svisvi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 (bearbeitet) Sikibo, und wie ich mich erinnere. Es ist wirklich herrlich, wenn man sich die alten Beiträge durch liest. Einmal um und zweimal um war für mich auch ein Buch mit sieben Siegeln. Hattest du mir nicht noch bei der englischen Übersetzung geholfen, damit ich den richtigen kaufe? Nie hätte ich gedacht, dass ich mal ein für mich sehr zufriedenes Ergebnis erzielen werde. Und wie verzweifelt ich war, dass das nicht bei mir ging, nur bei den Anderen. Dabei hatte ich den ersten Bandeinfasser doch auch aus dem Amiland. Allerdings wollte ich es wissen und ließ nicht locker. Dann gab es mal den einen oder anderen Tipp und es entwickelte sich weiter. Insofern finde ich dieses Thema hier für die, die es auch wissen wollen, sehr interessant. Man darf nur nicht aufgeben....... Bearbeitet 5. März 2014 von svisvi
Venja Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Svisvi, warum hast du den Bandeinfasser aus USA nicht mehr? Das ist doch fast der gleiche, oder? Venja
svisvi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Den habe ich natürlich immer noch und noch mehrere dazu. Mit dem aus dem Amiland fing ich jedoch an. Die gebe ich auch nicht mehr her. Viele Grüße Svisvi
Venja Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Svisvi, da du ja jetzt so viele verschiedene hast, welchen würdest du mir dann ans Herz legen? Bin echt unentschlossen. Vor allem, welche Breite bevorzugst du bei Jersey? Tut mir leid, dass ich dir Löcher in den Bauch Frage... Venja
svisvi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Ist wirklich kein Problem. Ich bin auf der Arbeit und könnte dir erst heute Abend alles aufschreiben. Wäre toll, wenn du Dich bis heute Abend gedulden könntest.
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hallo ihr Lieben, nun muss ich, bevor ich ins Bett verschwinde, noch schnell was loswerden: DANKE für diesen hilfreichen Thread . Der kommt mir gerade wie gerufen, Daher bin ich dankbar für diese günstige Alternative. Leider gibt es hier keine Blumenstrauß-Smilies, die müsst ihr euch also denken . Hallo Schön das es dich so begeistert, konntest du schlafen? Das ist ja auch der Grund warum ich mit dem Wip angefangen habe. Es ärgert mich schon ein wenig mehr, das vieles so unklar ist. Aber es geht voran...
Carina80 Geschrieben 5. März 2014 Autor Melden Geschrieben 5. März 2014 Ich habe den Thread hier ja gestartet und bin wirklich sehr begeistert, wie er sich entwickelt. So tolle Tipps, einfach genial, vielen Dank!!! Hab meinen Vater schon gefragt, ob er mir so eine Platte machen könnte. Er kann, also steht einer Bestellung nichts im Wege, juhu. Liebe Grüße, Carina
Sissy Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Svisvi, da du ja jetzt so viele verschiedene hast, welchen würdest du mir dann ans Herz legen? Bin echt unentschlossen. Vor allem, welche Breite bevorzugst du bei Jersey? Tut mir leid, dass ich dir Löcher in den Bauch Frage... Venja Mir geht es ebenso, ich bin jetzt ganz verwirrt und weiß jetzt gar nicht mehr, welchen ich bestellen sollte. Und die Platte macht mir Sorgen, ich glaube, ich habe keinen, der mir so ein Teil machen könnte, wenn ich nicht eine passende Platte im Baumarkt finde, weiß ich auch nicht.
Cotasi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Auch ich möchte mich bedanken für diesen lernreichen Wip, muss aber auch schimpfen mit allen diesen super hilfsbereiten Mitglieder die mich ständig verführen etwas zu kaufen. Man kommt so in Versuchung dass es manchmal nichts anderes gibt als auf Seite schliessen drücken. Diese super Wip's sind wie eine Droge. Nochmal herzlichen Dank an alle die sich immer so viel Mühe machen. PS: Ich habe mir den Einfasser bestellt. Liebe Grüsse Silvia
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 (bearbeitet) Hallo Heute war ich im Baumarkt und habe mich mal umgesehen. Es gibt fertige platten mit Löchern in verschieden Abmessungen die sehen dann so aus, in der Größe wie sie gebraucht wird liegt der Preis wohl ab 1,50 - 4,- es gibt sie auch in Edelstahl. Doch ob die Löche brauchbar sind weis ich nicht. Das wird bestimmt jemand zu berichten wissen oder? Manchmal sind diese Platten an den Enden abgeschrägt. Habt doch nicht soviel Gräuel mit der Befestigung. Die Schneidematten von Ikea sind nicht wabbelig, sie sind recht stabil die gibt es dort im Set. Oder woanders kann man die auch kaufen sollten aber nicht zu weich also zu dünn sein. Es gibt auch weißen PVC wie ich ihn schon mal benutzt habe das lässt sich ganz leicht schneiden, da braucht es keine Säge. Bei uns kann man das sogar als Reststück kaufen, dann ist es nicht so teuer. Heute habe ich mir ein Rest 50 cm - 50 cm gekauft und will versuchen mir davon einen Anschiebetisch zu bauen. Die Füße werden aus Rundholz wie vom Besenstiel auf Länge gebracht. Bearbeitet 5. März 2014 von Doli
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 PS: Ich habe mir den Einfasser bestellt. Liebe Grüsse Silvia Hallo Silvia Danke, das ist toll. Wäre schön, wenn du deine Ergebnisse dann auch mal mit Fotos zeigst. Auch wie du die Handhabung findest, damit es anderen den Schrecken nehmen kann. Dann werden wir hier ja noch eine ganz große Fangemeinde.
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 So nun habe ich mal eine Anfage gestellt, welche Größen es bei oben und unten geschlossen gibt.
GabiMcFly Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 (bearbeitet) Hallo Schön das es dich so begeistert, konntest du schlafen? Nur schwer! Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich jetzt durch die vielen verschiedenen Tipps schon ganz wirr im Kopf bin . Vielleicht könntet ihr ja nochmal zur Klärung beitragen: Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann passt die Halteplatte von der Janome-Saumführung mit einem (nicht näher bezeichneten) Bandeinfasserfuß aus den USA zusammen, richtig? Und passt dieselbe Halteplatte dann auch an den Winkeleinfasser (von dem eBay-Händler), den Svisvi benutzt? Und, @Svisvi: Auf dem Bild, wo du den Winkeleinfasser zeigst (ich hab's nochmal angehängt), wirkt es so, als läge der Rechen rechts ziemlich dicht an der Maschine. Ist das auch während des Nähens so, oder kann man den Rechen noch etwas nach vorn bewegen? Ich kann mir das schlecht vorstellen, vielleicht kannst du das ja nochmal erläutern? Bearbeitet 5. März 2014 von GabiMcFly
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hallo So hier sind die Größen Beide Seiten geschlossen (2 mal um) 25,4 mm zu 6,4 mm oder 32 zu 8 oder 38 zu 9,5 oder 44,5 zu 12,7 oder 50,8 zu 16 oder 57,2 zu 19 oder 63,5 zu 22,2 oder 69,85 mm zu 25,4 mm Stk 37.- weitere Fragen können bei mir gemacht werden, über PN
Himbeerkuchen Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 (bearbeitet) Doli, ist das Maß nach dem zu immer das Fertigmaß nach dem Annähen? Einmal-um hat der Händler gar nicht? Svisvi, hattest du den einmal-um dann aus Amerika oder auch von dem Händler und er hat ihn nur jetzt gerade nicht? Bearbeitet 5. März 2014 von Himbeerkuchen
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Das Maß nach dem zu ist immer das Fertigmaß nach dem Annähen? Einmal-um hat der gar nicht? So wie ich es verstanden habe, ist es wie die Maßangaben bei den Schrägbandeinfassern von Prym. Großes Maß ist das zuschneide Maß, kleine Angabe ist das fertig gefaltete Maß. Abzüglich der eingelegten Stoff dicke, die nimmt ja am Ende auch etwas von der Breite. Oder wolltest du diese Antwort von Svisvi?
Himbeerkuchen Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Nee, explizit an Svisvi war nur der letzte Satz gerichtet
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Na dann ist das ja geklärt, eine Leerzeile lässt es besser erkennen. Wir wollen ja nicht zicken, weil wir doch alle Ergebnisse wollen:D
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 So hier auch noch mal, das ist aus weißen PVC aus dem Baumarkt. Es ist eine glatte Oberfläche und kann die Maschine nicht beschädigen. (Kratzer) Hier sehe ich den Vorteil, falls es mal ungewollte Probleme mit der Maschine gibt, wenn noch Garantie besteht. Es ist so stabil, das die Halterung eine festen Sitzt hat ohne zu wackeln. Metall würde wenn die Kanten nicht entgratet werden, Kratzer verursachen.
svisvi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Meine Kids sind im Bett. Doli, hier erstmal das Bild der versprochenen Platte, die ich auf den Scanner gelegt habe. Allerdings habe ich das Ding schon mal fotografiert. Insofern könnte das jetzt doppelt sein. Vielleicht hab ich Dich auf falsch verstanden ?
svisvi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Himbeerkuchen: Meinen allerersten Winkelbandeinfasser habe ich aus den USA. Die fertige Breite ist 8mm, 1xum. Doli, die Maße, die Du von Herrn Bauer bekommen hast, sind das auch Winkelbandeinfasser ?
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Himbeerkuchen: Doli, die Maße, die Du von Herrn Bauer bekommen hast, sind das auch Winkelbandeinfasser ? Ja, so ist es.
Doli Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Meine Kids sind im Bett. Doli, hier erstmal das Bild der versprochenen Platte, die ich auf den Scanner gelegt habe. Allerdings habe ich das Ding schon mal fotografiert. Insofern könnte das jetzt doppelt sein. Vielleicht hab ich Dich auf falsch verstanden ? Hallo svisvi Mein Gedanke war der, das mir jemand die Originalmaße als PDF oder Druck vom Scanner zukommen läßt, per PN = eMail. Dann ist die Größe ja unverfälscht, wenn ich das Muster ausdrucke. Sozusagen als Schablone, gelle... Damit ich mal eine Maßangabe für eine Platte habe, um eine Anleitung zu erstellen.
svisvi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Winkelbandeinfasser und der Versuch, das Knäuel zu entwirren. Ich habe folgende Winkelbandeinfasser: Bandbreite 8mm, 1 x um Bandbreite 19 mm, 1 x um Bandbreite 127 mm, 1xum Bandbreite 8mm, 2 x um Bandeinfasser, der von vorne kommt (also kein Winkelbandeinfasser) Bandbreite 11,5, 2 x um Dieser hat den Vorteil, das der Stoff nicht durch den ganzen langen Weg des Winkelbandeinfassers gezogen wird, sondern einen sehr kurzen Weg hat. Den nehme ich bei recht stabielen Stoffen. Ok. Ich habe mich bewußt für diese Varianten entschieden und schreibe Euch mal auf, warum. Ich wollte in der Breite des Halsausschnittes varieren können. Einen dünnen, einen mittleren und einen breiten Halsausschnitt wollte ich machen können. Außerdem wollte ich noch einen dünnen Halsausschnit mit 2 x um und einen breiteren Halsausschnitt mit 2 x um. Das ist das ganze Geheimnis. Mehr steckt nicht dahinter. Hier einige Erklärungen, wann und warum ich welchen Bandeinfasser nehme. Also, je dünner ein Jersey-Stoff ist, desto schmaler mache ich den Halsausschnitt . Je schmaler, desto eher bevorzuge ich den Kettstich. Dann entscheidet ich nur nach persönlicher Vorliebe bei jeden einzelnen Halsausschnitt, ob der Streifen auf der Rückseite auch nochmal eingeschlagen wird oder nicht. Also 1 x um oder 2 x um. Ich finde bei dünnen Stoffen 2 x um sehr schön und es trägt auch nicht auf. Je fester ein Jersey ist, desto eher nehme ich den 1 x um, weil er dann auch nicht aufträgt. (Stoff liegt dann nur 3lagig) Dabei nehme ich die beiden linken Nadeln und den dünnen Coverstich. Stellt Euch vor, ich habe einen dünnen Jersey und nehme eine fertige Bandbreite von 1,27 cm, dann hat der Halsausschnitt keinen Stand, weil er zu labberig ist. Er fällt in sich zusammen. Fester wird er, wenn ich nur 8 mm nehme. Und jetzt der Versuch der Erklärung, wie sich das Zusammenspiel der Breite des zu schneidenden Streifens und der fertigen Breite des Hausausschnittes verhält. Das mache ich jetzt ausführlicher, weil ich noch Anfragen bekommen habe, da es Einige nicht ganz nachvollziehen konnten: 8 mm 2 x um bedeutet 8 mm x 4 = 32 mm Zuschnitt des Streifens 8 mm 1 x um bedeutet 8 mm x 3 = 24 mm Zuschnitt des Streifens Wenn Ihr die Maße von Doly´s Beitrag Nummer 114 anseht, dann könnt Ihr erkennen, das die kleine Zahl (fertige Breite) multipliziert wurde mit 4 (weil 4 Stofflagen). Das erste Beispiel in der Liste ist 25,4 mm zu 6,4 mm. Heißt nichts anderes, als das der Streiten 25,4 mm breit sein muß, damit er in der fertigen Breite 6,4 mm für den Halsausschnitt ergibt. Wobei ich beim Nachrechnen der ganzen Zahlen die ersten 4 Maße nachvollziehen kann. Die Ergebnisse der letzten 4 Maße kann ich mir nicht erklären. Doly´s Beitrag Nummer 60 hat auch die Maße für 1 x um. Wenn Ihr das nachvollziehen wollt, dann seht Ihr bei den Maßen 19 mm zu 6,4 mm, das der Streiten 19mm Breit sein muß. Also wird die fertige Breite von 6,4 multipliziert mal 3 (nämlich 3lagig) und schon habt Ihr 6,4 x 3= 19,2. Kommt also genau hin. Auch da sind bei den letzten Größen enorme Abweichungen, die ich mir nicht erklären kann. Ist schon spät. Auch beim Zuschnitt des Streifens ist noch folgendes zu beachten. Wenn der Stoff sehr sehr dünn ist und zu leicht durch den Winkelbandeinfasser läuft, ist er vielleicht zu schmal, obwohl Ihr 32 mm Streifen richtig zugeschnitten habt. Dann macht es Sinn, den Streifen 1 oder 2 mm breiter zu schneiden, damit er sich schön um den noch nicht fertigen Ausschnitt legen kann. Wenn Ihr dickeren Stoff nehmt und er rutscht nicht gut durch den Winkelbandeinfasser, dann müßt Ihr den Streifen ein oder 2 mm weniger breit schneiden. Das sind jedoch meine Erfahrungswerte, die ich gemacht habe und diese als Tipp weitergeben möchte. Es gibt kein richtig oder falsch, nur ein persönliches Empfinden, wie Ihr gerne Euren Halsausschnitt haben möchtet. Ich verabschiede mich für heute, da mein Wecker morgen um 5 Uhr klingelt. Viele Grüße Svisvi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden