Strickforums-frieda Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Das Knotenshirt ist nett, der Rest ist nix für mich. Das Shirt kommt mir dann nächsten Monat als Einzelschnitt ins Haus. Grüßlis, frieda
rightguy Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 (bearbeitet) Das Knotenshirt ist nett, der Rest ist nix für mich. Das Shirt kommt mir dann nächsten Monat als Einzelschnitt ins Haus. Grüßlis, frieda Genau DAS, dann das Wasserfall-Raglan-Shirt-Kleid und - freilich NACH Ausschnittskurvendiskussion - das Miederblusen-Kleider-Teil. Fragt sich, wo die Hosen sind...........(Wo sind sie geblieben? Wann wird man je versteh'n, wann wird man je versteh'n?) M. Und mehr Hüftbetonung, als sie der Plus-Smoking schafft, ist wohl schwerlich hinzukriegen. Welche Plus-Lady so rumlaufen würde, wäre mal interessant zu wissen.............. Bearbeitet 9. April 2014 von rightguy
stoffmadame Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Und mehr Hüftbetonung, als sie der Plus-Smoking schafft, ist wohl schwerlich hinzukriegen. Welche Plus-Lady so rumlaufen würde, wäre mal interessant zu wissen.............. Hm, vielleicht als Gegenbetonung zu viel Bauch *duckundweg
rightguy Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Hm, vielleicht als Gegenbetonung zu viel Bauch *duckundweg Jessas, Du hast Recht!!!! (Ich werd' es nie verstehn, ich wer es nie versteh'n........) M.
Amalthea* Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Positiv aufgefallen ist mir, dass mittlerweile viele Schnitte bis 44 in der normalen Burda gehen, allerdings diesen grauen Anzug für Plus, der ist grausig. So viel Fläche in einer Farbe und das wenn man kaschieren möchte, da schaut ja sogar das Model schrecklich drin aus. Ansonsten einiges ist ganz nett, einiges recht interessant, ich schließe mich an: Es ging schon mal schlechter (aber auch besser ). LG Christiane
Jule383 Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Leider ist der "normale" 44 er Schnitt bei der Burda keine echte 44. Ich brauch 46/48 in den Schnitten bei normaler Konfektionsgröße 42/44 das ist immer sehr schade.
SiRu Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Kauf in anderen Läden. *feix* Ernsthaft: Burda ist i.a.R. sehr exakt, was die Konfektionsgrößen angeht. Ganz im Gegensatz zu den Modehäusern. Da ist die Größenauszeichnung auf den geplanten Kundenkreis abgestellt und in aller Regel auch noch sehr nett. (Vanity-Sizing ist das Fachwort, glaub ich.) Was habt Ihr eigentlich gegen den grauen Anzug? So rein vom Schnitt her... durchaus brauchbar. Da find ich den Leo-Sack deutlich schlimmer... und die 'wir kräuseln den Rockteil in der Taille ein'-Kleider auch. Und zwar genau der Taillenkräusel wegen... (ob das ungekräuselt nette Sommernachthemden gibt?)
Amalthea* Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 @Jule383 Mhm, mit meiner 42/44 kann ich die 44 getrost nehmen, da ist höchstens der Rücken zu weit (und der Ausschnitt zu tief), Hosen habe ich aber noch nicht probiert. Ich spreche da von Röcken, Oberteilen und Kleidern @Siru Mir ist der graue Anzug wegen der riesen Fläche negativ aufgefallen. Vielleicht sieht er in schwarz besser aus, aber irgendwie wirkt der so unförmig und massig. Von allen Teilen habe ich mich beim ersten Ansehen bei dem am meisten erschrocken und gedacht: Oh mein Gott Ach ja, der Leosack, der war jetzt auch nicht unbedingt besser, aber irgendwo schon mal gesehen und an die Optik schon gewöhnt... LG Christiane
Lieby Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Naja, da ich aus den gesammelten Werken die letzte Zeit nichts genäht habe ist diese Exemplar heute liegen geblieben. Die Plus Sachen fand ich ziemlich gruslig und die anderen müsste ich alle ändern - zwar nur ein bisschen, aber das wollte ich für die Modelle dann doch nicht auf mich nehmen. Liebe Grüße, Lieby
stoffmadame Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Hab mir jetzt den Plus-Anzug nochmal beguckt - und da kam er mir bekannt vor. Hatte ich in einer Vorschau schon gesehen und er war mir - positiv aufgefallen Und zwar weil er nicht so wie die ganzen Gehröcke, die wieder im Kommen sind, alles großzügig verhüllt und darum unförmig aussieht. Ich finde, er kann jemand mit einer Figur wie das Modell hat, stehen. Bin aber noch nicht sicher, ob er mir steht (weniger Busen und Hüfte, mehr Bauch) Ich meditier noch
ClaudiaU Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Ich finde, daß das Model im grauen Anzug auch etwas ungünstig dasteht, so daß das Oberteil etwas breit gezogen wird (Armhaltung) und massiger wirkt als in einer anderen Körperhaltung. lG Claudia
Canvas Geschrieben 12. April 2014 Melden Geschrieben 12. April 2014 Was ich richtig schön finde, ist die "Typ-Veränderung"-Seite (68), sowas könnten sie imho öfter mal machen.
DoraW Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Habe die Burda gestern durchgeblättert und fand einige Sachen sehr ungünstig und wunderte mich. Das Plus-Modell wirkt in der Tigerprint-Bluse total wuchtig. Den Schnitt kombiniert mit diesem Muster empfinde ich für eine üppigere Figur unvorteilhaft. Dann diese Fotoreihe, hieß sie Freiwild? War das ein Druckfehler oder sollte es nach Kunst aussehen? Die Bilder wirken auf mich total unruhig, zu dunkel, unscharf und ausgeblichen (wie überlagerte Urlaubsbilder). War mir unangenehm anzuschauen. Das Bild mit dem blau-gemusterten V-Ausschnittkleid hätte man genau so gut dem Baum daneben überstreifen können, aber ne, der Baum war wahrscheinlich zu dick. Diesmal hat mir die Burda gar nicht gefallen, weshalb ich sie nicht gekauft habe. LG, DoraW
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden