Berna Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Hallo zusammen wer kan mir weiterhelfen mit der Klärung, wie befestige ich einen runden gestickten Sticker! (fester Stoff ev .sogar Filz) Durchmesser ca.7cm. man sollte in auf verschiedenen Material wie Fleece-Jacke ,Softshell,Poloshirt,Dächlikappe usw.befestigen können. Meine Idee mit dünnen Magneten( müsste sie zwar auch suchen wo ich sie bekomme),aber zuerst die FRAGE : hält das ? habt ihr schon erfahrungen damit gemacht? oder was habt ihr noch für Ideen,erfahrungen. immer dankbar für gute Lösungen. mit lieben grüssen aus der Frühlingshaften,schönen Schweiz Berna
Gast Naehman Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Das Suchwort beim Versteigerungshaus und beim Buchhändler für anständige Magnete ist: Neodym
Spotzal-81 Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Mir fallen dazu spontan unsere alten Abzeichen von der Blaskapelle ein. Die wurden anfangs mit Sicherheitsnadeln am Hemd, Bluse, Shirt... befestigt. Das waren so spezielle Sicherheitsnadeln, die eine glatte/ flache Seite hatten. Die waren am Abzeichen angenäht und konnten so überall befestigt werden.
nowak Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Um etwas mit Magnet zu befestigen brauchst du magnetisches Metall oder einen zweiten Magneten. Bei einer Tasche kann man ggf. eine Metallplatte ein nähen und die gängigen Magnetverschlüsse für Handtaschen dürften zumindest durch dünne Stoffe hindurch halten. Da müßte man aber das "Gegenstück" dann jedes Mal händisch dagegen drücken. Auf rauhen Untergründen kommt auch Klett in Frage, die "Hakenseite" haftet ggf. direkt. Dürfte aber langfristig Abnutzungsspuren hinterlassen. Oder man näht Flauschband auf, das bleibt dann aber sichtbar, wenn der Sticker nicht drauf ist.
nowak Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Das waren so spezielle Sicherheitsnadeln, die eine glatte/ flache Seite hatten. Ich kenne die als Broschennadeln aus dem Bastelbedarf.
sticki Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 (bearbeitet) Google mal: "Selbstklebendes, patentiertes Spezial-Magnet-System" Wobei die Maßgabe der verschiedenen Textilien schon ein Problem sein können. Bearbeitet 19. März 2014 von sticki
Machi Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 (bearbeitet) Hallo, ich verstehe dich nicht ganz ... Antwort passt nicht Bearbeitet 20. März 2014 von Machi
sticki Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Ähm, hier soll ein fertiger Aufnäher (Sticker finde ich sowieso das falsche Wort) möglichst flexibel an allen möglichen Textilien befestigt werden.
gabygt Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Es gibt im Sportbedarf magnetische Halterungen für die Startnummern. Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit.
Berna Geschrieben 21. März 2014 Autor Melden Geschrieben 21. März 2014 Hallo zusammen vielen dank schon mal für eure Antworten. jetzt weiss ich wenigstens was für Magnete ich suchen könnte. Das mit mit den Sicherheits -Nadeln (Broschennadel) geht nicht,da es keine Löchlein geben darf.Klett geht auch nicht das wäre ja irgenwo immer ein Teil daran (oder?). ich gebe euch auch Recht das es eigentlich kein Sticker ist ,sondern Aufnäher pasender wäre,aber ich wüsst gerade nicht wie ich es nennen soll ,weil ich es eben nicht aufnähen kann. mit freundlichen grüssen Berna und wen ihr noch was wisst immer gerne.
Jenny8008 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Auch auf die Gefahr hin mich jetzt zum Honk zu machen - für Leute mit Herzschrittmachern wäre ich mit der Befestigungsart vorsichtig sofern sich die Teile dann am Körper befinden. (Vielleicht ist die Technik heutzutage schon robuster, aber sicher ist sicher...) Grundsätzlich finde ich die Idee gut!
sticki Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Der Hinweis ansich ist ja nicht schlecht... aber wir hatten auf Arbeit auch so Namenschilder mit diesem Magnetsystem - funktioniert übrigens gut und ist einfach in der Handhabung (auf dünneren Stoffen wie Blusen oder Überwurfschürzen). Ich wüsste nicht das da irgendjemand - auch meine älteren Kolleginnen nicht - wegen einem Herzschrittmacher gefragt wurden.
Jenny8008 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Es ist gut möglich/wahrscheinlich dass die dafür verwendeten Magneten zu schwach sind um ein Problem zu sein, selbst wenn sie direkt aufliegen würden. Aber: Vorsicht ist die Mutter der (meiner) Porzellankiste. Ich arbeite in der Industrie, und dort sind Bereiche mit starken Magnetfeldern für Leute mit Herzschrittmachern strikt verboten. Deshalb mein Gedanke...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden