nulldreifünf10 Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Hallo! Meine Problem ist eigentlich nicht groß: Ich möchte gerne eine von den 5 Nähmaschinen kaufen,würde gerne Eure Erfahrungen dazu hören/lesen.Positive,negative,alle. Vorschläge für andere Maschinen sind willkommen-bitte nur in dem Preisrahmen. Ich habe laaaaange gesucht,gelesen und bin bei den 4 Maschinchen "hängen geblieben". 1.) Brother innov-is 10 2.) Privileg Pro-Comfort 3.) Husqvarna H Class 100Q 4.) evtl.Carina Premium oder Comfort 5.) W6 N3300 Ich möchte vorwiegend Kinderkleidung/Kleidung nähen,ab und zu Jeans kürzen,Gardinen,Kissenhüllen,etc.Also viel Jersey und Baumwolle aber auch Fleece,Sweat... Jede der oben genannten Maschinen hat ihre Vorteile/Nachteile und ich habe absolut keine Gelegenheit zum Probenähen.Heißt-ich bestelle sie online und kann erst dann anfangen zu testen.Natürlich kann ich sie zurück schicken aber vielleicht helfen mir Eure Ratschläge/Warnungen die Auswahl einzugrenzen. Ich danke allen,die sich die Mühe machen hier reinzuschauen und vielleicht bin ich ja bald etwas klüger als zuvor... Übrigens:habe jetzt die AEG 1714 und die soll ersetzt werden. Liebe Grüße
elkaS Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Die Brother hat meines Wissens einen recht festen Nähfußdruck, den man nicht verstellen kann. Das kann Probleme bei der Verarbeitung von Jersey machen, wenn der Druck so hoch ist, dass er den Stoff dehnt. Über die anderen Maschinen weiß ich nichts.
nulldreifünf10 Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Danke schön! Dann rutscht sie erst mal auf den letzten Platz... Ich liebäugle ja so sehr mit der Husqvarna und die Privileg wird anscheinend vom gleichen Hersteller wie Carina gefertigt.Also vielleicht wird die Entscheidung nicht so schwer... Hat jemand eine der Maschinen zu Hause und kann live berichten?
jerazi Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Hallo, ich stand vor dem gleichen Problem: begrenztes Budget (unter 300 €), aber neue Nähmaschine. Fast alle, die du erwähnt hast, habe ich gesehen oder davor gesessen und probegenäht (außer der Privileg). Dabei stellte ich fest, dass mein Budget nicht ausreicht um eine neue Nähmaschine zu kaufen, die mich zufrieden stellt und für ein paar Jahre begleitet. Sehr gut gefallen hat mir die PFAFF Ambition Essential, die aber mehr als doppelt so teuer ist. Darauf spare ich jetzt und nähe erst mal weiter auf einer gebrauchten Pfaff Hobbymatic 919. Aber wenn ich aus deiner Liste auswählen müsste, weil es unbedingt gleich etwas Neues sein soll, würde ich die Privileg ProComfort wählen (wegen verstellbarem Nähfußdruck, Preis und der Möglichkeit Stiche spiegeln zu können)...
Seewespe Geschrieben 18. Mai 2014 Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Einen verstellbaren Nähfussdruck hat die Husqvarna ebenfalls. Ich habe mit dieser Marke nur gute Erfahrungen gemacht - allerdings nicht in DIESEM Preissegment. Prinzipiell hat sie erst einmal alles, was man braucht (und noch ein bisschen mehr) - allerdings ist sie eher ein Leichtgewicht, was möglicherweise zu Ungunsten ihrer Stabilität / Robustheit geht.
nulldreifünf10 Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2014 Und mit der W3300 kann ich eigentlich auch nichts falsch machen?Janome sind wohl noch besser aber die werden mein Budget wohl sprengen... Oder Bernina...Ja das wäre ein Traum aber den erfülle ich mir dann erst in paar Jahren...
nulldreifünf10 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Ansonsten niemand der die kennt???
nulldreifünf10 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Sonst niemand der Erfahrung mit den Nähmaschinen hat...?
nowak Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Hast du mal mit der Suchfunktion nach Beiträgen über die Maschinen gesucht? Zum einen ist nicht jeder hier täglich online zum anderen hat nicht jeder Zeit und Lust etwas noch mal zu schreiben, was er schon mal geschrieben hat und was man finden könnte. (Ich kann dir zu deinen Wunschmaschinen nichts sagen, ich habe mit keiner davon genäht und kaufe Geräte die teurer sind, als ich mir das Wegwerfen leisten kann, lieber nach dem Testen im Fachhandel. Das darf aber jeder für sich entscheiden. )
nulldreifünf10 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Habe ich,ja....Es ist so viel,daß ich nicht durchblicke... :/
Sylpru Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Ich habe die Privileg und bin sehr zufrieden.Sie verzeiht echt alles (auch genervtes daran rumreissen oder mehrlagige Jeans).Auch die Zierstiche sind nett,gerade wenn man Kinderkleidung und/oder Taschen u.ä. näht. Jersey nähe ich generell nicht,daher habe ich darin keine Erfahrung... P.S.:Mit einer "guten" Maschine nicht zu vergleichen.Der Testsieger von brother,mit der meine Schwester näht,schnurrt wie ein Kätzchen und die Stiche werden "sauberer".
nulldreifünf10 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Vielen Dank! Aber der Testsieger von Brother soll Jersey "zum Fressen gern" haben-das habe ich auch hier im Forum mittlerweile oft gelesen.Wie kommt Deine Schwester mit elastischen Stoffen zurecht?Oder eher ihre NäMa?
nowak Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Habe ich,ja....Es ist so viel,daß ich nicht durchblicke... :/ Und du meinst, wenn zu zu "viel" "noch mehr" dazu bekommst, wird es einfacher...
Nadelturbine Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Zwar kenne ich keine dieser Maschinen, hab aber so dies und das gehört. Die W6 soll gut sein, aber sie hat keinen verstellbaren Nähfußdruck. Eine kleine Brother hatte ich früher mal, die war sehr brav, aber Jersey ….hmmm. Ich bin auch eigentlich ein Husqvarna-Fan, habe aber von der H-Class nichts Gutes gehört. Die kleinen Hussis sind auch nicht wirklich welche, sondern werden von Janome produziert (bei der H-Class bin ich da aber nicht sicher). Ich bin generell der Ansicht, daß es in dieser Preisklasse wichtig ist, daß die Maschine die wichtigen Grundfunktionen gut und zuverlässig beherrscht. Ich denke, je mehr elektronischer Schnickschnack, um so mehr geht das hinsichtlich des Preisdrucks zulasten der Mechanik, die das eigentlich Herzstück einer Maschine ist. Ich habe als Reisemaschine eine Hus 118 (die preiswertere 116 hat nur die Nadel-unten-Funktion nicht, sonst ist es dieselbe Maschine). Die Maschine hat einen verstellbaren Nähfußdruck, näht einfach alles und ist dabei weich und leise. Sie hat nur wenige Stichprogramme, aber alles, was man so braucht, und einige der Nutzstiche lassen sich auch als Zierstiche einsetzen. Ich habe zwar in dieser Preisklasse nicht wirklich Vergleichsmöglichkeiten, aber dieses Maschinchen würde ich jedem weiterempfehlen. Liebe Grüße Iris
nulldreifünf10 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Und du meinst, wenn zu zu "viel" "noch mehr" dazu bekommst, wird es einfacher... Nein,nur "aufgeräumter"...
nulldreifünf10 Geschrieben 20. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2014 Die Hus 118 / 116 sind auch interessant...Das wird eine schwere Geburt-ich brauche unbedingt eine die so ein bisschen "Schnickschnack" macht.Muss also nicht 200 Zierstiche haben aber ein Paar wenige wären nicht schlecht.Deshalb habe ich mit der Privileg liebäugelt.
jerazi Geschrieben 26. Mai 2014 Melden Geschrieben 26. Mai 2014 Hast du dir inzwischen eine Nähmaschine gekauft?
nulldreifünf10 Geschrieben 27. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2014 Ja aber eine gaaaanz andere... Eine Pfaff-ähnliche und schon ein neues Thema geöffnet.
bmüller Geschrieben 28. Mai 2014 Melden Geschrieben 28. Mai 2014 Und mit der W3300 kann ich eigentlich auch nichts falsch machen?Janome sind wohl noch besser aber die werden mein Budget wohl sprengen... Oder Bernina...Ja das wäre ein Traum aber den erfülle ich mir dann erst in paar Jahren... Ich kenne aus Deiner Wahl nur die W6 N3300 - sie steht seit Februar bei mir und bekommt von mir Bestnoten, denn sie hat alles, was eine robuste Maschine für Einsteiger benötigt, Automatische Fadenspannung, Einfädler, eine Menge Zierstiche, was bei Kinderkleidung recht hübsch ist,- und, was ich sehr schätze, und was ich bei meiner Elna sehr vermisse,- sie näht nur bei heruntergelassenem Fuß. Das ist bei dicken Stoffen einfach Klasse. Und ihre Knopflöcher sind besser als die von der Elna, da sie bei Unebenheiten nicht so zickig ist. Für den Preis von 279,00 ist sie fast unschlagbar
nulldreifünf10 Geschrieben 28. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2014 Ich kenne aus Deiner Wahl nur die W6 N3300 - sie steht seit Februar bei mir und bekommt von mir Bestnoten, denn sie hat alles, was eine robuste Maschine für Einsteiger benötigt, Automatische Fadenspannung, Einfädler, eine Menge Zierstiche, was bei Kinderkleidung recht hübsch ist,- und, was ich sehr schätze, und was ich bei meiner Elna sehr vermisse,- sie näht nur bei heruntergelassenem Fuß. Das ist bei dicken Stoffen einfach Klasse. Und ihre Knopflöcher sind besser als die von der Elna, da sie bei Unebenheiten nicht so zickig ist. Für den Preis von 279,00 ist sie fast unschlagbar Danke Dir-ich werde jetzt erst mal mein "Pfaff-Klon" quälen... Aber irgendwann werde ich eine nagelneue kaufen und die W-Maschinen sind ja anscheinend top und beliebt.Husqvarna werde ich nicht kaufen,habe eine testen dürfen und...war irgendwie nicht so meins.Da war dann die Elna 520 mein Favorit aber die ist zur Zeit finanziell einfach nicht drin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden