Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein Pfaff Smarter1100c

und möchte gerne Applikationen an meine Kleidung Nähen.

Da die Applikationen mit verschiedenen Farben unter anderem mit Zickzack- und geraden Stichen um näht werden wollte ich diese mit einen Stickgarn nähen.

Wer hat Erfahrung und kann mir weiter helfen. Maschinenstickgarn von Madeira, Brildor, Marathon, Fufu`s...

Bücher über Applikationen habe ich nur eines gefunden.

Im Internet steht auch nicht viel darüber, da die meisten die Applikationen fertig kaufen.

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Timo

    10

  • stoffmadame

    4

  • Irrlicht

    4

  • sticki

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du musst schon ausprobieren welches Garn deine Maschine problemlos verarbeitet, vielleicht alle, vielleicht auch nur ein paar.

Und auch entscheiden was für dich am schönsten aussieht.

Für deine ersten Versuche kannst du aber getrost auch Nähgarn nehmen.

Wichtig ist das du dir auch Stickvlies besorgst, Vliesofix zur Stabilisierung der Applistoffe und das "Freihand"-Nähen übst.

Such hier mal nach Applikationen - da gibt es sicher genug Lesefutter.

Geschrieben

Hallo sticki,

"Such hier mal nach Applikationen - da gibt es sicher genug Lesefutter"

 

Vorlagen gibt es genug, da hast du recht. Aber wie ich richtig appliziere kann da gibt es kaum was darüber.

Ich brauch ja wenn ich eine Blume oder aus der Fantasie was gestalten möchte für jedes Modell beim zuschneiden die Übertritte.....um die Stoffe richtig zusammen zu nähen, gute Anleitungen finde ich keine.

Und das ist ja das Problem. Da gibt es nicht viel darüber zu lesen. Leider.

Ich habe nur ein Buch über applizieren gefunden.

 

Wegen den Garn, ich dachte da muss ich Stickgarn verwenden, oder?

Vliesofix zur Stabilisierung, habe ich.

"Freihand"-Nähen", übe ich noch fleißig.

Geschrieben

Ich meinte keine Vorlagen - sondern schon Themen mit Informationsaustausch und Problembesprechung zum Applizieren mit der Nähmaschine. :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, die meisten machen ihre Applikationen selber, oder nehmen einfache Ausmalmotive o.ä., das es irgendwo gibt oder so? Bei der traditionellen Vliesofixpackung ist ein Zettel drin mit x Motiven, die man nutzen kann. Ich nehme sie auch oft aus meinen Nähheften, Patchworkheften.

Bei den Stickgarnen ist es mW so, dass es welche aus Rayon/ Viskose gibt

oder welche aus Polyester, zB Polysheen. Das ist sehr stabil, aber der Faden etwas starrer. Das erstgenannte ist nicht so reißfest, aber sehr schön weich und glänzend und farbkräftig. Gibts von diversen Firmen.

 

Hier gibts noch viel zu den Nähtechniken

 

Toll, heute funzt der Link nicht mehr. Hatte in die erweiterte Suche 2x applizieren eingegeben, und nur Themen anzeigen und im Titel angeklickt.

Wie funzt das mit "# kopierbarer Link zur Suche" oder so?

Bearbeitet von stoffmadame
Geschrieben

@Timo

Was genau verstehst Du denn unter "applizieren"?

Welche Muster/Motive moechtest Du denn aufnaehen?

Hier im Forum gibt es unzaehlige Threads zum Thema, was Sticki ja auch schon schrieb und im Grunde ist das mit Applizieren eine wirklich unkomplizierte Sache. Was macht es denn bei Dir so schwierig, wenn ich mal ganz frech nachfragen darf ;) ??

Geschrieben

Wenn du das googelst findest du auch einige gute Anleitungen, z.B. eine von Farbenmix.

Geschrieben

Ich nehm oft Fufus Stickgarn zum applizieren, weil ich da einfach die größere Farbauswahl habe als beim Nähgarn. Klappt problemlos.

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben
@Timo

Was genau verstehst Du denn unter "applizieren"?

Welche Muster/Motive moechtest Du denn aufnaehen?

Hier im Forum gibt es unzaehlige Threads zum Thema, was Sticki ja auch schon schrieb und im Grunde ist das mit Applizieren eine wirklich unkomplizierte Sache. Was macht es denn bei Dir so schwierig, wenn ich mal ganz frech nachfragen darf ;) ??

 

Normal was umranden das ist nicht schwirig, aber wenn ich mehren verschiedene Teile zusammen fügen möchte muss ein System dahinter stecken, wie der Übertritt, wann muss ich den bei welchen Teil dazugeben?

Geschrieben

Das kommt drauf an ;) . Hast Du mal ein Beispiel?

 

edit:

Es kann auch helfen, wenn Du Dir vorher mal eine Skizze auf Papier machst.

Geschrieben
Normal was umranden das ist nicht schwirig, aber wenn ich mehren verschiedene Teile zusammen fügen möchte muss ein System dahinter stecken, wie der Übertritt, wann muss ich den bei welchen Teil dazugeben?

 

Naja, du fängst unten an und was man sehen soll, muß oben drauf... Man kann also im Prinzip schichten. (In einem gewissen Umfang.)

 

Wenn du etwa einen weißen Hund mit schwarzen Flecken applizieren willst, dann mußt du nicht aus der weißen Hundeform vorher die Flecken ausschneiden, sondern du kannst auch einen weißen Hund als ganzes aufnähen und dann schwarze Flecken drauf nähen.

 

Das "System" bestimmt sich schlicht und ergreifen danach, was am Ende sichtbar sein soll.

Geschrieben

Was genau willst du denn applizieren? Vielleicht ist es ja ein ganz kompliziertes Motiv?

Alle Teile die drunter müssen, brauchen einen Untertritt, sprich 0,5 oder 0,7cm (oder was du willst) mehr genau an der Stelle.

Geschrieben
Was genau willst du denn applizieren? Vielleicht ist es ja ein ganz kompliziertes Motiv?

Alle Teile die drunter müssen, brauchen einen Untertritt, sprich 0,5 oder 0,7cm (oder was du willst) mehr genau an der Stelle.

 

genau das ist es.

So wurde es mit den Apfel beschrieben, in den Buch das ich gestern bekommen habe.

Da steht auch drin wie ich die Teile vergrößern kann,

Das man eine Liste erstellen soll um mit den Teilen und Farben der Stoffe nicht durcheinander kommt.

 

Das muss ich jetzt üben.

Hat das von Euch schon jemand gemacht?

Geschrieben

Ich noch nicht so kompliziert. Wichtig ist wohl, dass man den Überblick über die Teile behält ;):rolleyes:

Geschrieben
genau das ist es.

So wurde es mit den Apfel beschrieben, in den Buch das ich gestern bekommen habe.

Da steht auch drin wie ich die Teile vergrößern kann,

Das man eine Liste erstellen soll um mit den Teilen und Farben der Stoffe nicht durcheinander kommt.

 

Das muss ich jetzt üben.

Hat das von Euch schon jemand gemacht?

 

Du behauptest es gibt dafür nirgendwo Anleitungen. Wenn du "Anleitung applizieren" googlest, ist das allererste Ergebnis das hier von Farbenmix. Darauf hab ich dich weiter oben auch schon hingewiesen. Wenn du dir das mal durchgelesen hättest, wären deine Fragen beantwortet.

Geschrieben
Du behauptest es gibt dafür nirgendwo Anleitungen. Wenn du "Anleitung applizieren" googlest, ist das allererste Ergebnis das hier von Farbenmix. Darauf hab ich dich weiter oben auch schon hingewiesen. Wenn du dir das mal durchgelesen hättest, wären deine Fragen beantwortet.

 

Danke, danke, habe ich gelesen.

ich habe das Buch bekommen von Gertrud Schupp, da steht genau drin wie man ein Wandbild appliziert.

Nicht einfach übereinander näht.

Nichts für ungut, aber ich wollte es nur richtig machen. Nicht nur aufnähen.

Geschrieben

Hast du denn schonmal kleine Einzelne Sachen appliziert und mit den Ecken geübt, wo man rechts und links stecken lassen muss, und geguckt, wie dicht der Stich sein muss und sowas?

 

Jetzt bin ich ja gespannt auf dein Bild!

Viel Spaß dabei!

Geschrieben
Hast du denn schonmal kleine Einzelne Sachen appliziert und mit den Ecken geübt, wo man rechts und links stecken lassen muss, und geguckt, wie dicht der Stich sein muss und sowas?

Ja das ist gar nicht so einfach um die Ecke zu nähen. Die Nadel muss immer außen stecken und dann drehen.

Die Größe der Zickzack Naht musste ich erst ausprobieren. Bei meiner Maschine brauche ich 3,0 / 0,4. dann schaut es gut aus.

Mit dem nähen habe ich noch etwas Schwierigkeiten, da es noch ungleichmäßig ist. Wie du gesagt hast braucht man da viel Übung.

Geschrieben

Das hättest du alles schon weiter oben schreiben können.

 

Wir können nicht hellsehen und du schriebst oben von Applikationen auf Kleidung - das ist schon etwas anderes als ein stimmungsvolles Wandbild aus Stoffen zusammenzusetzen. Oder willst du ein Wandbild auf dem Rücken deiner Bekleidung?

Geschrieben

Ich will ja nicht nur Wandbilder erstellen.

Ich will auch auf Kleiderstücke applizieren. Ist das ein unterschied?

Das war wahrscheinlich eine blöde Frage werden einige sagen............

Aber bitte berücksichtigt das ich Anfängerin bin.

Geschrieben

Vielleicht ist das ein bissel verwirrend, weil Du seit 2008 registriert bist ;);) . Da erwarte ich automatisch schon ein wenig Erfahrung :) . Aber das eine muss ja nicht zwingend etwas mit dem Anderen zu tun haben. Habe meine gute Naema auch schon im Maerz 2012 gehabt, richtig genaeht habe ich aber erst ein Jahr spaeter.

Geschrieben

Und: Ja! Ich denke schon, dass das einen Unterschied macht. Wirklich komplex koennen die Applis auf Kleidung ja eigentlich nicht sein, weil es alleine schon am Platzangebot mangelt. Die Moeglichkeiten sind stark begrenzt - bei einem Wandbehang kann man sich schon wahrlich austoben :) - im Grunde bleibt die Technik aber gleich.

Geschrieben
Nicht einfach übereinander näht.

Nichts für ungut, aber ich wollte es nur richtig machen. Nicht nur aufnähen.

 

Ich appliziere immer so wie in der verlinkten Anleitung. Andere Arten bei denen man "nicht nur aufnäht" sind mir nicht bekannt, ich wüsste aber auch nicht wozu man die braucht, diese Methode funktioniert sehr gut und ich finde sie "richtig" ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...