Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ups, Jenny8008. Da Du mich zitiert hast und ich ein höflicher Mensch bin, möchte ich Deinen Satz nicht unkommentiert stehen lassen. Dadurch habe ich nämlich das Gefühl bekommen, dass ich dir ungewollt auf die Füße getreten bin.

Wenn dem so ist, dann entschuldige ich mich natürlich.

Gruss Svisvi

Werbung:
  • Antworten 690
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Doli

    141

  • Himbeerkuchen

    83

  • svisvi

    58

  • jadyn

    51

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@svisvi: herzlichen Dank für die vielen Bilder. Mein Papa meinte gleich: die Platte ist doch kein Problem, so eine habe ich vielleicht sogar noch im Keller:D (der bastelt halt gerne)

 

Ich habe jetzt nur nicht ganz verstanden, wie das mit dem einmal und zweimal gemeint ist. Beim Original ist es ja auf jeden Fall von beiden Seiten umgeschlagen und damit von beiden Seiten schön. Das kann der Winkelbandeinfasser aber auch, oder? Bei dem Film, den Doli verlinkt hat, kommt das Band ja auch so wie ein Schrägband raus. So hätte ich das auch gerne. Und wie ist das, wenn man nur eine Nadel nehmen möchte? Auf Deinen Bildern ist auf der linken Shirtseite der Abstand vom Rand des Streifens bis zur Naht ja doch noch etwa 3mm. Das wäre für den einfachen Kettstich doch zu weit vom Rand entfernt. Kann man das noch genauer einstellen? Von der Vorderseite war es eigentlich richtig vom Abstand her....

 

@Doli: svisvi meinte doch, dass der Händler den Winkelbandeinfasser nicht auf seiner Homepage hat, sondern man extra anfragen muss.

 

@Flocke: ist Dein Einfasser für die Cover nicht der gleiche?

Geschrieben

@Flocke: ist Dein Einfasser für die Cover nicht der gleiche?

 

Ich habe keinen Winkeleinfasser, meiner nennt sich KL-87. :D

 

LG Ingrid

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Venja,

das würde mich für Dich freuen, wenn das mit der Platte klappt. Ich kann mir vorstellen, wenn Du den Dreh raus hast, wirst Du Deine T-Shirts nur noch so machen wollen. Wenn Dein Vater Dir die Platte macht, muß er drauf auchten, das Loch zu bohren und Gewinde schneiden, dann ist es richtig. Du drehst die Schrauben dann ja rein...........

 

Einmal um heißt, der Stoff wird mit offener Kante auf der Rückseite gecovert. Das kannst Du sehr gut bei dem Bild 1innen erkennen.

 

Zweimal um heißt, der Stoff wird nochmal um die offene Kante geschwungen und auf der Rückseite gecovert. Das kannst Du sehr gut auf Bild 3innen und 4innen sehen.

 

Weißt Du, was ich meine? Bei dem Video ist die Variante gezeigt mit "zweimal um". Als jede offene Kante wird zur Mitte umgelegt. Oben und unten um, also zweimal um.............

 

Was jetzt den Stichabstand anbelangt, ist das eine Geschmackssache. Du kannst doch jeden Abstand selber wählen. Ein richtig oder falsch gibt es nicht, nur Industriestandardmaße, wie z.B. der Saum, der ist meist immer 2,54 cm..........

 

Hier habe ich nochmal ein Foto eines Halsausschnittes mit Kettstich und eine Nahaufnahme. Den Abstand auf meinen Fotos finde ich persönlich für mich ausreichend. Wie gesagt, reine Geschmackssache.

 

Übrigens, bei diesem Halsausschnitt seht Ihr eine Rundung, es wird jedoch nachher ein V-Ausschnitt.............

 

 

 

Viele Grüße

Svisvi

Kettstich.jpg.fc7656ed460bb53eadb3a85ce36ea863.jpg

1325565419_KettstichNahaufnahme.jpg.963c10066f28fa9ed288179876a3464b.jpg

Bearbeitet von svisvi
Geschrieben

Das sieht richtig schön aus.

Ich habe das Teil gar nicht mehr benutzt, aber durch den Fred kommt die Lust wieder. Mal sehen, ob das Ding auch an meine Elna-Kombimaschine passt.

Geschrieben

Svisvi, du hast geschrieben deine Bekannte hätte sich so eine Platte machen lassen. Das müsste ich auch. Ich hoffe das funktioniert, dass ich mit einer Zeichnung in richtiger Größe und mit richtig positionierten Löchern in den Baumarkt gehe und mir so etwas anfertigen lasse?

Geschrieben

Wow! Vielen lieben Dank für die tollen Bilder. Mit dem Kettstich sieht das echt gut aus.

 

Also wenn man das Baumarkt nicht bekommen sollte, dann könnte man sicher auch bei einem Schlosser fragen, ob er eine Platte hat. Alternativ könnte man vielleicht auch die Grundplatte aus Alu oder aus Plexiglas machen.

 

Eine Freundin aus meinem regionalen Nähtreff hat den Original Einfasser. Ich hoffe, sie paust mir ihr Grundplatte mal auf einem Papier ab. Das wird dann die Vorlage für du Grundplatte. Entweder ich versuche es dann mit dem eBay Händler (@Doli:weißt du schon was neues?) oder ich bestelle in den USA den Original Einfasser ohne die teure Grundplatte. Dann kostet alles in allem immer noch die Hälfte vom Original.

 

Ich danke euch echt allen für eure tollen Ideen und Tipps:hug:

 

Venja

Geschrieben
  svisvi schrieb:
Ups, Jenny8008. Da Du mich zitiert hast und ich ein höflicher Mensch bin, möchte ich Deinen Satz nicht unkommentiert stehen lassen. Dadurch habe ich nämlich das Gefühl bekommen, dass ich dir ungewollt auf die Füße getreten bin.

Wenn dem so ist, dann entschuldige ich mich natürlich.

Gruss Svisvi

 

Oh, so hatte ich das keineswegs gemeint! Ich hatte mich nur gefreut dass du meine Annahme bestätigt hast, deshalb, und weil du es mE sehr gut erklärt hattest, habe ich dich zitiert.

 

Entschuldige bitte dass das so gewirkt hat!

 

Deine Bilder finde ich übrigens toll, ich hoffe dass ich die Ausschnitte auch mal so hinbekomme.

 

Der ganze Thread gefällt mir sehr gut, danke an Doli und @all!

Geschrieben

Hallo

 

So nun ist es soweit... ja wirklich.

Heute hatte ich ein nettes Gespräch mit Herrn Bauer (für das Namen nennen gab er ein ok), er teilte mir mit, das er auch Winkelbandeinfasser mit Oben und Unten geschlossen in 3 Größen zur Auswahl hat. Oben und Unten jeweils umgeschlagen wie im Video von Janome, aber ohne Grundplatte.

 

Sollte jemand von der Grundplatte wie schon erwähnt eine Kopie als Bild vom Scanner machen können und mir diese zukommen lässt Per PN. Werde ich eine einfache Herstellung ohne Blech versuchen. Dies dann auch in Bildern und Maßangaben für Frau... dokumentieren.

 

Also so kommen wir an diese Winkeleinfasser, wer es nicht verstanden hat schreibt mich über PN mit eMail Adresse an. Dies ist ja keine Händlerbesprechung wie ihr wisst.

Geschrieben

Es kann ja auch sein das die Halterung vom Säumer dafür genommen werden kann. Das muss ich aber erst austesten, wenn ich solch einen Einfasser habe. Nun müssen wir uns etwas gedulden.

Geschrieben

Du meinst diese Saumführung für um die 50 Euro? Hast du die auch?

Geschrieben

Hallo

 

Es wurde mir auch gesagt, das es mögliche Platten die auch passen können schon vorgefertigt mit Löcher im Baumarkt gibt . Das muss man dann eruieren. Diese findet man im Bereich Platten und Winkel.

Geschrieben
  Himbeerkuchen schrieb:
Du meinst diese Saumführung für um die 50 Euro? Hast du die auch?

 

Das wird sogar noch etwas günstiger.

Geschrieben

Hallo Himbeerkuchen,

 

wo meine Bekannte in welchem Baumarkt die Platte hat machen lassen, weiß ich leider nicht. Sie kommt aus einem anderen Bundesland und ich hab auch nie nachgefragt. Vielleicht können die im Baumarkt noch einen Tipp geben, falls sie Dir nicht weiterhelfen könnt. Wichtig ist nur, das die Löcher gebohrt werden und ein Gewinde geschnitten wird.

 

Meine Platte war ein erster Versuch, deswegen sieht sie so löchrig aus.

Das geht wahrscheinlich noch viel schöner bzw. einfacher...........wie z.B.

die Platte von Nalpon.

 

Jenny8008, dann bin ich sehr erleichtert. Danke für Deine Rückmeldung.

 

Doli, wenn Dir meine Platte ausreicht, lege ich sie morgen nach der Arbeit auf den Scanner.

 

Ich erinnere mich, das eine Hobbyschneiderin vor sehr langer Zeit hier im Forum geschrieben hat, das sie den Winkel-Bandeinfasser auf der Bodenplatte der Saumführung angebracht hat. Das ging also.

 

Viele Grüße

Svisvi

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

nun muss ich, bevor ich ins Bett verschwinde, noch schnell was loswerden:

 

:freu: DANKE für diesen hilfreichen Thread :).

 

Der kommt mir gerade wie gerufen, weil ich mir die Cover Pro anschaffen will, und nur gezögert hatte, weil ich nicht wusste, dass man dafür mit ein wenig Trickserei auch einen (wie ihr so schön sagt) "Einmal um"-Bandeinfasser bekommen kann! Ich kannte bisher nur den "Einzelfaltschrägbinder" von Babylock, aber der passt nur an die Coverstitch, und die kostet 1.300€ *kreiiiisch*. Daher bin ich dankbar für diese günstige Alternative.

 

Leider gibt es hier keine Blumenstrauß-Smilies, die müsst ihr euch also denken :D.

Geschrieben
  svisvi schrieb:
Ich erinnere mich, das eine Hobbyschneiderin vor sehr langer Zeit hier im Forum geschrieben hat, das sie den Winkel-Bandeinfasser auf der Bodenplatte der Saumführung angebracht hat. Das ging also.

 

Viele Grüße

Svisvi

 

Das wäre also auch noch eine Idee. Gut zu wissen. Was man so in den Videos von dem Teil sieht, finde ich eigentlich ganz cool. Hier hab ich ja bisher eher gelesen, dass die Saumführung unpraktisch sei.

Geschrieben

Ich persönlich brauche keine Saumführung. Ich stecke den Saum mit Nadeln fest, manchmal bügle ich ihn auch. Ich habe von der Nähmaschine einfach das Kantenlineal hinten in das Loch des Nähfußes der Cover gesteckt. So näht man auch immer im gleichen Abstand zur Kante.

 

Liebe Grüße

Venja

Geschrieben

Das ist ja ne super Idee! Ich hab auch so eins, wenn das passt ist das ja fantastisch!

Ich bin automatisch davon ausgegangen, dass das nicht passt, weil das von der Cover anders aussieht...

Geschrieben
  Doli schrieb:
Es kann ja auch sein das die Halterung vom Säumer dafür genommen werden kann. Das muss ich aber erst austesten, wenn ich solch einen Einfasser habe.
Das geht - svisvi hat er ja schon beantwortet.

Als das Thema damals aktuell war, hatten wir den Einfasser (aus Amiland) mit der Platte der Saumführung befestigt. Svisvi, du erinnerst dich :hug:? Yasmin hatte das so gezeigt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Himbeerkuchen,...ich kann nur sagen, ich hab den AMI Bandeinfasser und mein Mann hat diese Platte nach der Anleitung gebaut...ich lasse die Platte immer dran und schraube das gesamte Teil ab. Ich könnte mir vorstellen, Du machst eine Pappschablone und gehst damit in einen Baumarkt. Die Schrauben um das Teil an die Maschine zu schrauben,sind ja im Zubehörkasten und den Bandeinfasser habe ich mit Schraube und Flügelmutter befestigt.dort ist bei mir auch ein Schlitz, damit ich den Bandeinfasser verschieben kann, je nachdem, mit welcher Nadel ich nähe.

Tut mir leid, daß ich keine Fotos machen kann, aber ich komme erst Ende April nach Hause...

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

So, jetzt trage ich auch mal mit einem Foto hier war bei. Habe euch das Kantenlineal fotografiert, für diejenigen, die es interessiert.

 

Liebe Grüße

Venja

Cover1.jpg.6a9594ebfe5fc01a45ff3c5ee812c390.jpg

Cover2.jpg.8113903752fd2b7062eb5be9e5807330.jpg

Geschrieben
  jadyn schrieb:
Hallo Himbeerkuchen,...ich kann nur sagen, ich hab den AMI Bandeinfasser und mein Mann hat diese Platte nach der Anleitung gebaut...ich lasse die Platte immer dran und schraube das gesamte Teil ab. Ich könnte mir vorstellen, Du machst eine Pappschablone und gehst damit in einen Baumarkt. Die Schrauben um das Teil an die Maschine zu schrauben,sind ja im Zubehörkasten und den Bandeinfasser habe ich mit Schraube und Flügelmutter befestigt.dort ist bei mir auch ein Schlitz, damit ich den Bandeinfasser verschieben kann, je nachdem, mit welcher Nadel ich nähe.

Tut mir leid, daß ich keine Fotos machen kann, aber ich komme erst Ende April nach Hause...

 

Ich hab das bei Nalpon noch nicht komplett gecheckt. Also das ist nur dieses Rechteck und vorne der Schlitz zum Verschieben.

Deine Version klingt praktisch. Wenn du die Platte am Einfasser dranlässt und den mit einer Mutter befestigt hast, könnte ich das ja vielleicht sogar mit einer alten Plastikkarte probieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...