Gast Naehman Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Für einen fehlenden Winkel würde ich nicht mal auf die Idee kommen, eine Werkstatt aufzusuchen. Wozu gibt es einen Baumarkt um die Ecke und einen Mann, der Ersatzteile zur Not selber fertigt? Da ich mich in dem Thread schon engagiert habe, muss ich hier doch ein wenig bremsen. Das ist ja kein Winkel für ein Regal, sondern gemäß ersten Vermutungen in dem Thread etwas, was für die Stichlage verantwortlich sein sollte ... und da wünscht man sich schon eine Präzision von vielleicht 1/10 Millimeter. Nach dem, was ich irgendwoanders ca. gestern gepostet hatte, wirkt z.B. bei Nadelbruch auf Stichplatte eine ganz schöne Kraft entlang des Antriebsstranges zurück. Also ich denke, das Teil sollte ein sehr begabter Handwerker anfertigen ... oder ein gut ausgebildeter Mechaniker in einer autorisierten Pfaff-Werkstatt. Und der sollte wenigstens so viel gelernt haben, daß er das Teil fertigen oder improvisieren kann, ohne so viele Stunden zu verbrauchen, daß man die Maschine dafür hätte vergolden können. Warum besagte autorisierte Pfaff-Werkstatt allerdings die Maschine wegen eines läppischen Winkels für verloren erklärt ... ich kann's mir denken, darf's aber nicht sagen. Wegen dieser Fragestellung hab' ich ja gerade Prügel bezogen Bearbeitet 6. Februar 2014 von Naehman
Luthien Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 (bearbeitet) Vorsicht, mal langsam, für verloren erklärt wurde gar Nichts. Nur den Winkel kann man nicht ersetzen, wenn nicht zufällig noch irgendwo einer in der Werkstatt herumschwirren sollte. Da der Winkel aber nicht für die schief stehende Nadel verantwortlich ist, könnte man die sicher schon wieder richten, nur dazu muß der Mechaniker die Maschine erst persönlich untersuchen und das geht erst Ende nächster Woche (bevor hier wieder über die Werkstatt geschimpft wird: das liegt an mir). Wo ich gesehen habe, was der fehlende Winkel an meiner Maschine bewirkt (habe es mir gestern mal genau angesehen), muß ich mir nur gut überlegen, ob ich überhaupt Geld in eine Reparatur stecken möchte, falls kein Winkel aufzutreiben ist. Ich habe nämlich den Verdacht, dass genau das passiert ist: Nadel knallt auf Stichplatte, Kraft überträgt sich auf Nadelstange und deswegen steht sie schief (weiß ich aber natürlich nicht). Ob für die Reparatur selbst Ersatzteile gebraucht werden, weiß ich ja noch gar nicht. Tja, ansonsten bin ich risikofreudig und nähe gerade mein Kleid auch ohne Winkel weiter Die schiefe Nadel gleiche ich mit dem Kantenführungslineal aus, an dem ich mich orientiere. Das ist zwar nervig, aber für eine Weile wird es schon noch gehen. Nähman, Deinen Verdacht kann ich mir denken, aber es hat niemand versucht, mir eine neue Maschine anzudrehen. Ganz im Gegenteil: der Mechaniker denkt schon, dass er die Nadel wieder richten kann. Das angeschlossene Stoffgeschäft verdient auch so schon genug an mir P.S.: Mir kommt eher ein anderer Verdacht: Vielleicht fehlte der Winkel ja von Anfang an, der Verkäufer wußte das, hat aber darauf spekuliert, dass der Kunde es nicht merkt (wenn Alles läuft, analysiert man ja auch nicht, wo genau die Nadel einsticht, schon gar nicht als Nähanfänger) und deshalb war die Maschine reduziert. Die Nadel schlägt ja auch bei fehlendem Winkel nicht ständig auf, es kann halt nur passieren. Vielleicht sollte man eher über den Händler herziehen als über die Werkstatt. Bearbeitet 7. Februar 2014 von Luthien
jamafe Geschrieben 7. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2014 es ist schon ärgerlich, wenn pfaff-Industrie und Pfaff-haushalt wieder mal in den gleichen topf geworfen werden, Behauptungen aufgestellt werden und gleichzeitig für ausgestorbene marken Werbung gemacht wird da hab ich wohl was mißverstanden Da ich mich in dem Thread schon engagiert habe, muss ich hier doch ein wenig bremsen. Das ist ja kein Winkel für ein Regal, sondern gemäß ersten Vermutungen in dem Thread etwas, was für die Stichlage verantwortlich sein sollte ... und da wünscht man sich schon eine Präzision von vielleicht 1/10 Millimeter. Nach dem, was ich irgendwoanders ca. gestern gepostet hatte, wirkt z.B. bei Nadelbruch auf Stichplatte eine ganz schöne Kraft entlang des Antriebsstranges zurück. Also ich denke, das Teil sollte ein sehr begabter Handwerker anfertigen ... oder ein gut ausgebildeter Mechaniker in einer autorisierten Pfaff-Werkstatt. Und der sollte wenigstens so viel gelernt haben, daß er das Teil fertigen oder improvisieren kann, ohne so viele Stunden zu verbrauchen, daß man die Maschine dafür hätte vergolden können. Hallo Naehmann, du hast natürlich vollkommen recht. Ich sollte vielleicht ergänzen, dass mein Mann eine sehr fundierte Ausbildung zum Mechaniker durchlaufen hat. Präzisionsarbeit bei der Ersatzteilfertigung und Feinabstimmung beim Einbau ist für ihn selbstverständlich. Selber anfertigen macht er wirklich nur, wenn es keinen Ersatz mehr gibt. In der Regel kommen bei ihm Originalersatzteile zum Einsatz. Ohne diese Fachkenntnisse kann man hier sicherlich viel falsch machen und sollte eine gute Fachwerkstatt aufsuchen.
Gast Naehman Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 (bearbeitet) Ich sollte vielleicht ergänzen, dass mein Mann eine sehr fundierte Ausbildung zum Mechaniker durchlaufen hat. Präzisionsarbeit bei der Ersatzteilfertigung und Feinabstimmung beim Einbau ist für ihn selbstverständlich. Komm' an mein Herz. Waren wir nicht schon immer die besten Freunde? Bearbeitet 7. Februar 2014 von Naehman
josef Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 1. da hab ich wohl was mißverstanden 2. Hallo Naehmann, du hast natürlich vollkommen recht. Ich sollte vielleicht ergänzen, dass mein Mann eine sehr fundierte Ausbildung zum Mechaniker durchlaufen hat. Präzisionsarbeit bei der Ersatzteilfertigung und Feinabstimmung beim Einbau ist für ihn selbstverständlich. Selber anfertigen macht er wirklich nur, wenn es keinen Ersatz mehr gibt. In der Regel kommen bei ihm Originalersatzteile zum Einsatz. 3. Ohne diese Fachkenntnisse kann man hier sicherlich viel falsch machen und sollte eine gute Fachwerkstatt aufsuchen. Komm' an mein Herz. Waren wir nicht schon immer die besten Freunde? zu 1.) schon erledigt, denn nicht du hast das angezettelt zu 2.) wenn der kleine gehärtete Blechwinkel mit der schraube vielleicht 2 € kostet ... aber bei den spritpreisen ... ich weiß ja nicht, wie weit du es zum Baumarkt hast ... zu 3.)
Luthien Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Zu 1.) Wenn ein Nähmaschinenmechaniker mir das sagt, kann mir wohl niemand vorwerfen, wenn ich das glaube, oder? Muß ich demnächst erst das Handelsregister studieren, bevor ich hier schreiben darf? Wobei eine deutsche Firmenadresse ja immer noch nicht heißt, dass die Produktion in Deutschland sitzt. Und der Name und die Adresse des Herstellers meiner Pfaffmaschine sind anders als die auf der aktuellen Pfaff-Homepage. Also irgendwas muß sich ja schon geändert haben. Und was meinst Du mit "Werbung für ausgestorbene Marken"? Willst Du mir etwa vorwerfen, ich wollte den Wiederverkaufspreis gebrauchter älterer Pfaff-Maschinen in die Höhe treiben? Ich handele nicht mit gebrauchten Nähmaschinen, falls Du das denken solltest.
Gast Naehman Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Muß ich demnächst erst das Handelsregister studieren, bevor ich hier schreiben darf? (...)Willst Du mir etwa vorwerfen (...) falls Du das denken solltest. Wenn man mächtig einen an der Klatsche hat und zuviel Geld, kann man Also bitte lästere hier nicht Ich glaube nicht, daß der Forenbetreiber das Studium des Handelsregister zur Voraussetzung für das Schreiben macht. Gottseidank macht er es aber auch nicht zur Bedingung, sich mit Deinen Problemen und Deinen Aggro-Postings fürderhin auseinanderzusetzen
josef Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 und nun halten wir den ball wieder flacher und beschränken uns auf das sachliche ok
Gast Naehman Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 und nun halten wir den ball wieder flacher und beschränken uns auf das sachliche ok Ich wusste, daß Du mir beispringen würdest
josef Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 es ist schon ärgerlich, wenn pfaff-Industrie und Pfaff-haushalt wieder mal in den gleichen topf geworfen werden, Behauptungen aufgestellt werden und gleichzeitig für ausgestorbene marken Werbung gemacht wird meine Bemerkungen bezogen sich aber auf den beitrag 22 in diesem thema
Gast Naehman Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Achso Naja, wenn sich die Cracks im Forum fetzen, fallen für uns Laien immer ein paar zusätzliche Informationen und gegensätzliche , im Zusammenwirken aufschlußreiche Standpunkt ab :D
Luthien Geschrieben 8. Februar 2014 Melden Geschrieben 8. Februar 2014 (bearbeitet) Zu Aggro-Postings: Ich habe eher Deine Postings als aggressiv empfunden. Wenn jemand einen netten Menschen, der mir helfen will, hier gleich als unfähigen Mechanikus abqualifiziert, dann bitte ich darum, nicht so zu lästern. Und das mit dem mächtig einen an der Klatsche haben bezog sich nicht auf Forenmitglieder sondern auf eine private Geschichte, von der ich weiß, bei der man sich nur an den Kopf fassen kann (und bei der eine Menge Geld zum Fenster rausgeworfen wurde). Ich denke doch auch, dass ich meine Posting genug mit Smileys spicke, dass deutlich wird, dass sowas nicht böse gemeint ist. Immerhin ist mein erster Kommentar zu schönen Sachen, die andere für ihre Männer nähen nicht "gruselig". @ Josef: Das Du den Beitrag 22 meintest, wußte ich nicht. Ich dachte Du wolltest mir hier Unterstellungen machen. Also tut mir leid für meine Reaktion. Bearbeitet 8. Februar 2014 von Luthien
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden