ratacrash1962 Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 ich war letztens bei POCO und habe mich da mal bei den Folien umgesehen, da gab es jede Menge unterschiedlicher Qualitäten. Die ganz dünne ist wohl nur zum Auslegen, die war mir zu fludderig. Die extrastarke Folie war genau richtig, schön dünn und dennoch griffig und damit Male ich mit allen möflichen Stiften drauf. Muss es dünn sein, dann kommt ein CD-Schreiber zum einatz, mal dann der Burdastift und zur Not geht auch ein Edding. da ich manchmal ein wenig schluderig bin und ständig meine Stifte suche, nehme ich immer das was gerade greifbar ist.
haniah Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Hallo, vielleicht hilft der Hinweis noch jemandem: wenn ich mich vermalt habe, entferne ich den Permanent-Marker mit Alkohol aus der Apotheke. Liebe Grüße, haniah
primafehra Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Das Entfernen von falschen Linien oder Markierungen auf Folie geht auch mit ganz normalem Spiritus ausgezeichnet - das muss nicht der 100%ige Alkohol aus der Apotheke sein.
Himbeerkuchen Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Ja, die Stifte, die bei der Burdafolie dabei sind, sind von Faber. Die finde ich allerdings zu dick. ein CD-Schreiber ist deutlich dünner. Ich nehme auch die LUX-Folie vom Eichhörnchen. (:DMal aufmüpfig bin - meine Zeitungen sind noch nicht da:p) Juhu, na dann weiß ich ja wonach ich das nächste Mal suchen muss. Ich finde die Burdastifte genau richtig, ich kenne noch die von Pidy, aber die sind mir tatsächlich zu dick.
Seewespe Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Sorry . . . Ich fand Deinen Hinweis interessant, und habe mir gemerkt, wo ich das Vlies bekommen kann, falls ich es ausprobieren möchte. Danke Dir!
sisue Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Ich mag die klarerer Folie lieber als die milchige, habe aber auch mit der milchigen kein Problem. Welchen Unterschied ich aber geradezu eklatant finde, beispielsweise zwischen der von nagano gezeigten und der LUX, ist die Menge an Falten. Die LUX extra-stark hat deutlich weniger störende Falten.
elkaS Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Ja, die Stifte, die bei der Burdafolie dabei sind, sind von Faber. Die finde ich allerdings zu dick. Ich weiß nicht, welche Stärke Burda in die Folientüten packt, aber die Multimark von Faber gibt es auch in Strichbreite 0,4.
smart-girl Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 ich habe jetzt nicht alle 7 Seiten gelesen, aber ich nutze immer auf die Angebote von Aldi und Lidl , diese Malerfolie ist noch günstiger als im Baumarkt und bis jetzt bin ich immer sehr gut damit zurecht gekommen:)
sikibo Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Die hatte ich bei der letzten Aktion mal "angebohrt", fand sie aber zu dünn. Wenn du damit klar kommst, hast du natürlich Glück, die war schon nochmal günstiger.
sis-iris Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Meine Tochter meint, dass sie edding (ist ja auch permanent) in der Praxis immer mit sakrotan entfernt.
Sini Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Meine Tochter meint, dass sie edding (ist ja auch permanent) in der Praxis immer mit sakrotan entfernt. Das ist ja auch Alkohol... ich nehm den Frosch Spiritus Glasreiniger... der hat Edding bisherüberall wegbekommen...
darot Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Hallo , zurück zur Folie: ich liiiiiebe Aldi Mülltüten in grün: 60 l - 30 Stück Sie sind durchsichtig , aber durch die Grünfärbung gut vom Stoff zu unterscheiden und sehr handlich: aufgeschnitten ca. 60 x 130 cm Stücke. Diese Stücke kommen auf ca. 0,05 € , kann aber sein, dass es seit der letzten Berechnung Preiserhöhungen gab. Beschriftet bzw. abgemalt wird mit einem Permanent Filzstift .
Dirndl16 Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Hallo, auch ich bin ein Fan der oben genannten grünen Mülltüten! Beschriftet wird mit günstigen CD Markern. Beste Grüße, Dirndl16
nagano Geschrieben 8. April 2014 Autor Melden Geschrieben 8. April 2014 sind die tüten nicht furchtbar knitterig?
trijim Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Hallo, vielleicht hilft der Hinweis noch jemandem: wenn ich mich vermalt habe, entferne ich den Permanent-Marker mit Alkohol aus der Apotheke. Danke für den Tipp, an Alkohol hatte ich bisher noch gar nicht gedacht. Das Radiergummi am Permanentmarker tut es zur Not auch, aber die Folie wird an der Stelle wellig. Im Nähkurs handhaben wir es wie folgt: Wer ein günstiges Angebot extra starke Malerfolie findet, kauft, vorzugsweise die 50m-Dinger. Dann wird aufgeteilt, sowohl die Folie als auch der Kaufpreis.
Himbeerkuchen Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Gegen das Wellen hilft es, die Folie an der zu radierenden Stelle straff zu halten.
nowak Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Gegen das Wellen hilft es, die Folie an der zu radierenden Stelle straff zu halten. Und mit Gefühl zu radieren, nicht mit Gewalt. Oder es liegt daran, daß ich relativ starke Folie nehme.
GabiK Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Da ich eine Anfängerin bin, habe ich mir natürlich die teure Nähfolie im Nähgeschäft gekauft. Jetzt habe ich mir jedoch auch Malerfolie "dick" besorgt und komme super damit zurecht. Viel besser als mir dem "dünnen" Zeug. Liebe Grüße GabiK
Julehexe Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 ..ganz prima geht besagt dicke Malerfolie, auch für die Bestimmung des korrekten Stickplatzes eines Maschinenstickmotives. Und bei mir kommt auch noch zusätzlich MalerKREPP zum Einsatz!!siehe weiter unten! Ich habe schon ein paar mal Dinge für meine Kinder gestickt, wo ich zunächst mit Stoffmalfarbe etwas aufgemalt habe (z.B. ein Baumstamm)..auf dem später eine aufgestickte Figur sitzen sollte. Habe dazu die Malerfolie auf den Computerausdruck des Stickmotives getan, die Umrisse der Figur übertragen, dazu die Randbegrenzung und das zentrale Mittelkreuz des Stickmusters. Das zukünftige Stickbild läßt sich so ganz easy auf dem gemalten Motiv auszurichten. Das Malerfolienstück befestige ich übrigends bis direkt zum Losstiocken mit Malerkreppband auf dem Stoff!! Stoff einspannen, Ausrichten des Stickstartpunktes - und super präzise Ergebnisse. VG, Kathrin
Allyson Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Aldi-Nord hat nächste Woche Malerfolie im Angebot. Ist die brauchbar für unsere schnitttechnischen Zwecke? Hat sie schon jemand getestet?
Pattern Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Ich benutze schon lange Malerfolie. Bestelle ich im Internet. So eine Rolle hält sehr lange. Wenn ich mich mal "vermale" (permanent Stifte) entferne ich dies mit ganz normalem Nagellackentferner. Geht super.
zweierlei Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Ich nehm auch Baufolie und Folienstift oder Kuli zum übertragen - das geht auch.
ratacrash1962 Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Aldi-Nord hat nächste Woche Malerfolie im Angebot. Ist die brauchbar für unsere schnitttechnischen Zwecke? Hat sie schon jemand getestet? Die Malerfolie, die im Moment im Aldi zu haben ist, finde ich persönlich ein wenig zu dünn. Allerdings hat da jeder andere Vorlieben, vielleicht solltest du e einfach mal ausprobieren. Zur Not kann man sie dann ja noch dem Zweck entsprechend verwenden.
Terranova Geschrieben 10. Mai 2014 Melden Geschrieben 10. Mai 2014 Hallo, durch den Kopierpapier Thread bin ich auf diesen hier gekommen und hoffe, es ist ok, dass ich den wieder hoch hole. Ich habe nämlich eine Frage (die hoffentlich nicht zuuuu blöd ist ): Ich habe mir in den letzten Tagen sehr viele WIPs hier angesehen und da wird ja häufig Folie benutzt. Oft sieht man auch (Aufbewahrungs-) Falten, wenn die Schnittteile auf dem Stoff liegen. Folie kann man ja nu schlecht bügeln, deshalb meine Frage: ist das egal? Also macht es für den Schnitt des fertigen Stückes nichts aus, wenn da eventuell millimeter fehlen, weil in der Folie Falten waren? Oder wird die Folie noch irgendwie glatt gesteckt, bevor es mit dem Übertragen auf den Stoff losgeht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden