nowak Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Also bei meiner digitalen Eieruhr hält man den Knopf für den Minutendurchlauf einfach gedrückt und die Feineinstellung macht man dann durch mehrmals draufdrücken. Das System könnte ich mir für die Stichlängenverstellung prinzipiell auch vorstellen. Bei meiner ist das auch so ähnlich geregelt, wenn man länger drückt, läuft sie von selber weiter, für Stichlänge und für Stichbreite. Ich muß nicht 30mal drücken oder so, das wäre ja nervig. Piepsen würde mich übrigens auch nerven, aber meine ist zum Glück so alt, daß sie noch keine Geräusche macht. Außer dem Motor. (Was mich auch nervt: wenn Maschinen keine Taste zum Dauerrückwärtsnähen haben, sondern man irgend eine Taste oder einen Hebel gedrückt halten muß. Bei den teureren Maschinen sollte das aber kein Problem sein. Hoffe ich.)
Himbeerkuchen Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 (Was mich auch nervt: wenn Maschinen keine Taste zum Dauerrückwärtsnähen haben, sondern man irgend eine Taste oder einen Hebel gedrückt halten muß. Bei den teureren Maschinen sollte das aber kein Problem sein. Hoffe ich.) Kommt auf die Marke an. Meine Janome Horizon kann kein Dauerrückwärtsnähen und die zähl ich zu den teuren Maschinen. Das war mir bei der Maschinenauswahl eigentlich ein wichtiger Punkt, aber da habe ich einen Kompromiss gemacht und ich brauche es tatsächlich nicht. Für die 3 Stiche, die ich rückwärts nähe, kann ich festhalten und theoretisch bräuchte ich das nichtmal, weil sie ein automatisches Vernähprogramm hat. Das vergesse ich nur immer wieder Die Pfaffs haben das Dauerrückwärtsnähen aber. Mittlerweile bin ich aber so "verjanomet", dass mich das eher nervt, wenn ich an einer Pfaff nähe und dass ich vergesse, das wieder auszuschalten und dann viel zu weit rückwärts nähe
nowak Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Ich sehe schon, auch hier unterschiedliche Konzepte... (Meine hat beides... wenn ich nur drei Stiche zurücknähe, dann drücke ich den Festhalteknopf, brauche ich es mal länger oder ist es was, wo zwei Hände am Nähgut schon extrem nützlich sind, dann den "Dauerknopf".) Ganz ohne Kompromiss geht es wohl nie, es sei denn, man baut sich sein Teil selber.
Seewespe Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Da kommt dann halt nur manchmal ziemlicher Quark bei raus (Herdplatten mit Touchbedienung ). OT: Also, auch wenn Du in der "Entwicklung" tätig bist - ich habe seit 12 Jahren ein in einen in der Mitte der Küche stehenden Küchenblock eingelassenes Herdfeld von Miele mit Touchscreen an einer Seite, und finde das phänomenal, weil a) extrem effizient und bedienerfreundlich, b) extrem leicht sauber zu halten - da gibts nämlich keinerlei Riefen, Kanten, Ecken oder Vertiefungen, und ich kann auch das Bedienfeld einfach mit Putzstein säubern, in einem Rutsch mit der gesamten Herdfläche c) ergonomisch - ich brauche Arbeitsflächen hoch, sehr hoch, mit einem solchen Panel kein Problem d) raumeffizient - kein Bedienfeld, das zusätzlich Raum beansprucht, direkt unterhalb des Herdfeldes kann ich meine Töpfe und Pfannen griffbereit lagern. (Backofen ist in meiner Küche auf Augenhöhe in einen Küchenschrank eingelassen) Ich nehme mir deshalb heraus, diese Entwicklung als gern und viel kochender Mensch äusserst prima zu finden. Aber ich mag auch Sahnequark.
KleinerElch Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Schau Dir mal die Elna 730 an. Ich hatte die neulich mal als Leihmaschine. Ich habe das Drehrad sehr vermisst, wel ich es bei meiner genial finde, aber bei der 730 gibt man die Stiche wie von Dir gewünscht als Zahlen ein. Ansonsten ist die ja weitgehende identisch mit der 730 - etwas langsamer und noch ein paar andere Nachteile, mit denen ich mich aber noch nicht im Detail beschäftigt habe, weil ich mit meiner absolut zufrieden bin.
Machi Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Hallo, ich habe hier die Janome 6600P nicht gefunden... Ok Stiche selbst kreieren geht nicht...und Stichlänge und Breite da muss man Knöpfen drücken. Alles andere hat sie und ich finde sie sehr gut.
Schnuckiputz Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Hallo zusammen,ich bin wie so viele auf der Suche nach einer neuen Nähmaschine. Leider finde ich überhaupt keine, die meine Kriterien erfüllt. Was ich suche: - Kniehebel - Anschiebetisch - Fadenabschneider - angetriebener Obertransport - verstellbarer Nähfussdruck - evtl. die Möglichkeit, eigene Zierstiche zu kreieren Und, worauf ich unbedingt wert lege, ist eine vernünftig bedienbare Nähmaschine. Es gibt ein paar Funktionen, die ich häufig nutze (wie wohl die meisten, die Nähen): - Stichlänge - Stichbreite/nadelposition - Fadenspannung - Nähfussdruck Da möchte ich bitte Nicht auf irgendwelchen Knöpfchen rumdrücken müssen. Diese Sachen lassen sich über Drehregler viel komfortabler einstellen. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee, welche Modelle ich mir mal anschauen könnte. Hallo,nicht alle neuen Modelle haben einen Fusshebel oder Fadenabschneider,nur die teureren Maschinen.Und an einen Touchscreen kann man sich gewöhnen.Bei modernen Handys muss man sich auch an den Touchscreen im 21. Jahrhundert gewöhnen. Ich denke die Maschine die Du suchst gibt es fast. Obertransport Dauerhaftes Rückwärtsnähen – die Hände sind zum Führen des Stoffes frei. Verstellbarer Nähfussdruck Großzügige Nähfläche – ganze 200 mm Nähfläche rechts der Nadel.Ideal zum Verarbeiten von großen Nähprojekten. Unterfadenwächter – beginnt zu blinken,sobald der Unterfaden zur Neige geht. Nähen ohne Fussanlasser – einfach auf die Taste „Start/Stopp“ tippen. Persönliche Stiche – Einstellungen eines integrierten Stichs nach Wünschen. Stichfolgen – Stiche und/oder Buchstaben kombinieren und speichern. Speicher – zum Speichern individuell gestalteter Stiche. Nadel Hoch-/Tiefstellung – mit einem Tastendruck können Sie die Nadel automatisch in oberer oder unterer Stellung im Stoff anhalten.Perfekt zum Nähen von Applikationen, Quilts und mehr.29 Nadelpositionen. Einstellbare Fadenspannung – abhängig von Stoff, Einlage, Garn u.v.m. kann die Fadenspannung mit dem Stellrad so eingestellt werden, dass sich die Fäden gleichmäßig in der Mitte der beiden Stofflagen treffen. Viel Platz für voluminöse Stoffe – mit dem Nähfuß-Extralift können Sie den Nähfuß in die höchste Position bringen viel Platz zum Verarbeiten von dicken Stoffen. Für jedes Projekt die optimale Nähgeschwindigkeit – über den Schieberegler leicht zu wählen Zwillingsnadelprogramm Berührungsfunktion – die Stiche können ganz einfach mit dem Stylus auf dem hochwertigem Touchscreen ausgewählt werden.Mehr kann man bei Tante Google finden.
Bineffm Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Äh - Du darfst hiier schon die Marke und das Modell nennen, zu denen dieser Text gehört... Sabine
stoffmadame Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Hihi, ich habs versucht, Google gibt nur HS24 wieder Bin aber auch neugierig, welche meinst du denn?
Crusadora Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 (bearbeitet) Mehr kann man bei Tante Google finden. Das finde ich jetzt aber wirklich kindisch! Ich hab es spaßesweise eingegeben: Die einzige Seite, die kam, war diese hier. (Mann, die von Google sind echt schnell.) Aber trotzdem weiß ich, welche du menist. Die Quilt Ambition von Pfaff. Richtig??? Nähen ohne Fußanlasser und vor allem der "Stylus" waren für mich eindeutige Hinweise. Aber gerade der Stylus ist für mich ein totaler Nachteil: Ich will meine Einstellungen schnell und effizient machen und nicht erst diesen kleinen Stylus aus seiner Halterung holen, um damit die richtigen Einstellungen auf dem Touchsreen anwählen zu können. Bearbeitet 15. Juni 2014 von Crusadora Rechtschreibfehler
nowak Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Das finde ich jetzt aber wirklich kindisch! Ne, eher dumm. Oder unwissend. Google zeigt ja nicht jedem das gleiche, sondern die Ergebnisse sind abhängig von unsere früheren Suchen. (So wir nicht alle Cookies immer löschen, aber das tun die meisten nicht. Von daher kann man das auch nicht sinnvoll voraussetzen.) Das heißt selbst bei identischen Suchworten bekommt man auf zwei unterschiedlichen Computern (ggf. sogar bei unterschiedlichen Browsern) unterschiedliche Ergebnisse oder zumindest unterschiedliche Reihenfolgen.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 (Herdplatten mit Touchbedienung) . . . . . da hat irgendwo mal -leider- eine Küche gebrannt!!! Die Frau kam vom Einkaufen, hat die Sachen auf dem Herd abgelegt und ging in einen anderen Raum. Der Hund wollte dann gleich "kochen"!!! Also mein Herd hat das nur zuschaltbar - für größer oder oval! Gruß Annemarie
FreakyAngel Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Das finde ich jetzt aber wirklich kindisch! Ich habes spaßesweise eingegeben: Die einzige Seite, die kam, war diese hier. (Mann, die von Google sind echt schnell.) Aber trotzdem weiß ich, welche du meist. Die Quilt Ambition von Pfaff. Richtig??? Nähen ohne Fußanlasser und vor allem der "Stylus" waren für mich eindeutige Hinweise. Aber gerade der Stylus ist für mich ein totaler Nachteil: Ich will meine Einstellungen schnell und effizient machen und nicht erst diesen kleinen Stylus aus seiner Halterung holen, um damit die richtigen Einstellungen auf dem Touchsreen anwählen zu können. Ich habe die ambition und nehme den Stylus nicht. Ich mache die einstellungen einfach mit den Fingern auf dem Display. Klappt bei mir auch viel besser als mit dem PEN.
Crusadora Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Ich habe die ambition und nehme den Stylus nicht. Ich mache die einstellungen einfach mit den Fingern auf dem Display. Klappt bei mir auch viel besser als mit dem PEN. habe ich mir auch gedacht aber die blöde* Verkäuferin bestand auf dem Ding (vermutlich damit sie nicht so häufig das Display putzen muss ). * Die Verkäuferin ist nicht blöd, ich fand das nur blöd. Ist nicht so gemeint.
Himbeerkuchen Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Ich nutze den Stylus bei meiner Janome auch nicht. Theoretisch "soll" man ihn benutzen, aber mein Händler hat es auch nicht gemacht.
Schnuckiputz Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Das finde ich jetzt aber wirklich kindisch! Ich hab es spaßesweise eingegeben: Die einzige Seite, die kam, war diese hier. (Mann, die von Google sind echt schnell.) Aber trotzdem weiß ich, welche du menist. Die Quilt Ambition von Pfaff. Richtig??? Nähen ohne Fußanlasser und vor allem der" "Stylus" waren für mich eindeutige Hinweise. Aber gerade der Stylus ist für mich ein totaler Nachteil: Ich will meine Einstellungen schnell und effizient machen und nicht erst diesen kleinen Stylus aus seiner Halterung holen, um damit die richtigen Einstellungen auf dem Touchsreen anwählen zu können. Hat nichts mit kindisch zu tun ! Als ich mal ein Video wie der originale synchronisierte Pfaff Obertransport arbeitet bei HS24 zeigte wurde es Reklame genannt.(Ich liebe meine alten Pfaffs mit dem originalen IDT,( ich habe auch andere gute Firma alte Maschinen ),und schaue mir jedesmal wenn ich Händler besuche um was anderes zu kaufen auch die neuen Pfaff Nähmaschinen an ).Als ich den Beitrag von julischka11 las fiel mir sofort eine alte Pfaff ein,obwohl die Pfaff auch nicht alles genau so hat wie julischka11 es haben will. Dann dachte ich an die neue Pfaff quilt ambition 2.0 die meine Freundin hat.Bis jetzt hat sie noch nie über ihre neue Maschine gemeckert. Nur weil da quilt steht,heisst es nicht man kann nur mit der Maschine quilten. Den Stylus muss man nicht benutzen,man kann sich gut dran gewöhnen,sagt meine Freundin.Wenn man bei Pfaff quilt ambition 2.0 auf - “ambition™ line Vergleichstabelle (pdf)” - klickt kann man lesen wie viele verschiedene Stiche und was die Pfaff quilt ambition 2.0 machen kann.Besser wäre es natürlich wenn man die Pfaff selber ausprobiert sowie andere Modelle.
nowak Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 (Wenn es eine Pfaff ist, dann kannst du doch einfach auf den Hersteller verlinken, nicht auf irgendeinen Händler. Letzteres ist nun mal Werbung, weil die Maschine ja nun mal von verschiedenen Händlern verkauft wird. Und du kannst die Maschine auch nennen, sie hat ja offensichtlich einen Produktnamen. Noch ein Grund weniger, auf einen beliebigen Händler zu verlinken.)
Seewespe Geschrieben 16. Juni 2014 Melden Geschrieben 16. Juni 2014 (bearbeitet) OT!!! . . . . . da hat irgendwo mal -leider- eine Küche gebrannt!!! Die Frau kam vom Einkaufen, hat die Sachen auf dem Herd abgelegt und ging in einen anderen Raum. Kann bei meinem nicht passieren, und ich vermute, dass auch andere Hersteller entsprechende Sicherungen eingebaut haben. Wenn man etwas auf dem Bedienfeld abstellt, meckert der Herd lautstark, und zwar solange, bis man es entfernt. Zudem kann man das Bedienfeld mit einem Tipper abschliessen. Man muss es dann erst wieder aufschliessen, also auch kinder/tier/whateversicher. Bearbeitet 16. Juni 2014 von Seewespe
julischka11 Geschrieben 16. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2014 hihi, ja, völlig OT, aber jetzt auch egal: Ich vermute mal, die Mieles haben es vernünftig hinbekommen, bzw. hoffe Du hast ein Luxusteil mit großer Fläche. Bei den "normalen" Herdfeldern setzt halt ein überkochender Topf gern mal alles unter Wasser. Des Ergebnis bei der Touchbedienung kann man sich glaub ich vorstellen Ansonsten vielen Dank nochmal für die ganzen Antworten. Wie gesagt, für meine Ansprüche passen wohl am ehesten die großen Berninas, die werde ich mir dann bei Gelegenheit mal anschauen.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 16. Juni 2014 Melden Geschrieben 16. Juni 2014 OT!!! Kann bei meinem nicht passieren, [/color][/i] Mein Herd hat die normalen -versenkbaren- Schalter-Drehknöpfe, aber auch die "Schlüsselfunktion". Die war gut, als die Enkel klein waren, gerade der Erste fand diese auszuprobieren sooooo interessant! Gruß Annemarie
Seewespe Geschrieben 16. Juni 2014 Melden Geschrieben 16. Juni 2014 hihi, ja, völlig OT, aber jetzt auch egal: Ich vermute mal, die Mieles haben es vernünftig hinbekommen, bzw. hoffe Du hast ein Luxusteil mit großer Fläche. Bei den "normalen" Herdfeldern setzt halt ein überkochender Topf gern mal alles unter Wasser. Des Ergebnis bei der Touchbedienung kann man sich glaub ich vorstellen Das hat mich jetzt interessiert, und ich hab nachgemessen - das Kochfeld hat eine Breite von 93 cm, und der Abstand zwischen Bedien- und unterem linken Herdfeld beträgt 6,5 cm. Selbst wenn da was überkochte, wäre das kein Beinbruch. Ansonsten vielen Dank nochmal für die ganzen Antworten. Wie gesagt, für meine Ansprüche passen wohl am ehesten die großen Berninas, die werde ich mir dann bei Gelegenheit mal anschauen. Ich wünsche Dir, dass es passt und "funkt"
Schnuckiputz Geschrieben 16. Juni 2014 Melden Geschrieben 16. Juni 2014 (Wenn es eine Pfaff ist, dann kannst du doch einfach auf den Hersteller verlinken, nicht auf irgendeinen Händler. Letzteres ist nun mal Werbung, weil die Maschine ja nun mal von verschiedenen Händlern verkauft wird. Und du kannst die Maschine auch nennen, sie hat ja offensichtlich einen Produktnamen. Noch ein Grund weniger, auf einen beliebigen Händler zu verlinken.) Marion,ich hatte keinen Händler verlinkt.Nur ein Youtube video wie der Pfaff Obertransport arbeitet.
nowak Geschrieben 16. Juni 2014 Melden Geschrieben 16. Juni 2014 Marion,ich hatte keinen Händler verlinkt.Nur ein Youtube video wie der Pfaff Obertransport arbeitet. Vermutlich war es ein Werbevideo eines Händlers? Und nicht von Pfaff? (Aber so ins Blaue hinein kann ich auch nur raten. Wobei es für den Zusammenhang hier ja eh nicht wichtig ist.)
julischka11 Geschrieben 17. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Ich wünsche Dir, dass es passt und "funkt" Hmm, also nachdem ich hier noch etwas rumgelesen habe lasse ich das mit den Berninas wohl eher bleiben - anscheinend meinen die das mit dem NähComputer doch etwas zu wörtlich. Softwarefehler? Updates? (Ich find den würgenden Smilie nicht...) Nee danke, davon hab ich im täglichen Leben schon genug. Dann schreib ich halt mal Petitionen an die Hersteller und wer weiß wer weiß, in zwei drei Jahren ...
Gast Naehman Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Hmm, also nachdem ich hier noch etwas rumgelesen habe lasse ich das mit den Berninas wohl eher bleiben - anscheinend meinen die das mit dem NähComputer doch etwas zu wörtlich. Softwarefehler? Updates? (Ich find den würgenden Smilie nicht...) (hilfreich):
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden