Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo porkert,

 

wie schon gesagt, habe ich auch keine Anleitung von der Engler oder vergleichbarem.

Aber sieh Dir mal Post Nr.15 in diesem Thread an.

Ich denke, da habe ich die Fädelei des Unterfadens recht deutlich photographiert.

 

Beim Nadelfaden könnte es bei Deiner Maschine aber schon unterschiedlich sein.

!!!!! Stell mal ein Photo ein. !!!! Dann finden wir es schon heraus.

Uns würde schon interessieren wie Deine Maschine aussieht.

Z.B. wie bei Deiner Maschine die Unterfadenspule gehalten wird, und ob es für den Unterfaden eine (regulierbare) Fadenspannung gibt.

 

Filme von der Benutzung aktueller Maschinen dieser Bauart findet man wenn man nach "post bed glove sewing" bei youtube sucht.

 

herzliche Grüße

merrit

 

P.S.: zum Nähen natürlich nicht einen so dicken Faden wie in Post15 verwenden.

Hatte nur diesen in roter Farbe, damit man ihn gut sieht.

P.S. -2: zum Einstellen der Photos unter dem Textfeld für Deine Antwort auf "Anhänge verwalten" klicken.

Bearbeitet von merrit
Werbung:
  • Antworten 28
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • merrit

    11

  • AntikSew

    6

  • peterle

    4

  • porkert

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo merrit,

habe gerade 2 Std gekämpft. Wie es scheint hat mein Greifer zwar hinten ein Loch aber vorne nicht. Nur eine Nut. Dafür ist auf der rechten Seite des Fußes auch eine Kerbe.

Leider sind mir nicht so gute Fotos gelungen wie dir. Ich versuche es am Wochenende nochmal bei Tageslicht.

Gruß

Porkert

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

so schlecht sind die Fotos auf dem Rechner betrachtet doch nicht.

Zumindest besser als die Augen :(

Es scheint doch ein Loch da zu sein , es ist mir aber noch nicht gelungen den Einfädler herein zu bekommen.

Ich versuch es mal bei Tageslicht und mach dann noch ein Foto mit dem Gestell.

Einstellbar ist die Fadenspannung des Unterfadens bei mir auch nicht.

Gruß

porkert

2100365630_Fu.thumb.jpg.6e527d5b87cfe2afe25022ca9b8c88d8.jpg

1352499380_Fu_gesamt.jpg.634d1dad8704028263cad412b26f4986.jpg

Greifer.thumb.jpg.514a783b6131475425edfeddf1c2f914.jpg

Komplett.jpg.da5dec0b845aadb958d74c7b02811099.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo pokert,

 

schöne Maschine, habe aber noch nie von dem Hersteller gehört.

 

Bei diesem System geht die Greiferspitze rechts, von hinten nach vorne an der Nadel vorbei. Die lange Rille der Nadel sollte also nach links zeigen (wenn man vor der Mascine sitzt). Der Nadelfaden wird von links nach rechts eingefädelt. - auf einem der Photos scheint da was verkehrt herum zu sein.

Im Hochsteigen der Nadel sollte die Spitze des Geifers die Nadel knapp über dem Öhr passieren.

Ja, das Einfädeln des Nadelfadens ist ein wenig pfriemelig.

Bei verschiedenen Stellungen des Greifers versuchen - es klappt schon.

 

herzliche Grüße

merrit

 

P.S.: zeige vielleicht noch die Fadenführungen vorne am Maschinenkopf und an der Nadelstange. Bei der Engler ist da eine gesteuerte Fadenbremse. (klemmt zeitweilig den Faden und gibt ihn dann wieder frei)

Bearbeitet von merrit

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...