Martina2011 Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Hallo, hat jemand schon mal ausprobiert, ob die Füsschen von Pfaff an die Juki passen? Die haben da nämlich einige tolle. Mich würde insbesondere der Litzenfuss (kucks du hier) weil der vorne so eine Führungs-Öse hat interessieren. Weil das Teil ist genau das was ich suche, und Juki hat so etwas nicht. (Falls link nicht erwünscht, nehme ich ihn gleich wieder raus, aber anders kann ich ja nicht zeigen, was ich meine.) Die Juki Aufnahme für die Füsschen is 6 mm breit. Oder kann mir jemand sagen, wie breit die bei Pfaff-Füsschen sind?
josef Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 die breite allein ist doch nicht das einzige kriterium ob das passt. kauf dir das teil wenns passt, und du damit arbeiten kannst berichtest du hier bitte
stoffmadame Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Das Teil ist ja für den Obertransport ausgeschnitten, auch die Halteteilchen für den Fußhalter. Wenn das reicht, was noch da ist, mags gehen Vielleicht kommt es auch auf den Durchmesser der "Stängelchen" an, ob die Juki-Halterung die nimmt. Erfahrung hab ich nicht damit...
Martina2011 Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2014 (bearbeitet) die breite allein ist doch nicht das einzige kriterium ob das passt. kauf dir das teil wenns passt, und du damit arbeiten kannst berichtest du hier bitte Joseph im Moment ist die Breite der Aufnahme am Füsschen interessant, da ich schon einige von meiner alten Nähmaschine (25 Jahre alte Supermarkt-Maschine - das war noch Qualität:D) probiert habe. Der Füsschenschaft von der alten Maschine passt, und somit kann ich auch die alten Füsschen nehmen. Ja, du hast recht. Es gibt einige Kriterien, ob Füsschen passen: 1. die Schaftgröße und Beschaffenheit 2. die Breite und Art der "Clipsvorrichtung" 3. die Öffnung für die Nadel bei den Füsschen (alte Füsschen habe kleinere Öffnungen (bis zu 5 mm Stichbreite) als die neuen (Juki hat 7 mm - wenn ich mich recht erinnere). Habe ich etwas vergessen? Dann wäre es nett, wenn du es mir sagst. Klar muss man dann aufpassen, wenn man näht, die Stichbreite nicht zu breit einzustellen, so dass die Nadel das Füsschen trift - denn sonst Stange und viele andere Dinge an der NähMa = Schrott. Und das wird dann teuer. Die Juki hat z.B. nicht einen Kantenfuss mit manuell einstellbarem Abstand. Da benutze ich meinen alten (ich nenne diese Füsschen immer die "Standart-Füsse", da sie auf alle Feld- Wald und Wiesen Maschinenen passen), der allerdings nur 5 mm Stichbreite hat. Den bau ich dann auch immer sofort nach dem benutzten wieder ab, denn die Juki stellt sich (nach dem ausstellen der Maschine) wieder auf die große Stichbreite ein. Und wenn Frau dann vergisst, das da noch das "schmale" Füsschen drunter ist = Megaschrott. Daher wäre schon mal interessant, welche Breite die Füsschen-Aufnahme bei Pfaff Maschinenen haben. Also immer erst vorsichtig mit dem Handrad die Nadel bewegen und schauen ob es passt. Und ich werde hier weiter berichten über meine Recherche und Erfahrungen. Denn es gibt so viele tolle Füsschen - und leider nicht alle für alle Marken. Bearbeitet 5. Januar 2014 von Martina2011
josef Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 mein vorschlag, daß du das testen sollst, resultiert daher, daß ich keine juki-maschine in meiner Werkstatt habe denn an die industrie-Maschinen passen die haushalt-füßchen definitiv nicht
Martina2011 Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 "Problem" gelöst. Habe eben bei einem großen Nähmaschinen-Haus angerufen, ob die es mal probieren können: Resultat: Passt leider nicht, kann man nicht an die "Juki-Aufnahme" anklipsen - schade. Weil so ein Füsschen suche ich noch zum applizieren von Wollfäden und Kordeln. Eine andere Idee - wenn man den gesamten "Füsschenhalter" der an die "Stange" geschraubt ist, austauscht - vielleicht klappt das dann (muss da noch mal recherchieren). Habe nämlich von meiner alten Maschine den "Füsschenhalter" an die Juki anbauen könne.
Dominika Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Auch hier im Forum gab es das schon mal. Für Juki passen Füße von Brother. Sicher nicht alle, aber ziemlich viele. Vielleicht hilft Dir das weiter? Ich habe auch Juki-Zubehör (allerdings von einer Industriemaschine) für meine Bernina
Schnuckiputz Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Hallo, hat jemand schon mal ausprobiert, ob die Füsschen von Pfaff an die Juki passen? Die haben da nämlich einige tolle. Mich würde insbesondere der Litzenfuss (kucks du hier) weil der vorne so eine Führungs-Öse hat interessieren. Weil das Teil ist genau das was ich suche, und Juki hat so etwas nicht. Hallo,hier Juki PDF,oder hier bei Juki kannst Du alle Juki Füsse sehen.Schau Dir den "Cording Presser Foot" # 25 an,hier ist ein besseres Bild von dem H Fuss.Und schau Dir den "Cording und Embroidery Presser Foot" #24 an.Hier ist ein Blog mit Bildern was man mit dem ähnlichen Janome "Couching" Fuss machen kann. Verschiedene Janome, Brother und Baby Lock Füsse passen auf Juki Modelle habe ich Online gelesen. Wenn Du Dir einen Pfaff Adapter an die Juki schraubst,kannst Du auch verschiedene Pfaff Füsse gebrauchen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden