Quälgeist Geschrieben 31. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Und was ist mit Affen? Haben die inzwischen Arme? Ich quäle mich gerade mit einer fiesen Erkältung und kann an meinen eigenen Sachen nicht weitermachen. Da nerve ich mal solange hier ein bisschen rum. Die Affen sind noch arm- und gesichtslos
Quälgeist Geschrieben 31. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Du möchtest damit sagen, dass dein Startprojekt des Freds fertig ist, versendet wurde und du uns nicht daran teillassen haben wolltest? :ups: Ich bin ja soooooooooo was von enttäuscht :traenen: *tztztz* Brit, nicht absichtlich. ich wollte das ding einfach von meinem tisch haben, daher habe ich mich die letzten tage da durch gequält und wollte es dann einfach aus den augen haben. aber ich habe bilder gemacht, weiß nur nicht, wohin ich die gespeichert habe...
Rosenrabbatz Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Du wirst hier ja ganz schön drangsaliert, meine Liebe, das muss ich aber sagen... Dir wird also gar nichts anderes übrig bleiben, als zügig abzuarbeiten, was sich bei Dir UFO nennt. Ich setz' mich mal dazu, dann habe ich Lesefutter, wenn ich selber mal (wieder) nicht voran komme, Ihr seid so herrlich kommunikativ Bis später dann, ich warte nun auf Fotos vom Kleidchen
Quälgeist Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 FREUDE.... FREUDE.... FREUDE.... Ich habe endlich mal wieder am Stück genäht und das ein ganzes Wochenende lang. Ein gutes Gefühl und die Motivation ist wieder da. Ausserdem habe ich damit auch gleich meinen neuen Sitzplatz getestet und da fühle ich mich "pudelwohl". Mein UFOs minimieren sich: 4 von 6 Affen sind fertig und die Ärmchen für alle habe ich heute genäht und gefülllt. Ausserdem wurde ein UFO aus vergangenem Jahr fertig, daß ich gar nicht auf meiner Liste hatte: Ladelund von Schittquelle Viel hat ja nicht mehr gefehlt, aber einen halben Tag hat es dennoch in Anspruch genommen. STRIKE Die Passform ist noch immer schlecht, aber ich mag sie trotzdem. Ausserdem habe ich an dem DKNY Kleid, auf dem Bild ist nur der Schnitt zu sehen, weitergemacht. Gefühlt habe ich einen Fehler im Vorderteil eingebaut, aber ich habe weitergemacht und Schulter- sowie Seitennähte geschlossen. Jetzt hänge ich am Kragen fest, da ich ihn anders annähen möchte wie dort vorgesehen. Wozu hat man denn eine Covermaschine? Es geht bergauf.
Katyes72 Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Das erste Foto ist lustig. Mein erster Gedanke war, ihhh.. Schlangen... ... aber nachher habe ich gesehen, dass dies ja nur Arme sind. Weiter so....
Rosenrabbatz Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Glückwunsch zum wiederentdeckten Nähspaß! Deine Affen gefallen mir, der erstaunte Blick ist echt süß - was machst Du damit?
Quälgeist Geschrieben 24. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Glückwunsch zum wiederentdeckten Nähspaß! Deine Affen gefallen mir, der erstaunte Blick ist echt süß - was machst Du damit? Liese, 3 von 6 warten darauf verschenkt zu werden und die restlichen 3 bleiben dann als Geschenke für Kinder übrig Damit ist die Produktion davon bis auf weiteres eingestellt. Ich möchte mich auch mal wieder Herausforderungen stellen.
akinom017 Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Da kam ja eine ganze Flotte zur Landung Auf mach die letzten 2 Affen noch fertig und dann ran an die Herausforderung
Broody Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Schade, wenn die Jacke nicht richtig sitzt. Welche Probleme hast du denn mit der Paßform?
Quälgeist Geschrieben 24. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Schade, wenn die Jacke nicht richtig sitzt. Welche Probleme hast du denn mit der Paßform? Armloch-Ärmel sind das "Problem". Es sitzt einfach nicht richtig. Karin sagte, die Ärmel wirken verdreht, sie müßten nach hinten geschoben werden. Das hatte ich vorher und sie dann wieder rausgemacht und so eingesetzt wie jetzt, weil es da auch nicht passte. Die ganze Ärmelkonsturktion ist suboptimal gelöst. Ich habe noch einen anderen, ähnlichehn Schnitt, der von der Ärmelpassform besser aussieht. Den werde ich mal dagegen legen.
Quälgeist Geschrieben 24. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Da kam ja eine ganze Flotte zur Landung Auf mach die letzten 2 Affen noch fertig und dann ran an die Herausforderung erst müssen die Gesichter noch gestickt werden. Dann sind auch die letzten beiden auf dem Weg der Fertigstellung
Rosenrabbatz Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Ärmel und schnittquelle scheinen nicht kompatibel zu sein - keine Ahnung, was daran so schwierig sein soll, die sind unter den Armen gerne mal viel zu eng Wenn es noch möglich ist, dann versuche mal die Nahtzugabe unter der Achsel auf ein Minimum zu reduzieren, das bringt schon viel. Ist übrigens auch eine Couture-Technik
Quälgeist Geschrieben 24. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Ärmel und schnittquelle scheinen nicht kompatibel zu sein - keine Ahnung, was daran so schwierig sein soll, die sind unter den Armen gerne mal viel zu eng Wenn es noch möglich ist, dann versuche mal die Nahtzugabe unter der Achsel auf ein Minimum zu reduzieren, das bringt schon viel. Ist übrigens auch eine Couture-Technik Danke für den Tipp, Liese. Hier ist der umgekehrte Fall: die Ärmel sind zu weit bzw. das Armloch einfach zu groß und tief. Aber zurückschneiden werde ich die Nahtzugabe. Daran habe ich noch nicht gedacht. Das wird auf jeden Fall den "Fall" des Ärmels verändern. Nochmals Danke
Eileena Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Karin sagte, die Ärmel wirken verdreht, sie müßten nach hinten geschoben werden. Und was ist, wenn du daraus eine Weste zauberst? Ärmel und schnittquelle scheinen nicht kompatibel zu sein - keine Ahnung, was daran so schwierig sein soll, die sind unter den Armen gerne mal viel zu eng Das Problem haben viele Schnittmusterhersteller, bei mir z.B. Zwischenmass (wobei Schnittquelle kenne ich nicht). Meiner Meinung nach kommt das vom gradieren, in der kleinsten Größe sitzt er perfekt und dann wird es immer schlechter. Und wenn man dann jenseit der Größe 50 ist, wird es guselig :D. LG Brit
Quälgeist Geschrieben 1. März 2014 Autor Melden Geschrieben 1. März 2014 Es geht weiter mit dem Affentanz.... das vorletzte Gesichtchen ist in Arbeit
Quälgeist Geschrieben 2. März 2014 Autor Melden Geschrieben 2. März 2014 Die Affengesichter sind gestern noch fertig geworden Damit werden diese Woche auch die letzten beiden der 6 Affen fertig. Das fühlt sich im Moment gut an
Rosenrabbatz Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 So geht es mir auch immer, wenn ich endlich eine lästige Pflicht abgearbeitet habe. Zeit für die Kür!
Quälgeist Geschrieben 5. März 2014 Autor Melden Geschrieben 5. März 2014 (bearbeitet) Ich bin ja hier dabei mein Stofflager zu reduzieren und wo etwas weniger wird, entstehen Lücken. Lücken die unbedingt geschlossen werden müssen Heute habe ich mein lange ersehntes und lange gesuchtes Freezer Paper entgegennehmen können. Ich freue mich gerade wie Bolle, da ich in den deutschen Shops das Papier gefunden hatte, ABER dort nur die kleinen Rollen [YOUTUBE=JUBEL]ZCDv4ePTMec[/YOUTUBE] D. h. ich habe nur für einen geringen Aufpreis die 3fache Menge des Freezer Papers zur Verfügung Hier habe ich ein paar Anwendungsbeispiele für Euch: [YOUTUBE=DIY Stencil "Screenprint" Custom T Shirts w/Freezer Paper]wbYOyA1l-m0[/YOUTUBE] [YOUTUBE=Using Freezer Paper to Transfer Images]fnGNLz-Ro6o[/YOUTUBE] Für Fortgeschrittene: [YOUTUBE=How to make a graffiti stencil]6JDRtXt3PGQ[/YOUTUBE] Bearbeitet 5. März 2014 von Quälgeist
Dotty Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 cool! ich hab letzthin in einem block die anleitung für selbst gemachtes freezer paper gefunden (aus frischhaltefolie und papier) und habe damit für mein faschingskostüm ein bild auf ein t-shirt gepinselt. lg
Quälgeist Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 Die letzte Runde Affengeschrei ist dieses Wochenende eingeleitet: Die Fertigstellung diesers UFOs nähert sich also. Ich bin zufrieden damit.
AndreaS. Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Ich bin ja hier dabei mein Stofflager zu reduzieren und wo etwas weniger wird, entstehen Lücken. Lücken die unbedingt geschlossen werden müssen Heute habe ich mein lange ersehntes und lange gesuchtes Freezer Paper entgegennehmen können. Ich freue mich gerade wie Bolle, da ich in den deutschen Shops das Papier gefunden hatte, ABER dort nur die kleinen Rollen [YOUTUBE=JUBEL]ZCDv4ePTMec[/YOUTUBE] D. h. ich habe nur für einen geringen Aufpreis die 3fache Menge des Freezer Papers zur Verfügung [ATTACH]179896[/ATTACH] Hier habe ich ein paar Anwendungsbeispiele für Euch: [YOUTUBE=DIY Stencil "Screenprint" Custom T Shirts w/Freezer Paper]wbYOyA1l-m0[/YOUTUBE] [YOUTUBE=Using Freezer Paper to Transfer Images]fnGNLz-Ro6o[/YOUTUBE] Für Fortgeschrittene: [YOUTUBE=How to make a graffiti stencil]6JDRtXt3PGQ[/YOUTUBE] Och nö Ina, ich brauch nicht noch mehr...
ToniMama Geschrieben 8. März 2014 Melden Geschrieben 8. März 2014 Hallochen ich lese ja immer überall mal mit- aber das schreiben kommt zu kurz:D Freezerpaper hab ich mir die dicken rollen aus USA mitgebracht - weil hier kosten die ja unmengen an Geld aber iwe es so ist - erstmal haben - gebraucht noch nie- aber wenn ich vielleicht zu Weihnachten einen Plotter bekomme- dann kann ich das Paier ja ganz leicht als Schablone schneiden lassen ich glaub ich brauch wirklich noch einen PLotter:D die Affen sehen knudelig aus:D
Quälgeist Geschrieben 8. März 2014 Autor Melden Geschrieben 8. März 2014 Och nö Ina, ich brauch nicht noch mehr... Biete zu Testzwecken gerne ein Stück an. Ich habe ausreichend
Quälgeist Geschrieben 16. März 2014 Autor Melden Geschrieben 16. März 2014 (bearbeitet) So, ich habe wenig sinnvolles gemacht die letzten Tage, ausser einen Artikel produziert, Material für einen weiteren besorgt und herumgespielt. Und warum habe ich herumgespielt? Vor geraumer Weile habe ich mich mit meiner Mama unterhalten, die Probleme mit ihrer Janome MC 6500 P hat/ hatte. Wie das so im Leben einer Tochter ist, wird selbige angerufen und zur Problemlösung heranzitiert. Der Fehler an diesem Tag war ein Fädchen im Spulenkorb und Unmengen Flusen. "Mama, hast Du jemals den Staub entfernt bzw. unter der Stichplatte geputzt?" Antwort: "Ah... nein, auf diese Idee bin ich noch nie gekommen." Ok, was soll man als Tochter dazu sagen? Zu der Frau, die einem das Nähen mehr oder weniger beigebracht und immer einen ordentlichen Umgang mit der Nähmaschine gepredigt hat? Am besten den Kommentar auf den Lippen herunterschlucken, lächeln und wieder der eigenen Wege ziehen. Die Maschine ist gerichtet und sie kann wieder nähen. Einen halben Tag später ein erneuter Anruf der Mama. Die Maschine macht schon wieder Fadensalat und sie hat ganz sicher nichts gemacht. AHA! OK, Mama, ich sitze im Büro, ich kann nicht hellsehen und Dir keine Diagnose stellen. Ich komme, wenn ich Zeit habe. Als brave Tochter am gleichen Abend wieder hingefahren. Die Maschine stand schon "abgebaut" am Boden und ihre alte mechanische auf dem Tisch. Da ich meine Mama kenne und weiß, daß sie sofort maulig ist, wenn etwas nicht so läuft wie sie sich das vorstellt und die Maschine ganz sicher nichts dafür kann, habe ich sie die Maschine wieder aufbauen lassen. Sie hat sie aufgebaut, an den Strom angeschlossen, den Oberfaden eingefädelt und dann die Unterfadenspule eingelegt. HALT! Was war das? Fehler gefunden, sie hat die Spule falsch eingesetzt. Aber klar, sie hatte ja nichts gemacht. Tief durchatmen, ruhig bleiben und sachlich-höflich darauf hinweisen. Ich kam am Ende nicht umhin festzustellen, daß sie offensichtlich kein Interesse daran hat, sich mit ihrer Maschine zu beschäftigen. DAS wiederum hat einen typischen Mutter-Tochter-Krawall bei uns ausgelöst. Am Ende bin ich wutschnaubend und türenknallend gegangen. Die Frage sei an dieser Stelle gestattet, warum