haifa Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 (bearbeitet) hi ,Ihr Lieben:) ich möchte das Kleid aus La mia Boutique ,aber die arme auslassen wie soll ich oben es verbinden , ich meine das Vorder -und Hinterteil am Schulter zu verbinden und das schnitt ist ja wurde mit Hilfe von Ärme zu verbinden ausgedacht- ist das verständlich ,was ich sage?: confused: verbindungsband oben nach Möglichkeit würde ich auch auslassen , und NUR am Schulter steppen:) ob das geht?also ohne band und arme kann ich es verbinden? Bearbeitet 2. Mai 2014 von haifa
Strickforums-frieda Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 So wie es aussieht, hat es ohnehin nur einen Ärmel? Das Vorder- und Rückenteil werden auf der Seite ja auch nicht weiter verbunden, wenn Du den zweiten Ärmel auch weglässt, dann hängen Vorder- und Rückenteil beide an dem Kragen. Das sollte so ohne weiteres funktionieren können. Einfach den Ärmel weglassen und den Kragen die Arbeit machen lassen. Jeder weitere Änderung würde den Charakter des Kleides meiner Meinung nach nachhaltig verfälschen, wenn nicht sogar komplett ruinieren. Da solltest Du Dir eher einen anderen Schnitt suchen, als an diesem herumzudoktern. Grüßlis, frieda
sticki Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Du meinst das Kleid soll nur am Kragen hängen? Keine Träger über den nackten Schultern die den Stoff halten?
Lehrling Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 das gab's früher schon mal als >amerikanischer Ausschnitt<. liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 2. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2014 (bearbeitet) Hallihallo:) den schnitt kenne ich schon länger und der war auch kopiert und gleich zur stelle;) nur früher habe ich es mit den ärmeln genäht , und jetzt für den sommer -wollte ohne:) warum ich auch ohne kragen wollte ,weil im sommer wird es ein bisschen warm im kragen also möchte den wegtun - ob es ginge ? ich meine nur an den teilen als verbindungsding -kleine streifen? noch am überlegen:) Bearbeitet 2. Mai 2014 von haifa
Bineffm Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Guck mal nach Butterick 5353 - so in etwa könnte man das lösen. Irgendetwas brauchst Du halt, dass Vorder- und Rückenteil miteinander verbidet - da wird im Originalschnitt ja nichts direkt aneinander genäht - auf der einen Seite ist der Ärmel dazwischen gesetzt - und auf der anderen Seite sind Vorder- und Rückenteil am Kragen befestigt. Alternativ - ganz kurze Ärmel... Sabine
sticki Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Ohne Kragen? Dann ist es ja völlig anders und würde auf ein Neckholder hinauslaufen...
haifa Geschrieben 2. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Hallihallo den schnitt kenne ich schon länger und der war auch kopiert und gleich zur stelle nur früher habe ich es mit den ärmeln genäht , und jetzt für den sommer -wollte ohne warum ich auch ohne kragen wollte ,weil im sommer wird es ein bisschen warm im kragen also möchte den wegtun - ob es ginge ? ich meine nur an den teilen als verbindungsding -kleine streifen? noch am überlegen ich habe es vorne geschrieben und nicht bemerkt ,das Ihr schon weiter mit Kommentare sind...
haifa Geschrieben 2. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2014 und wenn ich so was wie TRÄGER die über den Armausschnitte nach oben gingen ,rund , wie in fall einen Unterkleides- oder das ist nicht die lösung?
sticki Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Also aus Jersey hab ich solche Kleider auf jeden Fall schon gesehen, die vorne so bis zum Hals zulaufen und dann der Stoff dort bspw. mit Tunnel auf ein Bindeband gezogen wurde. Das kann man ja halsnah oder etwas halsferner gestalten wie man möchte, muss man halt sehen ob das ausreichend den Busen bedeckt. Hinten läuft der Stoff aber im Normalfall gerade über die Schulterblätter.
haifa Geschrieben 2. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2014 mit dem tunnel ,meinst du sticki einfach NZugabe umklappen und durch den loch ein bändchen ziehen? und wird es doch nix wie im Untekleid fall? geht nicht?
nowak Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Du könntest auch einen Miniaturärmel nähen. Vom Ärmelschnitt einfach die oberen drei, fünf, zehn,... wie viel du magst Zentimeter. Dann ergibt das letztlich einen Träger, der genau paßt, weil er ja die Schrägung passend zu Vorder- und Rückenteil hat. Wenn du das Kleid schon mal genäht hast, dann kannst du es anziehen und z.B. da wo deine Schulter anfängt einen Stecknadel in den Ärmel stecken. Dann kannst du ausmesse, wie "lang" dein "Ärmel" sein darf, damit das Kleid ärmellos bleibt.
ClaudiaU Geschrieben 3. Mai 2014 Melden Geschrieben 3. Mai 2014 ich würde auch am vorderen und hinteren Ausschnitt einen Tunnelzug arbeiten, ein schönes Band durch, an der Seite binden. Warum soll das nicht gehen? Etwa wie bei dem grünen Kleid klick (dort ist es zwar nicht Raglan, geht aber bestimmt auch bei deinem) lg Claudia
charliebrown Geschrieben 3. Mai 2014 Melden Geschrieben 3. Mai 2014 Ich habe mir erlaubt den Titel um einen Buchstaben zu ergänzen und einen auszutauschen.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 3. Mai 2014 Melden Geschrieben 3. Mai 2014 Ich würde da aus irgendeinem Stoff (alte Bettwäsche) ein Pobeteil nähen. Da reicht ein Oberteil, braucht nicht "perfekt" sein (also Nähte versäubern usw. ist nicht nötig). Daran kann "experimentiert" werden - und ist kein guter Stoff kaputtgemacht, falls es nicht gleich klappt! Gruß Annemarie
haifa Geschrieben 3. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2014 also Ihr lieben:) mit diesem bändchen denke ich wird zu zart für mein Stoff - der ist nämlich etwas dick, schwer dafür - habe auch erst gedacht mit den kleinsten verbindungsärmel - könnte gut sein ABER ..was ist mit dem Unterkleid Bearbeitung variant? hat jemand bei solchen schnitte es schon probiert? danke:D
haifa Geschrieben 3. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2014 Ich habe mir erlaubt den Titel um einen Buchstaben zu ergänzen und einen auszutauschen. danke sehr:hug:
Allgäu-Basteloma Geschrieben 3. Mai 2014 Melden Geschrieben 3. Mai 2014 Der Schnitt hat -lt. Abbildung- einen so genannten "Stehkragen", was sicher im (Hoch-)Sommer nicht gerade angenehm ist. Wie wäre es mit einer Formblende am Halsausschnitt? Aber - auf jeden Fall probenähen!!! Gruß Annemarie
haifa Geschrieben 3. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2014 hallo, Annemarie:) wie soll die formblende am schulter sein? oder meinst du erst kleine Ärmel annähen , und dann die blende?
Eva-Maria Geschrieben 3. Mai 2014 Melden Geschrieben 3. Mai 2014 Achtung, der Schnitt ist doch asymmetrisch! Man könnte natürlich den zweiten Ärmel auch weglassen und die Teile dann im Stoffbruch schneiden (jeweils die Seite verdoppeln, an der kein Ärmel ist).
Allgäu-Basteloma Geschrieben 3. Mai 2014 Melden Geschrieben 3. Mai 2014 Nun habe ich für Dich eine Skizze gezeichnet, wie ich das meine - und hoffe, es ist zu verstehen. Das unten (Ring) wäre die Blende - also das Kleid von oben gesehen. Hier könnte vom Vorderteil Stoff an Stoff gesetzt werden oder ein Abstand gelassen werden, für -mehr oder weniger- freie Schultern. Aber - wie schon geschrieben, bitte unbedingt mit altem Stoff ausprobieren!!! Gruß Annemarie
haifa Geschrieben 3. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2014 Danke Annemarie:) mit angehängte grafik ist es immer gleich zu verstehen! jetzt hab ich einfach oben die Schulter zusammen geheftet(vorne -und Hinterteile) und es sieht schon in Ordnung aus , und ich denke mit einer dünner streifen oben einfassen ohne nix ,ohne formbeleg vielleicht;)- ist bei jersy auch denkbar kein ausgehkleid , einfach für den sommer geht auch danke an alle meine Liebe Helferinen/Helfer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden