Cantarella Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Nun habe ich mir schon wieder ein Teil (Nicky, gefüttert mit Jersey) zum Schlu0 versaut. Die letzte Absteppnaht hat das Ding (Pucksack) wellig gemacht. Das passiert mir dauernd bei den dehnbaren Stoffen. HAt jemand eine Idee, was ich falsch mache? Ich nähe solche Stoffe soweit es geht mit der Overlock. Ansonsten nehm ich Jerseynadel und den Jerseystich. HAb ich allerdings bei der STeppnaht nicht, sondern normalen Steppstich. Aber bei Versuchen mit dem Jerseystich wurds auch nciht besser. Ich vermute, ich zieh zu stark, habe mich aber beobachtet und für mein Gefühl nicht gezogen. Schon mal danke an erfahrende Jerseynäherinnen, die Lust haben, mir zu helfen.
Abrakadabra Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Hallo Cantarella, versuch mal, den Füßchendruck zu verringern. Auf einem Probestück der gleichen Stoffqualität so weit, bis Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Weil Du schreibst, Du hättest evtl. zu doll gezogen: Ziehen streng verboten, den Transport übernimmt Deine Maschine;). Wenn das alles nicht hilft, hat mir schon geholfen, ein Stück Vlies unterzulegen. Es sollte wasserlöslich oder reißbar sein, damit Du es anschließend rückstandslos entfernen kannst. Solltest Du das gerade nicht vorrätig haben, geht auch Seiden oder sogar Butterbrotpapier, damit habe ich mir auch schon geholfen. Am gewählten Stich liegt es meiner Meinung nach nicht, der Stich für Jersey hat lediglich den Vorteil, dass er dehnbar ist und somit nicht reißt, wenn der Stoff sich dehnt. So, hoffentlich ist einer der Tips für Dich brauchbar. Viel Glück beim ausprobieren.
knittingwoman Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 wie oben gesagt nicht ziehen dreifachgeradstich oder dreifachzickzack oder der genähte zzstich bei längeren Strecken darauf achten, dass der Stoff neben der nadel mitgeführt wird wen vorhanden obertransport zuschalten
stoffmadame Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Hmmm, am Nicky liegts imho nicht, sondern an der Kombi mit Jeans, das machts komplizierter. 1. wie Abakadabra schon schreibt: Fußdruck niedrig 2. gut stecken (heften?) 3. Steppstich nehmen, erstmal recht große Stichlänge (Jeans ist eh nicht dehnbar) 4. Jeans oben, Nicky am Nämatransporteur 5. Vlies auf Nicky, wie Abrakadabra schon schrieb Das wären meine Vorschläge Viel Erfolg
Spotzal-81 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 stoffmadame schrieb: Hmmm, am Nicky liegts imho nicht, sondern an der Kombi mit Jeans, das machts Öhm, Catarella hat aber nicht Jeans sondern Jersey geschrieben. Ich würd auch versuchen, den Nähfüßchendruck zu verringen. Und wie schon vorgeschlagen, einfach auf einem Reststück der gleichen Stoffe solange testen, bis es passt. Mir passiert es auch immer wieder, dass sich der Jersey wellt. Da hab ich dann meistens vergessen, den Füßchendruck zu verringen...
stoffmadame Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Spotzal-81 schrieb: Öhm, Catarella hat aber nicht Jeans sondern Jersey geschrieben. Oh, peinlich
Himbeerkuchen Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Ganz wichtig finde ich die Stichlänge! Bei mir hat sich Jersey schon gewellt, obwohl ich den Fußdruck runtergestellt hatte, nur weil ich die Stichlänge zu klein gewählt habe. Ich würde Jersey mit mindestens 3,5 absteppen, das hat bei mir immer super geklappt!
Tilli Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Hallo, man kann auch einen Hauch von Zick-Zack-Stich, d. h. nur eine minimale Breite, nehmen. Dadurch wird die Naht elastischer. Wenn Du den Nähfußdruck nicht verstellen kannst, evtl. die Oberfadenspannung etwas lockern. Oder eine Zwillingsnadel benutzen. Und immer vorher auf einem Reststück ausprobieren. LG Sabine
sikibo Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Himbeerkuchen schrieb: Ganz wichtig finde ich die Stichlänge! ....Ich würde Jersey mit mindestens 3,5 absteppen, das hat bei mir immer super geklappt! Das ist ganz wichtig, denn kleine Stiche haben viel Garn, das dann den Stoff auseinanderdrückt. Für eine Absteppnaht, wenn ich sie denn wirklich haben muss, würde ich beim leisesten Hauch von Wellen auswaschbares Vlies unterlegen. Aber oft hilft wirklich gut heften und große Stichlänge. Und nicht ziehen, sondern eher schieben.
*konzi* Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Hier gibt es auch einen Tipp, der das Wellen verhindern soll.
Cantarella Geschrieben 15. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2014 Vielen, vielen DAnk. Jetzt muss ich mal die Anleitung meiner Bernina studieren, ob ich da tatsächlich den Füßchendruck regulieren kann. An der alten von meiner Mama ging das, an meiner Neuen hab ich so was noch nciht gefunden, aber beim gezielten Suchen.... Ansonsten hab ich ja auch andere Tipps bekommen. Mit dem Stickvlies, da hätte ich selbst drauf kommen können für Applis nehme ichs ja auch bei dehnbaren Stoffen. Super, dann beim nächsten Stück.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden