Ampere Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Hallo, ich habe eine Adlerette "in Kur" (Baujahr so um 1960) und muß eine neue Nadel einsetzen. Ist es so, daß Nadeln IMMER mit der flachen Seite nach hinten eingesetzt werden? :confused: Freue mich auf eine Antwort, dann komme ich weiter. Dank im voraus. Gruß
rightguy Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Habe bei vier, fünf Marken nichts anderes gehabt. Würde sagen, ja! Martin
sikibo Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Ich glaube nicht. Wir hatten doch gerade den Thread, wo der Fadenweg durch die Nadel quer ging. Wenn du die alte Nadel noch drin hast, achte beim rausnehmen darauf, wie sie eingesetzt ist. Wenn nicht, hast du vielleicht Glück und es geht nur eine Möglichkeit.
nowak Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Bei neuen Haushaltsmaschinen ja, bei älteren gibt es auch welche, wo die Nadel "quer" sitzt. (Ich hatte schon mal eine Adlerette vor der Nase... da ich mir nichts gemerkt habe, würde ich vermuten, daß die flache Seite hinten war, aber völlig ohne Gewähr...)
Ampere Geschrieben 19. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Danke für die schnellen Antworten! Ich bin beeindruckt! Die Stange mit der Nadelaufnahme war ausgebaut und einigermaßen angegammelt. Nach Reinigung und Abziehen mit 000-Stahlwolle sind optisch keine Mängel mehr festzustellen. Beim Einbau hat man jede Möglichkeit der Ausrichtung der Stange, doch nur eine ist wohl richtig. Die Feststellschraube ist ja immer rechts (die meisten Menschen sind Rechtshänder). Da die Schraube die Nadel "von der Seite" bekneift, gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: 'flach nach hinten' oder 'flach nach vorn'. Insofern tendiere ich jetzt zu nightguy's Auffassung und werde es mal versuchen. ICh werde aber mal zusätzlich schauen, von welcher Seite der Fangdorn unten an der Nadel vorbeigeht. Hatte bisher noch keine Zeit dazu.
Lehrling Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 wenn die Nadel schon herausgenommen wurde, gibt wohl der Greifer die Einsetzrichtung vor. HIER gibt es Links, wo man sich das genau ansehen kann. liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Flach nach vorne würde ich so gut wie ausschließen.
josef Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 bei den adlerette-ZZ-Maschinen gehört die flache seite nach hinten das bedeutet, daß auch zwillingsnadeln möglich sind
8014/xx Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Hast du tatsächlich ein Flachkolbensystem, sprich "705" dann wie folgt, die flache Seite kommt Richtung Stange, klingt jetzt erst mal komisch, aber die Stange hat ja eine Nut und an dieser liegt der Flachkolben an, sprich runde Seite nach außen...
mecki.m Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Mit dem Zeigefinger von unten kräftig gegen die Nadelstange drücken. An dem Abdruck auf deinem Finger kannst du dann ganz gut erkennen, wo die flache Seite ist.
Gast Naehman Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Alte Nadel vorher rausnehmen
Gisela Becker Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Alte Nadel vorher rausnehmen zwei gleichzeitig gehen sicher nicht! Gruß Gisela
gelibeh Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Mit dem Zeigefinger von unten kräftig gegen die Nadelstange drücken. An dem Abdruck auf deinem Finger kannst du dann ganz gut erkennen, wo die flache Seite ist. Das bezog sich wohl eher darauf, denn mit Nadel gibt das Aua.
Gast Naehman Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 zwei gleichzeitig gehen sicher nicht! Echt nicht? Bei meinen guten Singer schon (401G,611G).
Gast Naehman Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Das bezog sich wohl eher darauf, denn mit Nadel gibt das Aua. Geeenau ...
Gast Lika Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 mal schauen, wo der Greifer unten liegt? quer zur Maschine oder längs zur Maschine? quer heißt, Nadel von links nach rechts einfädeln, flache Seite rechts längs heißt von vorne nach hinten, flache Seite hinten, und somit gehen auch 2 Nadeln gleichzeitig:p
Ampere Geschrieben 20. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Tja, mein Problemchen ist doch, daß die Stange- in die die Nadel eingesetzt wird - ausgebaut war und ich mir nun die Karten legen muß, wie herum die Stange montiert werden muß. Aber dank Eurer Beiträge verdichtet sich bei mir die Gewißheit, daß die flache Seite des Nadelkolbens NACH HINTEN gerichtet und die Stange dementsprechend ausgerichtet sein muß. Ich werde berichten:)
josef Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 mal schauen, wo der Greifer unten liegt? quer zur Maschine oder längs zur Maschine? quer heißt, Nadel von links nach rechts einfädeln, flache Seite rechts längs heißt von vorne nach hinten, flache Seite hinten, und somit gehen auch 2 Nadeln gleichzeitig:p quer oder längs ... es kommt auf die drehebene an bei den alten geradstichmaschinen ist die drehebene in nährichtung : also LÄNGS ...
Ampere Geschrieben 21. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2014 quer oder längs ... es kommt auf die drehebene an bei den alten geradstichmaschinen ist die drehebene in nährichtung : also LÄNGS ... Servus, josef, was meinst Du mit "Drehebene"? Die Nadelstange führt ja nur Hub-Bewegungen aus. Meinst Du die Ebene, in der sich die untenliegende Spule dreht?
Ampere Geschrieben 22. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Nach nochmaligem Lesen der Beiträge habe ich mir die Situation im Unterfadenbereich genau angeschaut. Die Nähnadel hat ja im Bereich der Öse eine Art Vertiefung; genau dort bewegt sich der Greifer in geringem Abstand (schätze mal 1/10 mm) an der Nadel vorbei. Die flache Seite des Nadelkolbens liegt HINTEN auf, und entsprechend habe ich die Nadelstange auch ausgerichtet (Fläche liegt bündig in der Fräsnut an). :jump: Jetzt kommt das nächste Rätsel für mich: Ich denke mir, daß bei einem "normalen" Nähfuß die Nadel - seitlich gesehen - genau in der Mitte verlaufen sollte. Dann aber greift die Nadel nicht mittig durch die Stichplatte sondern ist seitlich versetzt. Frage also: Worauf kommt es an? Faden muß genau MITTIG durch die Stichplatte laufen. oder Faden muß genau mittig durch den Nähfuß verlaufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden