MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 (bearbeitet) Wie aus Stoffresten und Knöpfen Blumen werden Wie wahrscheinlich die meisten hier, kann ich mich nicht von meinen Stoffresten - seien sie auch noch so klein- trennen. Deshalb sammle ich sie das ganze Jahr über in einer Box, und kann so bei Bedarf darauf zurückgreifen für (Applikationen, kleines Patchwork,...) ...aber es wird immer mehr!!!! Deshalb habe ich mich dieses Jahr dafür entschieden meine Frühlingsdeko draus zu machen und das Beste ist: Die Blumen werden das ganze Jahr über als kleines Geschenk für liebe Freundinnen dienen und mit Sicherheit an so manchem meiner Loops auftauchen. Also lange Rede kurzer Sinn: So sehen die entstandenen Blumen aus, bereits fertig und in ihrer jetzigen Verwendung als Frühlingsdeko. Das Ganze ist nicht schwer, macht Spaß und ein Teil der Arbeit kann abends vor dem Fernseher stattfinden. Bearbeitet 9. Februar 2014 von MrsSwiss
Chrissi82 Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Die sind wirklich echt hübsch. Wie machst du die?
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Und so funktioniert`s: Man nehme Stoffreste in allen Farben und Mustern Eine Schablone ist aus etwas festerer Pappe schnell gemacht. Ich habe später festgestellt, dass die Blütenblätter etwas zu lange waren und musst sie vor dem Zusammenfügen zur Blüte etwas kürzen. Ist aber nicht schlimm, sondern ganz praktisch, denn dann hat man schöne gerade Kanten:D
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 (bearbeitet) Ja und dann ist einfach Fleißarbeit angesagt. Ich habe mich wirklich dafür entschieden alle Winzreste, die ich so in meiner Kiste hatte zu "opfern". Das hat zwar eine Weile gedauert, aber jetzt ist da wieder aufgeräumt. Man kann die Konturen einfach mit einem dünnen Filzstift auf den Stoff zeichnen, da die Nahtzugabe ja sowieso noch wegfällt. Bearbeitet 9. Februar 2014 von MrsSwiss
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Dann gings ab an die Nähmaschine. Mit einem wenig auffälligen Garn in Grau habe ich alle Blütenblätter rechts auf rechts zusammengenäht und anschließend gewendet. Die Nahtzugabe von 0,5 cm reicht völlig, da die Naht ja keiner Belastung standhalten muss.
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Hallo Chrissi, schön dass dir die Blumen gefallen. Weitere Beschreibung kommt sofort!
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Dann hatte ich x-Blütenblätter in unterschiedlichen Mustern und Farben, die ich nach meinem Geschmack zusammengestellt habe. Ich mag`s bunt und fröhlich, das Ganze kann man aber natürlich auch in einer dezenten Variante anfertigen
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Wie bereits zu Anfang erwähnt, habe ich dann die Blütenblätter etwa um einen halben Zentimeter gekürzt- da die Blüten sonst etwas zu groß geworden wären- Praktischer Nebeneffekt ich hatte gerade, saubere Kanten. Mit Nadel und Faden habe ich dann die Blütenblätter in der gewünschten Reihenfolge aufgefädelt, so dass sich das Blütenblatt etwas in Falten legt.
Gast Elviera33 Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Oh, sehr schöne Ideen, endlich werden vllt. auch meine Reste weniger:D
Barbara1965 Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Hallo, das ist wirklich eine tolle Idee! Bin total gespannt auf weiteres;)
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Durch Zusammenziehen erhält man schon Mal eine Blüte, die man mit einer zusätzlichen Runde noch etwas stabilisiert
Lieby Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Ohje, schon wieder ein Projekt mehr auf meiner Liste. Reste hab ich reichlich:o. Deine Blüten sind toll geworden, die wären auch was für meinen Korkenzieherhaselzweig an der Decke. Liebe Grüße, Lieby
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Auf die Rückseite habe ich dann aus optischen Gründen einen Filzkreis aufgenäht. Dieser müsste evtl. gar nicht sein, aber nachdem ich vorhabe die Blumen als Haargummi bzw. Anstecknadel zu verwenden, habe ich mir eben diese kleine Mehrarbeit gemacht.
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 So! Fast fertig. Jetzt nur noch einen passenden Knopf - auch davon habe ich wie viele von euch - hüstl- tausende einzelne. Die sind zum Wegwerfen einfach viel zu schade!!! Und auf die Rückseite kommt eine Anstecknadel, ein Haargummi oder, ... ich könnte mir das Ganze auch noch hübsch an einem Haarreif oder einer Tasche vorstellen. Der Kreativität sind ja keine Grenzen gesetzt.
Lalleweer Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Wauhh MrsSwiss, du hast ja super Ideen !!! Die Büten sind ja süss, fällt mir spontan ein, als Deko auf kleine Geschenkschachtel ( Schachteln natürlich selbst bespannt;) )
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Und dann ab damit an den Korkenzieherhasel, bis sich eine Freundin in ein Blümchen verliebt!
MrsSwiss Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Wauhh MrsSwiss, du hast ja super Ideen !!! Die Büten sind ja süss, fällt mir spontan ein, als Deko auf kleine Geschenkschachtel ( Schachteln natürlich selbst bespannt;) ) Oh ja stimmt, da könnte ich sie auch noch verwenden! Freut mich, dass euch die Blümchen gefallen. Nicht schwierig zu machen aber lustig
Chrissi82 Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Danke für die Anleitung. das schaff sogar ich. Mal schauen, was ich so an Stoffresten bei Mama und Oma auftreiben kann, knöpfe weiß ich, dass Oma massig hat.
MrsSwiss Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Danke für die Anleitung. das schaff sogar ich. Mal schauen, was ich so an Stoffresten bei Mama und Oma auftreiben kann, knöpfe weiß ich, dass Oma massig hat. Viel Spaß beim Nähen, Dekorieren und Verschenken!
Maria-Elke Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 :klatsch1:eine tolle Idee ..und gleich mit Anleitung.. Dankeschön fürs zeigen..
Broody Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Danke, dass Du diese wirklich hübsche Idee mit uns teilst!
rohli Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Hallo, das ist ja eine tolle Idee. Ich habe dieses Wochenende kleinste Stoffreste aussortiert die ich eigentlich entsorgen wollte. Ich hab die Tüte mit diesen "Schätzen" natürlich sofort in Sicherheit gebracht. LG rohli
bricabä Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Danke für diese gute Idee. LG
Stefanie85 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Wow, einfach nur schön. das werde ich auch auchmal ausprobieren. Wie groß sind die Blüten denn?
MrsSwiss Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Wow, einfach nur schön. das werde ich auch auchmal ausprobieren. Wie groß sind die Blüten denn? Die fertigen Blumen haben einen Durchmesser von 9 cm. Ginge vielleicht auch noch ein bisserl kleiner, aber dann wirds halt immer schwieriger mit der Nähma um die Kurve zu kommen. Freut mich total, dass euch die Blümchen gefallen !!!:D:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden