Lehrling Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 könnte das hier hilfreich sein http://www.schlosserdesigns.com/2012/02/tutorial-tuesday-diy-bobbin-clips/ liebe Grüße Lehrling
Criss-Cross Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Danke für den Link! Gefällt mir
Lalleweer Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Danke für deine Info:) Klasse Idee, der Fadensalat ist schon nervig:mad:
andrea59 Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Ja, ne gute Idee. Danke für den Link. LG Andrea
Rumpelstilz Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Ich stell es mir mühsam vor, die Ringe abzuknibbeln, wenn man die Spule braucht. Falls jemand Erfahrung damit hat, wäre es interessant zu erfahren, ob das leicht geht.
AndreaS. Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Martina, da der Schlauch ja kein Hartplastik ist und auch eingeschnitten wird, könnte ich mir das nur bei ganz kurzen Nägeln schwierig vorstellen. Aber dafür hätten wir ja auch noch das eine oder andere Hilfsmittelchen, oder?
farbenfreak Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Man kann den schlauch auch am Stück lassen, auf ein Holzbrett befestigen und die Spulen nebeneinander darin lagern. Dann bekommt man die auch leicht raus. Und wer so Wurstfinger hat wie ich kann die mit nem Schraubendreher problemlos raushebeln.
lanora Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 wer sich nicht auf die einfache Variante verlassen möchte......es gibt auch orginale zu kaufen . Googlet mal nach Bobbin Clips.
3kids Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Ich kannte das schon, war vor einigen Jahren schon mal Thema hier. Aber ich fand das Schneiden ganz ätzend, weil ich noch eine Rest Schlauch hatte, habe ich es einfach mal probiert. Ende der Geschichte war der Kauf von 3 Bobbinsavern. Für die Grobmotoriker hatte ich kürzlich noch was anderes gefunden. Die Spulen einfädeln in so Plastik-Spiralen mit denen Ringbücher zusammengehalten werden: Acornbud's Yarns: To NYC and Back AGain LG Rita
Sissy Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Ich stell es mir mühsam vor, die Ringe abzuknibbeln, wenn man die Spule braucht. Falls jemand Erfahrung damit hat, wäre es interessant zu erfahren, ob das leicht geht. Ich habe das schon seit Jahren, es ist eigentlich kein Problem, das Schlauchstück abzuknibbeln. Wenn die Spule voll ist, ist es gar kein Problem, wenn die Spule ziemlich leer ist, geht es evt. etwas schwieriger, aber ich habe Fingernägel, ansonsten kann man auch ein Pinzette, einen Schraubendreher oder was man sonst noch so auf dem Nähtisch hat, benutzen.
Schnuckiputz Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 (bearbeitet) könnte das hier hilfreich sein http://www.schlosserdesigns.com/2012/02/tutorial-tuesday-diy-bobbin-clips/ liebe Grüße Lehrling Hallo,so hebe ich schon seit Jahren meine Spulen auf,bevor jemand Bilder Online gezeigt hat.Im Threads-Magazine habe ich den Tip mal gelesen,ohne Bilder. Ich glaube den Link habe ich bei HS24 schon mal irgendwo gezeigt.Es ist ganz einfach mit einem sehr scharfen Messer,scharfe Schere,('ne Zwickemma aus meinem eigenen Kunststoff-Werkzeugkasten ),und ein Holzbrett.Man braucht nur mehr Zeit wenn man für viele Spulen auf einmal schneiden will.Man kann dabei den TV anhaben und ab und zu hin schauen. Ich sitze nie im Sessel und starre nur in den TV,ausser wenn was ganz Interessantes zu sehen ist,sonst höre ich nur zu.Ich höre mir auch Bücher mit Kopfhörer an. Erst habe ich die Breite gemessen und mit einem sehr dünnen Filzstift markiert,dann alles mit einem scharfen Messer geschnitten und mit der Schere die Ringe durchgeschnitten. Auf die durchsichtigen Spulenschachteln schreibe ich drauf für welche Nähmaschinen die die Spulen sind,ich habe mehr als nur eine. Verschiedene Spulen passen auch in andere Firma Nähmaschine,wie zum Beispiel eine Brother und eine Janome,das schreibe ich auch auf die Spulenschachtel. Bearbeitet 31. Januar 2014 von Schnuckiputz
willygo Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 (bearbeitet) Bestens geht das mit dem Spulenring von Prym. Details: Produkt Spulenring Inhalt 1 Stück Produktinformation für ca. 20 Metall- oder Kunststoffspulen; ohne Inhalt Abmessung Ø 13 cm Kartenlänge 145 mm Kartenbreite 135 mm Kartenhöhe 2 mm Artikelnummer 611 978 Preisgruppe DD LG Willy Bearbeitet 31. Januar 2014 von willygo
schwester ingrid Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Danke Willy, dieses Teil kannte ich noch nicht. Steht jetzt auf meiner Liste. Liebe Grüße
3kids Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 In USA heißen die Bobbinsaver - das sind die, die ich habe! Ich gäbe sie nicht mehr her, hätte gern mehr davon. 3 Stück sind langsam zu wenig. LG Rita
Rumpelstilz Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 es ist eigentlich kein Problem, das Schlauchstück abzuknibbeln. Wenn die Spule voll ist, ist es gar kein Problem, wenn die Spule ziemlich leer ist, geht es evt. etwas schwieriger, aber ich habe Fingernägel, ansonsten kann man auch ein Pinzette, einen Schraubendreher oder was man sonst noch so auf dem Nähtisch hat, benutzen. Um ehrlich zu sein, das wär mir viel zu mühsam. Ich kenn mich doch - dafür bin ich zu faul, das ist viel zu umständlich. Allerdings habe ich bisher auch ein grosses Problem mit Fadendurcheinander. Ich habe einen Garnrollenhalter, da stecke ich die Spule jeweils oben auf den Faden. Danke aber für die Hinweise!
Martina2011 Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Ich habe mal gesehen, das jemand Haargummies dafür genommen hat (diese Dinger die man im 10-Pack bekommt). Das funktioniert aber nur bei durchsichtigen Spulen, denn ansonsten kannst die Farbe ja ncht mehr sehen. Da wird wohl demnächst bei mir ein Stück Aquarienschlauch dran glauben müssen - liegt hier noch rum.
Teddytante Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 (bearbeitet) Das ist mir zu fummelig. Ich verwende "Plastis" von IKEA für die Eiswürfel in Stangenform. Passt einiges rein und die Spulen sitzen fest genug, dass sich nichts abrollen kann. Das Material ist Gummi, so kann man die Spulen gut von unten hochdrücken. [ATTACH]177828[/ATTACH] Bearbeitet 1. Februar 2014 von Teddytante
Murmi1971 Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 Hallo Silke! Na, das find ich doch jetzt ein tolles Ikea-Hacking, dass du diesen Eiswürfelbehälter für die Spulen zweckentfremdest! Diese runden Garnrollenhalter von Prym hatte ich mir auch schon angeschaut, mich dünkt, die verschwenden viel Platz in der Mitte. Und wenn ich so nachzähle: Beim Prym-Ding passen etwa 20 Spulen rein, beim Ikea-Ding über 80... wenn ich jetzt rechne, dass der Spulenring von Prym bei uns umgerechnet etwa 12 Euro kostet, und ich das mal vier rechnen muss, um die gleiche Anzahl Spulen unterzubringen wie im Eiswürfelbehälter, der bei uns etwas über 2 Euro kostet (in D € 1.50) und dazu gibts noch einen Eiswürfelbehälter in Herzform... na denn! Ikea, ich komme! Danke Silke für den Tipp! Herzliche Grüsse Sonja
farbenfreak Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 Das ist mir zu fummelig. Ich verwende "Plastis" von IKEA für die Eiswürfel in Stangenform. Passt einiges rein und die Spulen sitzen fest genug, dass sich nichts abrollen kann. Das Material ist Gummi, so kann man die Spulen gut von unten hochdrücken. [ATTACH]177828[/ATTACH] Aarrgghh, jetzt hast du mich infiziert. Ich muss nach Ikea.......die Idee ist ja noch genialer als der schlauch. Und man kann das Teil auch an die Wand nageln.......
Lotusbluete1 Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 Ich verwende "Plastis" von IKEA für die Eiswürfel in Stangenform. das ist ein toller Tipp - Passen hier auch die großen Spulen für die neuen Bernina-Serien?
Teddytante Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 das ist ein toller Tipp - Passen hier auch die großen Spulen für die neuen Bernina-Serien? Danke, aber die Idee ist nicht von mir, hatte es auch irgendwo mal gelesen. Wegen der Spulengröße kann ich dir leider nicht helfen, ich habe keine Bernina.
Lotusbluete1 Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 danke für den - beim nächsten IKEA-Gang darf eine Spule 'mitgehen'
Debora Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 Guten Morgen ! Ich benutze auch diesen Eiswürfeldings von IKEA, nebenbei hab ich noch eine Spulenbox von PRYM glaub ich, mit Klarsichtdeckel, die staubt halt net so schnell ein.. Ach und diese Spulenclips, die Willy verlinkt hat, find ich zwar ganz praktisch, aber ehrlich: 15.90 Euro für ganze 10 stück finde ich schlicht gesagt, eine Frechheit:mad: Wenn wenigstens noch Spulchen dabei wären... Ich meine, was sind denn bei einer durchschnittlichen Hobbynäherin schon 10 Stück...? Aber die Idee, das passende Spulchen auf das entsprechende Garn am Garnrollenhalter zu stecken, find ich auch toll, dann muß man nicht lange die richtigen Farben zusammensuchen... Ich finds immer wieder toll, was für Ideen hier so "rumfliegen" !! Euch noch einen schönen Sonntag-und immer schön kreativ bleiben Liebe Grüße-Debora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden