SewCat Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Ein sonniges Hallo allerseitzzzzzz Habe gestern für meinen Süßen eine Hose zugeschnitten, die ursprünglich 7/8 Länge haben sollte. Da genug Stoff für eine lange Hose vorhanden ist bzw. wäre, kam "Mann" auf die Idee daraus eine Zip-Off-Hose zu basteln. Hm... kann ich das... ? Beiträgen eines ähnlichen Titels habe ich schon einige Tips entnommen, hätte aber noch ne Fräge: Werden die Reißzähnchen eventuell unterlegt, damit die nicht an "meinen" behaarten Herrenbeinen hängen bleiben ? Sowohl im lang- wie auch im kurzbeinigen Zustand ? Wird von außen noch in irgendeiner Form versäubert ? Erinnere da bei gekauften Hosen einen schmalen "Rundumstreifen", wulstähnlich, der die Zähnchen verdeckt ? Muß ich beim Reißverschlußkauf gar etwas Besonderes beachten ? 1000 Dank für den Einblick in Eure Erfahrungsschatzkästchen !!!
gertrud Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Hallo SewCat, ich hab mir mal die Hose von meinem Mann angeschaut. Der Reißverschluss am unteren Hosenbein ist ganz normal unter den Stoff genäht. Am oberen Hosenbein ist an der Außenseite ein Besatz angeschnitten, daran verdeckt der Reißverschluss eingenäht und innen nochmal ein Besatz. Kann man das jetzt verstehen, was ich meine? Wenn nicht schreib nochmal, vielleicht kann ich ein Bild machen.
Pippi Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 hallo sewcat, ich habe gestern gerade so eine hose fertig genäht. der reißverschlußkauf war nicht gerade einfach. es gab einfach keinen zum sofort mitnehmen in passender größe. Was hab ich gemacht? bin in das große kaufhaus mit den 2 buchstaben und habe die billigste zip-off hose gekauft, (vorher natürlich den reißer vermessen). zu hause habe ich die hose ausgeschlachtet und das ganze war sogar noch preiswerter als neue reißverschlüsse!!! das muß man sich mal vorstellen. irgendwas läuft da falsch. jedenfalls hab ich die teile stück für stück aufgetrennt und nach dieser vorlage wieder eingenäht. aus der "spenderhose" ist noch eine shorts entstanden. da war übrigens auch ein ring um dem rv zu verdecken unternäht, ist aber nicht unbedingt notwendig. viel spaß! petra
rosameyer Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 hallo, ich hab mal ein paar Bilder aus einer Anleitung gefischt: ich hab keinen Untertritt vorgesehenn da die vielen Stofflagen mir sonst zu knubbelig sind. Wenn die Hose weit genug ist, stört der Reißverschluss aber auch nicht. Ich empfehle für Zipp-Off Hosen ohnehin feine, teilbare Reißverschlüsse zu verwenden. schöne Grüße, Rosa.
SewCat Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Sagte ich heute schon, wie schön es ist, Euch zu haben ?! Vielen, vielen Dank für Eure Tips ! Daran, erst einmal den Beinumfang zu messen, hatte ich z. B. noch gar nicht gedacht Werde dann wohl vom alfatex-Bestand abhängig machen, ob ich mir das antun mag. Allerdings: Das grenzte zugeschnittenem Zustand schon an ein kleines Wunder, wenn ich einen passenden teilbaren Reißverschluß fände Oder gibt es die gar auch zum eigenhändigen verlängern ?! Habe mit "so etwas" so gar keine Erfahrung... bin aber - theoretisch - mutig. Wenn alle Stricke reißen, muß ich mir ne Variante mit Riegel zum Hoch-/Umklappen einfallen lassen oder die Idee für die nächste Hose etwas vorbereiteter aufgreifen
rosameyer Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Das grenzte zugeschnittenem Zustand schon an ein kleines Wunder, wenn ich einen passenden teilbaren Reißverschluß fände Oder gibt es die gar auch zum eigenhändigen verlängern ?! nein, aber dem Kürzen steht eigentlich nichts im Wege Grüße, Rosa
Pippi Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 zur not könnte man die beine auch mit klettband oder druckknöpfen verlängern. es muß ein reißverschluß für Jacken d.h. teilbar oder aushakbar sein. je nach schnitt um die 55 bis 65 cm für männer.
stellina68 Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Mein Tipp zu Zipp off Hosen 1. Aussenbeinnaht nähen. 2. an die Unterkannte den Reissverschluss annähen. 3. Innenkante nähen. Beim unteren Bein gleich verfahren. Ich finde das einfacher den Reisverschluss an ein noch gerades offenes Bein zu nähen statt den Reissverscluss in das geschlossene Bein zu pfriemeln... Gruss Stellina68
SewCat Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2005 hallo sewcat, bin in das große kaufhaus mit den 2 buchstaben und habe die billigste zip-off hose gekauft, (vorher natürlich den reißer vermessen). zu hause habe ich die hose ausgeschlachtet und das ganze war sogar noch preiswerter als neue reißverschlüsse!!! Hallodele ! Bin gestern fast umgefallen, als alfatex mit zwei Reißverschlüsse für knapp 28 Mack (6,70 € das Stück) anbieten wollte ! Holla die Waldfee - jetzt versteh ich, daß man erfinderisch sein muß. Werde das Thema noch mal sacken lasse, da mein Großer zwei Abende nicht zur Anprobe zur Verfügung steht. Entweder finde ich im Netz noch 'was Bezahlbares oder ich bastle die Alternative mit Riegeln im Cargo-Stil. Hätte gerne gelerntes angewendet, aber dat war mr ze düer, wie der Rheinländer sagt
Pippi Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 siehste... mir ist noch eingefallen, im zweifel eher den kürzeren reißer nehmen. wenn dann 2 oder 3 cm fehlen, macht das nichts. und die zipper sollten außen am bein sitzen, nicht innen, das scheuert beim laufen. darum (siehe oben) lieber erst die innennähte schließen und nach dem reißer die außennähte, wenn du nicht in der runde nähen willst. also meine spenderhose konnte man 2x pro bein abzippen, waren also 2 lange und 2 kürzere reißer drin, das hat sich doch gelohnt für 17 euro. viel spaß! petra
Naehkrams Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo! Günstige und gute Reißverschlüsse findet Ihr hier ... bis 80 cm 4,00 Euro inkl. Kürzen auf absolute Wunschlänge. Viele Grüße Svenja
SewCat Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo! Günstige und gute Reißverschlüsse findet Ihr hier ... bis 80 cm 4,00 Euro inkl. Kürzen auf absolute Wunschlänge. Viele Grüße Svenja Hallo Svenja Durch Zufall bin ich in einem anderen Beitrag auf Dich und Deine HP gestoßen und habe schon ausgiebigst gestöbert. Neben wirklich fairen Preisen finde ich das bunte Garn klasse. Suche mir bald ein Nähprojekt dazu - was richtig cooles Werde ganz sicher in Kürze auf Euch zukommen. Falls ich es vorher nicht schaffe: in jedem Fall erst einmal einen wundervollen Urlaub ! Und danke für die Info
Pippi Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 hallo nähkrams, das garn würde mich auch interessieren, kann aber kein foto dazu finden. eigent sich das auch für die overlock? grüßle petra
SewCat Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2005 hallo nähkrams, das garn würde mich auch interessieren, kann aber kein foto dazu finden. eigent sich das auch für die overlock? grüßle petra Hallo Petra, falls Du nicht inzwischen fündig gewesen sein solltest: auf der HP findest Du das "Zaubergarn" unter Nähgarn Multicolor - und dann aufgeteilt in Stärke 35 und 50. Bei Verwendbarkeit wird sticken, quilten, nähen, etc. angegeben - mehr müßte Dir die Expertin sagen können. LG und ein schönes WE Übrigens hab ich mich durch fullhouse's privaten Stoffbazar gewühlt und teilbare Reißverschlüsse gefunden . Auf die warte ich jetzt und dann werde ich versuchen, Eure Tips umzusetzen. Bis dahin trenne ich eine Beinnaht wieder auf und näh mir noch was Fixes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden