haifa Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hallo:) ihr Lieben wie prüft man die Echtheit des Stoffes beim kauf habe ich nicht gefragt -was für Stoff ist es (stoffmarktstress) muss ich es etwas anbrennen? funktioniert es auch wie bei wolle und künstliche stoffe? danke
lea Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Ja, das funktioniert! Seide riecht bei der Brennprobe wie verbrannte Haare. Grüsse, Lea
haifa Geschrieben 13. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2014 danke Lea:) wird es auch wie bei wolle wie trokene asche aussehen?
gabi die erste Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hab mir gerade das buch "stoffe" durchgelesen. Der professor-autor beschreibt, daß die brennprobe tatsache funktioniert - aber nur bei faserreinen stoffen. Ist bei der oben genannten seide noch eine andere faser mit drin, wird das ergebnis total verfälscht. Heute fällt es selbst fachleuten schwer exakt die stoffe zu bestimmen. Weil kaum noch ein stoff richtig sorten- und faserrein hergestellt wird. Die stoffeigenschaften sollen ja auch immer mehr möglichkeiten in der nutzung abdecken. Das schaffen manche hochwertige naturfasern nicht mehr. Daher dann die beimischungen.
Windspiel Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 (bearbeitet) Aber oft lässt sich das "Grundmaterial" schon feststellen. Wenn du es anzündest und es 'brodelnd' verbrennt und sich Klümpchen bilden (die sich allerdings komplett! zerdrücken lassen) und es zudem noch nach verbrannten Haaren riecht ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um Seide handelt. Zumindest der Hauptteil des Stoffes. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auch noch so aussieht wenn ein wenig Elasthan mit drin ist. Schmilzt der Stoff hingegen und es bilden sich ganz harte Klümpchen (oder allgemein eine harte Kante) ist es ein Polyirgendwas. Hast du beides: also riecht es nach Haar und lässt sich ein wenig bröseln, aber hat trotzdem ne harte Kante ist es ne Mischung. Das ist aber alles gefühlssache und man kann so nicht fststellen wieviel Prozent von was enthalten ist. Wenns aber nur darum geht wie man es am besten wäscht und verarbeitet finde ich ne Brennprobe schon gut einsetzbar. Bearbeitet 13. Mai 2014 von Windspiel
lea Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Windspiel schrieb: Das ist aber alles gefühlssache und man kann so nicht fststellen wieviel Prozent von was enthalten ist. Wenns aber nur darum geht wie man es am besten wäscht und verarbeitet finde ich ne Brennprobe schon gut einsetzbar. Das finde ich auch. Oft kann man auch feststellen, dass Kette und Schuss aus verschiedenen Fasern bestehen oder es ist sogar möglich, die Fäden aufzudröseln und die einzelnen Fasern anzuzünden. Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hallo, ganz ohne Brennprobe kann man es oft auch am Preis erkennen. Viele Shops nennen irgendwelche Stoffe X-Seide oder Seiden-X, und meinen damit nur die glänzende, glatte Optik des Stoffes. Echte Seide hat aber idR auch ihren Preis. Seide erkennt man auch am sog. "Seidenschrei" - wenn du zwei Stofflagen zwischen den Fingern fest reibst, gibt Seide ein charakteristisches "Knirschen" von sich. Hast du vielleicht ein Kauf-Teil zu Hause, das ganz sicher aus Seide ist, an dem du das mal testen und vergleichen könntest? Wenn man das einmal gespürt hat, kann man idR die Poly-Tierchen ganz gut damit unterscheiden. Abgesehen davon glänzt Seide ganz anders als Polyester, und der Stoff fällt auch anders. Diese Erfahrungswerte sind nur leider schwer in Worte zu fassen... Liebe Grüße Kerstin
haifa Geschrieben 13. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2014 DANKE iHR lIEBEN für ihre ausführliche Antworten! der Stoff ist dunkel mit druckmuster ,aber federleicht -also für Sommer sicher aber für Kleid etwas zu dunkel- überlege ne Hose ,breite beine zu nähen ob die sitzprobe aushalten ?warscheinlich besser wäre mit Gummibund oder so;) grüssi
Windspiel Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Zitat Viele Shops nennen irgendwelche Stoffe X-Seide oder Seiden-X, und meinen damit nur die glänzende, glatte Optik des Stoffes. Echte Seide hat aber idR auch ihren Preis. wobei das eigentlich nicht erlaubt ist. Laut Textilkennzeichnungsverordnung darf man nur Seide nennen was auch seide ist. Zumindest in Europa. Ich weiß nicht ob das Weltweit geregelt ist (kanns mir aber irgendwie nicht vorstellen... kocht doch eh jeder sein eigenes Süppchen). Habe das in der Ausbildung so gelernt, eben aber auch nochmal im Internet nach einer Quelle gesucht: hier kann man dazu was nachlesen. Zitat DANKE iHR lIEBEN für ihre ausführliche Antworten! der Stoff ist dunkel mit druckmuster ,aber federleicht -also für Sommer sicher aber für Kleid etwas zu dunkel- überlege ne Hose ,breite beine zu nähen ob die sitzprobe aushalten ?warscheinlich besser wäre mit Gummibund oder so grüssi Hose geht bestimmt, kommt aber tatsächlich drauf an wie dünn der Stoff ist. Ganz super dünnen würde ich persönlich für Hosen nicht nehmen, wäre bei mir zu schnell durchgescheuert gerade wenns wirklich Seide ist. Seide ist zwar im Verhältnis zur dünne der Faser recht strapazierfähig aber das ist halt immernoch nicht viel :/ (gerade im vergleich mit Leinen/Baumwolle)
slashcutter Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hallo, Ich habe mit der einer einfachen Brennprobe in Indien auf dem Basar die Spreu vom Weizen getrennt;) und die Händler ziemlich beeindruckt.... Nach einer Probe wurden mir nur noch richtige Seidenstoffe angeboten.... Lg Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden