PzVorlegeKeil Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 (bearbeitet) Hallo liebe Forengemeinde Ich bin neu hier, mein Name ist Christoph, bin 21 Jahre und nähe schon seit ca. 2 Jahren. Falls Ihr doch einen Vorstellungsthread habt, werde ich mich da gerne genauer vorstellen Ich habe folgendes Problem: Ich nähe vorwiegend im "taktischen" Bereich, sprich militärische Ausrüstung, welche natürlich sehr robust sein sollte. Bis weilen habe ich für meine Werkstücke eher unbekannten Wollgarn genutzt und wollte jetzt auf den weiter verbreiteten Gütermann Tera 40 umschwenken. Dazu habe ich mir bei Sattler um die Ecke eine kleine Menge 40er besorgt und sofort losgelegt, doch das Nahtbild sieht alles andere als schön aus Um genau zu sein, ist der Unterfaden in der Regel straff, jedoch findet keine Verschlingung zwischen den Stofflagen statt, da der Oberfaden nicht mehr nach oben gezogen wird. Ich habe mit allem variiiert, sei es Nadelstärken, Unterfadenspannung, Oberfadenspannung, Position der Kone, verschiedene Stofflagen. Nichts hilft Hat jemand von euch da schon Erfahrungen gemacht mit dieser Maschine und diesem Garn oder vielleicht andere Ideen? Vielen Dank im Voraus Christoph edit: Ich habe jetzt mal meine Maschine etwas zerlegt und vielleicht einen Grund für die Problematik gefunden. Das Bauteil oder der Punkt, an dem die Oberfadenspannung eingestellt wird, sprich die kleine Platte wackelt. Leider konnte ich diese bisher nicht selbst fixieren, könnte das vielleicht des Problems Lösung sein? Bearbeitet 25. April 2014 von PzVorlegeKeil
josef Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 im Forum ich kenne diese Maschinen vorwärts und rückwärts ... aber welche platte bei dir da wackelt "seh" ich ohne Foto nicht und einfach drauflos-schrauben find ich schon sehr mutig also bitte bitte foddos aber bitte als anhang hochladen, nicht verlinken
PzVorlegeKeil Geschrieben 25. April 2014 Autor Melden Geschrieben 25. April 2014 Hallo Josef Wie gut, dass ich noch das Kabel für die Kamera gefunden hab, sonst hätte ich womöglich Kamera und Maschine in Flammen aufgehen lassen Problem: Ich krieg die Bilder weder auf die Dateigröße, noch auf die Pixelgröße :/
josef Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 zuerst stellst du bitte mal deine Oberfadenspannung auf "4" dann fädelst du bitte mal genau nach Anleitung ein die Zeichnung ist zwar von einem neueren Modell (Gritzner 1037) aber es ist fast das gleiche Einfädler hast du noch nicht und den Obertransporteur gab es damals auch noch nicht
PzVorlegeKeil Geschrieben 26. April 2014 Autor Melden Geschrieben 26. April 2014 Lageupdate: Meine Maschine hat jetzt generell kein ordentliches Nahtbild mehr sprich der oberfaden wird zwar nach unten gezogen und sieht gut aus, aber unten total verzogen. ------- Ausgeführt und weiter?
Ulrike1969 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Hast du das 40er Garn oben und unten benutzt? Wenn ja, dann könnte das dicke Garn die Unterfadenspannung evtl. etwas "verstellt" haben. Das ist mir bei meiner alten Singer auch schon mal gelungen. Aber ein Foto von der misslungenen Naht wäre noch besser. Oder Josef schreibt noch einen besseren Tip LG Ulrike
PzVorlegeKeil Geschrieben 26. April 2014 Autor Melden Geschrieben 26. April 2014 Hallo Ulrike Wie schon im Anfangspost geschrieben, habe ich soweit alles an Spannungen und Nadeln varriiiert Und seitdem ich jetzt die 40er genutzt habe, geht garnichts mehr, auch nicht die normalen Arbeiten nicht. Hier ein paar Bilder. Zuerst einmal 40er Garn nit 4er Spannung, dann mit 9er Spannung.
PzVorlegeKeil Geschrieben 26. April 2014 Autor Melden Geschrieben 26. April 2014 So hier die Bilder mit 9er Spannung. Habe desweiteren nochmal mit einem sehr schwachen Garn versucht. Dort wirft es keine Schlingen, jedoch wird der Oberfaden nicht zwischen den Stoffen fixiert :/
josef Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 (bearbeitet) entweder du hast die falschen nadeln drin (System 130 N hat ein größeres Nadelöhr als normal) ich wünsche mir von dir einen nähtest auf dem Oberseite/Unterseite besser erkennbar sind nähtest immer 20 cm mit breitem ZZ-stich auf gewebe Bearbeitet 27. April 2014 von josef
PzVorlegeKeil Geschrieben 27. April 2014 Autor Melden Geschrieben 27. April 2014 Hallo Josef Was genau meinst du mit Gewebe? Ich habe hier Cordura (vllt Segelstoff) in 1000den, 500den verwendet bisher. Auch habe ich schon 90er, 100er, 110er und 130er verwendet. Ich mache jetzt einfach mal die Nähprobe mit 100er und 130er Nadel auf 1000er Cordura mit breitem ZickZackstich.
Ulrike1969 Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 (bearbeitet) Leider kann ich auf den Bildern nur wenig erkennen, weder welches Garn (Stärke?) du bei Ober- und Unterfaden benutzt hast, noch welche Naht oben bzw. unten zeigt und unscharf bzw. überbelichtet ist auch nicht dem Ergebnis förderlich. Magst du nochmal Bilder zeigen, bitte mit genauer Beschreibung? Auch welche Nadel genau (Sorte und Größe), welches Gewebe, welcher Faden. Hast du auch mit normalen Stoff genäht, das sieht auf den Fotos alles recht kräftig aus, wie ist dort das Ergebnis? Lg Ulrike Bearbeitet 27. April 2014 von Ulrike1969
PzVorlegeKeil Geschrieben 27. April 2014 Autor Melden Geschrieben 27. April 2014 Hier nun nochmal alles genauer. Hoffe die Bilder sind diesmal besser verständlich. Nadel war diesmal eine von Schmetz 110er, Flachkolben. Verwendete Garne und Spannungen sind auf den Bildern. Frage ist halt, was Gewebe für euch ist :/ Bei mir kriege ich wie schon vorher beschrieben mittlerweile kein ordentliches Nahtbild hin, und das egal welchen Stoff, Nadel oder Faden ich benutze. Wie gesagt ist mir aufgefallen, dass dies seit der Erprobung des 40er Fadens auftritt und die auf einem der ersten Bilder gezeiten Metallplatte sich gelockert hat.
Ulrike1969 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Welche Nadeln benutzt Du? Also Universal, oder doch was anderes? Ist Ober- und Unterfaden das dicke Garn und was passiert wenn Du mit normalem Allesnäher auf normalen Stoff (z.B. Baumwolldruck) nähst?
PzVorlegeKeil Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 Das kommt auf den Stoff an. Derzeit habe ich eine 110/18er drin. Flachkolben von Schmetz. Ja, wenn ich den 40er benutze, dann als Ober- und Unterfaden. Hier ein Bild auf "normalem" Stoff mit den Garnen und Spannungen.
josef Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Hier nun nochmal alles genauer. Hoffe die Bilder sind diesmal besser verständlich. Nadel war diesmal eine von Schmetz 110er, Flachkolben. Verwendete Garne und Spannungen sind auf den Bildern. Frage ist halt, was Gewebe für euch ist :/ Bei mir kriege ich wie schon vorher beschrieben mittlerweile kein ordentliches Nahtbild hin, und das egal welchen Stoff, Nadel oder Faden ich benutze. Wie gesagt ist mir aufgefallen, dass dies seit der Erprobung des 40er Fadens auftritt und die auf einem der ersten Bilder gezeiten Metallplatte sich gelockert hat. ich weiß immer noch nicht, welche Metallplatte du eigentlich meinst mach doch bitte mal mit einem zeichenprogramm (zB MS-paint) eine Markierung auf deinem bild außerdem : wenn du mit 4 und 9 den gleichen stich hast, dann hängt vielleicht ein POPEL in der Spannung denn eigentlich müßte das deutliche unterschiede geben für deine stärkeren fäden wäre auch das nadelsystem 130N angebracht, da ist das Nadelöhr größer
PzVorlegeKeil Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 Auf dem Bild siehst du sie Diese schlackert sehr sehr stark. Habe jetzt dort auch etwas gefunden und es gelockert, werde gleich Nähen und sehen was da kommt! Wobei für mich da doch klare Unterschiede zu sehen sind auf den Bildern :/ Nadel wird mal beschafft! Wobei, mit einer 110er sollte ich dann ja den normalen Faden auch gut nähen können und da ist die Verschlingung auch nicht optimal.
Leviathan Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 ... die Platte muss schlackern: sie ist für das Separieren von den 2 Fäden für die Zwillingsnadel - meine 1051 hat das auch. Meine Nähma näht das 30er oder 40er Garn nur wenn der gleiche Unterfaden eingelegt ist (hab inzwischen ne 2. Kapsel) Kauf Dir Topstitch-Nadeln: die haben ein größeres Öhr Grüßle Leviathan
PzVorlegeKeil Geschrieben 2. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Hallo Leviathan Danke für die Aufklärung! Frage, hast du vielleicht eine Nadel die du entbehren kannst und mir schicken könntest, sodass ich die Maschine testen kann? So müsste ich nicht gleich 5 bestellen. Ich hatte bisher auch den 40er immer für Unter- und Oberfaden genommen. Grüße Chris
josef Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Auf dem Bild siehst du sie Diese schlackert sehr sehr stark. Habe jetzt dort auch etwas gefunden und es gelockert, werde gleich Nähen und sehen was da kommt! Wobei für mich da doch klare Unterschiede zu sehen sind auf den Bildern :/ Nadel wird mal beschafft! Wobei, mit einer 110er sollte ich dann ja den normalen Faden auch gut nähen können und da ist die Verschlingung auch nicht optimal.
PzVorlegeKeil Geschrieben 5. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2014 @ Leviathan: Leider haben auch diese Nadeln nicht geholfen :/ @ Josef: Habe ich gesehen und kann bestätigen, dass diese ordnungsgemäß laufen. Da ich nun alls soweit versucht habe und die Maschine nun generell Probleme mit der Spannung hat werde ich diese wohl erstmal einmotten müssen und warten, bis ich Geld für die ordnungsgemäße Instandsetzung habe. Soweit, erstmal vielen vielen Dank an euch!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden