hludwig Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben! Zu aller erst: Ich gebe nicht auf! Ich möchte hier mit Euch schöne tragbare Wäsche nähen. Dazu gebe ich mir Zeit und es kann schon mal was dauern, da ich die nächste Zeit viel um die Ohren habe. Ich hoffe auf Geduld und Unterstützung - vielen Dank! Auch wenn ich bislang immer noch nicht mit Julie, Amelie oder Lara gut befreundet bin, werde ich dennoch nicht klein beigeben Ich beschäftige mich nunmehr seit ca. 9 Monaten mit der Dessous-Näherei und ich bin der Meinung, außer tragbarer Höschen dürfte nun mal der erste echt passende BH entstehen! Einen ersten fertiggestellten BH Julie könnt Ihr im Teil 1 sehen: Ran an die Möpse! - oder ich drücke mich erfolgreich mit HemdchenHöschen vor dem BH - Hobbyschneiderin 24 - Forum ...dieser passt leider nicht - also nicht mir! Ich habe eine liebe nicht nähende Freundin der passt er und Sie liebt Ihn...auch toll - gell Schon lustig! DAMALS auf der Creativa... hatte mich doch eine Dame von Sewy ausgemessen und meinte 75D... dann kam der Kurs und es wurden noch 4x andere Größen gemessen und vorbereitet und nicht zu Ende genäht und fertig gestellt und passten nicht... lacht, nun hab ich einen Probecup genäht und glaube echt, das könnte klappen... Bei nem Bikini ist es ja nicht ganz so arg mit der Paßform oder .... Auf dem Bild seht Ihr nun oben mit NZ das Probecup für den Bikini Lara, darunter links Julie und daneben Amelie... Schon komisch...aber Amelie ist ja eine Balconett-Form und Julie für Spitze ausgelegt...richtig vergleichen lassen die sich nicht und der Probecup ist aus einem festen Jersey, fast schon Sweat... Also hab ich dann brav - wie in der Anleitung beschrieben - die Schnittteile für den Bikini vorbereitet: ganz artig, so mit Nahtzugabe und mit extra Papierschnittteil...lacht ja ! Das Höschen habe ich schon getestet und es ist wirklich toll!!! Höschen kann ich und diesmal KEINE Änderung!! Das hat mich fast vom Stuhl gehauen :-) Nun will ich mich an das Oberteil wagen Oder sollte ich doch lieber noch ein Höschen nähen - kleiner Scherz...die Leserinnen von Teil 1 wissen Bescheid, gell ABER ... es geht gleich los in der Anleitung steht was von doppelseitig klebendem Volumenvlies.... nimmt Frau heute nicht mehr ...sondern diese netten Platten ... das Polstergedöns...nicht Abstandsgewirk...Menno wie hieß das noch egal... hier mal das zusammengestellte Material: Ich wird jetzt noch mal die Anleitung genau lesen! Wäre doch gelacht...oder eventuell erstmal doch nen Schlüpper Herrlich! Herzlich Heike Bearbeitet 23. Februar 2014 von hludwig
Lieby Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Das wird schon:hug: ich bin da zuversichtlich. ...und du kannst ja wieder ein Höschen nähen, wenn das Oberteil frtig ist - so als Belohnung:D Liebe Grüße und viel Erfolg, Lieby
sikibo Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Ich bin gespannt. Die Verarbeitung klappt ja und die Passform wird auch. Schön, dass der silbergraue eine Trägerin gefunden hat. Der war wirklich zu schön um in der Schublade zu liegen oder wieder ausgeschlachtet zu werden.
haniah Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Herrlich, es geht wieder los - wir dürfen mitleiden, mitlachen, mitmachen! Ich komm' auch mal gleich um's Eck: hast Du Dir das Mittelteil mal zwischen die Ladies gehalten? Das scheint mir recht breit für Dich zu sein. sondern diese netten Platten ... das Polstergedöns...nicht Abstandsgewirk L A M I N A T *duckundwech*
hludwig Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 :lachen:Herrlich Hallo ich wusste : auf Euch kann ich mich verlassen!! LAMINAT --- meinste da wäre ich drauf gekommen Jippiiiiiipippiiiiii: und hier der Zuschnitt: na das sieht aber seltsam aus ... lacht herzlich , neee Spaß - so vertrottelt bin ich wohl hoffentlich nicht Hier erst mal der Zuschnitt Höschen: und ich hab sogar was dolles rausgefunden: es gibt sogar neben Badegummi auch Badefutter: schaut: Lacht herzlich, mit Sonnenschein und Euch ist doch mein Leben toll:hug: Hier natürlich der komplette Zuschnitt: sodele und für die Fragen und Gedanken mache ich einen neuen Post... geht gleich weiter...muss gerade mal denken...lacht herzlich
haniah Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 und hier der Zuschnitt: Nee, der Abschnitt Ich sitz' hier und hab' Spaß. Danke dafür! Schön ordentlich, wie Du die zugeschnittenen Teile dann beieinander legst. So behält man den Überblick - mache ich auch so. Liebe Grüße, haniah
hludwig Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Ok... also... - wenn in der Anleitung von Klebevlies die Rede ist und ich nun Laminat verwende.... wie bringe ich das zusammen??? ...spontan habe ich an das Beziehen gedacht - wie im Kurs bei dem Amelie-Cup... und sichern mit einer Helfsnaht, die nachher wieder gezogen wird... Seht Ihr das auch so? - bei dem Bikini wird alles soweit mir klar gedoppelt -außer die Seitenteile, die sind einfach zu verarbeiten... ??? Meint Ihr, das ist so ok...oder sollte ich die doppeln oder mit Powernett verstärken - ist das Wasser/Chlorbeständig??? - das Mittelteil... hm... Katja, gute Frage ! Es ist relativ schmal... ca. 1 cm ... das haben ich noch nicht zu ende gedacht.... vielleicht sollte ich hier so schmal wie möglich probieren... Da muss ich noch mal drauf rum kauen... - Badegummi... hab ich noch nicht verarbeitet... wird das auch so "eingewickelt"? .... kann ich eventuell versuchen zu covern... mh... da muss ich auch noch mal drauf rum kauen... oder ich sollte erst mal was Essen...bekommt mir bestimmt besser ...bis gleich - geh mir gerade mal ein Brot schmieren... hatte nur Frühstück bis jetzt und Schoki Herzlich Heike
sikibo Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Nee, der Abschnitt DER Ausdruck fiel mir auch spontan ein . Ich muss mal runter, mache auch Wäsche. aber nass und wieder trocken . Und Rouladen muss ich braten, mein Mann hat gestern spontan Fleisch dafür mitgebracht , ich liiebe sowas.
sikibo Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 - wenn in der Anleitung von Klebevlies die Rede ist und ich nun Laminat verwende.... wie bringe ich das zusammen??? ...spontan habe ich an das Beziehen gedacht - wie im Kurs bei dem Amelie-Cup... und sichern mit einer Helfsnaht, die nachher wieder gezogen wird... Seht Ihr das auch so? Jepp! - bei dem Bikini wird alles soweit mir klar gedoppelt -außer die Seitenteile, die sind einfach zu verarbeiten... ??? Meint Ihr, das ist so ok...oder sollte ich die doppeln oder mit Powernett verstärken - ist das Wasser/Chlorbeständig??? Wasserbeständig bestimmt, Chlor weiß ich nicht. Ich würde es aber machen, oder den Stoff doppeln und zwar 1x in Längs- und 1x in Querdehnrichtung nehmen. - das Mittelteil... hm... Katja, gute Frage ! Es ist relativ schmal... ca. 1 cm ... das haben ich noch nicht zu ende gedacht....Einmal aus Pappe schneiden und zwischen die "Ladies" halten. Und das, was du evtl. schmaler machst, beim Cup zugeben. - Badegummi... hab ich noch nicht verarbeitet... wird das auch so "eingewickelt"? .... kann ich eventuell versuchen zu covern... mh... da muss ich auch noch mal drauf rum kauen...Schmeckt nicht! Das wird eingewickelt und kann gecovert werden, aber mach dann die Fixiernaht so, dass du sie wieder entfernen kannst. Also mit großem Gradstich auf die linke Stoffseite nähen, umschlagen und covern. Dann den Gradstich rausziehen. Alles andere war mir zuviel Garn. Hast du Bauschgarn? Ansonsten mit Zickzack an(ein)nähen, das schaffst du evtl sogar in einem Arbeitsgang.
Heike-Hannelore Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo Heike, ich möchte dich um himmelswillen jetzt nicht durcheinander bringen. Kann es sein, das in der Anleitung das Klebevlies diese Klebechameuse ist? Wenn ja, wird sie vor dem zuschneiden aufgebügelt. Bei Laminat werden ( so hoffe ich das es richtig ist ) die Körbchen getrennt gearbeitet und anschließend wird das Laminatkörbchen mit dem Stoffkörbchen überzogen. Aber ich glaube, hier können dir Katja und Heidrun besser weiterhelfen, denn mit Klebechameuse oder Laminat habe ich noch nie gearbeitet. Ich bin schon gespannt, wie dein Bikini fertig aussehen wird. Kopf hoch du schaffst das!!! LG Heike Bearbeitet 23. Februar 2014 von Heike-Hannelore
Heike-Hannelore Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Ich sehe gerade, Heidrun hat schon geantwortet. Sie hat wesentlich mehr Erfahrung in Dessousnähen als ich. LG Heike
hludwig Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Danke Heidrun! Das nimmt mir etwas Stress. Nur hast du ja den "Abschnitt" gesehen...lacht da geht nix mehr draus zu schneiden habe die Seitenteile aber auch völlig in Gedanken vierfach zugeschnitten ...eventuell geht es ja doppellagig mit dem Stoff... we will see... sonst nehme ich eben doch Powernett....mit dem Bikini mag ich eh nur auf der Terrasse sitzen...für sportlich Schwimmen hab ich nen Badeanzug Das Mittelstück..ne ... immer die kleinsten Teile machen den größten Ärger ich probiere mal mit Pappe.... werde berichten. Brot ist auch gegessen... dann geh ich mal wieder weiter machen:rolleyes: bis gleich mal herzlich Heike
hludwig Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 lacht, och Heike-Hannelore:hug:...wie gut, dass ich erst Heidruns Antwort gelesen hab und dann deine ...kirchert .... Klebechameuse ...WAT in aller Welt is dat dann :nix: ...immer wenn ich denke ich hab was verstanden...kommt was Neues... herrlich Keine Sorge Heike-Hannelore...lacht, ist Spaß. Ich geh mal schauen, was ich laut Anleitung jetzt machen darf... ich werde berichten bis gleich herzlich Heike
haniah Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 wie bringe ich das zusammen??? Alternativ kannst Du das auch kleben. Du hast doch den tollen Aquafixierstift außer die Seitenteile, die sind einfach zu verarbeiten... ??? Das wäre mit in einfacher Lage zu labberig. Wenn das nass wird und sich noch etwas dehnt, stehst Du plötzlich da. Also da bin ich ganz bei Heidrun: entweder mit Powernet verstärken oder doppeln. Da muss ich noch mal drauf rum kauen... Es wäre einfacher, es einfach mittig durchzuschneiden und etwas übereinander zu schieben. Dann braucht es nur etwas Klebestreifen, keine Spucke oder ein taugliches Gebiss Und Badegummi hatte ich noch nicht. Liebe Grüße, haniah
hludwig Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 hach nee ... ich habe die Anleitung gelesen und sogar schon etwas gemacht .... die zweite Ladung Wäsche nass und schon eine zum Trocknen in den Trockner geworfen Katja - stimmt den Aquaklebestift... hatte ich fast vergessen... wenn ich den benutze mache ich euch auch ein Bild, für die die den noch nicht kennen. Aber auch etwas weiter am Bikini...lacht. Also werde ich jetzt brav die NZ nachnähen gehen... ich glaub für heute habe ich dann genug...mal sehen... mache nachher noch ein Beweisfoto meiner herausragend ordentlichen Ergebnisse meines heutigen Nähtages bis später mal herzlich Heike
sikibo Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 habe die Seitenteile aber auch völlig in Gedanken vierfach zugeschnitten ...Dann würde ich die einfach benutzen. Bei deiner NZGmarkiernäherei gleich zusammennähen und bei der inneren Schicht die NZG dicht an dieser Naht abschneiden. Damit es dann insgesamt flacher wird. Das wäre mit in einfacher Lage zu labberig. Wenn das nass wird und sich noch etwas dehnt, stehst Du plötzlich da. Das nicht. Badegummi ist ganz schön stabil, nicht so dehnbar wie Dessousgummi.
Lieby Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Danke Heike:hug: auch wieder was dazu gelernt! Mit der Schablone und am Rand entlang nähen hat bei meinem Kurs keiner erzählt:( erscheint aber logisch, dass es damit besser geht:) Liebe Grüße, Lieby
Bineffm Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Kleiner Tip - nachdem Du ja schon ein paar Fehlversuche hinter Dir hast... Ich hatte irgendwann mal genug von - ich bastel den kompletten BH zusammen und am Schluß stelle ich fest, dass der Laminatcup doch nicht paßt.... Ich habe mir Rückenteil und Mittelteil aus dem gewünschten Material zugeschnitten - den Cup aber erstmal NUR aus Laminat genäht und auf die ganze Aktion mit Beziehen mit Stoff usw. verzichtet. Dann hat man beim Rumprobieren nicht ganz so viel Arbeit (und verhunztes Material).... Und was die Verarbeitungsreihenfolge angeht - der Amelie ist doch auf Laminat konzipiert, oder. Nach der Anleitung würde ich dann arbeiten (und zum Beispiel auch nicht alles komplett abfüttern - die 2 Lagen Stoff braucht man ja nur, wenn man mit dem doppelseitg klebenden Volumenvlies arbeitet - und nein - das ist was völlig anderes als Klebecharmeuse). Sabine
hludwig Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Oh hallo liebe Sabine:hug: , wie schön, du bist auch wieder da! Mädels ...boar ich hab gerade voll die Ansage von meinem Alten bekommen:rolleyes:.... aber alles der Reihe nach! Also Seiten doppeln ...- notiert Also versteh ich dich richtig Sabine,... du hast also die Basis: Seitenteile, Verschluss und Mittelteil fertig genäht, nur den Cup sozusagen nakisch in das Teil genäht zur Anprobe? Oder steht jetzt jemand auf meiner Leitung Mh... ich glaub ich muss nun füttern...wie bekomme ich sonst nochmal den Stoff dauerhaft auf das Laminat.... ui...ich glaube meine Synapsen brauchen ne Pause...lacht herzlich... Ich lese das besser morgen noch mal mit Verstand :hug: Zumindest kann ich Euch aber wie versprochen die Ergebnisse von heute zeigen : Und...wer findet den "Fehler" dann brav die Trägerbänder wieder aus dem Mülleimer gesammelt...wie die da wieder rein sein ist mir ein Rätsel und vorbereitet: und zu guter Letzt ein erstes Stoff-Cup genäht: Und dann gab es voll ÄRGER : Man beachte die zickigie Mimik des Herren ...lacht herzlich. HERRLICH! war ich wohl zu lange unaufmerksam ...der Futternapf war leer Sodele, nun mag ich aber auch nicht mehr heute. Vielleicht schaffe ich ja morgen wieder was. Sonst fühlt euch alle mal und hoffentlich etwas gut unterhalten;) Herzlich Heike
mickymaus123 Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Ich schaue Dir auch gerne zu, wenn ich darf. Mein Kurs ist am 15.3. und ich bin natürlich schon neugierig ohne Ende. Deine Ergebnisse sehen ja sehr ordentlich aus, jetzt drücke ich Dir natürlich die Daumen, dass das mit der Passform auch noch klappt.
sunshine06 Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Hihi, Heike moppst wieder. Sehr schön, hatte eben beim Lesen schon reichlich Spaß.
hludwig Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo Magret:hug: Sei willkommen! Und meine Alex Und schön, so ein Kurs ist ne dolle Sache und macht echt Spaß! Jedenfalls war es bei mir so Hier darf jeder schauen und bei Bedarf mit senfen Ich freu mich doch, wenn Ihr mir helft... mich tröstet, wenn es sein muss und oder mich mal zum Lachen bringt Sonst könnte ich doch auch im stillen Kämmerlein vor mich her basteln;) herzlich Heike Bearbeitet 23. Februar 2014 von hludwig
sikibo Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 HERRLICH! war ich wohl zu lange unaufmerksam ...der Futternapf war leer Das geht ja wohl gar nicht!
samba Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Hallo Heike, ist ja super, dass du wieder einen Thread gestartet hast. Obwohl ich keine BH nähe, lese ich so gerne bei dir mit. Gelernt hab ich auch schon jede Menge. Weiterhin viel Freude! Samba
Heike-Hannelore Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Hallo Heike, ich möchte mich für meinen dummen Kommentar entschuldigen ( wegen dem Klebevlies ). Ich wußte mit dem Begriff doppelseitiges Klebevlies im Zusammenhang mit dem BH-nähen nichts anzufangen. Nach Heidruns Antwort habe ich erst einmal nachgelesen um welches Vlies es sich handelt. Ich kannte dies bis jetzt nur aus dem Bereich Patchwork. Für meine selbstgenähten BH's habe ich bis jetzt auch nur Chameuse ( bzw. Wäschetüll undehnbar ) und Powernet benutzt. Außerdem nehme ich auch andere Schnitte wie den Rebecca von Sewy und Berlin von Deine Dessous ( Spitzenparadies ). Vor 3 Jahren habe ich einen Kurs in Gimsheim-Gustavburg gemacht. Ich bin mal gespannt wie es mit deinem Bikini weitergeht. LG und viel Spaß, Heike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden