Kerstin*** Geschrieben 9. April 2014 Autor Melden Geschrieben 9. April 2014 nowak schrieb: Ich behaupte ja nicht, daß die Maschinen identisch sind. Ich denke doch, da ist derjenige, der den Zusammenhang behauptet in der Beweispflicht. Und den Beweis habe ich geliefert! Was denn noch? Auf dem Testsiegel ist zu lesen, dass es sich um die BAUGLEICHE Maschine wie die Privileg handelt. Sollen wir jetzt weiter diskutieren, ob DIESE Maschine von Janome, Brother, Toyota, Jaguar oder sonst wem für Quelle hergestellt wurde?
josef Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Kerstin*** schrieb: Und den Beweis habe ich geliefert! Was denn noch? Auf dem Testsiegel ist zu lesen, dass es sich um die BAUGLEICHE Maschine wie die Privileg handelt. Sollen wir jetzt weiter diskutieren, ob DIESE Maschine von Janome, Brother, Toyota, Jaguar oder sonst wem für Quelle hergestellt wurde? ich misstraue grundsätzlich irgendwelchen Testsiegeln und Rezensionen selbst TÜV und ADAC sind nicht ganz mängelfrei im Zweifelsfall gibt es nur : ausprobieren durch Selbstversuch wie die schuhe, die "Z..." nun wegen Schwermetallbelastung zurückgerufen hat ... und nun bitten wir die Moderatoren, dieses Thema gründlich zu reinigen ...
nowak Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Kerstin*** schrieb: Auf dem Testsiegel ist zu lesen, dass es sich um die BAUGLEICHE Maschine wie die Privileg handelt. Ich sehe auf der von dir verlinkten Seite eine 180x200 Pixel große Abbildung einer Nähmaschine auf der irgendwo winzig was mit "test" pappt, was aber ich zumindest nicht lesen kann. Vermutlich ist meine Ausstattung mit Monitoren nicht luxuriös genug. So hoch auflösend und groß habe ich es nicht. Falls du dich auf was anderes beziehst, wäre es sinnvoll und hilfreich, wenn du genau das verlinken würdest, wovon du sprichst. (Abgesehen davon ist es natürlich immer noch nur eine Behauptung, wenn jemand ein Testergebnis von einer anderen Gerät auf seines klebt und behauptet, das sei baugleich. Da die von dir verlinkte Seite nicht vom Hersteller W6 selber betrieben wird, ist hier nicht mal klar, wer diesen Zusatz zu verantworten hat. Da der vermutlich nicht im "offiziellen" Testpapperl drin steht, sondern unten drangeklatscht ist, gibt es erst mal keinen Hinweis darauf, daß diese Behauptung überprüft wurde.) (In Gesprächen am Messestand sagen die Janomevertreter übrigens, daß es keine mit Janome identischen Maschinen gibt, sondern abgespeckte ggf. ähnliche Versionen.) (Ja, man könnte den Thread mal auseinanderklamüsern, wenn jemand Zeit dafür hat.)
Kerstin*** Geschrieben 9. April 2014 Autor Melden Geschrieben 9. April 2014 Also Nowak, jetzt reicht es aber wirklich! Bin ich hier im Kindergarten und muss jedes Bröckchen auskotzen? DU bist doch die jenige die alles anzweifelt, was hälst du davon, wenn du dir selbst das Testergebnis durchliest (der Link ist ja da) und es gibt hier auch irgendwo einen Thread, welche Hersteller sich hinter welchen Maschinen verbergen. Ansonsten warst DU es, die geschrieben hat, dass Janome - um bekannt zu werden - die Maschinen als Privileg verkauft hat!
nowak Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Kerstin*** schrieb: Ansonsten warst DU es, die geschrieben hat, dass Janome - um bekannt zu werden - die Maschinen als Privileg verkauft hat! Nein, das habe ich nicht geschrieben. Da interpretierst du. Ja, ich habe gelesen, was du verlinkt hast. Ich habe sogar den Suchbegriff "Privileg" über das Dokument laufen lassen. Das Wort taucht da aber nicht auf. Ich lese lediglich, daß jemand unter dem Login "Christian" behauptet, daß die Maschine mit "gut" getestet wäre. Wie du richtig bemerkt hast, ist es etwas seltsam, wenn eine Maschine von 2011 oder 2012 angeblich 2002 getestet worden sein soll. Sicherheitshalber bezeichnet das Portal die Wortmeldung auch schon nur als "Einschätzung". Und schreibt drüber, daß keine Tests zu der Maschine vorliegen. Ich verstehe das also richtig, daß eine Behauptung aus einem beliebigen Text irgendwo im Internet, über dessen Autor du nichts weißt, für dich eine zuverlässigere Information ist, als das, was auf der Herstellerseite zu finden oder nicht zu finden ist? Nein, dagegen kann man wirklich nicht sinnvoll argumentieren.
sticki Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Kerstin*** schrieb: ... Janome - um bekannt zu werden -... Wo hat sie das behauptet? Du drehst es dir auch gerne wie es dir passt und gefällt...
sisue Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Ich sehe dort kein Testergebnis. Was ich sehe, übrigens nachdem ein Klick auf das Bild es mir leidlich vergrößert hat, ist eine Stiftung Warentest Bewertungsdingsi von 9/2002, bei dem der Zusatztext nicht lesbar ist. Ich lese darunter "Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint. Einschätzung unserer Autoren [...]" Ein Stiftung Warentest Bewertungsdingsi (nennt sich das dann schon Siegel?) findet man übrigens auf der Herstellerseite nicht. 9/2002 hat Stiftung Warentest getestet: Brother 945 Super Ace III, Pfaff Select 1520, Husqvarna Viking Freesia 415, Privileg 3120 D, Privileg 1416, Bernina 1008, Singer Featherweight II, Neckermann / Lloyds Best.-Nr. 8690 / 104, Toyota SE 06, Brother LS 2720, Toyota CB 04 T und Singer Saturn 4. Woher und aus welchem Grunde testberichte.de dieses Bild mit dem Testdingsi zeigt, bleibt deren Geheimnis.
Pferdle Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 (bearbeitet) Für alle die ein Statement von W6 wollen: Bitteschön dritter Beitrag. !!!! Ich kopiere es noch hier rein. Zuletzt vom Autor geändert am 21.03.2012 12:18:14 GMT+01:00 W6 Qualitätsmanagement meint: Ja - das können wir beantworten. Sie finden das Testergebnis auf Seite 70 des Testberichtes unter der Bezeichnung 1416. Unter dem Testlogo bei der W6 N1615 ist der Hinweis zu lesen, dass es sich um eine baugleiche Maschine handelt. Hier hat ein bewährtes Qualitätsmodell eine andere Bezeichnung und ein modernes Design bekommen. Sie bekommen also geprüfte und bewährte Wertarbeit zum kleinen Preis. Viel Spaß beim Nähen! So. Und für mich ist diese Disskussion hiermit beendet. Deutlicher kann man es nicht schreiben. Viel Spaß wünsche ich allen an Ihrer W6 Maschine. Gruß Claudi Bearbeitet 9. April 2014 von Pferdle
mickymaus123 Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Kerstin*** schrieb: Also Nowak, jetzt reicht es aber wirklich! Bin ich hier im Kindergarten und muss jedes Bröckchen auskotzen? DU bist doch die jenige die alles anzweifelt, was hälst du davon, wenn du dir selbst das Testergebnis durchliest (der Link ist ja da) und es gibt hier auch irgendwo einen Thread, welche Hersteller sich hinter welchen Maschinen verbergen. Ansonsten warst DU es, die geschrieben hat, dass Janome - um bekannt zu werden - die Maschinen als Privileg verkauft hat! Darf man Dich kurz daran erinnern, dass Du diese Diskussion mit dem folgenden Kommentar ausgelöst hast: Kerstin*** schrieb: W6 ist nicht günstig weil sie billiges Material verwenden, sondern weil auf Zwischenhändler verzichtet wird. Das ist auch der Grund, warum man für die identischen Maschinen von Janome und Elna das doppelte zahlt
sticki Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 (bearbeitet) Im übrigen finde ich diese Behauptung (besonders die von Margret dick hervorgehobene) doppelt daneben wenn es sich - wie Kerstin*** selbst zugegeben hat - a) nur um ein einziges altes Modell handelt, welches b) von Janome gar nicht mehr vertrieben wird. Bearbeitet 9. April 2014 von sticki
Seewespe Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Die Privileg 1416 anno 2002 ist also baugleich W6 N 1615, nur moderner. Ich weiss allerdings gerade nicht, was ich davon halten möchte, wenn ein Hersteller eines Neugerätes mit einem Testergebnis wirbt, das zum Zeitpunkt der Rezension 10 Jahre zurück liegt .
brilleschielmal Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Also nachdem ich hier alles gelesen habe bin ich total verwirrt. Das ist ja fast so wie bei den Politikern die zereden auch immer alles und am Ende weiß keiner mehr worum es eigentlich ging. Also ich befinde mich immer noch im Tal der Ahnungslosen...ich grübele gerade ob unter meiner Pfaff ein anderer Wolf im Schafspelz versteckt ist.... ALSO ich weiß es wirklich nicht;0))) Grüßle Brille
sisue Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Unabhängig von etwaigen Verallgemeinerungen oder von Überlegungen darüber, was denn unter "baugleich" zu verstehen ist, finde ich es zumindest interessant, daß jemand, der sich als zu W6 gehörig identifiziert, die Angabe macht, daß diese zwei Maschinen baugleich seien, was aus den bisher herangezogenen Informationen nicht ersichtlich war. Für allgemeinere Mutmaßungen ist es allerdings ziemlich dünn.
elkaS Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Kerstin*** schrieb: Also Nowak, jetzt reicht es aber wirklich! Bin ich hier im Kindergarten und muss jedes Bröckchen auskotzen? DU bist doch die jenige die alles anzweifelt, was hälst du davon, wenn du dir selbst das Testergebnis durchliest (der Link ist ja da).... Nun, du hast von einem Beweis für deine Behauptung gesprochen und testberichte.de verlinkt. Was man dort lesen oder eben gerade nicht lesen kann, beweist aber nichts. Dann wurde test.de verlinkt. Auch das wird Marion gelesen haben. Mit entsprechendem Ergebnis. Und dann stellt sich am Ende und auch wieder nur durch Pferdles Link heraus, dass du dich wohl auf einen Diskussionsbetrag bei amazon beziehst. Diese Quelle hättest du vielleicht gleich am Anfang verlinken sollen, statt dich am Ende darüber aufzuregen, dass leider immer noch niemand weiß, worauf du dich beziehst.
Broody Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Mein Kaspersky warnt, dass die von Elviera verlinkte Site eine phishing-Adresse ist!!!
Gast Elviera33 Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Seit wann ist Ebay ne phishing seite
sticki Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Hast du mal geguckt wie dein Link aussieht, respektive geschrieben wird? Da brauch ich kein Schutzprogramm...
Broody Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 (bearbeitet) Dass ebay gern für so was missbraucht wird, ist ja nun nichts neues. Ich hab es ja nur gut gemeint. Ich kann jedenfalls nicht auf den Link zugreifen, dass wird von Kaspersky gleich geblockt. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Edit: Wenn ich die Adresse gelesen hätte, hätte ich das auch gar nicht erst versucht. So plump......und wie viele fallen drauf rein *kopfschüttel*! Bearbeitet 9. April 2014 von Broody
nowak Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 (Die Domain e-bay.de ist von eBay International AG in Bern registriert. Das klingt jetzt erst mal nicht so verdächtig.)
Broody Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Meine Kasper hat gleich zugemacht, da ist mir egal, auf wen das registriert ist. Bisher hatte das immer Hand und Fuß, deshalb habe ich das hier auch gepostet. Ich selbst bin immer sehr dankbar für Warnungen und Tipps, nachdem ich Lehrgeld bezahlen musste.
peterle Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Wir halten mal fest: - Stiftung Warentest hat die W6 bis dato nicht getestet, sondern im Jahre 2002(?) eine Privileg, die von Janome gebaut worden sein soll. - Es gibt massenweise Testseiten und Tests und Kommentare im Internet zu W6. - Es gibt keine Möglichkeit die Richtigkeit solcher Tests und Kommentare zu prüfen. Aus meinen Erfahrungen mit der Stiftung Warentest, die sicherlich bemüht sind unabhängige Tests zu liefern, kann ich sagen, daß selbst deren Kriterien nur schwer nachvollziehbar und in meinen Augen zuweilen rein subjektiv sind. Wer z.B mit einer Bernina 1000er keine schönen Knopflöcher hinkriegt und "in Anlehnung an DIN testet, von dem möchte ich schon gerne mal wissen, welche Kompetenzen er so mitbringt und wo er sich wie genau anlehnt und wo nicht so. Damit schließen wir das Thema - möchte sich jeder bitte selber ein Bild machen und sowohl positive, als auch negative Kommentare im Internet mit großer Vorsicht genießen. Danke für Euer Verständnis.
ClaudiaU Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 (Die andere Seite ist geschlossen, kann nicht antworten.) Was ist denn mit der Phishing Seite? Ich hatte den Link schon angeklickt. Welche Gefahr besteht da für mich? Weiß es zufällig jemand. Ich wurde nicht gewarnt. Warum setzt jemand einfach solche gefährlichen Links? lG Claudia
sisue Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Sollte es tatsächlich eine Phishingseite sein, was fraglich ist, so wird es erst dann problematisch, wenn du Daten eingibst. Lies doch auch mal über Phishing hier: Phishing – Wikipedia
Empfohlene Beiträge