Yamato Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo, ich habe seit letzter Woche eine neue alte Nähmaschine, es handelt sich um eine Textima Altin 8332. Leider habe ich dazu kein Handbuch und konnte auch im Internet nix brauchbares dazu finden. Ich habe bereits verschiedenen Garn probiert und die Fadenspannung verändert jedoch verknotet sich immer der Faden bzw. reißt. verwendet wurde 50 Garn und eine 110er Nadel Anbei hab ich ein paar Bilder, vll. kann mir dazu jemand helfen? Danke Bearbeitet 19. Januar 2014 von Yamato
josef Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 deine Einfädelei musst du etwas optimieren prüfe ob Stichloch, Füßchen und Greifer keine Kratzer haben
Yamato Geschrieben 19. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2014 Hallo, Danke für deine Hilfe. Auch wenn es auf dem Bild schlecht zu erkennen ist, der Faden verläuft durch das Röhrchen. Mir ist nur nicht ganz klar wafür die Muttern links sind? An der Stichplatte sind Kratzer vorhanden, im Allgemein ist die Maschine schon sehr mitgenommen hab ich den Eindruck.
Ramses298 Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 Hallo Forum! Mir ist nur nicht ganz klar wafür die Muttern links sind? Ich mutmaße mal, daß es sich um eine Vorrichtung handelt, welche den Faden beim Aufspulen des Unterfadens unter Spannung hält. Mit den Muttern (ziemlich rustikal) kann man die Spannung einstellen. Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 (bearbeitet) wir haben doch schon mal so eine Maschine hier durch den wolf gedreht die war etwas besser erhalten das Röhrchen bei deiner maschine ist verbogen (vergleiche Fotos von der anderen Maschine) dieser bolzen mit muttern hinter der Maschine muß eine andere bewandnis haben mit dem spulen hat das nix zu tun, deine Maschine hat einen kraft-spuler rechts unter dem handrad Bearbeitet 20. Januar 2014 von josef
Yamato Geschrieben 21. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2014 Hallo, ich habe eben mal geschaut das stimmt. Das Röhrchen muss wie in deinen Bildern etwas Schräg sitzen. Ich habe es nun bei meiner Maschine etwas gedreht mit einer Zange und jetzt tut sie was sie Soll =) Der Stab mit denn Muttern ist scheinbar zum Anbringen einer Lampe gedacht. Ich bedanke mich recht herzlich für die Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden