Zum Inhalt springen

Partner

Nähmaschine gesucht - mal etwas anders


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Naehman :lol::roller::lol:

 

Aber julischka bei deiner Petition bin ich definitiv dabei!:super:

  • 2 Wochen später...
Werbung:
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    9

  • julischka11

    7

  • Crusadora

    5

  • Himbeerkuchen

    4

Geschrieben

Ich "gewöhne" mich an so etwas leider nicht, es ärgert mich einfach, wenn Dinge komplizierter sind als sie sein müssten.

 

Das ist aber schlecht. An Bedienelementen ändert sich doch laufend etwas und wenn man sich dem verweigert, grenzt man sich selbst aus.

Bevor ich mein Hobby aufgebe oder aufhöre zu telefonieren usw. gewöhne ich mich lieber an Knöpfchen anstelle von Drehreglern.

Geschrieben

:super:

....das liegt mir schon die ganze Zeit auf der Zunge :)!

 

Ich wollte schon fragen, welcher Art denn Julischkas Behinderung ist, dass sie mit ganz normalen Haushaltsgeräten nicht umgehen kann ;):D ....

Geschrieben

Ich kann Julischka verstehen, es geht mir genau so.

 

Ich habe mich damals aufgrund der Bedienung für Juki und gegen Elna entschieden, obwohl die Elna-Maschine alles das auch kann, was die Juki kann und vielleicht sogar einiges besser.

 

Aber warum soll ich mich - wenn es denn vermeidbar ist - an Dinge zwangsgewöhnen, die meinen natürlichen Arbeitsabläufen widersprechen, wenn es Alternativen gibt, die mir (größtenteils) so gefallen, wie sie sind? Besonders ins meiner Freizeit? Das mache ich doch zum Spaß und nicht, um mir zu beweisen, wie flexibel ich bin...

 

Von Behinderung zu sprechen finde ich da ein bisschen hart...

 

LG Silvia

Geschrieben

nisito - das ist doch selbstverständlich, dass man, wenn man zwischen mehreren auswählt, diejenige nimmt, die einem maximal "liegt" ...

 

...aber bei julischka klingt es so, als wenn sie unter den hunderten von verfügbaren Modellen nun aber auch gar nix findet, womit man einigermaßen komfortabel nähen kann.

Das klingt mir doch 'n bissl "dick aufgetragen" ...

 

Nach meiner Beobachtung haben die größten Könner oft die schlichtesten Maschinen und können zur Not auch auf Ommas Tretmaschine was fantastisches zaubern.

 

Ich liebe meine Juki auch heiß und innig, aber stellst du mir `ne andere hin, nähe ich trotzdem :D ...

Geschrieben
nisito - das ist doch selbstverständlich, dass man, wenn man zwischen mehreren auswählt, diejenige nimmt, die einem maximal "liegt" ...

 

...aber bei julischka klingt es so, als wenn sie unter den hunderten von verfügbaren Modellen nun aber auch gar nix findet, womit man einigermaßen komfortabel nähen kann.

Das klingt mir doch 'n bissl "dick aufgetragen" ...

 

Nach meiner Beobachtung haben die größten Könner oft die schlichtesten Maschinen und können zur Not auch auf Ommas Tretmaschine was fantastisches zaubern.

 

Ich liebe meine Juki auch heiß und innig, aber stellst du mir `ne andere hin, nähe ich trotzdem :D ...

 

Hallo,

So sehe ich das auch.

Ich fand die Frage nach der "Behinderung" um ehrlich zu sein auch etwas unangebracht....das liegt vielleicht daran, dass ich behindert bin und durch meine Arbeit mit behinderten Menschen zu tun habe... Ich glaube dadurch bin ich etwas sensibel...

Lg

Christiane

Geschrieben

Christiane, entschuldige, ich wollte bestimmt niemanden verletzen :o ...

 

....wobei ich mir trotzdem vorstellen kann, dass die ein oder andere Beweglichkeits- oder sonstige Einschränkung mit besonderen Maschinen-Features ganz gut ausgeglichen werden kann ...

 

(ich kann z.B. auch nicht mehr so richtig gucken und bin froh über den gut funktionierenden Einfädler meiner Maschine ...)

Geschrieben
Christiane, entschuldige, ich wollte bestimmt niemanden verletzen :o ...

 

....wobei ich mir trotzdem vorstellen kann, dass die ein oder andere Beweglichkeits- oder sonstige Einschränkung mit besonderen Maschinen-Features ganz gut ausgeglichen werden kann ...

 

(ich kann z.B. auch nicht mehr so richtig gucken und bin froh über den gut funktionierenden Einfädler meiner Maschine ...)

 

Hallo,

Das ist schon in Ordnung:hug:, ich habe das auch so verstanden.

Lg

Christiane

Geschrieben
Ich kann Julischka verstehen, es geht mir genau so.

 

Ich habe mich damals aufgrund der Bedienung für Juki und gegen Elna entschieden, obwohl die Elna-Maschine alles das auch kann, was die Juki kann und vielleicht sogar einiges besser.

 

Aber warum soll ich mich - wenn es denn vermeidbar ist - an Dinge zwangsgewöhnen, die meinen natürlichen Arbeitsabläufen widersprechen, wenn es Alternativen gibt, die mir (größtenteils) so gefallen, wie sie sind? Besonders ins meiner Freizeit? Das mache ich doch zum Spaß und nicht, um mir zu beweisen, wie flexibel ich bin...

 

 

Es ist ja verständlich, dass man sich die Dinge aussucht, die einem selbst am Praktischsten vorkommen und die man gut bedienen kann. So eine Totalverweigerung führt doch aber zu gar nichts. Was wirst du tun, wenn deine Juki irgendwann nicht mehr funktioniert und die Firma inzwischen auch das Design der Bedienelemente gewechselt hat.

 

Oder ganz anders: Was nützt es dir, wenn du am liebsten eine Telefon mit einer Wählscheibe hast und dich weigerst dich an etwas anderes zu gewöhnen? Viele Chancen auf ein Telefon mit Wählscheibe hast du nicht mehr.

Geschrieben
Es ist ja verständlich, dass man sich die Dinge aussucht, die einem selbst am Praktischsten vorkommen und die man gut bedienen kann. So eine Totalverweigerung führt doch aber zu gar nichts. Was wirst du tun, wenn deine Juki irgendwann nicht mehr funktioniert und die Firma inzwischen auch das Design der Bedienelemente gewechselt hat.

 

Nun ja, ich möchte nochmal den Ausruck "wenn vermeidbar" hervorheben. Darum geht es doch. Dass man viele Dinge kann, wenn man muss, ist nicht die Frage. Ich finde es fehl am Platz, hier die TE aufzufordern, sie MÜSSE sich umstellen, deshalb der von Dir zitierte Post. Und zumindest in Bezug auf mein Post finde ich den Ausdruck "Totalverweigerung" Schwachsinn: das wäre nämlich in meinen Augen "wenn ich keine Maschine bekommen, wie ich sie mir vorstelle, dann nähe ich nicht mehr ätschbätsch!" Habe ich nie geschrieben.

 

Nur nebenbei: ich habe als Ingnieurin mehrere Jahre in der Entwickelung von Car-Infotainment gearbeitet (Auto-Radio, Navi u.ä.). Hier ging es u.a. auch um neue/innovative Bedienkonzepte. Damit KANN ich also umgehen. Solange ich es aber nicht MUSS, werde ich auf die Art, wie die Instrumente in meinem jetzigen Fahrzeug angeordnet sind und wie das Auto sich bedienen lässt, nicht freiwillig verzichten. Wenn ich muss - gut, dann MUSS ich eben. Ist das so schwer zu verstehen?

Geschrieben
Ich finde es fehl am Platz, hier die TE aufzufordern, sie MÜSSE sich umstellen, deshalb der von Dir zitierte Post.

Man muss nur aufs Klo gehen und sterben ;)

Aber da bisher noch niemandem hier eine Maschine eingefallen ist, die EXAKT alle von ihr gewünschten Eigenschaften hat, hat sie nach meinem Dafürhalten wenig andere Möglichkeiten als sich auf einen Kompromiss einzulassen und sich an etwas zu gewöhnen, dass anders ist als sie es wünscht.

 

Nur nebenbei: ich habe als Ingnieurin mehrere Jahre in der Entwickelung von Car-Infotainment gearbeitet (Auto-Radio, Navi u.ä.). Hier ging es u.a. auch um neue/innovative Bedienkonzepte. Damit KANN ich also umgehen. Solange ich es aber nicht MUSS, werde ich auf die Art, wie die Instrumente in meinem jetzigen Fahrzeug angeordnet sind und wie das Auto sich bedienen lässt, nicht freiwillig verzichten. Wenn ich muss - gut, dann MUSS ich eben. Ist das so schwer zu verstehen?

 

Auch nur nebenbei: wozu dieser latent aggressive Unterton?

Ich will hier niemandem was böses.

Ich stelle nur fest, dass man manchmal wenig Alternativen hat als sich an etwas Neues zu gewöhnen. Das gilt nicht nur für Nähmaschinen

Geschrieben

Ich stelle nur fest, dass man manchmal wenig Alternativen hat als sich an etwas Neues zu gewöhnen. Das gilt nicht nur für Nähmaschinen

 

Hier besteht anscheinend ein Missverständnis: Es geht nicht darum, Neues zu vermeiden, sondern um Effizienz.

Geschrieben

Blöde Frage, aber hast du schon mal an einem der teuren Modelle von Brother gesessen und einen Touchscreen bedient?

 

Ich stelle nämlich an meiner 1e von Brother Stichlänge und Breite und auch die Stiche schneller ein, als bei der Elna meiner Tochter, die Drehregler hat. Und dafür brauch ich keinen Stift sondern einfach meine dicken Finger. :cool:

 

Und weißt du auch, warum das so ist? Weil ich alle wichtigen ca. 25 Nutzstiche auf einer Seite sichtbar habe, unten im Bereich kann ich durch schnelles Tippen die Stichlänge und -breite einstellen (und meine Lieblingseinstellungen auch auf bis zu 10 Plätzen speichern, was ich noch nie genutzt habe).

 

Diese Übersichtlichkeit hatte meine inzwischen bestimmt 15 Jahre alte Brother Super Galaxy 3000 und die hat meine aktuelle Maschine jetzt auch noch. Erkauft man sich aber teuer, für unter 2000 gibt es sowas nur gebraucht.

 

Und Softwarefehler hab ich bei meiner Maschine noch nicht gehabt, Updates gibt es zwar, die hab ich aber noch nie gemacht, weil die "Bugfixes" nichts betrafen, was ich nutze.

 

Dafür liebe ich meine Kamera, mit der ich wirklich die Nadeleinstichposition im Stoff zum Beispiel am "Touchscreen" super positionieren kann und auch beim Sticken (was du nun ja nicht machst) ist sie toll.

 

Wie gesagt, setz dich mal vor ein Topmodell von Brother und dann sag mir anschließend, ob der Touchscreen wirklich so ein Graus ist, wie du hier vermutest. :hug:

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch ein Wörtchen: ich habe auch noch so eine große Bernina: mit Touchdisplay, mit Drehrädchen und auch mit Updates.

 

Ich bin noch nicht gestorben deswegen, auch wenn am Anfang das für mich völlig neu war. Die Updates zu installieren dauert keine 5 Minuten. Außerdem gibt selbst die Bernina Infos auf der Webseite aus, ob man die Updates selbst durchführen kann oder lieber beim Händler (da gibt es nur ganz wenige Ausnahmen!). Ansonsten hat die Maschine alles was Du willst: Kniehebel, integrierten Obertransport, sehr viele Stiche, die kombiniert und angepasst werden können, viel Platz und 2 Anschiebetische, schlichtes Design und schlichte Bedienung. Es gibt sogar sehr schöne Hilfe und Tutorials direkt in der Maschine, falls man Fragen hätte.

 

Es ist eine echte Maschine, ein Arbeitstier, eine Kreativfabrik und es macht eine Menge Spaß mit ihr zu zaubern :) Aber diesen Spaß hätte ich auch mit Brother, Juki oder Elna ;) Einfach mal viel testen und sich begeistern lassen :)

Bearbeitet von Dominika

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...