DorisF Geschrieben 4. Juni 2014 Melden Geschrieben 4. Juni 2014 Ich brauch Hilfe beim Identifizieren der Nähmaschine meiner Großmutter, die ich diese Woche am Dachboden gefunden hab. Ich habe einerseits das Untergestell mit dem Schriftzug "BOBBIN". Und ein "S". Das würde, wenn ich richtig recherchiert hab für eine Stoewer sprechen. Auch der Maschine selbst ist die Plakette mit der Aufschrift "Nähmaschinen Fabrik Karlsruhe vorm HAID & NEU". Aber die Plakette überdeckt einen Detail der Verzierung der Nähmaschine. Außerdem habe ich den Löwenkopf auch bereits auf Stoewer-Maschinen gesehen. Die Serien-Nr. lautet 1810922. Die hat mir aber auch nicht wirklich weitergeholfen. Bin verwirrt. Ich würde gerne das ungefähre Alter der Maschine wissen. Leider stehen meine Großeltern für Auskünfte nicht mehr zur Verfügung. Ich möchte sie - soweit es möglich ist - renovieren und wieder in Betrieb nehmen. Ich bitte um jeden möglichen Hinweis, der mich weiter bringen könnte.
darot Geschrieben 5. Juni 2014 Melden Geschrieben 5. Juni 2014 Hallo, wenn ich das richtig lese, steht auf dem Schild : Nähmaschinenfabrik Karlsruhe. Danach gesucht komme ich hierhin: und dann erkennt man plötzlich auch das Haid und Neu auf dem Schild.
AntikSew Geschrieben 5. Juni 2014 Melden Geschrieben 5. Juni 2014 Hallo, Haid & Neu wird wohl richtig sein. Das Markenzeichen von Stoewer sieht auch anders aus als das Oval im Seitenteil des Gestelles. Stoewer nutzt ein "S" mit einem verschlungenem "B" drin - für Bernhard Stoewer. Ludger
DorisF Geschrieben 6. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2014 Danke für eure Antworten! Dann fehlt mir nur noch das ungefähre Alter. Ich würde meinen, da 1933 die Umgründung in eine AG war - Nähmaschinen Fabrik Karlsruhe Aktiengesellschaft - und das auf meiner Maschine nicht drauf ist - defentiv vorher. Aber da ist die Zeitspanne noch immer sehr groß! Hat jemand eine Idee, wie ich zu einem ungefähren Alter kommen kann??
AntikSew Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 Wahrscheinlich ist die Haid & Neu gebaut worden in oder um die Zeit des ersten Weltkrieges. Meine Vermutung ist 1914 / 15. Ludger
fegagi Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 Dagmar hat ja oben den Link gesetzt, nachdem bereits 1882 die Firma umbenannt wurde. Dann muss die NäMa doch zwischen 1882 und 1914/15 gebaut worden sein, da im 1.Weltkrieg die Firma anderweitig "beschäftigt" war.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden