Joshi Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Hallo.... Ich brauche Eure Hilfe !!! Vor lauter Bäumen sehe ich den Wald nicht mehr. Kurz zu mir : Ich heisse Sascha bin 33 Jahre jung und schreck ein Mann ;-) Meine Mutter ist gelernte Näherin und somit bin ich damit aufgewachsen. Ich habe vieles bereits genäht ... von Taschen , Gardinen, Kissenbezüge und unser Ringkissen zur Hochzeit.... Jedoch und Das ist das wichtigste , immer mit der Maschine meiner Mutter. Diese wurde nun das xte Mal repariert und ist nicht mehr so gut im Schuss, als dass Sie sie mir weiter geben möchte. Nun hoffe und baue ich auf Euch. Also ich möchte gerne kleine Dinge machen, Taschen Tätütas Kuscheltiere etc. Mal ein Shirt und Hosen umnähen...... Ich weiss ich solte die Finger von Aldi und Co lassen. Auch Singer ist nicht mehr dass was es war... nur was jetzt ? Ich dachte erst dass eine W6 N3330 was für mich ist, jedoch scheint es als wäre dieses auch nicht das, was es verspricht. Heute war ich in einem Fachgeschäft , dort zeigte man mir einige Pfaff Maschinen . Klar dieser war auch auf Pfaff gedrillt. Als ich raus ging , hätte ich die Ambiente 1.5 genommen , jedoch ist der Preis auch ein Wort zum Sonntag. Ich weiss nicht mehr weiter und je mehr ich nur lese, desto weniger weiss ich. Ich hoffe ihr könnt mir einfach mal ein paar Tipps geben und mir eine Empfehlung in Punkto Qualität und Zuverlässigkeit geben. Vielen Dank
stoffmadame Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Ja, ok, dann hau ich dich mal nicht Herzlich willkommen erstmal Ja, was soll ich sagen, hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit. Da liegst du bei Pfaff schon nicht schlecht, die scheinen wieder besser geworden zu sein. Grade gibts bei einer "Ambitionhobbyschneiderin" hier Probs mit der Spulenkapsel, hm. Ansonsten sind Janome, Elna, Bernina sowieso, Husquarna, Juki, zT auch brother Nämas auch zuverlässig. Bei J/ E hast du evt. nicht so viel Schnickschnack, dafür wohl eher Langlebigkeit und Funktionalität. W6 kann ich nicht wirklich beurteilen, da wäre mir die Frage nach Nähfußdruck/ Verstellbarkeit und nach Durchstichkraft. Kommt halt auch sehr drauf an, was du ausgeben möchtest. Im Prinzip liegst du mti einer Janome/elna mit verstellb. Nähfußdruck schon richtig, preislich aufwärts machts mehr Spaß, wenn man möchte bzw. das braucht. Viel Spaß jedenfalls bei der Auswahl und dann beim NÄHEN
nowak Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Hast du vielleicht einen anderen Händler in Reichweite, der andere Marken führt? Bei nicht so teuer und zuverlässig würde ich als erstes an Elan und Janome denken. Bernina natürlich toll, aber die sind finanziell natürlich schon eine Hausnummer. Und Brother hat für wenig Geld relativ viele Gadgets und Comfortitems. Wenn auch mal Jerseys genäht werden sollen, ist ein verstellbarer Nähfußdruck empfehlenswert.
farbenfreak Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Hi. Warum sollten wir hauen???? Wir sind doch ganz lieb Ich selber haben zwei Pfaff-Maschinen hier stehen. Aber für unterwegs liebäugle ich im Moment noch mit einer kleinen Elna. Denn meine Große nehme ich ungern mit, weil die so schwer ist und die kleine hat noch keinen verstellbaren Füßchendruck. Den möchte ich mittlerweile nicht mehr missen, denn gerade bei dickeren Sachen mit vielen Lagen und bei Jersey finde ich den echt klasse. Ich werde wohl im März die Creativa in Dortmund besuchen und mich dort mal mit verschiedenen Maschinen auseinandersetzen. Da hab ich nämlich ganz viele Anbieter und kann auch einiges ausprobieren. Auf diesem Weg bin ich schon zu meiner großen Pfaff gekommen. Brother hab ich noch nicht so oft vor der Nase gehabt, aber die Maschinen, die ich ausprobiert habe haben mich nicht überzeugt. Aber das ist halt auch eine Gefühlssache. Ich sag immer, die Chemie zwischen Maschine und mir muss stimmen. Wenn du die Möglichkeit hast, nach Dortmund zu fahren wäre das eine Option. Ansonsten Händler suchen, der auch andere Modelle als Pfaff führt. Die W6 kenne ich nur aus den Beschreibungen. Darum kann ich mir darüber kein Urteil erlauben. Die würde bei mir wegen dem fehlenden verstellbaren Füßchendruck rausfallen und auch, weil ich die nicht im Laden ausprobieren kann.
Dotty Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Jö, Zuwachs für die Nähmännchen. Wenn du verrätst, aus welcher Gegend du bist, findet sich ja vielleicht der/die eine oder andere, der/die dich ev. auf Maschinen anderer Marken Probe nähen lässt, bevor du zum nächsten Händler fährst. Mein Fuhrpark besteht aus Janomes und Elnas und ich bin mit meinen Maschinchen sehr zufrieden. :-) LG
Gast Naehman Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Für das, was Du nähst, reicht Dir, wie eigentlich mir auch, ein Fläschen Öl und 'ne alte Quelle oder Veritas. Ansonsten bin jedenfalls ich auf dem Trip, dass man eine Pfaff mit IDT oder - identisch - eine Gritzner, Newlife oder sowas mit DFT haben sollte, wenn man echt Geld ausklinken möchte. Bei mir tut's aber auch eine alte Singer Serenade 10 mit einem "walking foot", der problematische Stofflagen nur andrückt, wenn auch die Transportzähnchen sich bewegen. Das ist keine Empfehlung von mir ... ist halt nur das Beste aus den bei mir vorhandenen Möglichkeiten, neben einer robusten, uralten Pfaff.
Joshi Geschrieben 21. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2014 (bearbeitet) Vielen Dank für die Antworten schon einmal. Also ich komme aus Gütersloh und was ich hier gefunden habe, war in Bielefeld, wo ich auch war. Also die Marke ist mir egal ich bin bereit bis ca 800 Euro auszugeben, gerne weniger ;-). Verstellbarer Druck ist natürlich ein Argument . Von der W6 Serie bin ich weg. So nun habe ich gelesen, dass zum Beispiel Brother eher unsauber arbeitet im Punkto Naht... Ich schreibe einmal auf was ich nett finden würden : Start Stop Taste, Buchstaben, Freiarm, gerne Computerpro., Quilt, etc. Die Brother 350 find ich etwas zu teuer... Meine Frau fing beim Thema Nähmaschine mit Aldi 79 Euro an nun bin ich bei 800 und wenn ich nun 1000 sage..... schluck besser nicht die Regierung ärgern. Ich würde mich sehr freuen, solltet Ihr mir Modelle vorschlagen. Auch wenn ich zu andern Händlern fahre , diese sagen eh ihre Maschinen sind die besten. Aktuell habe ich die Pfaff ambition 1.5 als Favorit. Gerne fahre ich auch weiter, um einen grossen Laden mit viel Auswahl zu finden *editiert* Danke für die nette Aufnahme. In andern Foren kommt sonst gerne, nutz die Suchfunktion! Hab ich ja, nur bis ich alles gelesen hätte, gibt es schon neue Modelle . Bearbeitet 21. Februar 2014 von nowak Für diese Frage bitte nur den Markt nutzen. Danke. Die Moderation.
zwirbelhex Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Hallo.... Ich brauche Eure Hilfe !!! Vor lauter Bäumen sehe ich den Wald nicht mehr. Kurz zu mir : Ich heisse Sascha bin 33 Jahre jung und schreck ein Mann ;-) Meine Mutter ist gelernte Näherin und somit bin ich damit aufgewachsen. Ich habe vieles bereits genäht ... von Taschen , Gardinen, Kissenbezüge und unser Ringkissen zur Hochzeit.... Jedoch und Das ist das wichtigste , immer mit der Maschine meiner Mutter. Diese wurde nun das xte Mal repariert und ist nicht mehr so gut im Schuss, als dass Sie sie mir weiter geben möchte. Nun hoffe und baue ich auf Euch. Also ich möchte gerne kleine Dinge machen, Taschen Tätütas Kuscheltiere etc. Mal ein Shirt und Hosen umnähen...... Ich weiss ich solte die Finger von Aldi und Co lassen. Auch Singer ist nicht mehr dass was es war... nur was jetzt ? Ich dachte erst dass eine W6 N3330 was für mich ist, jedoch scheint es als wäre dieses auch nicht das, was es verspricht. Heute war ich in einem Fachgeschäft , dort zeigte man mir einige Pfaff Maschinen . Klar dieser war auch auf Pfaff gedrillt. Als ich raus ging , hätte ich die Ambiente 1.5 genommen , jedoch ist der Preis auch ein Wort zum Sonntag. Ich weiss nicht mehr weiter und je mehr ich nur lese, desto weniger weiss ich. Ich hoffe ihr könnt mir einfach mal ein paar Tipps geben und mir eine Empfehlung in Punkto Qualität und Zuverlässigkeit geben. Vielen Dank hallo sei lieb gegrüsst was für eine nähmaschine hatte denn deine mutter? lg biggi
Joshi Geschrieben 21. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Hallo Bigi eine Uralte Singer
brilleschielmal Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Ich bin mit meiner Ambition 1.0 super zufrieden und wenn es Probleme gibt sitzt das Problem meist vor der Maschine. Meine alte Pfaff 721 näht auch super...nur keine Zierstiche. Herzlich Willkommen hier bin erstaunt wieviele Männer nähen. Beim Fachhändler ausprobieren ist die beste Methode. grüssle
nowak Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 nur bis ich alles gelesen hätte, gibt es schon neue Modelle . Wir stellen im redaktionellen Bereich immer wieder aktuelle Modelle vor. Vielleicht hilft es dir, da mal zu lesen, diese Modelle sind ausführlich vorgestellt bzw. getestet und das ist nicht ganz so viel. (Die meisten Hersteller haben übrigens die Features der Maschinen auf ihren Webseiten, danach kannst du selber schon mal eine Vorauswahl treffen, nach den Eigenschaften, die dir wichtig sind. Zumindest nach Freiarm, Buchstaben und Start Stop Taste kannst du mal gucken, dann dein Preisrahmen und dann hast du sicher schon mal einige Modelle in der Vorauswahl und kannst genauer nach Erfahrungen damit suchen. Hersteller/ Marken wurden ja genug genannt. )
Heikejessi Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 beim Thema Buchstaben solltest du beachten, dass diese genäht werden und nicht gestickt. D. h. dass die Buchstaben auch nur die Größe wie die maximale Stichbreite und Höhe. Ich finde, die genähten Buchstaben sehen sehr bescheiden aus, selbst bei meiner damals für mich sauteuren Bernina. LG Heike
zwirbelhex Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Hallo Bigi eine Uralte Singer ich kann dir eigendlich nur raten überlege gut was genau du machen willst ,ob es vllt irgendwann mehr sein könnte also auch grosse sachen (z.b patchwork) dann sollte der durchlass gross genug sein .dann wieviel zierstiche brauchst du wirklich ? und was spricht gegen singer ? wenn du diese maschine doch gewöhnt bist? ich selbst hatte eine uralte pfaff und war sehr zufrieden jetzt ist es eine neue für meine ansprüche reicht sie allemal und ich besitze noch eine uralte bernina die für schnelle flickarbeiten auch reicht aldi und lidl haben auch maschinenim angebot von singer die nichteinmal so schlecht sind für einfache sachen und die anderen maschinen haben nur einen anderen namen sind aber versteckte marken denk einfach mal nach für was brauchst du es ,was willst du machen und was sagt der geldbeutel im zweifelsfall geh zu einem händler und versuche verschiedene marken probenähen dein gefühl wird dir die richtige maschine zeigen lg biggi
anja1166 Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo Sascha, *editiert* Ich selbst hab eine Janome MC5200, also so mittlere Preisliga und bin bestens zufrieden (ich hatte zwar vor Weihnachten einen Elektronikfehler, aber das wird wohl bei jeder hochtechnisierten Maschine passieren können) LG aus der Nachbarschaft (Halle/W) Tante Edit will noch sagen: Bevor ich mir die Jabome gebraucht gekauft habe, habe ich einige Jährchen auf einer Quellemaschine (Brother Clon) genäht, Preisklasse unter 200€ und dennoch auch gut zu gebrauchen. Okay, die MC5200 näht irgendwie satter und vor allem den Jersey besser, aber irgendwie gings auch mit der kleinen Brother. Bearbeitet 21. Februar 2014 von nowak Diese Informationen gehören in die Händlerbesprechung. Danke. Die Moderation.
Joshi Geschrieben 21. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Na wie soll ich es sagen, eine alte Singer, hat mit der heutigen Firma und Ihrer Qualität nicht mehr viel gemeinsam. Wie in so vielen anderen Bereichen auch. Zierstiche benötige ich primär nicht , hatte ich vorher auch nicht. Patchwork = sag niemals nie.... :-) habe jedoch die Befürchtung, das eine 800 Euro teure Maschine , für meine Bedürfnisse und Nähvorhaben eigentlich Quatsch ist. Ich möchte einfach eine gute zuverlässige Maschine in Punkto Nähen und Verarbeitung. Nach vielen hin und her habe ich eine Maschine gefunden, bei welcher ich denke , dass könnte eher Sinn machen . Werde mal schauen ob ich diese irgendwo in der Nähe einmal testen kann . ( Brother inno is 10) scheint auch bedingt durch zahlreiche Tests recht gut zu sein. Um erstmal eine eigene zuhaben und um zu sehen wieviel ich dann mache. Zur Not muss ich dann 2x in den Geldbeutel packen. Und zum Thema Singer und co ... natürlich sind auch dort gute Maschinen zu finden , jedoch wie auch bei No-Name Geräten muss man Glück haben kein Montagsmodell zu bekommen und wie es ausschaut gibt es die ein oder andere Firma, welche wohl viele freie Tage in der Woche haben. Um dieses hier nett zu formulieren. Eine Bekannte hat eine Aldi Maschine und ist begeistert jedoch kenne ich 5 bis 6 andere die nun fast Glatzenträger wegen solcher Maschinen geworden sind. Und bis vor 3 - 4 Wochen dachte ich es seien Top Maschinen.... so schnell wird man anders überzeugt... Es ist wie bei vielen anderen Sachen auch ... ein Glaubenskrieg.... nur wenn ich viel neg. über etwas höre , nehme ich Abstand davon. Erst Recht wenn ich dafür mein Geld als Tauschobjekt gebe ;-). Aber trorzdem noch einmal vielen Dank für die Hilfe und freundliche Aufnahme hier.
Gast Naehman Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Zumindest nach Freiarm, Buchstaben und Start Stop Taste kannst du mal gucken, Ist die Welt verrückt geworden? Die Frage war: "Also ich möchte gerne kleine Dinge machen, Taschen Tätütas Kuscheltiere etc. Mal ein Shirt und Hosen umnähen....."
nowak Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Ist die Welt verrückt geworden? Die Frage war: "Also ich möchte gerne kleine Dinge machen, Taschen Tätütas Kuscheltiere etc. Mal ein Shirt und Hosen umnähen....." Ja, und die nächste Aussage war Ich schreibe einmal auf was ich nett finden würden : Start Stop Taste, Buchstaben, Freiarm, gerne Computerpro., Quilt, etc. Wo ist das Problem? Wenn das die Kriterien für die persönliche Wunschliste sind, dann darf das doch? Deine sind halt anders (meine auch), aber jeder muß die passende Nähmaschine für sich finden. Nicht für dich und nicht für mich.
Gast Naehman Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Ups, SORRY, überlesen! Ich hätte ihn hauen sollen und nicht Dich ...
nowak Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Oder vielleicht einfach dich selber...
Joshi Geschrieben 22. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Ja ja :-) So ich war heute noch einmal los und hatte die Möglichkeit mehrere Madchinen verschiedener Hersteller unter die Lupe zu nehmen. Die Marke steht nun für mich fest .... Eine Bernina .... Nun die Qual der Wahl : Theoretisch reicht mir voll und ganz die 215 aus , jedoch das bissrl mehr bei der 330 ist schon nett. Auch wen man Buchstaben etc nicht zwingend braucht. Mir gefällt jedenfalls die massive Bauweise und ich ziehe Metall vor Kunststoff vor. Also soweit bin ich nun. Von W6 zu Pfaff 1.5 zu INNOV IS 10 zu Bernina ..... Ich hätte nie gedacht , dassssss es so schwierg wird .
nowak Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Naja, da du nach einem Mal Probenähen jetzt weißt, welche Marke es werden soll, bist du doch schon ein gutes Stück weiter.
eboli Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Ich wiederhole mein persönliches Mantra: Gebrauchtmaschinen bringen es voll, solange es die guten alten Vollmetallrösser sind. Und weil sie schwer sind, gibt es sie zu sehr günstigen Preisen. Da zahlt es sich aus, so ein Ding billig zu erstehen und zum Nähmaschinenmechaniker zur Generalüberholung zu bringen.
zwirbelhex Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Ja ja :-) So ich war heute noch einmal los und hatte die Möglichkeit mehrere Madchinen verschiedener Hersteller unter die Lupe zu nehmen. Die Marke steht nun für mich fest .... Eine Bernina .... Nun die Qual der Wahl : Theoretisch reicht mir voll und ganz die 215 aus , jedoch das bissrl mehr bei der 330 ist schon nett. Auch wen man Buchstaben etc nicht zwingend braucht. Mir gefällt jedenfalls die massive Bauweise und ich ziehe Metall vor Kunststoff vor. Also soweit bin ich nun. Von W6 zu Pfaff 1.5 zu INNOV IS 10 zu Bernina ..... Ich hätte nie gedacht , dassssss es so schwierg wird . ggg wie bei den autos:D erst ne ente dann volkswagen dann mercedes lol;)
nowak Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Ich wiederhole mein persönliches Mantra: Gebrauchtmaschinen bringen es voll, solange es die guten alten Vollmetallrösser sind. Und weil sie schwer sind, gibt es sie zu sehr günstigen Preisen. Da zahlt es sich aus, so ein Ding billig zu erstehen und zum Nähmaschinenmechaniker zur Generalüberholung zu bringen. So du noch einen Mechaniker findest. Das ist in Deutschland nämlich nicht so einfach, denn viele Händler verkaufen nur noch, haben aber nur noch eine Reparaturannahme und schicken die Maschinen dann irgendwo in eine Werkstatt. Und wenn du in so einem Fall nicht selber mit dem "Schrauber" reden kannst, sind die Chancen sehr gut, daß du irgendwas gemacht bekommst (oder die Auskunft "kann man nicht mehr machen, weil rentiert sich nicht" bekommst). Und... ich hatte schon beides "Eisenschwein" und moderne Maschine... so schlecht sind die modernen Maschinen auch nicht. (Aber ich bin auch nicht der Typ für Beschwörungsformeln (=Mantra), ich bin für flexible Lösungen. )
eboli Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Aha, das ist interessant. Ich habe nämlich allein in meinem 22. Bezirk in Wien zwei Mechaniker, mit denen ich sehr zufrieden bin. Der eine lebt davon, dass alle Schulen der Umgebung seine Reparatur- und Wartungsdienste in Anspruch nehmen, und der andere hat vor allem Schneidereien als Kunden. Außerdem verkauft und wartet er Bügelsysteme und fertigt professionelle Auftragsstickereien (eigentlich seine Frau). Ich wiederhole mein Mantra vor allem dann, wenn jemand eine günstige Qualitätsmaschine sucht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden