Irrlicht Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Hallo liebe Forumsmitglieder, hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem o.g. Garn gemacht? Ich nutze Brildorgarne und bin auch ganz zufrieden, allerdings stoert mich ein wenig dieser typische Stickgarn-Glanz . Nun habe ich im Inet gelesen, dass es von Madeira auch mattes Stickgarn gibt. Das waere doch glatt etwas fuer mich, wenn es denn auch etwas taugt. In der Faser ist wohl ein Keramikanteil, der fuer den besagten Effekt sorgt. Bin gespannt auf Eure Antworten !
Irrlicht Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Ich schubs noch mal an ...
CordulaN Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Hi, Brildor ist Polyester, das glänzt immer. Versuch doch mal ein anderes Rayongarn z.B. Marathon oder Madeira Rayon. Das frosted habe ich noch nicht probiert.
nowak Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Es gibt auch Baumwollstickgarn von Mettler, das glänzt auch nicht so. (Am meisten glänzt Rayon/Viscose, dann Polyester und am wenigsten Baumwollstickgarn. Das Madeira Frosted Matt kenne ich nicht.)
Irrlicht Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Danke fuer Eure Tipps. Werde dann mal Baumwollstickgarn ausprobieren, nichts desto trotz interessiert mich diese Keramikgeschichte . Das Madeira Garn ist in D aber leider auch ziemlich schwierig zu bekommen; habe bisher nur einen Shop gefunden, wo man, es neben Neonfarben, auch in schwarz und weiß beziehen kann.
irina Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Ich habe mir die komplette Palette von Frosted Matt gegönnt, da ich sie einzeln nirgends erhalten habe. Lässt sich sehr gut versticken und es sind schon echt irre Farben dabei :-) Ich arbeite gerne damit. LG, irina
Quälgeist Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Ich habe mir die komplette Palette von Frosted Matt gegönnt, da ich sie einzeln nirgends erhalten habe. Lässt sich sehr gut versticken und es sind schon echt irre Farben dabei :-) Ich arbeite gerne damit. LG, irina Wieviele Farben sind das? Habe ich da richtig gelsen 161?
irina Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Yeep! 161 und so sehen sie aus :-) toll nicht? LG, irina
Quälgeist Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Yeep! 161 und so sehen sie aus :-) toll nicht? LG, irina die sehen toll aus
Irrlicht Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2014 @Irina Was hat Dich denn letzten Endes dazu gebracht das Garn zu kaufen? Kannst Du mal ein bissel berichten? Die Farben sehen echt großartig aus!!!!!
Anaj Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Hallo Irrlicht, auf der Suche nach matten Alternativen in großer Farbauswahl und auch für "Otto-Normal-Sticker" in Deutschland erhältlich bin ich auf saba80 von Amann gestoßen. Es ist aus Polyester, hat dessen gute Eigenschaften wie z.B die Reißfestigkeit, und ähnelt von der Optik her der Baumwolle. Nur fusselt es bei der Verarbeitung nicht so. Und es ist in großer Farbauswahl und auch für Nichtgewerbetreibende erthältlich. Die erwähnte 80er Stärke entspricht in etwa der 30er Stickbaumwolle. Die 120er soll der 40er Stickgarnstärke entsprechen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Es wirkt natürlich und nicht so künstlich wie das Frosted Matt. Geschmackssache, was man nun lieber mag.
Irrlicht Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Inwiefern ist das Frosted Matt denn kuenstlich? Habe es bisher noch nicht "live" gesehen und kann mir daher nicht vorstellen, wie Du das meinst. *editiert* Bearbeitet 6. Februar 2014 von nowak Das bleibt auch da. :)
Anaj Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Es ist einfach so makellos. "Künstlich" ist vielleicht nicht ganz der richtige Ausdruck. Das habe ich übrigens auch nicht negativ gemeint. Ich habe noch keine Frosted Stickerei "in echt" gesehen, nur die Farbkarte mit dem Originalgarn.
Irrlicht Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Makellos !!!!! Jetzt bin ich aber richtig neugierig ;) . @Nowak Was spricht denn jetzt auf einmal dagegen hier zu erwähnen, dass ich eine Frage bezgl. des Themas in den Markt gestellt habe :confused:? Sind Verweise jetzt etwa auch nicht mehr erlaubt? Dann ist es ja wirklich reine Glueckssache, wenn mir jemand im Markt weiterhilft.
Irrlicht Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Anaj, ist das Saba 80 nicht auch Naehgarn, bzw. wird das nicht als solches verkauft? Oder ist das Garn, welches Du meinst, ein anderes? Kann man Naehgarn auch zum Sticken nehmen?
Anaj Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ja, das ist Nähgarn. Meine Maschine kommt sehr gut damit zurecht. Theoretisch kann man Nähgarn zum sticken nehmen. Man muss nur die Garnstärke berücksichtigen und testen, ob die Maschine es mag. Die Biester sind da manchmal recht eigen ;-)
Irrlicht Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Wenn ich das Madeira Garn nicht bekomme, versuch ich's mal mit dem Amann. Danke fuer den Tipp.
nowak Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Was spricht denn jetzt auf einmal dagegen hier zu erwähnen, dass ich eine Frage bezgl. des Themas in den Markt gestellt habe :confused:? Sind Verweise jetzt etwa auch nicht mehr erlaubt? Dann ist es ja wirklich reine Glueckssache, wenn mir jemand im Markt weiterhilft. Das ist nicht erlaubt und war auch nie erlaubt, seit wir den Markt haben. Sinn der Sache ist eine Trennung, wenn man für jeden Marktartikel ein "hey, ich habe das was im Markt" postet, könnte man es ja gleich ins Forum schreiben. Was aber aus den schon öfter genannten Gründen nicht erwünscht ist. (Auch von den meisten Usern nicht.) Genauso wenig wie man für Bilder in der Galerie einen "guck mal in die Galerie" Thread oder Beitrag schreibt. (Es sei denn, das Galeriebild ist das Ergebnis einer Sache, die man vorher hier diskutiert hat, dann macht es als Abschluss natürlich Sinn, das Bild auch im entsprechenden Thread zu verlinken.)
Irrlicht Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ach so. Na gut. Allerdings ist der Verweis auf den Markt ja auch erst im Laufe der Diskussion entstanden. Urspruenglich fragte ich ja nach Erfahrungen mit dem Garn und diese Frage ist mir in erster Linie immer noch wichtiger, als die Frage nach der Bezugsquelle. Moechte jetzt aber auch nicht weiter darueber diskutieren, sondern nehme es einfach so hin.
irina Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ich bin ein bisschen verwirrt, warum so viele Beiträge gelöscht wurden bzw. in den Markt verschoben aber ich versuche trotzdem zu antworten warum ich Frostet Matt verwende. Für ein bestimmtes Stickprojekt wollte ich mattes Garn verwenden. Das Baumwollgarn, das ich sonst für meine Trachtenstickerei verwende, war mir einfach zu fusselig. Das fusselt in der Maschine wie verrückt und es ist jedes mal eine Grundreinigung von mindestens 2 Stunden nötig. Ich habe dann meinen Maschinenhändler - ich habe die PR 1000e - angerufen und der hat Frostet Matt empfohlen. Nach einer Probekone ( in Neonfarben *gruselgrusel*) habe ich dann das ganze Sortiment gekauft, da sich das Garn wunderbar sticken lässt. Ich verwende es für moderne Projekte und bei Trachtenstickerei auf stark glänzenden Materialien um den Kontrast zu erhöhen. Das kommt immer auf das jeweilige Stück an. Künstlich sieht es nicht aus, auch nicht zu "perfekt" sondern einfach anders. Ich setze es aber auch sehr sparsam ein. Es ist in meiner Garnpalette eine Bereicherung. Nicht mehr und nicht weniger. LG, irina
nowak Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ach so. Na gut. Allerdings ist der Verweis auf den Markt ja auch erst im Laufe der Diskussion entstanden. Urspruenglich fragte ich ja nach Erfahrungen mit dem Garn und diese Frage ist mir in erster Linie immer noch wichtiger, als die Frage nach der Bezugsquelle. Wir sind ja erwachsen und müssen nicht impulsiv alles in die Tastatur hauen, was uns gerade durchs Köpfchen geht. Deswegen Fragen zum Garn gerne hier, wenn einem dann einfällt, daß man selber keine Bezugsquelle findet, kann man erst zwei Mal klicken und es dann in den Markt schreiben. Ist nicht so schwierig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden