Zum Inhalt springen

Partner

Elektronikschaden bei Bernina Artista 180?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus meiner Erfahrung habe ich in Erinnerung ... um den Spuler an einer Bernina 180 zu tauschen, schraubt man die zwei Schrauben des Kopfdeckels ab und löst die Halteschraube des Spulers.

Dann zieht man ihn aus der Stellschraube raus und baut das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen und stellt ggf. die Stellschraube nach.

 

Dauer ca. 20 Minuten ... dabei kann man auch noch einen Kaffee trinken und in eine Kuchenschnitte beißen.

Vorausgesetzt man hat die Teile da liegen, Kaffee, Kuchen und Spuler.

Werbung:
  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rotschopf5

    26

  • Karina

    7

  • Quälgeist

    7

  • peterle

    3

Geschrieben

Hallo Peterle,

 

komisch, das habe ich auch schon gedacht. Ich habe nämlich vor der telefonischen Reklamation einfach mal oben beide Schrauben aufgedreht und gaaaaaanz vorsichtig den Deckel abgenommen. Aber nicht weitersagen :) wegen der Garantie...

 

Die Schraube, mit der der "Metallbügel", an dem diese ganze Spulengeschichte befestigt ist, ist gar nicht ganz reingeschraubt. Aber mit dem bloßen Finger konnte ich sie auch nicht bewegen. Und dieser Metallbügel sitzt meiner Meinung nach ziemlich krumm im Gerät.

 

Leider bestärkt Deine Aussage und auch die letzte fachlich ziemlich eingeschränkte Aussage Berninas meine Meinung über den Reparaturumfang.

 

Nur jetzt frage ich mich, warum sie die Maschine unbedingt für ein paar Tage vor Ort haben wollen. Ich möchte sie nämlich nicht mehr so gern aus der Hand geben und aus den Augen lassen. Ich traue diesem Händler leider nicht mehr so ganz über den Weg...

 

Claudia

Geschrieben

 

Ach so, liebe Karin, die o. g. Mitarbeitern würde evtl. auch mal gerne zu den Ruhrpottschneiderinnen dazustoßen

 

Liebe Grüße an Euch Lieben

Claudia

 

Na klar, kann sie gerne. Entweder schreibt sie mir ne Mail oder ich ihr. Mir egal.

Aber sie muss damit leben das wir auch schon mal über ihren Chef oder dem anderen Geschäft in Moers diskutieren, natürlich ganz sachlich :rolleyes: :D

 

Aber das du so ruhig bleiben kannst, Respekt.

 

LG

KarinA ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Aber sie muss damit leben das wir auch schon mal über ihren Chef oder dem anderen Geschäft in Moers diskutieren, natürlich ganz sachlich :rolleyes: :D

 

Aber das du so ruhig bleiben kannst, Respekt.

 

Liebeste Karin :),

 

glaube mir!!! Sie wird sicherlich überhaupt kein Problem damit haben, wenn wir über diverse NäMa-Händler diskutieren, gaaaaanz sachlich natürlich:hammer:

 

Und ich bin alles andere als ruhig:banghead:, das kannst Du mir glauben. Aber wie ich schon sagte, ich versuche, die wichtigen Fakten so sachlich wie möglich zu schreiben. Es geht sonst oft unter die Gürtellinie oder kommt in den falschen Hals. Das möchte ich absolut nicht.

 

Und ich bin nämlich ganz schön :boese: . Und mein dicker Knubbel im Bauch ist nach Peterles Mitteilung ganz sicher nicht kleiner geworden. Was soll ich davon halten, wenn ich zwei so gegenteilige Urteile bekomme? Und ganz sicher schenke ich Peterles Urteil mehr Gewicht als dem Händler S. aus D.

 

Vor allem: Was soll ich jetzt machen? Ich möchte meine Nina (wir haben uns nämlich heute nach ein paar Anfangsschwierigkeiten schon miteinander angefreundet. Ich darf sie jetzt mit Vornamen anreden: NINA:bier:) nicht mehr aus den Händen geben, ohne das ich dabei bin. Aber ich glaube nicht, daß ich mit in die Werkstatt darf ;). Und da lassen kommt auch nicht in Frage.

 

Und überhaupt. Von wegen ruhig. Mit Bernina bin ich auch noch nicht fertig. Da wollte ich von wegen Diskretion und Kungelei mal einen Brief hinschreiben. Aber ob es was bringt...

 

Also, meine Lieben, was ratet Ihr mir? Was soll ich tun. Wir können ja einen Mob in D. im Geschäft von Herrn S. zustande kommen lassen :D. Nein, bloß nicht, ist nur ein Spaß. Aber falls jemand Lust hat, mich vor Ort zu unterstützen: gerne.

 

Liebe Grüße

Claudia und ihre neue Freundin NINA

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben
Wir können ja einen Mob in D. im Geschäft von Herrn S. zustande kommen lassen :D. Nein, bloß nicht, ist nur ein Spaß. Aber falls jemand Lust hat, mich vor Ort zu unterstützen: gerne.

 

Hmm, das Forum könnte doch Katzenscheiße zum Werfen für Dich sammeln, ausreichend vor allem für den Verkäufer (gibt's da wen, der in seiner Nähe wohnt und das Werfen übernehmen könnte, evtl. mit einer gemieteten Tennis-Training-Ballwerfmaschine?), dann für Deine sog. Werkstatt und nicht zuletzt für Bernina in der Schweiz? Bitte bis zur Verwendung feucht halten, damit das Aroma frisch bleibt.

Geschrieben

Hallo Claudia,

 

habe eben deine Leidensgeschichte gelesen und mir tut das echt leid. Aber vielleicht tröstet es dich ja ein wenig, das ich nur für eine ganz normale Überholung immerhin 180 EUR!!! bezahlt habe. Und das ganze nur, weil das Display-Licht ausgefallen ist und ich es nicht wechseln konnte. Meine Maschine ist von Husqvarna und es war nix kaputt, es wurde auch nix ausgewechselt, einfach nur a bisserl geölt und geradegestellt. Na ja, die Überholung haste ja jetzt schon mal dabei.

 

Ob ich die Maschine noch mal aus der Hand geben würde? Tja, weiss nicht so recht. Meine Erfahrung in Kundenverbindungen sagt mir einfach: wenn der Wurm drin ist, dann ist er drin. Will damit sagen, das in jeder Instanz Fehler passieren und es meist eine lange Odysse ist, bis der Kunde wieder einigermaßen zufrieden ist. Ob bei dir die Fahnenstange bereits erreicht ist und du eben die Maschine einfach nur repariert zurückbekommst? Wenn du Pech hast, wird bei der Reparatur wieder etwas anderes beschädigt. Das mit Absicht die Arbeit schlecht ausgeführt wird, das glaub ich nun wirklich nicht, aber an Murphys Gesetz. Die Frage ist einfach, welche Alternative hast du?

 

Am besten du bringst sie wieder hin und verlangst ein Entgegenkommen für den entstandenen Schaden, Geld oder Zubehör o.ä., dann siehst du auch davon ab, dich direkt wieder an Bernina zu wenden. Und das sagst du ganz freundlich. Dann haste wenigstens was für deinen ganzen Ärger.

 

Das Bernina die zugesagte Diskretion nicht eingehalten hat, hmh, das kann ich sehr gut verstehen und aus deren Sicht eigentlich auch in Ordnung. Ich denke man kann das auch nicht erwarten. Schließlich hat sich ja der Händler auch geschäftsschädigend gegenüber der Marke verhalten, und das gehört geklärt. Und offensichtlich wurde auch in deinem Sinne mit dem Händler kommuniziert, sonst hätte sich der nicht so aufgeregt. Gut, das man dir Diskretion zusagt, nun ja, in der Kundenbetreuung ist es nicht immer so einfach. Perfekt sind wir alle nicht. Aber ob du da jetzt tatsächlich noch ein Fass aufmachen solltest? Ich glaub damit tust du dir keinen Gefallen und gewinnst auch nix.

 

Aber die Sache mit dem Verkäufer - da würde ich auf jeden Fall hinterhergehen. Vor allen Dingen müsste aus dem sicher noch was rauszuholen sein, der hat meiner Meinung nach Dreck am Stecken. Der hat dir einfach ein kaputtes Gerät verkauft und das mit dem Ausschluss der Gewährleistung ist Quatsch. Da hättest du rechtlich alle Möglichkeiten

 

Liebe Grüße und Kopf hoch (wenn ich darüber nachdenke, wieviel Geld ich schon für solche Geschichten verschossen habe - da musst dich anstrengen mich einzuholen:rolleyes:

 

Bea

Geschrieben

Hallo Bea,

 

vielen Dank für Deine netten Worte. Du hast sicherlich Recht, daß so was alles passieren kann. Ich trenne auch zwischen dem kleinen Malheur mit dem Spuler und der restlichen Geschichte.

 

Aber das Mißtrauen hat sich aus der Tatsache entwickelt, daß trotz schriftlicher Abmachung keine vernünftige Rücksprache von Seiten des Händlers kam. Dazu kam die Aussage: die ganze Elektronik ist kaputt. Da stellt sich mir als Besitzer die Frage: was heißt, die ganze Elektronik? Weiter geht's mit der Reklamation des Spulers. Peterle sagt, Ein- und Ausbau dauert zirka 20 min., die Maschine soll aber wegen größeren Aufwandes dort bleiben.

 

Weiteres Unbehagen bereitete mir die Aussagen von mehreren Fachkundigen hier und privat: möglich ist alles, aber sehr unwahrscheinlich. Bei konkreten Nachfragen ist Bernina erst sehr fachmännisch und hilfsbereit. Nach nicht eingehalterner Diskretion und Telefonat mit dem Händler weiß keiner plötzlich nicht mehr wieviel Prints in der Maschine sitzen?

 

Wenn alles okay ist, wieso "hockt" Bernina auf dem Reparaturbericht des eigenen Mechanikers? Und sollten tatsächlich Unstimmigkeiten aufgetreten sein, wieso unterstütz Bernina sowas?

 

Vertragspartner hin oder her, ich bin von der Bernina-Maschine sehr angetan, aber wenn in Absprache Kunden vorsätzlich betrogen werden würden, muß ich ganz ehrlich sagen: Bernina ist sicher qualitativ super, aber es gibt sicher auch andere Marken, die man nicht außer Acht lassen sollten. Und wenn solche Geschäftspraktiken erst mal ans Tageslicht kommen würden, hätte Bernina sicherlich auch nichts mehr von ihrem Vertragspartner.

 

Mir ist schon klar, daß jeder soviel Geld wie's nur geht, verdienen möchte. Es ist schließlich schwer genug, an das Geld anderer Leute zu kommen.:D Aber irgendwo muß dann auch eine Grenze sein.

 

Sodele, ich muß nun meinen Sohn vom Kindergeburtstag abholen. Aber ich muß noch loswerden, daß dieses Geschreibsel nur mein eigenes Unbehagen darstellt, es ist kein offizieller Verdacht, der durch irgendwelche Beweise gestützt wird. Und dies ist auch nicht im Wut:boese:kopf geschrieben. Es soll nur mein Gefühl darstellen, was im Laufe der ganzen Geschichte sich bei mir eingenistet hat.

 

Liebe Administratoren, falls ich irgendwelche Regelverstöße begangen habe, bitte verzeiht und löscht. Ich möchte hier keinen Menschen verleumden.

 

Liebe Grüße

Claudia

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

laßt uns :bier: . Hier ist das (ich hoffe) letzte Kapitel des Bernina-Krimis:)

 

Die Maschine ging letzten Dienstag Mittag nach Wesel, von dort aus nach Dinslaken. Ob sie jetzt bis zu Bernina ging oder nicht, weiß ich nicht. Und, ich glaube, ich will es auch gar nicht wissen. Auf alle Fälle kam schon Freitag Mittag ein Anruf der netten Mitarbeiterin aus Wesel, daß meine Maschine wieder im Lande sei. Inklusive Anschiebetisch, magnetischer Saumhilfe und Fadenablaufscheibe :klatsch1:.

 

Also, Samstag Morgen, ab nach Wesel, in zweiter Reihe wegen absolutem Parkplatzmangel durch Stadtfest :nix: :nana::entschuldigung: meine liebe Nina eingepackt. Ab nach Hause und aus Zeitmangel erst heute Morgen in Betätigung genommen.

 

Das Spulen klappt, das (bischen) Nähen klappte auch. Also alles Paletti. Jetzt muß ich nur noch mit dem Verkäufer weiter feilschen, mit welcher Summe er sich zu beteiligen gedenkt.

 

Und ich freue mich jetzt wirklich auf meinen neuen Familienzuwachs. Ich habe jetzt nämlich ziemlich Aufholbedarf, da mein 6jähriger nach den Sommerferien eingeschult wird und eine Schultüte mit Gartendesign, sprich Blumen und Gras usw. ins Haus und auf dem Bernina-Anschiebetisch steht. Da muß Nina zeigen, was sie (und vor allem was ich) kann. :p

 

Lieber, lieber Quälgeist, ich hoffe, Du kommst jetzt ohne Deinen persönlichen Krimi aus. Für mich war das jetzt Krimi genug. :razz:

 

Und falls ich wieder mal Rat von einem Fachmann brauche und hier vielleicht mal nicht bekommen kann, was ich ja eigentlich nicht glaube :D, habe ich sehr, sehr gute Erfahrungen mit Nähmaschinen Flach in Aschaffenburg gemacht. Kann ich wirklich nur weiter empfehlen.

 

Jetzt werde ich Euch wieder ganz zurückhaltend :lachen: aus dem Hintergrund beobachten und zwischendurch mal meinen Senf dazugeben.

 

Vielen lieben Dank für Eure liebe Unterstützung und Hilfe :winke: Aber zwischendurch mache ich mal Meldung, ob alles funzt.

 

Eure Claudia

Geschrieben

Ende gut, alles gut.

Schön, daß Ihr beiden, die Nina und Du, wieder zusammen seit und es nach einem guten Ende aussieht.

 

Ich hoffe, Du hast es mir nicht übel genommen, daß ich Deinen Thread als Krimi gesehen habe :o

Geschrieben

Hallo Quälgeist,

 

nein, das mit dem Krimi ist schon in die richtige Röhre hereingekommen. Ich hab es ja auch alles mit einer gewissen Portion Humor genommen. Und so hatte ich auch zwischendurch mal was zu lachen. Ihr habt mir ja alle Auftrieb und Zuversicht vermittelt. War ja alles ärgerlich genug.

 

Und dank Euer aller Hilfe kenne ich meine Maschine jetzt auch ein bischen von ihrem inneren Seelenleben. Wer kann das schon von sich behaupten! Jetzt bin ich nicht nur Besitzerin sondern auch noch Therapeutin meiner Nina:D.

 

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben

Hallo Rotschopf,

 

spannender Krimi mit HappyEnd.

 

Auch wenn das nicht ganz passt, aber magnetische Saumhilfe an einer computergesteuerten Maschine ist nicht wirklich zu empfehlen.

Geschrieben
Hallo Rotschopf,

 

spannender Krimi mit HappyEnd.

 

Auch wenn das nicht ganz passt, aber magnetische Saumhilfe an einer computergesteuerten Maschine ist nicht wirklich zu empfehlen.

 

Neben meinem Notebook steht eine Schale mit einem starken Magneten..... und dem Notebook geht es blendend, wenn ich es nicht gerade fallen lasse :o

Geschrieben

Super, dann kannst du uns ja deine Nina beim nächsten treffen vorstellen :-)

 

Hast du schon meinen blogbeitrag zum letzten treffen gesehen?

Du kommst auch drin vor :-)

Geschrieben

Hallo katzensitter,

 

ich hatte zuerst auch Bedenken. Bei bei meiner vorherigen Carina habe icgh bei Nähmaschinen Fischer angerufen und ein o.k. bekommen. Und bei "Nina" habe ich bei Nähmaschinen Flach angerufen und dort vom Mechaniker auch ein absolut ernergisches "kein Problem" bekommen. Ich habe es probiert und es funzt.

 

Hallo Karina,

 

da schau ich jetzt sofort hinein, und selbstverständlich kommt "Nina" nächstes Mal mit.

 

Liebe Grüße

Claudia, die sich gestern in der kleinen Bucht einen Nähmaschinenschrank gekauft hat:)

Geschrieben

Hallo Claudia,

 

toll wie du auf die Aussage des Händlers vertraust.

Viele Händler und Werkstätten raten davon ab.

 

Und auf der Saumhilfe von Prym steht sogar drauf "nicht für Maschinen mit Computerprogrammen".

 

Aber ist ja deine.:p

 

P.S. daß es nicht funktioniert habe ich nicht gesagt.

Geschrieben

Hallo katzensitter,

 

mit "gefunzt" meinte ich, daß die Maschine ganz normal arbeitet. Aber Du bist natürlich auf der sicheren Seite. Ich stelle auch meinen magnetischen Nadelhalter neben meine NäMa. Und ja, daß war der erste Mechaniker außerhalb dieses Forums, dem ich vertraue.

 

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben

Und auf der Saumhilfe von Prym steht sogar drauf "nicht für Maschinen mit Computerprogrammen".

 

Das ist auc richtig so, aber es dient vor allem der Sicherheit des Herstellers - meist passiert überhaupt nichts und oft bleibt auch der Magnet nicht kleben ... weil nicht genug magnetisches Material an der Stelle ist, wo man den braucht.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...