Kerstin*** Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Ulla, hast du denn schon rausgefunden, wie breit man die Stiche beim Creator einstellen kann? Und kann man generell die Quertransportmuster individuell einstellen oder sind das (wie bisher) vorgegebene Breiten?
Ulla Geschrieben 8. April 2014 Autor Melden Geschrieben 8. April 2014 Momentan habe ich keine 880 zum probieren, aber der Nähsimulator zeigt mir bei der Stichbreite der Quertransportmuster ein Vorhängeschloss. In der Länge kann ich sie verändern. Mit dem Stichkreator kann ich an die Quertransportmuster seitlich noch Stiche anfügen oder die Stiche seitlich verschieben und somit das Muster verbreitern. An Grenzen bin ich dabei noch nicht gestoßen. Ich empfehle euch den Simulator runterzuladen und einfach mal zu probieren was möglich ist.
Kerstin*** Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Ich empfehle euch den Simulator runterzuladen und einfach mal zu probieren was möglich ist. Das werde ich jetzt direkt mal machen. Vielleicht sehe ich ja dann, dass die 880 überhaupt nichts für mich ist und kann wieder ruhig schlafen
M. Ramona Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Lieben Dank Ulla für die Vorstellung. Hach, da staunt man /Frau ja Bauklötzer.
andrea59 Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Ich war gestern bei meinem Händler und die Maschine war da. Ich hätte ja spielen dürfen, hatte aber keine Zeit. Interesse wäre schon da, Geld aber nicht:rolleyes:, also werd ich auch nicht mehr schauen, aber irgendwann schon mal spielen LG Andrea
mickymaus123 Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Püh, ICH brauche sowas nicht!!! (Gott sei Dank!! Das wäre für meine beschränkten Kenntnisse und Anwendungsmöglichkeien sowieso Perlen vor die Säue.........) Danke für die super Präsentation, Ulla! M. Jooo, Deine beschränkten Kenntnisse ... *muhahahaaaahahaaa* Aber ernsthaft - ich bin gegen diese Versuchung irgendwie komplett immun. Das Ding hat irgendwie nichts, was ich bis jetzt schon mal an meinen bisherigen Maschinen vermisst hätte (aber ich näh ja noch nicht so lang, erst so um die 25 Jahre). Und ein unansehnlicher Klops ist es meiner Meinung nach obendrein. Ihr dürft Euch ohne mich daran erfreuen, ich klau sie Euch nicht weg Grüßlis, frieda Da kann ich mich nur anschließen. Auf der h&h habe ich diese und andere "Flaggschiffe" ja live und in Farbe betrachten können. Gott sei Dank war mir keine dieser Maschinen mehr als einen Blick wert......:D
Quälgeist Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Da kann ich mich nur anschließen. Auf der h&h habe ich diese und andere "Flaggschiffe" ja live und in Farbe betrachten können. Gott sei Dank war mir keine dieser Maschinen mehr als einen Blick wert......:D DAS kann ich ja jetzt garnicht verstehen
Kerstin*** Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Wenn die gute Fee mir diese Maschine in die Wohnung stellen würde, den Tisch bringt sie hoffentlich auch mit, würde ich tagelang, ach was, wochenlang nix mehr nähen, weil ich ständig daran spielen müsste Der Simulator ist echt Klasse. Jetzt weiß ich wenigstens, in welchem Umfang ich die Stiche verändern kann! Nur der Stichcreator treibt mich in den Wahnsinn, boah, was man damit alles machen kann
CordulaN Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Wenn ich nicht noch immer in meine B780 verliebt wäre, wüßte ich was hier sonst stehen würde
Ulla Geschrieben 27. April 2014 Autor Melden Geschrieben 27. April 2014 Heute möchte ich euch mal zeigen was man mit so einem großen Stickfeld (260x400 mm) machen kann. Vor einigen Jahren habe ich diese Stickdatei für eine Bügeleisentasche gemacht. Damit das Motiv schön Mittig platziert wird und damit Vorder- und Rückseite gut zusammenpassen, habe ich die Schnittlinie gleich mitdigitalisiert. Die Maschine schneidet alle Spannfäden auf der Unterseite ab, so ist das Motiv fix und fertig, wenn ich es aus dem Rahmen nehme. Dieses Drehrad am Jumbo-Hoob erleichtert das Einspannen sehr. Damit gibt es auch kein Problem mit dem steifen Kunstleder. Genausogut klappt das mit einem dicken Quilt oder mit flauschigen Handtüchern
stoffmadame Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 Wow, klasse, das finde ich sehr beeindruckend
Ulla Geschrieben 29. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2014 heute Nachmittag war Spielzeit. Nachdem meine 830 das neue Update bekommen hat, war es an der Zeit einmal die Design-Work Funktionen auszuprobieren. Das sie schön nähen und sticken kann, wissen wir ja. Aber sie kann auch schneiden... Mit dem Cutwork-Tool malen mit dem Paintwork-Tool und Stanzen mit dem Cristal-Work-Tool [ATTACH]185104[/ATTACH]
Nath Geschrieben 29. Mai 2014 Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Schön! Sag mal Ulla brauchst du ein spezieller Messer für' s Cutwork mit Leder ( oder Kunstleder)? Oder kannst du es dann wieder für Stoffe benützen?
Ulla Geschrieben 29. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Ich habe extra nachgesehen, ich habe mein Cutworktool seit 4 Jahren und es für alles Mögliche durcheinander benutzt. Ich kann aber nicht sagen, ob es von Kunstleder stumpf wird, das habe ich heute zum ersten Mal benutzt.
Himbeerkuchen Geschrieben 29. Mai 2014 Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Na, geht das noch als Nähmaschine durch? ...wehe das Ding kann staubsaugen...
Carina-1982 Geschrieben 29. Mai 2014 Melden Geschrieben 29. Mai 2014 heute Nachmittag war Spielzeit. Nachdem meine 830 das neue Update bekommen hat, war es an der Zeit einmal die Design-Work Funktionen auszuprobieren. Das sie schön nähen und sticken kann, wissen wir ja. Aber sie kann auch schneiden... Mit dem Cutwork-Tool [ATTACH]185098[/ATTACH] [ATTACH]185099[/ATTACH] malen mit dem [ATTACH]185100[/ATTACH] Paintwork-Tool [ATTACH]185101[/ATTACH] [ATTACH]185102[/ATTACH] und Stanzen [ATTACH]185103[/ATTACH] mit dem Cristal-Work-Tool [ATTACH]185104[/ATTACH] WOW!! Das hätte ich nie von einer Nähmaschine erwartet! Da kann man ja wirklich unendlich kreativ sein! Bei so einer Wahnsinns-NäMa habe ich irgendwie immer das Gefühl man müsse ihr nur sagen "Einmal Model 124 aus der aktuellen Burda in Gr. 38" und dann bekommt sie das alleine hin...
monabre Geschrieben 29. Mai 2014 Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Hallo Ulla, das mit dem Cutworkmotiven hatte mich auch interessiert und habe das andere gestickt. erst mit Jumborahmen nach Fertigstellung und dann ausgewaschen. Das Deckchen hat einen Durchmesser von 24 cm
Ulla Geschrieben 30. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2014 Hallo Ramona, das ist ja schön geworden.Welchen Stoff hast du genommen und wie hast du stabilisiert? Ich suche immer noch die ideale Kombination, damit es möglichst sauber geschnitten wird. Ich hatte bei dem Muster oben (übrigens eine freier Download von der Bernina HP aus der Inspiration) Kunstleder auf Klebevlies . Der erste Versuch ohne Vlies ist nicht gelungen, wobei das dann auch ein weicheres und dünneres Kunstleder war.
Ulla Geschrieben 30. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo Ramona, wie hast du die Maschine überlistet, das Muster zu sticken, bzw zu schneiden? Für den richtigen Fuß ist das Muster zu groß, weil er an den Rahmen stoßen würde, verkleinern lässt sich das Muster in der Maschine nicht, wenn ich einen anderen Fuß nehmen möchte, weigert sie sich zu schneiden.... ich kreise von einer Warnung zu anderen...... Und die "Edit" sagt jetzt: Rahmen-kallibrieren hätte geholfen..... so habe ich jetzt den Rahmen erstmal um 2mm nach links verschoben, mal schaun, wie sich das auf das Muster auswirkt, denn ich hatte ja die erste Farbe schon gestickt. Bearbeitet 30. Mai 2014 von Ulla
monabre Geschrieben 30. Mai 2014 Melden Geschrieben 30. Mai 2014 Hallo Ulla, ich habe dünnen Baumwollstoff genommen. Das Vlies ist ein dickes zum aufbügeln und abreissen. Das entfernen des Vlieses war aber ganz schön friemelig. Es soll wohl auch mit Vlies und Sprühkleber gehen aber ich mag das sprühen von Kleber nicht. Nach dem Einsatz des Cutters habe ich obendrauf Reste von auswaschbaren Vlies (Souluvlies) draufgelegt und mit dem Stoffklebestift von Prym fixiert. Rahmen und Knopflochfuß hatte ich gleich nach dem Uptade der B830 kalibriert. Bei mir kam keine Fehlermeldung.
Ulla Geschrieben 30. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2014 (bearbeitet) Ich habe es jetzt mit Leinen probiert. zur Stabilisierung habe ich das auswaschbare Ultrasolvy genommen. Nach dem Ausschneiden der Löcher habe ich mit Stecknadeln Soluvlies druntergesteckt. Aber das Ergebnis gefällt mir nicht. Die Ausschnitte werden mir mit dem Cutworktool zu unsauber. Deswegen habe ich den letzten Schnitt außenherum auch mit der Schere gemacht. In den nächsten Tagen werde ich das Deckchen noch einmal sticken ,dabei ganz auf das Cutwork-Tool verzichten und statt dessen mein scharfes Scherchen nehmen. Hier sind die Stabilisatoren noch nicht ausgewaschen, das Bild kommt dann morgen. Bearbeitet 30. Mai 2014 von Ulla
Ulla Geschrieben 1. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2014 Das linke Deckchen habe ich mit der Schere geschnitten, das Rechte mit dem Cutworktool. Links ist es zwar weniger fransig geworden, aber teilweise hat es sich durch die Handarbeit verzogen, so dass dann beim Übersticken nicht mehr alles exakt getroffen wird, so wie man es links oben im Bild sieht
Myrin Geschrieben 1. Juni 2014 Melden Geschrieben 1. Juni 2014 Das mit dem unsauber schneiden kann man ändern. Ich habe normalerweise eine Stepplinie innerhalb und eine außerhalb der Schneidlinie, außerdem lege ich zum Schneiden noch ein Ausreißvlies drunter und befestige es mit den Stepplinien. Dann wird wesentlich sauberer geschnitten. Bleibt doch etwas übrig, schneide ich die Fransen vorsichtig mit einer spitzen Schere nach. Gruß Myrin
stoffmadame Geschrieben 2. Juni 2014 Melden Geschrieben 2. Juni 2014 Beides sehr schöne Deckchen Wenn man jetzt die "Lupenbrille" der Stickpolizei aufsetzt, sieht man auch im Rechten, dass da die Linien nicht komplett überstickt wurden (große Blüte Mitte links). Von daher würde ich persönlich denken, die Deckchen sehen mit erheblich weniger Aufwand ohne diese ausgeschnittenen Zacken auch toll aus. Außen müssten sie aber immer noch ausgeschnitten werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden