melanie Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Ich habe mir vergangenen Winter eine Mütze in Form eines Hexenhutes gestrickt. Leider ist das ganze etwas zu groß geworden, bzw. der Rand ist mir etwas zu labberig geraten, weshalb ich sie nicht tragen kann. Das ist aber sehr schade, weil ich echt viel Zeit und Mühe darin gesteckt habe. Jetzt frage ich mich, ob ich das irgendwie einlaufen lassen kann, vielleicht indem ich den Rand verfilzen lasse oder so??? Wie könnte ich das am besten anstellen? Mit diesen Filznadeln? Das Material war 75% Wolle und Rest irgendeine Kunstfaser. Hat jemand eine Idee? Melanie
ennertblume Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 hast du denn noch einen rest von dem material? dann stick doch nochmal eine maschenprobe, auch mit den verwendeten nadeln, und versuchs mal mit der filzerei mit den filznadeln. oder strick ne maschenprobe, zeichne ihre umrisse auf n stück papier und wasche sie, die maschenprobe natürlich. danach kannst du sehen, wie weit das teil vielleicht eingelaufen ist.
charliebrown Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Hallo, wenn du noch was von dieser Wolle hast würde ich ein Probestück stricken ausmessen und das ganze bei 60 Grad in die Waschmaschine geben. Ob man nur einen Teil filzen kann, weiß ich nicht und mit Filznadeln habe ich noch nie gearbeitet. Bin eher der Naßfilzer. http://www.bueroservice-rahden.de/nassfilzen/ oder hier http://www.faserfieber.de/alg/filzen/filzen.html wirst du evtl. fündig. Gruß charliebrown
lenalotte Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Mit der Nadel filzt man sich ja da zu Tode Ich würde es erstmal mit Nassfilzen versuchen - versteh' ich das richtig: nur der Rand/die Krempe soll gefilzt werden?
melanie Geschrieben 30. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Oh, das klingt ja alles ganz prima, dann kann ich die Mütze ja doch noch retten :-) Ich werde mir mal die verschiedenen Techniken durchlesen und dann an einem Probelappen ausprobieren. Zum Glück habe ich noch einiges an Wolle übrig. Eigentlich müßte nur die Krempe etwas einlaufen, der Rest ist gut. Mal sehen, was es da für Möglichkeiten gibt... bis zum Herbst ist es ja zum Glück noch etwas hin. Melanie
ennertblume Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 vielleicht liebe melanie kannst du ja die krempe auch mal gewalttätig mit dem dampfbügeleisen bearbeiten (viiiiiiiel heißen dampf aber keinen bis wenig druck). aber schön vorher auf ner maschenprobe testen. und erst anfassen, wenn 5 minuten vorbei sind. wolle hält feuchte hitze lange fest.
nervding Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Aloha, ich bin nicht der Filzexperte, aber ich denke nicht, dass Wolle mit X% Polydingensanteil überhaupt zu filzen ist Da bei Handarbeiten genau das ja nicht passieren soll, steht auf manchen Banderolen sogar "filzfrei ausgerüstet". Wissen wirst Du es nur, wenn Du es an einem Teststückchen ausprobierts. 100% Wolle schrumpft beim Nassfilzen um ca 30-50% Viel Erfolg und berichte uns davon, denn Versuch macht kluch Grüsse nervding
Gast schura Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Mit einer Filznadel kann man lose Wollfasern miteinander verfilzen. Bei deiner Wolle sind die Fasern (hoffentlich ordentlich) versponnen und verdreht, die sollten eigentlich nicht mehr lose sein. Ich würde es trotz Poly-Anteiles mit Nassfilzen versuchen, ganz klassisch mit Seife und heißem Wasser, bloß über die Krempe, und dann ordentlich mechanisch bearbeiten, rubbeln, rollen - Auchtung: läuft in Rollrichtung ein. Bloß Dampf oder heißes Wasser ohne Kraftanwendung funktioniert nicht (drum kann man Rohwolle ja auch waschen und färben!). Schura
ennertblume Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 und waaaaaaaaaaaarum verfilzt mein heißgeliebter "reine schurwollepullover" bei kaltwäsche-wollwaschgang-mit spezialwollwaschmittel (nein, nicht mit .... .. gewaschen) in der waschmaschine (nein, nicht geschleudert) und nicht in der reinigung?
ulsa Geschrieben 2. Juli 2005 Melden Geschrieben 2. Juli 2005 Hallo, versuche es doch ganz einfach mit der normalen Filztechnick -etwas Schmierseife und warmes Wasser und rundherum "huckeln und huckeln und huckeln". In der Waschmaschie läuft wenn denn der ganze Hut komplett ein. Ich habe mir letztes Jahr eine Mütze aus Antrazitfarbender Schurwolle gestrickt- mit Absicht 3 Nummern größer und habe die dann vorsichtig Grad um Grad in der Waschmaschine kleinergefilzt, jetzt ist sie absolut Winter/Schneefest. Mit der gleichen Technik möchte ich mir dann dieses Jahr auch noch die passenden Handschuhe dazu stricken. Viele Grüße Ulrike
urmelo.7 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 @ulsa: bitte kannst du nicht ein Foto zeigen von der Mütze. Ich werd immer neugieriger auf das filzen. Übrigens die Filz-Links sind toll, Danke Gruß Ursel
Stups Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 ulsa schrieb: Hallo, versuche es doch ganz einfach mit der normalen Filztechnick -etwas Schmierseife und warmes Wasser und rundherum "huckeln und huckeln und huckeln". In der Waschmaschie läuft wenn denn der ganze Hut komplett ein. Ich habe mir letztes Jahr eine Mütze aus Antrazitfarbender Schurwolle gestrickt- mit Absicht 3 Nummern größer und habe die dann vorsichtig Grad um Grad in der Waschmaschine kleinergefilzt, jetzt ist sie absolut Winter/Schneefest. Mit der gleichen Technik möchte ich mir dann dieses Jahr auch noch die passenden Handschuhe dazu stricken. Viele Grüße Ulrike Hallo Ulrike, hast du schon dei Handschuhe gefilzt? Ich würde mir gerne welche machen, am liebsten in der Garnstärke von Sockenwolle, und dann ab in die Waschmaschine. Frage an alle: Welches Gearn kann ich da nehmen? Gruß Martina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden