Ulla Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 (bearbeitet) Seit fast fünf Jahren begleitet mich nun eine Bernina 830 der ersten Stunde treu und zuverlässig. Schon lange liegt es mir am Herzen, einmal ausführlich darüber zu berichten. In Ansätzen habe ich es hier mit dem Kaspertheater versucht. Auch sonst habe ich hier im Forum immer wieder Dinge gezeigt, die ich mit ihr gemacht habe, nicht zuletzt die ganzen Bernina Zubehörvorstellungen. Sie ist mit mir in den fünf Jahren buchstäblich durch Dick und Dünn und durch alle Jahreszeiten vom Schlüpferli bis zum Wintermantel gegangen. Mit ihr habe ich meine neue Wohnung mit Quilts, Gardinen und Kissen kuschelig dekoriert, meine kleine Küche liebevoll ausgestattet, meine Gartenmöbel neu bezogen und viele Stuhl-Kissen und Tischdecken genäht. Unzählige Täschchen und Taschen sind entstanden. Neuerdings braucht die witzigste Enkeltochter der Welt Kissen, Decken, Puppen, Bären und niedliche Bekleidungsstücke. Und niemals brauchte ich nur einen Gedanken daran zu verschwenden, ob mich meine Nähmaschine irgendwie in meiner Kreativität einschränkt. Im Gegenteil, es schlummern in ihr immer noch Möglichkeiten, die ich nicht ausgeschöpft habe. Trotz mehrerer Anläufe habe ich es nie geschafft, die Maschine einmal komplett vorzustellen. Und nun ist es zu spät denn nun ist das Nachfolgemodell Bernina 880 da Aber ich habe die Möglichkeit, sie euch zu zeigen. Das wird mir auch nicht in einem Rutsch gelingen, aber Stück für Stück werde ich euch berichten, wie ich die Maschine zusammen mit ihrer neuen Besitzerin erobern werde. Natürlich findet ihr eine genaue Beschreibung der Bernina 880 und eine statisistische Vergleichstabelle 880/830/820 auch auf der Bernina Homapage, aber ich möchte euch ja meinen persönlichen Eindruck der neuen Maschine und einen Vergleich zur 830 übermitteln. Lange habe ich überlegt, wie ich anfangen soll, aber ich denke ich mache es einfach wie immer. Zuerst mal die Maße: Bild ULLA Ohne Stickaggregat wiegt sie 16,3 kg , also nicht zum spazierentragen Die Stickeinheit alleine wiegt 6,5kg Dann das Zubehör: Bild ULLA Das reichhaltige Zubehör: unter anderem mit dem Anschiebetisch, Kniehebel, BSR, Zubehörschränkchen, Nähfüße, Gradstichplatten, Biesenführungen, Werkzeug und Spulen Bild ULLA Hier unter anderem das Stickaggregat mit den beigefügten Rahmen 72x50mm, 100x130mm; 145x255mm und die gepolsterte Abdeckhaube. Der Knopflochschlitten hat sich auch noch mit aufs Bild geschmuggelt. Ein paar interessante Detailbilder: Maschine ohne Stickeinheit (aber dafür noch mit Schutzfolie auf dem Display) Bild ULLA Greifer mit Spule Bild ULLA Nähfuß und Stichplatte für 9mm breite Stiche Bild ULLA Der zuschaltbare, unabhängig vom Transporteur und Nadel arbeitende Dualtransport. Die Geschwindigkeit kann separat gesteuert werden.Bild ULLA Die üppige LED-Beleuchtung Bild ULLA Wie immer habe ich auch ein kleines Projekt mit der Maschine genäht. Es ist die Messenger Bag aus dem Buch: Meine Tasche, mein Design von Miriam Dornemann (Topp Verlag ISBN 978-3-7724-6776-9) Nahtkreuzung am Taschenboden Bild ULLA Eine Velourleder-Paspel an der Klappenkante Bild ULLA Reißverschluss für die Innentasche Bild ULLA Diese Buchstaben gibt es als integrierte Stickmuster in der Maschine, ich habe damit die Taschenklappe innen bestickt. Bild ULLA Bild ULLA Bild ULLA Nach wie vor begeistert mich an meiner 830: - die Größe der Maschine, - die große Spule, die auch keine Kapsel braucht - die Möglichkeit auch die Unterfadenspannung reproduzierbar zu verstellen - die Nähgeschwindigkeit von 1100 Stichen /Minute - der Kniehebel, mit dem ich den Nähfuß heben und senken kann, und der dabei gleichzeitig den Transporteur vesenkt, damit ich meinen Stoff leicht unter den Fuß legen kann - dass sich der Nähfuß bei Nähbeginn automatisch senkt und am Ende der Naht auch wieder hebt - die 9mm Stichbreite - der Quertransport mit der Möglichkeit überbreite Zierstiche und in 360 Richtungen zu nähen - die Möglichkeit die Stichlage bei allen Sticharten zu verändern - die Möglichkeit den Freiarm trotz angestecktem Anschiebetisch zu nutzen - der automatische Fadenabschneider - der vollautomatischen Einfädler (obwohl ich mich da noch immer nicht an Schweizer Mentalität gewöhnt habe , er braucht halt seine Zeit) -die Vielzahl der schmucken Bernina Nähfüße (und natürlich das "Vitrinchen" für das Zubehör ) - der große, farbige Touchscreen (17x9cm) - die Stickfeldgröße von 26x40 cm und der Jumbohoop mit seinem genialen Drehrad zum Einspannen.(den muss man leider immer noch extra dazukaufen) - die Stickgeschwindigkeit von 1000 Stichen /Min - die schönen integrierten Stichmuster, die ich wirklich alle schon mehrmals benutzt habe - die Endlosstickfunktion - und sicher habe ich noch eine Menge vergessen! Das alles habe ich an der neuen Bernina 880 natürlich auch wiedergefunden, außerdem noch folgende Verbesserungen, die mich wirklich ein wenig neidisch machen! Was Oben steht begeistert mich am meisten: - Man kann jetzt auswählen , ob die Maschine mit dem "Fersenkick" die Nadel hebt und senkt, oder ob sie den Faden abschneidet. - Der neue Formdesigner, damit kann man kleine Muster an bestimmte Formen anlegen und z.B. einen herzförmigen Blumenkranz kreieren - über 400 hochwertige Stickmuster, die Motive von bekannten Designern umfassen, sowie 12 Schriftarten. Viele Muster davon sind absolut neu. - mehr als 1.764 Stiche - Maximale Nähgeschwindigkeit 1200 Stiche/Min - Der neue Stichdesigner, mit dem man wirklich einfach neue Stiche kreieren kann, auch in Überbreite - Das neue Farbrad, mit dem man sich in der Maschine die Farben der Stickmuster nach Lust und Laune darstellen lassen kann - Die Verzerrfunktion, mit der die Stichmuster in Schritten von 0,01 mm nach rechts, links, vorn oder hinten verzerrt werden. Zudem lassen sich verzerrte Stichmuster kombinieren. UVP liegt bei 8.499,00€, Bis Ende April 2014 gibt es noch eine Aktion,"Sticken für Alle" bei der es den Jumbohoop in Wert von € 328,- gratis dazu gibt. Zum Schluss habe ich hier noch eine nettes Spielzeug für euch, den Simulator und Bedienungsanleitung Bearbeitet 5. April 2014 von Ulla
Myrin Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Hallo Ulla, vielen Dank für die Vorstellung. die Möglichkeit den Freiarm trotz angestecktem Anschiebetisch zu nutzen Könntest Du das bitte genauer erklären? Gruß Myrin
Ulla Geschrieben 5. April 2014 Autor Melden Geschrieben 5. April 2014 (bearbeitet) Das ist Berninatypisch. Der Anschiebetisch besteht aus einer Platte, und nicht aus einem geschlossenen Kasten wie sonst üblich. So bleibt der Raum unter dem Freiarm immer frei zugänglich. Ich hoffe man kann das auf meinen schnellen Bildern erkennen Bei der 830/880 bleibt das sogar mit angestecktem Stickaggregat so, damit man auch geschlossene Kleidungsstücke leicht besticken kann. Bearbeitet 5. April 2014 von Ulla
Lotusbluete1 Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Hallo Ulla, diese Freiarmfunktion liebe ich an meiner 710er ganz besonders - der Stoff läuft einfach 'rund' .
Kerstin*** Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Ich könnte mir diese Maschine NIE leisten und wäre auch total überfordert damit, aber ich kann es leider nicht ändern ... mir läuft der Sabber Ich freue mich schon auf weitere Berichte von dir und der B880
Myrin Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Danke Ulla. So hatte ich das noch nicht gesehen. Gruß Myrin
stoffmadame Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Aaach, ich bin eigentlich völlig uninteressiert lese es aber auch sehr gerne Und einen Reißverschluss mit Paspel finde ich grade den Gipfel der Eleganz
juwar Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 schauen kann man ja mal, das kostet ja noch nichts . Danke für den Bericht. LG Jutta
Nath Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Und einen Reißverschluss mit Paspel finde ich grade den Gipfel der Eleganz Das fand ich auch besondere schön! Ula gibt es eine Anleitung dazu Irgendwo? Sonnst werde ich dein Bericht als Bernina fan natürlich sehr gerne mitlesen, auch wenn ich mich diese Maschine nie leisten könnte.
Ulla Geschrieben 5. April 2014 Autor Melden Geschrieben 5. April 2014 (bearbeitet) Das ist so zaubereinfach, dass ich das meinem Nähanfängern in der ersten Kursstunde beibringe. Es ist auch fast in jedem Taschen-Näh-Buch beschrieben. Ich glaube , ich habe das schon mal bei einer Hosentasche von mir gezeigt. ich geh mal suchen.... .....da isses Diesmal habe ich den Futterstoff nur ganz knapp rausschauen lassen Bearbeitet 5. April 2014 von Ulla
Caroline Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Wahnsinn, ich sollte mal wieder Lotto spielen......
Ulla Geschrieben 6. April 2014 Autor Melden Geschrieben 6. April 2014 Wie der Stichgenerator funktioniert zeigt uns das Video sehr schön: Video Bernina Man kann vorhandene Stichprogramme bearbeiten und z. B. über die 9mm hinaus verbreitern, oder verdoppeln, Stiche darin verändern oder neu arrangieren oder man kann völlig neue Stichmuster "malen" da hat man wirklich unendliche Möglichkeiten Ich würde da tatsächlich versuchen eine persönliche Signatur zu basteln.
Kerstin*** Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Wie der Stichgenerator funktioniert zeigt uns das Video sehr schön: Wahnsinn! DAS will ich auch haben Verstehe ich das Richtig und man könnte sich die Stichbreite auch auf z.B. 25,5 mm einstellen? Oder lassen sich Muster bis 9 mm einfach nur spiegeln?
Ulla Geschrieben 6. April 2014 Autor Melden Geschrieben 6. April 2014 Ja, man kann die Stichbreite über die 9 mm hinaus einstellen, ich hab nur noch nicht herausgefunden, wie breit das maximal geht. Aber ich kann ja mit dem Quertransport auch in alle Richtungen nähen und das geht endlos............................................. .... übrigens mit allen Stichmustern, nicht nur mit dem Gradstich, morgen mach ich mal ein Bildchen davon
katzenmutti Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Ich warte schon so sehnsüchtig auf die B 880. Hoffentlich kann ich das Schätzchen bald abholen.
Spotzal-81 Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 *schmacht* Die Maschine ist ja echt der Wahnsinn! Zum Glück hab ich mit meiner Pfaff Creative Performance schon eine superduperobermegatolle Maschine hier stehen... Und einen Stich-Creator hat sie auch. Muss ich auch mal ausprobieren.
sabine2006 Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Die Maschine ist ein Traum.. LG Sabine
Sini Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Da les ich was von "mehr als 1700 irgendwas Stiche... da sitzt man ja allein da schon Tage dran wenn man sich was aussuchen soll:D (aber bei allem feinen Schnickschnack gefällt mir meine 1e doch immer noch besser... Blau macht eben Glücklich:D)
Ulla Geschrieben 7. April 2014 Autor Melden Geschrieben 7. April 2014 Hier das versprochene Beispiel für das Nähen in alle Richtungen Dabei habe ich das Teststück nie gedreht
andrea59 Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Da kann ma ja nur sabbern . Ich will nicht wissen was die Maschine kostet( ich schau einfach nicht), nein, ich such mir jetzt einen reichen Mann und dann kann ich sie kaufen Danke für die Vorstellung LG Andrea
HeikeV Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Tja und ich bin auch am sabbern :Dund ich habe geschaut, was die Maschine kostet. Ähhh, dafür muß Frau lange sparen, aber träumen darf man ja . LG Heike
Nath Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 ja es wäre sehr schön so eine Maschine! aber zum ersten Mal bei der Vorstellung eine super Bernina spüre ich nicht das "haben wollen" Syndrom. ich bin voll zufrieden mit mein *******, hatte lang dafür gesparrt, und kann sowieso nicht alle Möglichkeiten nützen meine schon super tolle Bernina 750! was eher fehlt ist Zeit. ist trotzdem sehr schön hier rein zu lesen!
rightguy Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Püh, ICH brauche sowas nicht!!! (Gott sei Dank!! Das wäre für meine beschränkten Kenntnisse und Anwendungsmöglichkeien sowieso Perlen vor die Säue.........) Danke für die super Präsentation, Ulla! M.
Strickforums-frieda Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Püh, ICH brauche sowas nicht!!! (Gott sei Dank!! Das wäre für meine beschränkten Kenntnisse und Anwendungsmöglichkeien sowieso Perlen vor die Säue.........) Jooo, Deine beschränkten Kenntnisse ... *muhahahaaaahahaaa* Aber ernsthaft - ich bin gegen diese Versuchung irgendwie komplett immun. Das Ding hat irgendwie nichts, was ich bis jetzt schon mal an meinen bisherigen Maschinen vermisst hätte (aber ich näh ja noch nicht so lang, erst so um die 25 Jahre). Und ein unansehnlicher Klops ist es meiner Meinung nach obendrein. Ihr dürft Euch ohne mich daran erfreuen, ich klau sie Euch nicht weg Grüßlis, frieda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden