reeni71 Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Guten Morgen ihr Nähmäuschen. Heute habe ich auch mal wieder eine Frage. Ich habe einen Stoff geschenkt bekommen. Er ist dünn , sehr querelastisch und glänzend wie Satin . Von weitem sieht er wie glänzendes Leder aus. Auf der Haut fühlt er sich wie Seide an. Leider kann ich kein Foto machen weil mir die Kamera dazu fehlt. Das Problem dazu: Es gehen die Stecknadeln so schlecht in den Stoff und nähen mit der Näma. ist gar nicht möglich. Weil er so dünn und elastisch ist habe ich eine Jerseynadel genommen. Aber es geht nix. Mal kommt die Nadel durch aber dann holt sie keinen Unterfaden. Kennt jemand von euch dieses Problem und kann mir vielleicht weiter helfen? Liebe Grüße Reeni
Strickforums-frieda Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Hast Du mal eine Mikrotex-Nadel probiert? Grüßlis, frieda
stoffmadame Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Welche Stärke hatte die Nadel? Und das Garn? Ich würde auch eine ganz dünne Nadel nehmen, auch höchstens 120er Garn. Bei Microtex hätte ich Bedenken wegen der Maschen, aber wenn nichts anderes geht, würde ich sie zumindest versuchen. Vorher würde ich aber auch eine Stretchnadel probieren. Langsam nähen. Viel Erfolg
Nähtante43 Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Hallo, ich bin zwar neu hier, kenne aber das Problem mit dünnem Stoff. Ich habe mir sogenannte Nähklammern besorgt, die du im Fachhandel bekommst. Und ich nehme dann eine ganz kleine Mikrotex Nadel(60).
ivette Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Hallo, Hierfür gibt es sehr dünne Stecknadeln speziell für dünne Stoffe, die aber sehr teuer sind, denke ich mal. Vielleicht liegt es ja nicht nur an der Nähmaschinennadel. Ich habe in solchen füällen einen beschichteten Nähmaschinenfuß ( denke mal es ist Teflon). Da flutscht bei meiner Maschine selbst der dünne Stoff super durch.Ja und denn nehme ich eine superdünne Nadel ( 60- iger), die es sehr selten gibt. Hoffe ein bischen geholfen zu haben Ivette
lea Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Hierfür gibt es sehr dünne Stecknadeln speziell für dünne Stoffe, die aber sehr teuer sind, denke ich mal. Gibt es z.B. von PRYM ("extra fein") für 3,90€ pro Döschen Ich würde für die Nähmaschine auch eine 60er Nadel und ein dünnes Garn (150 oder 120) versuchen. Grüsse, Lea
reeni71 Geschrieben 26. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2014 danke an alle für eure Antworten. Dann werde ich mal nach einer dünneren Nadel und Faden schauen. Ich werde dann berichten. Grüßle Reeni
Nähtante43 Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Es gibt im Fachhandel sogenannte Nählammern, nicht ganz günstig um die 7,00 €, machen aber den Stoff nicht kaputt. LG Nähtante43
Gast Naehman Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Eine Stretch-Nadel ist abgerundet, damit sie keine Fäden kaputtreisst. Stretch ist ja so locker, dass auch bei einer "stumpfen" Nadel der Stoff leicht durchdrungen wird. Was passiert denn, wenn Du es umgekehrt mit einer Jeans- oder gar eine Ledernadel probierst?
Bineffm Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Ist der Stoff gewebt oder gewirkt/gestrickt? Dass er quer elastisch ist, muß ja nicht heißen, dass es ein Jersey ist - das könnte auch von reichlich Elastan herrühren.... Sabine
Sissy Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Ich würde auch eine ganz dünne Mikrotex Nadel nehmen.
Rosenzeit Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Ich hatte dieses Problem mit der Maschinennadel bei einer elastischen Spitze. Vorher hatte ich diverse unterschiedliche Spitzen mühelos verarbeitet, dann hatte ich die neu gekaufte beim Wickel und es ging nicht mehr. Ich hab' die Nähmaschine auseinandergenommen, verschiedene Nadeln probiert, alles neu gefädelt und sie versuchsweise angebrüllt, aber das half auch nicht. Dann habe ich es mit normalen Stoffen und mit den "alten" Spitzen probiert, und siehe da: Es hatte an der Spitze gelegen. Die bisherigen Spitzen gingen tadellos. Meine Theorie war, daß die Nadel - egal welche - zwischendurch einfach einen Spitzenfaden mit nach unten nahm, so daß keine Schlinge zustande kommen konnte. Ich habe sie erstmal zur Seite gelegt werde mir bei Gelegenheit überlegen, ob ich es mal mit den hier erwähnten feinen Nadeln probiere. Taunusgrüße, Andrea
reeni71 Geschrieben 26. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Der Stoff ist sehr eng gewebt und hat einen sehr hohen Anteil an Elastan. Trotzdem ist er leicht durchsichtig. Jersey ist das nicht. Sagen euch die dünnen hochglänzenden Leggins was?? Das müsste der Stoff sein. Ich habe auch den Eindruck das bei manchen Stichen der Stoff mit nach unten gezogen wird. Wenn die Nadel durch geht gibt es ein größeres Loch. Wie schon erwähnt hatte ich eine Jerseynadel benutzt ( 70ger) und die war neu. Ich schau die nächsten Tage mal nach einer Stretchnadel. Bin gerade am überlegen ob ein auswaschbares Vlies sinnvoll wäre?? Vielleicht wird der Stoff dann nicht mit nach unten gezogen. und dazu eine Dünnere Nadel?? Naja mal schauen ich werde es testen. grüßle Reeny
nowak Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Auswaschbares Vlies kann helfen. Meine "Eskalationsstufe" wäre: Garn AlterfilS150. (Okay, habe ich eh da, aber auf keinen Fall einen Allesnäher in Stärke 100, sondern höchstens 120) Nadel Versuch 1: Organ Super Stretch 75. (Haut mich... aber manchmal funktioniert die, wo Schmetz Stretch nicht funktioniert.) Nadel Versuch 2: 60er Universal Nadel. Nadel Versuch 3: 60er Microtex Nadel. Nadel Versuch 4: Titansticknadel (Organ - wobei meine Nadeln alle von Organ kommen, weil ich die halt nun mal habe.) Nadel Versuch 5: 55er Nadel. (Don't ask... keine Ahnung, wo ich die abgestaubt habe...) Wenn das alles nicht hilft die Brutalen Versuche: Jeans Nadel von 90 aufwärts bis 110. Ledernadel. Falls du keinen Zickzackstich brauchst: Gradstichfuß und Gradstichplatte. Und auch bei Zickzackstichen eine Maschine mit nicht so großem Stichloch, hier sind Maschinen mit 7mm oder 9mm breiten Stichen im Nachteil.
Gast Naehman Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Statt dünner Nadel probier' doch mal, wie gesagt, spitze Nadel?!
Gast dark_soul Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Ich hatte auch mal so einen Stoff. Hochelastischer Jersey... und bin fast verzweifelt. Geholfen hat dann am Ende, bei Jeder Naht einen Streifen auswaschbares Stickvlies mitlaufen zu lassen (nowaks Vorschlag). Versuch das mal, wenn alles andere nichts hilft.
HippoXXL Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Aloha! bei Jeder Naht einen Streifen auswaschbares Stickvlies mitlaufen zu lassen (nowaks Vorschlag). ...oder ein Blatt Papier. Lieben Gruß, Hippo
Gast dark_soul Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Aloha! ...oder ein Blatt Papier. Lieben Gruß, Hippo Wobei das schon wieder zu fuzzelig werden könnte, je nachdem wie fein der Stoff / das Garn ist....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden