sonnenbunt Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Hallo an alle fleißigen Näherinnen + Näher:) Ich will mir eine neue Tasche für die Arbeit nähen. Schnittmuster bin ich dabei selber zu erstellen. Das Material wird Kunstleder sein, ist auch schon angekommen und wartet auf meine Kreation. Das Kunstleder hat einen "Stoff"-Rücken. K.A. welches Material, gewebter, dünner Stoff. Eigentlich wollte ich die Tasche nicht füttern. Nun meine Frage: "Wie kann ich das Kunstleder versteifen?" Decovil muss ja gebügelt werden und Kunstleder scheint sich dann zu wellen. :-( geht wohl nicht. Ich habe hier schon ziemlich viel rumgelesen, aber leider noch nichts gefunden, wo das Versteifen von Kunstleder beschrieben wird. Dafür bin ich aber um einiges schlauer geworden, was die Stichlänge und Nadelwahl betrifft. DAFÜR SCHON MAL ♥LICHEN DANK ! Allen einen schönen Sonntag noch Gruß
Irrlicht Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Ich glaub, da wuerd ich einfach das Decovil aufkleben. Bei einer Tasche ist es ja egal - aber vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee.
merlinpepino Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Decovil. Ja klar, damit das Kunstleder auch hübsch wegschmilzt ...
Ulrike1969 Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Es gibt auch spezielle Ledereinlage, deren Kleberschicht schmilzt schon bei sehr niedriger Temperatur. Kann evtl. aber zu wenig steif werden. Aber ums Füttern wirst Du bei Einlageverwendung eh nicht herumkommen, eine aufgebügelte Einlage ist i.d.R. nicht als Innenleben geeignet (bis auf ein paar spezielle Einlagen mit Stoffseite) bzw. bleibt nicht stabil kleben wenn die Einlage nicht in den Nähten mitgefasst ist und die Tasche ständig in Benutzung ist. Wenn Du die Einlage in den Nähten mitfassen würdest, gäbe es ja kein Problem, dann könntest Du auf das Bügeln eh verzichten. Wenn Du fütterst, dann könntest Du die Versteifung ja ins Futter machen. LG Ulrike
sonnenbunt Geschrieben 12. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2014 Moin, Moin, erst mal vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, ich komme ums Füttern nicht rum. Dann werde ich wohl Decovil ins Futter bügeln. Nun ja, erst muss noch ein angefangenes Werk (Testtasche für die eigentliche Tasche) fertig werden. Gruß
sikibo Geschrieben 12. Mai 2014 Melden Geschrieben 12. Mai 2014 Ich habe extra nachgesehen: die Schnabelina für meine Tochter ist aus Kunstleder und das ist mit H630 bebügelt. Zumindest meinem Material machte bügeln nichts aus. Was hindert dich, es mit einem Reststück zu versuchen?
essa Geschrieben 12. Mai 2014 Melden Geschrieben 12. Mai 2014 "Mein" Kunstleder nimmt mir es ebenfalls nicht übel, wenn ich es mit Bügeleinlage bearbeite. Tasche ohne Futter kann ich mir allerdings nicht vorstellen. LG Essa
sonnenbunt Geschrieben 13. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2014 @sikibo @essa Super, dann habt ihr das schon ausprobiert! Danke für euer Teilen. Ich denke ich werde es mal probieren, mit Tuch und Dampf und nicht so heiß, an einem kleinen Stück. Erst muss ich aber angefangenes fertig machen. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden