Luthien Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Hallo! Gerade bin ich dabei, mir einen Trompetenärmel für ein Kleid zu entwerfen und frage mich, ob es spezielle Proportionsregeln für die optimale Saumweite gibt? Vom Gefühl her hätte ich jetzt gedacht, dass es vielleicht harmonisch wirken würde, den Saum exakt genauso weit zu machen wie die breiteste Stelle am Oberarm. Liege ich da richtig, oder kennt Ihr evtl. andere Regeln? Oder macht Ihr sowas lieber komplett frei Schnauze? Es soll nur ein gemäßigter Trompetenärmel werden, kein "Woodstock-Gedächtnisärmel" Danke schonmal für Eure Tips und Erfahrungsberichte Luthien
Sissy Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Ich mache das immer frei Schnautze. Denk bitte daran, daß Du bei einem weiten Ärmel auch ein wenig in der Länge zugeben mußt.
Strickforums-frieda Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Ich nehm ein Maßband, lege es so um mein Handgelenk, wie ich mir vorstelle, dass der Ärmel weit werden soll und lese dann ab, wie weit das tatsächlich ist. Grüßlis, frieda
Luthien Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2014 (bearbeitet) Das mit der Oberarmweite habe ich auch schon wieder verworfen als ich das jetzt mal durchgespielt habe. Bei meinem Erbsenbizeps wird das höchtens ein Blockflötenärmel und kein Trompetenärmel Kann man vielleicht einen bestimmten Prozentsatz vom Ellbogenumfang nehmen damit es harmonisch aussieht? Danke, Sissy, für den Hinweis. P. S. : Übrigens weiß ich, dass Trompetenärmel Arme noch dünner aussehen lassen, aber mit dünnen Armen habe ich kein Problem. Die mag ich ruhig betonen. Bearbeitet 27. Januar 2014 von Luthien
Sissy Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Ich kann Dir leider keine Berechnung liefern. Mal doch einfach mal was auf und halt Dir dann das Schnittmuster an, dann siehst Du doch so ungefähr, wie es aussieht.
Luthien Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 So, ich habe jetzt mal verschiedene Weiten gezeichnet und aus Folie provisorisch genäht und anprobiert: 1.) 5cm weiter als der Ellenbogen: kann man sich sparen. Das fällt nur bei angewinkeltem Arm wirklich auf und sieht ansonsten aus wie gewollt und nicht gekonnt. 2.) 10cm weiter als der Ellenbogen: Ich glaube, die Version könnte mir auch aus Stoff gefallen. Es ist eine leichte Trompete, sieht noch nicht übertrieben aus, ist aber schon bei hängendem Arm deutlich sichtbar. Die nötige Verlängerung sieht man übrigens beim Zeichnen. Wenn man durch die Ecken des ursprünglichen Ärmelsaumes eine gerade Linie zieht und mit den neuen Seitennähten bis zu dieser Linie runtergeht, ist man richtig. Dann zieht man mit einem flexiblen Kurvenlineal im rechten Winkel zu den Seitennähten eine Kurve als neuen Saum. Dieser neue Saum hat dann automatisch die richtige Länge und ist etwas länger als der ursprüngliche Saum.
Luthien Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Aber ich frage lieber vorher, ob es vielleicht bestimmte Designrichtlinien gibt bevor ich etwas frei Schnauze mache, als dass ich hinterher erfahre, dass es eigentlich besser gegangen wäre. Bei Röcken gibt es ja diese 3/8 bzw. 1/8-Körperhöhe Regeln, die ich zwar etwas beuge, an denen ich mich aber trotzdem lose orientiere, weil sie einfach irgendwie stimmig sind.
Sissy Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Aber ich frage lieber vorher, ob es vielleicht bestimmte Designrichtlinien gibt bevor ich etwas frei Schnauze mache, als dass ich hinterher erfahre, dass es eigentlich besser gegangen wäre. Bei Röcken gibt es ja diese 3/8 bzw. 1/8-Körperhöhe Regeln, die ich zwar etwas beuge, an denen ich mich aber trotzdem lose orientiere, weil sie einfach irgendwie stimmig sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden