einen Kreuzschraubendreher. Ist eigentlich ganz egal, muss nur dünn genug sein.
sunshine06 Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Also, ich finde dieses lila Teilchen sehr praktisch. Da ich es im Moment nicht finde, tut es auch der Metallbügel, denn ich habe schon an Einsätzen gesessen und sie so nicht wieder raus bekommen. Und meine Fingernägel breche ich mir regelmäßig beim Klettern ab, um die ist es also nicht schade.
Himbeerkuchen Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Nein, ein Metallbügel war bei mir nicht dabei. Dann hat das lila Teil vermutlich den Metallbügel ersetzt. Ich habe meine Zange erst seit letztem Jahr.
nowak Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Meine ist von vor 1998. Die hatte weder Metallbügel noch ein Plastikteil. Unpraktisch ist in der Tat, daß sie nur zusammenhält, wenn man sie wieder in ihren Originalblister legt.
3kids Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Ich habe noch nicht mal das Lochwerkzeug - gekauft habe ich die Zange Anfang der 90er. Aber dafür hält sie zusammen, wenn man sie fest schließt. Bügel oder Haken hat sie meines Wissens nicht. Und in einem Blister war sie auch nicht sondern mit Drähten auf einer Pappe befestigt. LG Rita
nowak Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Dafür hatte meine das Lochwerkzeug schon dabei.... (Die Verpackung mit Draht auf Pappe kam doch erst später, dache ich? Oder ist meine noch aus den 80ern? Keine Ahnung mehr...)
Bloomsbury Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Da muss ich auch mal meine noch verpackte KAM Snap Zange herausholen... Die wurde mir mit einem Teil verkauft, mit dem man ein Loch in den Stoff macht (spitzes Metallteil mit Holzgriff). Das hat wohl von euch keiner?
TamiB Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Du meinst die Ahle? Damit kannst Du Löcher in den Stoff vorbohren und dann den Dorn durchstechen. LG Sabine
Bloomsbury Geschrieben 18. Juni 2014 Melden Geschrieben 18. Juni 2014 Du meinst die Ahle? Damit kannst Du Löcher in den Stoff vorbohren und dann den Dorn durchstechen. LG Sabine Ja, die meine ich. Mir ist das Wort nicht eingefallen. Danke!
Ibohiga Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Habe gerade das Zusatz-Werkzeug erhalten und sofort ausprobiert: Und ja, die KamSnaps lassen sich mit der Prym-Zange befestigen, halten gut und lassen sich auch gut betätigen LG hilde
Wollchamäleon Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Für meinen zugeschnittenen Midsommar-Rock brauche ich noch Snaps. Ich hab bisher weder Werkzeug noch die Snaps und bin am Überlegen, ob ich mir die Baby-Snaps Zange oder die Prym-Zange kaufe. Welche würdet ihr empfehlen?
nowak Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Ich habe mir vor gut einem Jahr die Snap Zange gekauft. Wenn ich gewußt hätte, daß Prym jetzt mit kompatiblen Snaps raus kommt, hätte ich gewartet. Ich finde die Prym Variozange (die ich schon lange habe) wesentlich praktischer. Bei der von den Kam-Snaps brauche ich immer einen Schraubendreher, um das Werkzeug zu wechseln, muß im Internet die Anleitung suchen, wie es geht (Erklärung lag keine bei) und die Schrauben, die man da rausdrehen muß hatten schon im Neuzustand reichlich abgenudelte Schlitze. Außerdem funktioniert zumindest bei meinen beiden Exemplaren die Variozange von Prym wesentlich exakter, mit weniger Spiel nach links und rechts. Ich kann nicht sagen, was der Preisunterschied bei den Snaps ist, aber da ich nicht jedem Monat 100 davon brauche, dürfte das für mich nicht wirklich ins Gewicht fallen. Ich werde mir, wenn ich mal wieder Plastik-Snaps brauche, die Werkzeuge von Prym holen. (Für meine Metall-Drücker verwende ich sie ja ohnehin.) Das ist meine Meinung. Gibt sicher auch noch andere Erfahrungen.
3kids Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Ich habe es diese Woche auch getestet. Orignal kam-snaps aus einer Sammelbestellung hier im Forum, die Prymzange und den Einsatz von Prym - und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Bei der Original-Kam snaps-Zange hatte ich immer Angst, dass ich sie schrotte, weil ich nicht die typischen kleinen zierlichen Frauenhände habe sondern fest zupacken kann. Die snaps schließen wie sonst auch. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Ich würde deshalb auch in jedem Fall zur Prymzange mit Einsatz raten - die kann man einfach zu viel mehr Dingen brauchen. LG Rita
Wesch Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Ich habe unlängst auch diese Frage gestellt und ich glaube Nowak hatte den Tipp, dass die Prymzange auch für diese Kam Snaps fluppt. Hier im Fachgeschäft gab es nur die Prym und wenige Knöpfe dazu, also habe ich mir die gekauft und später Snaps aus dem Netz dazu. Das funktioniert wirklich prima!
Wesch Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 ;)So ein Blödsinn, das ist ja unverständlich, was ich da geschrieben habe! Ich habe mir die Prymzange mit dem Einsatz für diese Kunststoffdruckknöpfchen gekauft, dazu ein Päckchen Prymdrücker. Aus dem Netz dann die Kam Snap Druckknöpfchen in verschiedenen Farben! Die lassen dich genau so gut mit der Zange eindrücken, wie die Knöpfchen von Prym. Ich habe aber mit der kleinsten Lochzangeneinstellung vorher Löcher in den Stoff gestanzt. (Dicker Sweatstoff doppelt mit einer Lage Baumwollwebware verstärkt) Na, also, geht doch!
3kids Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Bei Strickstoffen würde ich nie Löcher stanzen sondern immer nur die Fasern verschieben und den Dorn durch - am besten mit einer Ahle - bei meinen Kam snaps war so ein Ding dabei, aber als ich ds mal verlegt habe, tat ein Zahnstocher es auch. LG Rita
Wesch Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Wollte ich eigentlich auch, 3kids, aber das ging nicht, auch nicht vorbohren, da war das Stanzen die Methode mit dem wenigsten "Ausschuss"! Habe es vorher mehrfach ausprobiert!
Wollchamäleon Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Danke für eure Antworten. Hab mich für Prym entschieden. Ihr habt mich überzeugt. :-) Werd nächste Woche mal mein Stoffgeschäft besuchen und schauen, ob sie die Prym-Zange dahaben. Snaps haben sie, die hab ich da schon mal gesehen. Ansonsten muss ich doch wieder im Netz bestellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden