jamafe Geschrieben 22. Januar 2014 Melden Geschrieben 22. Januar 2014 Habe das Glück gehabt, auf einer Haushaltsauflösung eine gut erhaltene Pfaff stretch & jeans 6091 zu einem recht günstigen Preis zu bekommen. Sie näht noch sehr gut und läuft schön leise. Hat noch jemand diese Nähmaschine und was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Gibt es Schwachstellen, die ich kennen sollte? Es ist auch Zubehör dabei, allerdings war die Bedienungsanleitung nicht mehr auffindbar. Hat vielleicht jemand eine Anleitung, die nicht mehr benötigt wird? Eine Link zum kostenfreien Download hab ich schon gefunden, mir wäre eine Original aber lieber.
josef Geschrieben 22. Januar 2014 Melden Geschrieben 22. Januar 2014 im Forum dies "tipptastenmodelle von pfaff sind seit 1978 ausgereifte Konstruktionen seit damals sind im design immer wieder kleine Veränderungen gemacht worden die grundmechanik ist aber das gleiche geblieben weil : neuteil ersetzt altteil passen bei allenfallsigen Reparaturen die aktuellen teile immer wieder in die älteren Maschinen hinein einige modelle die damals noch keinen einfädler hatten können den sogar nachgerüstet bekommen wenn du dir eine Anleitung als PDF herunterlädst und ausdruckst, brauchst du doch keine original-anleitung
stoffmadame Geschrieben 23. Januar 2014 Melden Geschrieben 23. Januar 2014 Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fang, das hört sich richtig gut an Ich hab zu meiner NÄma (elegante) die Anleitung kopiert und in Ringbindung mit einem durchsichtigen "Plastikblatt" als Oberseite von der Firma dazu bekommen, soviel zu professionell. Aber weil es gut gebunden ist, komm ich gut damit klar (besser wärs, wenn die Kopien auch überall oben und unten komplett wären, aber was fehlt, kann man leicht ergänzen...) Viel Spaß mit deiner Näma
jamafe Geschrieben 28. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Hallo Josef, du hast natürlich recht mit dem Ausdrucken der Bedienungsleitung. Nur leider ist der Download ein schlechter Scan, dessen Qualität nicht besser werden wird, wenn ich ihn ausdrucke. Daher meine Frage. Ich habe mal ein Foto von der Nähmaschine gemacht. Gehört diese auch zu den Modellen, wo ein Einfädler nachgerüstet werden kann?
paev Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Hast Du schon mal hier nach der Bedienungsanleitung gefragt? Sie suchen eine Bedienungsanleitung / Anleitungsbuch für Ihre alte Nähmaschine? - Nähzentrum Braunschweig - Ersatzteile für Nähmaschinen Vielleicht ist der Scan besser als der, den Du bereits hast. Die Pfaff stretch&jeans 6091 hatte ich bis vor einem Jahr. Dann hat ein Virus (aus diesem Forum ) zugeschlagen und ich meinte, eine neue Näma haben zu müssen. Im Nachhinein hätte ich mir das sparen können. Ich nutze bei der jetzigen Maschine nicht mehr Stiche als die, die ich schon bei der Pfaff 6091 hatte. Lediglich meine mangelnden Anfangerkenntnisse zu der damaligen Zeit haben mich ausgebremst. Mit dem heutigen Erfahrungsschatz (sprich Milliunen ääh einige Shirts später) sage ich, die "alte" hätte es noch lange tun können. Ich hatte zwischenzeitlich sogar schon mal überlegt, mir die Pfaff 6091 nochmal zu kaufen; angesichts der gehandelten hohen Preise bin ich aber nochmal davon abgekommen (... obwohl, haben wollen hätte ich so eine wirklich nochmal gerne ...). Ich gratuliere Dir jedenfalls zu Deiner Errungenschaft und wünsche Dir sehr viel Freude damit. Ein gutes Teil hast Du da erwischt, finde ich! Liebe Grüße Pia
PGD Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Ich habe hier übers Forum eine Bedienungsanleitung für die Pfaff varimatic 6091 erhalten und die passt super zu meiner Pfaff Stretch & Jeans. Schau mal hier ist irgendwo der Link. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=146564
josef Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo Josef, du hast natürlich recht mit dem Ausdrucken der Bedienungsleitung. Nur leider ist der Download ein schlechter Scan, dessen Qualität nicht besser werden wird, wenn ich ihn ausdrucke. Daher meine Frage. Ich habe mal ein Foto von der Nähmaschine gemacht. Gehört diese auch zu den Modellen, wo ein Einfädler nachgerüstet werden kann? bei dieser gehäuseart geht das leider nicht Bearbeitet 30. Januar 2014 von josef
freedom-of-passion Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Herzlichen Glückwunsch zur Neuen! Die 6091 ist eine dankbare Nähmaschine mit den wichtigsten Nutzstichen für den Hausgebrauch. Sie zählt zu den 'wartungsfreien' Pfaffklassen, überzeugt durch eine gute Durchstichkraft gerade bei Jeansstoffen. Was sie nicht verträgt sind zu 'dicke ' Materialien. Sicherheitsgurtband ( KFZ ) + 1 Lage Rindsleder 1,5mm stark lassen sich noch völlig problemlos und sauber vernähen. Mehr sollte man den 60er Klassen jedoch nicht zumuten, weil sie sonst dazu neigt sich zu verstellen ( Greifer ). Sie ist also nicht unbedingt für Dauer-Hundehalsband- Näher geeignet. Fazit: Die 'Kleine' ist nicht nur sehr kompakt und damit ideal für unterwegs, sondern bietet auch - wie man es von Pfaff gewohnt ist ziemlich gute Nähergebnisse. Ich würde sie jederzeit einer ' Discountermaschine ' vorziehen. Man kann sie bei verschiedenen Pfaff-Händlern noch bekommen- mit Garantie, wobei die Pfaff 6091 bei ca. 180,00 EURO liegen kann oder etwas darüber. m.f.G.: Martin
josef Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Herzlichen Glückwunsch zur Neuen! Die 6091 ist eine dankbare Nähmaschine mit den wichtigsten Nutzstichen für den Hausgebrauch. Sie zählt zu den 'wartungsfreien' Pfaffklassen, überzeugt durch eine gute Durchstichkraft gerade bei Jeansstoffen. Was sie nicht verträgt sind zu 'dicke ' Materialien. Sicherheitsgurtband ( KFZ ) + 1 Lage Rindsleder 1,5mm stark lassen sich noch völlig problemlos und sauber vernähen. Mehr sollte man den 60er Klassen jedoch nicht zumuten, weil sie sonst dazu neigt sich zu verstellen ( Greifer ). Sie ist also nicht unbedingt für Dauer-Hundehalsband- Näher geeignet Fazit: Die 'Kleine' ist nicht nur sehr kompakt und damit ideal für unterwegs, sondern bietet auch - wie man es von Pfaff gewohnt ist ziemlich gute Nähergebnisse. Ich würde sie jederzeit einer ' Discountermaschine ' vorziehen. Man kann sie bei verschiedenen Pfaff-Händlern noch bekommen- mit Garantie, wobei die Pfaff 6091 bei ca. 180,00 EURO liegen kann oder etwas darüber. m.f.G.: Martin seit wann verstellt sich ein greifer, wenn dickes zeug genäht wird ? da solltest erst mal drüber nachdenken
jamafe Geschrieben 1. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Die 6091 ist eine dankbare Nähmaschine mit den wichtigsten Nutzstichen für den Hausgebrauch. Sie zählt zu den 'wartungsfreien' Pfaffklassen, überzeugt durch eine gute Durchstichkraft gerade bei Jeansstoffen. Was sie nicht verträgt sind zu 'dicke ' Materialien. Sicherheitsgurtband ( KFZ ) + 1 Lage Rindsleder 1,5mm stark lassen sich noch völlig problemlos und sauber vernähen. Mehr sollte man den 60er Klassen jedoch nicht zumuten, weil sie sonst dazu neigt sich zu verstellen ( Greifer ). Sie ist also nicht unbedingt für Dauer-Hundehalsband- Näher geeignet. Fazit: Die 'Kleine' ist nicht nur sehr kompakt und damit ideal für unterwegs, sondern bietet auch - wie man es von Pfaff gewohnt ist ziemlich gute Nähergebnisse. Das klingt ja, als hätte da ich einen ganz guten Fang gemacht. Dauernähen habe ich nicht damit vor, bin nur Gelegenheitsnäherin. Das Nähzentrum Braunschweig war übrigens so nett, mir eine Bedienungsanleitung als pdf Dokument zu schicken. Diese ist auch von guter Qualität und war bereits einen Tag nach meiner Anfrage da. Das nenne ich guten Service. Habe auch schon ein wenig mit der Maschine ausprobiert. Herausgekommen ist dabei ein Loop für meine Tochter.
Starlite Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Jamafe Glückwunsch zur neuen Maschine und viel Spaß dabei - der Loop sieht total süß aus... Sowas hab ich auch auf meiner To-Do-Liste als nächstes Projekt... LG Starlite
Luthien Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Das ist meine Maschine, nur der Aufdruck sieht bei mir komischerweise anders aus. Ich mag sie sehr, weil sie einen IDT-Transport hat und auch Jeansstoffe packt. Feine Stoffe kann man damit auch sauber vernähen. Die billige Privileg-Maschine, die ich vorher hatte, hat weder feine Stoffe sauber genäht, noch konnte sie feste Stoffe, wie Jeans, nähen (da hat der Motor nur noch gebrummt, aber die Nadel nicht mehr durch den Stoff bekommen). Leider steht bei meiner die Nadel zur Zeit zu weit links, und ich habe keine Ahnung, wie ich das beheben kann
Leviathan Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Taste G = Mitte Tasten H+I = Nadel rechts
Luthien Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Was für Tasten? Das ist eine Varimatic, die hat keine Tasten. Ausserdem ist es nur weniger als ein mm, oder so, stört aber beim Nähen. Irgendwie scheint die Nadelstange verschoben zu sein.
josef Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Das ist meine Maschine, nur der Aufdruck sieht bei mir komischerweise anders aus. Ich mag sie sehr, weil sie einen IDT-Transport hat und auch Jeansstoffe packt. Feine Stoffe kann man damit auch sauber vernähen. Die billige Privileg-Maschine, die ich vorher hatte, hat weder feine Stoffe sauber genäht, noch konnte sie feste Stoffe, wie Jeans, nähen (da hat der Motor nur noch gebrummt, aber die Nadel nicht mehr durch den Stoff bekommen). Leider steht bei meiner die Nadel zur Zeit zu weit links, und ich habe keine Ahnung, wie ich das beheben kann Taste G = Mitte Tasten H+I = Nadel rechts Was für Tasten? Das ist eine Varimatic, die hat keine Tasten. Ausserdem ist es nur weniger als ein mm, oder so, stört aber beim Nähen. Irgendwie scheint die Nadelstange verschoben zu sein. keine Aufregung bitte die varimatic ist in der grundmechanik mit den tipptasten-Maschinen verwandt zur Sache : garnrollenstifte ausziehen in arbeitsstellung 2 schrauben unter dem griff herausdrehen deckel nach oben schwenken und abnehmen dann bitte foto von oben
Luthien Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Pfaff Varimatic 6091 Nadelposition einstellen? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Danke, Josef, dass Du mal auf meine Maschine schauen möchtest! Um diesen Thread nicht zuzumüllen, habe ich die Fotos in meinen Problemthread geladen (siehe obigen Link)
josef Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Pfaff Varimatic 6091 Nadelposition einstellen? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Danke, Josef, dass Du mal auf meine Maschine schauen möchtest! Um diesen Thread nicht zuzumüllen, habe ich die Fotos in meinen Problemthread geladen (siehe obigen Link) lies dort den beitrag # 4
Luthien Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Hier auch nochmal vielen Dank für Deine Hilfe, falls Du es im anderen Thread noch nicht gesehen haben solltest! P.S.: Kann ich mir dieses Bauteil eigentlich selbst irgendwo besorgen? Wie heißt das offiziell, damit ich danach googlen kann?
Luthien Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Jamafe, ich hoffe, Deine Maschine war wirklich sehr günstig. Du solltest nämlich beten, dass sie nie Ersatzteile braucht, nicht mal das winzigste Metallwinkelchen. Gerade in der Werkstatt habe ich nämlich erfahren, dass es überhaupt keine Ersatzteile mehr dafür gibt.
Gast Naehman Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 P.S.: Kann ich mir dieses Bauteil eigentlich selbst irgendwo besorgen? Wie heißt das offiziell, damit ich danach googlen kann? Das Teil heisst im Baumarkt: "Ich-brauche-bitte-ein-Stück-Bandeisen-und-einen-Hammer".
josef Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Jamafe, ich hoffe, Deine Maschine war wirklich sehr günstig. Du solltest nämlich beten, dass sie nie Ersatzteile braucht, nicht mal das winzigste Metallwinkelchen. Gerade in der Werkstatt habe ich nämlich erfahren, dass es überhaupt keine Ersatzteile mehr dafür gibt. im anderen Thema hab ich schon geantwortet, daß dein Mechanikus nicht uptodate ist
freedom-of-passion Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Tja bezüglich uptodate kann man in Wikipedia folgendes lesen: Am 6. März 2013 wurde das Unternehmen an die chinesische SGSB Group Co. Ltd.[6], die auch Eigentümerin des bisherigen Pfaff-Konkurrenten Dürkopp ist, verkauft. Soviel zur Ersatzteilversorgung älterer Pfaff-Haushaltsnähmaschinen... Wer keine Lagerbestände hat, für den wird es teilweise unmöglich neue Ersatzteile zu beschaffen. Also kein Grund freudig in die Zukunft zu sehen Herrschaften. Den Rest darf man sich leise denken- 'Markennähmas' frisch aus Drittländern mit Niederiglohnsektor abgesehen vom Umweltschutz... Aber weiter so- ich erhalte da lieber meine Oldies solange es geht, auch wenn es kostspielig und mühseelig ist. i.d.S. : Martin
Luthien Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 (bearbeitet) Und meine Maschine ist noch "made in Germany". Bei einer Firma, die es nicht mehr gibt, kann der Mechaniker ja schlecht Teile bestellen. Meine Maschine kostspielig zu erhalten, bin ich nicht bereit. Natürlich hätte ich lieber eine moderne Maschine. Die Varimatic Jeans&Stretch ist zwar für ihre Zeit eine super Maschine, aber neue Computernähmaschinen sind schon reizvoller für mich. Sollte es zu teuer werden, meine zu reparieren, werde ich eben noch warten, mit dem Fehler weiternähen und mir irgendwann, wenn es geht, eine moderne Maschine kaufen. Geht halt nur gerade nicht. Verherrlichen sollte man die Maschine nicht. Sie ist halt ein zuverlässiges braves Arbeitspferd, nicht mehr und nicht weniger. Gegenüber einer Privileg Nähmaschine ist sie allerdings paradiesisch Bearbeitet 6. Februar 2014 von Luthien
jamafe Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Hallo Luthien, das klingt ja nicht so erfreulich mit deiner Maschine. Für einen fehlenden Winkel würde ich nicht mal auf die Idee kommen, eine Werkstatt aufzusuchen. Wozu gibt es einen Baumarkt um die Ecke und einen Mann, der Ersatzteile zur Not selber fertigt? Ich denke nicht, das ich zu viel bezahlt habe, schließlich waren es nur 15 €. Das es keine Ersatzteile mehr für die älteren Nähmaschinen über Pfaff Händler gibt, weil die Firma verkauft wurde, ist schon ärgerlich. Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg für die anstehende Reparatur.
josef Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Und meine Maschine ist noch "made in Germany". Bei einer Firma, die es nicht mehr gibt, kann der Mechaniker ja schlecht Teile bestellen. Meine Maschine kostspielig zu erhalten, bin ich nicht bereit. Natürlich hätte ich lieber eine moderne Maschine. Die Varimatic Jeans&Stretch ist zwar für ihre Zeit eine super Maschine, aber neue Computernähmaschinen sind schon reizvoller für mich. Sollte es zu teuer werden, meine zu reparieren, werde ich eben noch warten, mit dem Fehler weiternähen und mir irgendwann, wenn es geht, eine moderne Maschine kaufen. Geht halt nur gerade nicht. Verherrlichen sollte man die Maschine nicht. Sie ist halt ein zuverlässiges braves Arbeitspferd, nicht mehr und nicht weniger. Gegenüber einer Privileg Nähmaschine ist sie allerdings paradiesisch Hallo Luthien, das klingt ja nicht so erfreulich mit deiner Maschine. Für einen fehlenden Winkel würde ich nicht mal auf die Idee kommen, eine Werkstatt aufzusuchen. Wozu gibt es einen Baumarkt um die Ecke und einen Mann, der Ersatzteile zur Not selber fertigt? Ich denke nicht, das ich zu viel bezahlt habe, schließlich waren es nur 15 €. Das es keine Ersatzteile mehr für die älteren Nähmaschinen über Pfaff Händler gibt, weil die Firma verkauft wurde, ist schon ärgerlich. Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg für die anstehende Reparatur. es ist schon ärgerlich, wenn pfaff-Industrie und Pfaff-haushalt wieder mal in den gleichen topf geworfen werden, Behauptungen aufgestellt werden und gleichzeitig für ausgestorbene marken Werbung gemacht wird
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden