ClaudiaU Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Hallo, mich reizt der Gedanke, mir eine Corsage zu nähen, die ich dann dekorativ über Tops oder Blusen tragen könnte.Allerdings habe ich meine Zweifel, ob das an meiner Figur (Klein und etwas größere Oberweite) gut aussieht. Den Gedanken, daß so ein trägerloses Oberteil halten könnte, hab ich schon verworfen, aber wenn man eine Bluse darunter hat, kann ja auch noch ein BH darunter. Doch wie ist es mit der Optik? Dieses Oberteil hier gefällt mir zum Beispiel: Burda Das mit dem Schößchen. Scheint aber auch kein Teil mit Stäbchen und Stützfunktion zu sein, oder? Eines mit Schnürung wäre auch toll. lG Claudia
Dominika Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Schau mal hier und nur Mut! sewing galaxy: Ein Korsett verzeiht keine Fehler, Teil 1
Bineffm Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Such mal nach einem KORSETT Schnitt - die halten dann auch. Und wenn Du mal hier im Forum guckst - da gibt es durchaus ne Menge Korsetts, die auch mit großer Oberweite getragen werden. Ich finde, die sehen eher nicht so toll aus, wenn man sehr wenig Oberweite hat - weil dann alles eher plattgedrückt wird.... Das hier wäre ein Beispiel für einen Schnitt: B4254 | Misses Stays and Corsets | Historical | Butterick Patterns Sabine
Quälgeist Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Eine Corsage ist nicht das gleiche wie ein Korsett. Korsett wird mit Stäbchen und Schnürung gearbeitet und soll die Figur formen Corsage kann auch mit Reißverschluß oder anderem Verschluß gearbeitet werden und hat nicht zwangsläufig Stäbchen. Corsagen sind nicht figurformend. Beides sieht bei großer Oberweite gut aus.
Alisia Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Hallo Claudia, hier ist eine von Burda in der Plus-Strecke Burda 06 / 2007 Modell 134 Interessant dazu der Thread von der HS Seite Corsage aus Burda 06/2007 - so toll kann es in einer großen Grösse aussehen, nicht nur bei großer Oberweite. Viele Grüsse Alisia
Ulrike1969 Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Ich würde auch ein Korsett empfehlen, sonst bringts zu wenig Halt. Meins trage ich nur selten, aber es hält 90 D supergut, ich würde mindestens mit Halbbrust oder kompletter Brustbedeckung nehmen. Evtl. kannst du so etwas mal in einem Laden anprobieren, hier gibts die richtig guten Korsetts in einem Erotikshop der eine ganze normale Etage voll nur mit Korsetts und Wäsche hat. LG Ulrike
ClaudiaU Geschrieben 19. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Vielen Dank für all eure hilfreichen Antworten. Dominika, ja der Link zeigt natürlich, daß es schon eine Kunst ist, ein Korsett zu nähen, war zu erwarten. Also Corsage und Korsett sind zwei paar Schuhe, hab ich nun gelernt und muß mir nun klar werden, was ich eigentlich will. Vielleicht wäre ja auch ein Taillenmieder bzw. Miedergürtel ein gutes Anfangsobjekt. Was sagt ihr denn zu meinem Beispielschnitt von Burda, das sähe doch mit großer Brust irgendwie pummelig aus, oder? lg Claudia
Bineffm Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 (bearbeitet) Der hat meiner Meinung nach zu wenig Teilungsnähte, um in wirklich gut anpassen zu können. Und die Verarbeitung sieht zuminest auf den Bildern so aus, dass da keinerlei Stäbchen usw. eingearbeitet sind - sprich - da müßtest Du Dich dann selbst in die Verarbeitung reinfuchsen, wenn das ganze halten soll... Sabine Bearbeitet 19. Dezember 2013 von Bineffm
minea79 Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Was mich an Corsagen in großen Größen immer stört ist, dass sie immer Falten bilden. Sie sitzen ja nun mal hauteng und da drückt sich jede Rolle durch und wird noch unschön betont. Daher würde ich bei größeren Größen immer ein Korsett mit Stäben bevorzugen - und dann auch keine billigen Plastikstäbe - die können nämlich knicken und dann hat man den selben Effekt wie bei den Corsagen - sondern richtige Spiralfedern. Das Korsett muss ja nicht so fest geschnürt werden, dass es eine Megataille formt, aber auf jeden Fall sitzt es hundert mal besser und macht eine schönere Figur - ohne Falten.
nowak Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Wenn es über der Bluse oder dem Shirt sein soll, dann ist das wesentlich einfacher, denn den Halt übernimmt ja der BH unter dem Shirt. Generell würde ich einen Schnitt wählen, bei dem das Rückenteil und das Vorderteil mindestens aus drei Teilen bestehen. Auch wenn Burda keine Stäbchen vorsieht, kann man leicht Rigilene auf die Nähte aufnähen, nach meiner Erfahrung reicht das oft, wenn es nur den Stoff halten muß und nicht den Körper. Und wenn man sich die Anpassung erleichtern will, kann man auch überlegen, Teile des Rückens aus Gummi zu arbeiten bzw. einen elastischen Smock zu machen. Um den Busen zu halten wäre das alles nicht genug, aber um den Stoff zu halten... reicht es meist. BH drunter muß natürlich gut passen!
flocke1972 Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Den Gedanken, daß so ein trägerloses Oberteil halten könnte, hab ich schon verworfen. Dieses Oberteil hier gefällt mir zum Beispiel: Was mich an Corsagen in großen Größen immer stört ist, dass sie immer Falten bilden. Sie sitzen ja nun mal hauteng und da drückt sich jede Rolle durch und wird noch unschön betont. Hallo, beides würde ich so nicht stehen lassen. Ich habe in meiner Lehrzeit mehrere Corsagen genäht- auch für große Größen (sowohl OW, wie auch komplett ). Weder sind die "runtergefallen" , noch waren da Falten und es saß auch nicht hauteng. Wir haben in jede Corsage Metallstäbchen eingearbeitet und jede Corsage hat einen Unterbau mit etwas festerem BW Stoff gehabt. Auf diesem Stoff wurden die Tunnel für die Stäbchen gefertigt und der Oberstoff wurde dann "draufgezogen". Außerdem waren die Corsagen so angepaßt, dass sie gehalten haben ohne zu Fallen, aber es war eben auch keine "Preßwurst". Selbst mein Brautkleid hatte eine Corsage, die mußte halten, denn Obenrum war nur Spitze, die hätte der Belastung nicht standgehalten. Das ist alles nur eine Frage des Anpassens der Weite. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden