Jump to content

Partner

Recommended Posts

Posted

Hallo

 

ich bin seit heute Besitzerin dieser Schönheit. Hat jemand von Euch eine Ahnung, um welches Modell es sich hier handeln könnte?

 

Bis jetzt konnte ich nur erraten, dass die Köhler-Maschine zu DDR-Zeiten in Altenburg hergestellt wurde. Vermutlich in den 50er Jahren? Es handelt sich um eine Tretmaschine.

 

Der Maschine lag eine holländische Gebrauchsanweisung bei, die weder Maschinenmarke noch -modell erwähnt. Es scheint sich um eine generische Anleitung für Zentralspulenmodelle zu handeln.

 

Auf der Maschine habe ich keinen Hinweis auf das Modell gefunden. Die bisherige Suche im Internet hat mich auch nicht wirklich weitergebracht, was die produzierten Köhler-Modelle betrifft.

 

Von der Vorgeschichte der Maschine weiss ich nur, dass die Mutter der Vorbesitzerin, eine Holländerin, sie vor vielen Jahren gebraucht geschenkt bekommen hat. Ich weiss also nicht, ob die Anleitung original dazugehört - wurden denn DDR-Maschinen nach Holland exportiert? - oder ob die Maschine ohne Anleitung (bzw. mit einer verlorengegangenen deutschen Anleitung) weitergegeben wurde und die holländische Besitzerin sich dann eine Anleitung beschafft hat, die nicht spezifisch für diese Maschine gedacht war.

 

Weiss einer von Euch vielleicht mehr? Das Maschinchen (ja, sie ist relativ klein) ist in optisch sehr gutem Zustand. Geölt und ausprobiert ist es noch nicht.

Danke schon mal

Bee

 

share.jpeg.2b71f7221d7cbe331998a3abf2d41792.jpeg

Werbung:
  • Replies 5
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Busy Bee

    3

  • ArianeM

    2

  • tapferesschneiderchen

    1

Posted

Laut Wiki wurden in den 40ern in Altenburg an die 500 Nähmaschinen täglich (!) produziert, sehr gut möglich, dass da eine ziemliche Menge exportiert wurde. Nach dem Krieg waren es sicher sehr viel weniger aber Devisen wurden dringend benötigt und wer weiß...

 

Seltsam ist, dass die Maschine wohl aus dem "VEB" Textima stammt, das Kombinat wurde aber angeblich erst 1978 gegründet und hieß vorher "VVB Textilmaschinen" und Köhler war da schon längst Geschichte...

Das wird sicher spannend, die Historie der Maschine zu ergründen.

 

Viel Spaß mit dem Stück, ist ein schönes, schlichtes Gerät!

Posted

Danke. Das wird wohl ein Rätsel bleiben - aber sie läuft, und das ist ja die Hauptsache. Leider passen die Singer-Füsschen gerade knapp nicht, ich muss mich also mit den drei begnügen, die mit dabei waren, aber was soll's.

 

Weiss eigentlich jemand, wann in Deutschland die letzten Tretmaschinen produziert wurden?

 

Bee

Posted

Ja, deine habe ich auch gesehen - sieht aus, als sei sie eine ältere Version von meiner. Meine Aufspulvorrichtung ist oben neben dem Handrad. Habe sie allerdings noch nicht getestet und werde wohl eher meine Bernina zum Aufspulen verwenden, die Spulen sind dieselben.

 

Diese hier sieht noch ähnlicher aus, die hat auch wie meine den Hebel, um den Transporteur zu versenken, und ich vermute daher auch sehr, dass es sich bei meiner um eine neue 11-30 handelt. Es hätte mich nur interessiert, wie neu. Die Firma Köhler gab es ja wohl zu der Zeit gar nicht mehr - möglicherweise wurde "Köhler" auch einfach zur Modellbezeichnung für eine der in Altenburg produzierten Maschinen? Die auf der 11-30 basierte? Ich finde es interessant, dass darüber so wenig zu finden ist. Es ist ja doch relativ jüngere Geschichte ;).

 

Bee

Posted

Sehe ich das richtig, du kannst den Transport von oben versenken ?

Ich muss unter die Maschine greifen um dies zu tun :rolleyes:

Dann ist deine gewiss fortschrittlicher :D

 

Über Köhler habe ich auch nicht viel gefunden ;) und wie meine in die Gegend von Alzey kam, da habe ich sie her, konnte ich auch nicht in Erfahrung bringen.

 

Lg

Ariane

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...