kauft sie sich so eine Maschine, wenn sie sich damit nicht mal in Ruhe auseinandersetzt oder gar das Handbuch liest? Die Maschine ist seit gut 9 Jahren in ihrem Besitz und sie näht nicht das erste Mal darauf. OK, ich muß akzeptieren, daß die Mama älter wird. Das wiederum bringt mich zu der Frage, die wir am Tag vorher besprochen hatten. Sie möchte eine neue Overlock, weil sie mit ihrer über 20 Jahre alten Pfaff einfach nicht zurecht kommt. Woran es liegt? An ihr? An der Maschine? Das weiß ich nicht, aber ich weiß, daß mir diese Pfaff-Overlock auch noch nie gelegen hat. Aus dem Grund steht ja bei mir eine Huskylock 905. Nachgedacht, was ich ihr Gutes tun kann: eine einfachzubedienende Overlock. Ich habe ja viele der Berichte über die Babylocks gelesen, die verschiedenen Suchen und Entscheidungsfindungen und dachte, das könnte eine Maschine fü die Mama sein. Einfaches einfädeln für eine ältere Dame mit arthrotischen Fingern deren Sehkraft dem Alter entsprechend auch nicht mehr der eines Habichts entspricht. Da ich weiß, daß sie mit der Maschine nur versäubert und eher selten damit zusammennäht oder gar experimentelles Nähen stattfindet, kam am Ende in die Auswahl die Babylock imaginé und die enlighten. Dann den Vergleich auf der Seite von Babylock gesehen, mich über das "neue" Jet-Air-System hier informiert. Gedanklich war ich zum Schluß bei der enlighten angekommen..... ABER ich mußte nach dem Tag 2 bei Muttern ernsthaft zweifeln, ob sie mit dem für sie eigentlich vereinfachenden, technischen Kram tatsächlich zurecht kommt, wenn sie noch nicht mal mehr die Spule richtig einlegt oder über das Säubern unterhalb der Stichplatte nachdenkt. Ich kann ja auch eine nette Tochter sein und habe mich dann entschlossen die enlighten zu bestellen. Seit Freitag steht sie bei mir und am Samstag habe ich sie ausprobiert. Eingentlich alles ganz einfach. Die Kurzbedienungsanleitung ist hilfreich und das Handbuch macht auf mich einen verständlichen und nachvollziehbaren Eindruck. Daher sieht es auf meinem Maschinentisch derzeit so aus: Heute habe ich sie Herrn Schatz gezeigt und er hat als Laie ein paar Fragen gestellt, die ich für ihn verständlich erklären konnte. Er hat alles Verstanden. Jetzt hoffe ich, daß die Mama mit der Maschine auch umgehen kann. Kommenden Samstag bekommt sie die Einführung von mir dazu. Parallel steht meine daneben und sie kann sich an beiden ausprobieren. Ich bin gespannt, wie es ausgehen wird. Mein persönliches Fazit zu der enlighten: eine schöne Maschine, das automatische Einfädeln ist toll und sie hat den gleichen Geräuschpegel wie mein "alter Trekker", ABER sie weckt keine Begehrlichkeiten bei mir. Meine Huskylock 905 gefällt mir immernoch. Ich kann gut mit ihr umgehen und sie näht nicht besser oder schlechter wie die enlighten. Dafür sorge ich, in dem ich sie in regelmäßigen Abständen warten lasse. Ob die Mutter mit dem "Gelump", wie sie technisches Equipment gerne nennt, mit dem sie sich nicht beschäftigen mag, umgehen kann, werde ich sehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt oder ob sie meine "alte" mitnehmen wird. Ich hoffe, sie nimmt die Babylock. Mehr dazu kommenden Samstag und wenn alles gut geht, dann ist das ihr Ostergeschenk von ihrer nicht immer verständnisvollen Tochter an sie. Bearbeitet 18. März 2014 von Quälgeist
haniah Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Hallo Ina, das, was jetzt kommt, werden eingefleischte Babylock-Liebhaber nicht verstehen. Aber ich muss es sagen: wenn Du Deine Huskylock gar nicht hergeben magst, dann stell' sie weg und zeig Deiner Mutter nur die Enlighten. Abgesehen davon, dass sie mit zuviel Input sowieso überfordert sein könnte, wäre es sogar denkbar, dass sie meint, die "alte" Maschine nehmen zu müssen, weil Dir die Neue bestimmt besser gefällt. Mütter sind so Liebe Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden