Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 1221 näht ... schief?


Blue Swallow

Empfohlene Beiträge

Am 30.6.2023 um 13:47 schrieb jan31:

Hallo Zusammen,

 

erstmal besten Dank für die Erläuterungen wo in der Maschine das Problem liegt und wie man es behebt!

Beim beheben habe ich dann aber eine andere als beschriebene Variante gewählt. Gerne darf man mich hier korrigieren. Vielleicht habe ich bei der Funktionsweise auch etwas falsch verstanden?! Zumindest wollte ich nicht bohren und kein Gewinde schneiden. Beides natürlich, wenn gut gemacht, saubere Lösungen.

Ich habe einfach eine Kunststoffscheibe vor das Paket geklemmt. Innendurchmesser der Bohrung hat die Scheibe etwas über 10mm. So passt sie auf die Hülse. Die Scheibe habe ich vorher mit einem Schlitz versehen, so das sie offen ist und über die innere Welle drüber schnappt. Dicke der Scheibe war ursprünglich etwa 2mm, was etwas zu viel ist. Das habe ich etwas runterschliffen. Das ganze Paket inkl. dem kleinen Abtaster ganz hinten (Nicht auf dem Bild zu sehen), der für die Stellung der Nadel sorgt, wandert jetzt wieder mittig auf seiner Scheibe. Nähversuche nach der Reparatur waren erfolgreich. Die Drehschalter lassen sich ohne größeren Widerstand weiterhin gut bedienen. Ggf. ist das auch für andere eine Lösung.

 

IMG_0701.jpg

 

 

 sd15.gif 

 

im Prinzip ist das auch so machbar 

allerdings :

damit ist der minimale Schwergang für das Einstellrad nicht gesichert, weil der Federstern das Lager wieder herauszieht 

 

image.jpeg.c180d2144749ff78dc4d391ebf42b91d.jpeg

DSCI0007.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 82
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • josef

    27

  • jettaweg

    15

  • Blue Swallow

    14

  • Nähmaschinenschrauber

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

wie schon Josef schrieb = die zweite Ursache einer Wanderbuchse liegt - ausser einer nicht ewig haltenden Fixierung durch Einschrumpfen- imho darin, dass sie zudem auch noch unter ständigem Zug durch den Federstern steht -

dieser wiederum muss für die erforderliche Mindest- Schwergängigkeit des ZZ-Stellrings sorgen, damit dieser sich nicht verstellt;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, sonst wandert imho beim Nähen der Stellring -durch die Vibrationen-

mehr oder weniger frei hin und her = die Stichlänge wandert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Seit letzter Woche gibt es bei uns die 3. Pfaff...

Bei dieser Maschine lässt sich, sobald man die Stichlage rechts einstellt (bei Geradstich), das Stellrad nur mehr gegen den Uhrzeigersinn drehen... 
Wenn ich den Knopf etwas rausziehe, dann kann man überhaupt nur mehr in diese Richtung drehen. Ich nehme an, dass ich auch das ZZ Lager verstiften muss.
Allerdings wollte ich unbedingt vorher nochmals nachfragen:
Wenn ich die Stichlage auf rechts einstelle (mit der Nadel oben), dann kann ich zwar im Uhrzeigersinn drehen, aber sobald einmal losgenäht habe (oder nur mit dem Handrad drehe), klickt diese Antriebsschaltklinke für die Knopfloch-Einrichtung in die erste Kerbe vom Knopfloch-Schaltrad ein und ich kann die Stichlage nicht mehr verändern...
Hängt das auch mit dem ZZ Lager zusammen, oder ist da etwas anderes nicht richtig eingestellt??

 

Habe ein paar Bilder angehängt:
1.) Stellrad in "Mitte" - fast in der Mitte ;)

IMG_7734.thumb.jpg.03a2af8d5669ad80505f15f2e5c3bde2.jpg
2. + 3.) Rasthebel liegt nur mehr 1/3 an der Rastscheibe an

IMG_7740.thumb.jpeg.2a83aaeb124a34f4bbbd6df788da2d25.jpegIMG_7738.thumb.jpeg.60ed75616a5a3d903253fa2a01a1d2a6.jpeg

 

Und hier noch ein Video vom Problem mit der Knopfloch-Einrichtung:

 

 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 sd15.gif 

 

wie du schon richtig vermutest, hängt das alles mit dem "Wanderlager" zusammen 

weil da alles nach vorne gerutscht ist, schaltet sich die Knopfloch-Riegel-Steuerung ein und verhindert das zurückdrehen 

 

dauerhafte Abhilfe : Verstiften

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...