HoldesWeib Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Hallo! Seit drei Wochen steht meine Hussi nun beim Nähmaschinen-Doc. Ich hab brav jede Woche angerufen um nun gestern zu erfahren, dass die Steuerplatte defekt ist. Er will sie für den Schnäppchenpreis von 180,00 € einschicken... :freak: Dass das sooo teuer wird, hab ich mir nicht träumen lassen. GG meinte noch, da wäre bestimmt nur ein Relais kaputt, keine große/teure Sache... Ich wollte an einer Kaufhose eine geplatzte Naht am RV neu abzusteppen. Irgendwann hing sie fest und ich hab versucht, mit dem Handrad und viel Gefühl nachzuhelfen. Dann wieder mit den Anlasser weitergenäht und dann - hörte sie nicht mehr auf zu nähen. In meiner Not hab ich sie dann einfach ausgeschaltet. Wieder an - wieder ratterte sie mit voller Geschwindigkeit los... So, und nun das... Lohnt sich reparieren noch? Oder hab ich dann in einem halben Jahr das gleiche Problem? Kann man das nicht evtl. billiger bekommen? Aber wo? Ich wohne hier in der totalen Pampa... LG Steffi
annimaus Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Kostet der]Versand Deiner Maschine soviel oder ist das für die Reparatur? Also für die neue Steuerplatte + Arbeitslohn? Für die Rep. ist es glaube ich nicht teuer, für den Versand wohl! Frage doch mal bei einem anderen Näma-Händler nach. Gruß annimaus
josef Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Hallo! Seit drei Wochen steht meine Hussi nun beim Nähmaschinen-Doc. Ich hab brav jede Woche angerufen um nun gestern zu erfahren, dass die Steuerplatte defekt ist. Er will sie für den Schnäppchenpreis von 180,00 € einschicken... :freak: Dass das sooo teuer wird, hab ich mir nicht träumen lassen. GG meinte noch, da wäre bestimmt nur ein Relais kaputt, keine große/teure Sache... Ich wollte an einer Kaufhose eine geplatzte Naht am RV neu abzusteppen. Irgendwann hing sie fest und ich hab versucht, mit dem Handrad und viel Gefühl nachzuhelfen. Dann wieder mit den Anlasser weitergenäht und dann - hörte sie nicht mehr auf zu nähen. In meiner Not hab ich sie dann einfach ausgeschaltet. Wieder an - wieder ratterte sie mit voller Geschwindigkeit los... So, und nun das... Lohnt sich reparieren noch? Oder hab ich dann in einem halben Jahr das gleiche Problem? Kann man das nicht evtl. billiger bekommen? Aber wo? Ich wohne hier in der totalen Pampa... LG Steffi in diesem Modell sind 2 karten verbaut die für 180 ist die billigere ...
freedom-of-passion Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Also wenn das nicht eine supertolle Maschine ist- an der du hängst würde ich sie nicht reparieren lassen... Aber das ist sicher eine reine Geschmacksache ;-) Die Husqvarna sind eigentlich für sehr leistungsstarke Maschinen bekannt. m.f.G.: Martin
HoldesWeib Geschrieben 12. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo Martin, es ist eine supertolle Maschine (gewesen) und ich hänge auch ein bisschen an ihr. Aber 180,00 € sind ne Menge Geld für mich, hab mir auch erst letztes Jahr ne schöne Ovi gegönnt. Wenn ich das Geld ja auf der hohen Kante hätte, würd ich mir sofort ne andere holen, die Hussi ist ja auch nicht mehr sooo jung. Aber so.... Und Monatelang sparen und nicht nähen ist ja nun eigentlich GAR keine Option.... Dieser ganze Mist macht mich echt unglücklich! Wobei ja noch die Frage wäre, WO eine andere Maschine kaufen... Der Laden, wo die Hus zum Reparieren ist, verkauft immer nur noch Pfaff und hat auch nix Großartiges zum Anschauen und Ausprobieren da... LG Steffi Bearbeitet 12. Februar 2014 von HoldesWeib
Seewespe Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 180 Euro sind eine Menge Geld, ohne Frage. Eine gute neue Maschine käme aber doch erheblich teurer, nicht? Wäre ich also grundsätzlich zufrieden und glücklich mit meiner Maschine, würde ich wohl in die Reparatur investieren. Wäre ich eher an einer Neuerung interessiert, dann würde ich in den sauren Apfel beissen und auf eine Maschine sparen oder bei der sehr günstigen Zinslage derzeit eine solche finanzieren.
HoldesWeib Geschrieben 12. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Tjaaa, Seewespe, DAS ist ja der Punkt, 180,00 Euro würde ich jetzt schon irgendwie noch zusammenkratzen können. Aber für eine neue Maschine würd ich schon so min. 1.000 Euro investieren wollen - will ja vom Komfort etc. nichts schlechteres als vorher haben, eher im Gegenteil. Und so viel Geld hab ich im Moment nicht übrig, ist ja doch ein Hobby und keine existentielle Investition, so dass ich das auch nicht finanzieren möchte. Eine solche Anschaffung würde ich nie per Kredit machen wollen. Ein Auto ja, das MUSS einfach sein, oder nötige Renovierungen/Reparaturen im/am Haus etc. Aber nicht für eine Nähmaschine oder z. B. auch für einen Urlaub würde ich keine Schulden machen wollen. Ich denke, ich werde sie jetzt noch mal reparieren lassen (müssen) und schonmal das Sparen anfangen und gucken, was es so gerade für schöne Maschinen gibt... Wenn mir jetzt nur jemand mal das Sparen beibringen könnte, das wäre schön... LG Steffi
Seewespe Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Naja - wenn Du nach_rechnest, dann ist es derzeit paradoxerweise ja so, dass Du beim Sparen mehr Geld verlierst als bei einer Finanzierung - voraus gesetzt die Konditionen stimmen. Die Inflation liegt derzeit höher als das, was Dir das Geld an Zinsen einbringt, es sei denn, Du hast eine besonders gute (und meist auch riskante) Variante, Dein Geld anzulegen. Im Klartext: Der Wert Deines Gesparten sinkt schneller als der Zinsertrag dies ausgleichen könnte. Deshalb kann es durchaus schlau sein, auch für kleinere Anschaffungen eine Finanzierung zu erwägen, statt ggf. Rücklagen, die noch gute Erträge bringen, anzutasten, oder erst "ansparen" zu wollen. Es ist und bleibt eine Rechenaufgabe.
freedom-of-passion Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Schau doch mal in die Bucht... wenn ich mich nicht täusche habe ich dort heute eine 1070 gesehen. m.f.G.: Martin
HoldesWeib Geschrieben 13. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2014 Jo, der Verkäufer weiß aber nicht, ob die Maschine läuft, da er kein Fußpedal hat. Ich meine, das wäre ja kein Problem, DEN hab ich ja. Aber dann muss dieses Schätzchen ja auch sicher wieder erst mal zur Wartung... Und Ebay traue ich ja nicht mehr so sehr. Scheint auch das ganze Zubehör zu fehlen wie die Haube und Extrafüßchen etc... Ich werde das mal beobachten... LG Steffi
Eva-Maria Geschrieben 13. Februar 2014 Melden Geschrieben 13. Februar 2014 Paßt denn das Zubehör von Deiner Maschine nicht? Dann ist es nur eine Frage des Preises ...
HoldesWeib Geschrieben 13. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2014 Wenn es die genau die gleiche Maschine ist, MUSS es ja passen, dann hätte ich ja quasi ein Ersatzteillager...
Gast Naehman Geschrieben 13. Februar 2014 Melden Geschrieben 13. Februar 2014 (bearbeitet) Jo, der Verkäufer weiß aber nicht, ob die Maschine läuft, da er kein Fußpedal hat. Sorry, da ist die berufstypische Ausrede von Ebay-Betrügern. Ich meine, wo wolltest Du suchen, um eine Nähmaschine zu finden, bei der das Fußpedal fehlt?! Leichter kannst du ein Auto mit verlorengegangenem Lenkrad kaufen. Bearbeitet 13. Februar 2014 von Naehman
HoldesWeib Geschrieben 14. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2014 Ich überlege ja noch, und werde heute auch noch mal meinen Nähmaschinen-Doc anrufen. Der Verkäufer schreibt, er hat GAR kein Zubehör, keine Haube, keine Kabel, NIX - nur die Maschine. Komisch ist das schon...
Dominika Geschrieben 14. Februar 2014 Melden Geschrieben 14. Februar 2014 Komisch? Ja irgendwie schon, aber auch nicht unbedingt. Bei ebay ziemlich häufig, aber ich habe das auch im privaten Leben erlebt, dass man vielleicht noch Maschine da stehen hatte, aber keiner zu Hause wußte, wo der Rest ist, denn Nähen war die Sache von Oma/Mutter/Frau und sie ist zu dem Zeitpunkt z.B. verstorben oder so krank, dass man sie danach nicht mehr fragen kann. Für wenig Geld würde ich mir die Maschine vielleicht holen, um sie zumindest als Ersatzteillager zu nutzen, wenn sie wirklich nicht gehen sollte.
freedom-of-passion Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 na wenn sie wirklich geht... schlachtet man eher die Kaputte:p Es muss keine Ausrede sein... denn es kommt öfter mal vor bei Wohnungsauflösungen das Nähmas ohne Zubehör gefunden werden. Sicher gibt es einige ' Schlitzohren ' bei Ebay- zur Zeit sehr extrem zu beobachten: diverse Bernina-Record- Angebote... Achtet hier bitte darauf das die Nähma mit komplettem Zubehör angeboten wird. Sonst dürft ihr die Füsse einzeln kaufen... Gleiches gilt für alle Paff mit IDT. Viel Erfolg: Martin
mafutronix Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Habe auch eine Husqvarna 1070 mit dem gleichen Problem. Motor läuft immer! Wie ist den deine Geschichte ausgegangen? Hast du die Maschine reparieren lassen und läuft sie noch? Gruß Martin 2
HoldesWeib Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo! Nein, die Maschine aus der Bucht war dann doch zu teuer geworden und ich hab dann doch noch einen "Spender" gefunden, der mir mit der Finanzierung einer neuen Maschinengeholfen hat... Aber ich trauere meiner Hussi doch immer noch ein bisschen nach... LG Steffi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden