Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 750 QE oder andere?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich habe ein neuer USB heute Morgen dafür gekauft. Wie gesagt es ist 8 GB da es kein kleineren gab.

das Problem ist wahrscheinlich das die Datei tatsächlich in ein Ordner ist und das ich es nicht schaffe es anders zu speichern!!

 

in den Ordner rein alles markieren und ausschneiden, aus dem Ordner raus, alles einfügen, den leeren Ordner löschen.

Werbung:
  • Antworten 234
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dominika

    67

  • Nath

    44

  • andrea59

    37

  • ankajalu

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Nath, jetzt bitte nicht aufgeben! :hug: Die NähMa ist wirklich toll und sie ist wirklich nicht schwer und nähen tut sie auch (auch wenn mit Schluckauf durch diese Updates), aber wir leben in so einem Update-Zeitalter ;)

Ich mache paar Screenschots am Abend, wie die Datei entzippt/entpackt auf dem Stick gespeichert wird und wie das Formatieren aussieht. Ich hoffe, es kann Dir weiterhelfen, obwohl ich mein Windows 7 komplett auf Deutsch und nicht auf Französisch hab. :)

Ein anderer Weg wäre nur der Händler :)Bis auf das nervige Schleppen der NähMa dauert das Ganze keine 5 Minuten ;) Andere Idee - hast Du ein Smartphone oder vielleicht ein bisschen älteres Handy wie z.B. Sony Ericsson so aus den Jahren 2007-2008? Bei vielen diesen Telefonen gibt es eine MicroSD-Karte, eine kleine Speicherkarte, die meist 1 GB oder 2 GB hat, weil das damals noch riesig war ;) Solche Karten kann man übrigens auch heute kaufen, nur noch größer. Man benötigt noch einen Kartenleser dafür, sehr oft wie eine größere Speicherkarte (sgn. Adapter) aber es gibt auch einen Kartenleser, der wie ein USB-Stick aussieht, die kleine Karte wird da reingesteckt und das Ganze funktioniert genauso wie ein USB-Stick. Nicht selten werden diese Karten zusammen mit dem "USB-Leser" angeboten. Nur so als Idee, falls das mit dem Stick nicht weiter klappt. :) Ich weiss, es ist furchtbar umständlich, aber vielleicht doch hilfreich :)

 

Ich habe so etwas: Transcend MicroSDHC Karte 16GB Class 10 inkl. USB-Kartenleser im Conrad Online Shop | 416513 (sorry für Shop-Link, aber besser so das Thema erklären, als einem stundenlang googeln lassen)

 

du bist ein Schatz!

es macht mir nicht aus wenn es auf Deutsch ist, ich kann dann das entsprechende finden in französisch.

Mein Computer ist window 8, vielleicht ist es das das Problem.

ich habe noch eins auf window7 ich werde versuchen damit die Datei auf den Stick zu bringen!

Geschrieben
in den Ordner rein alles markieren und ausschneiden, aus dem Ordner raus, alles einfügen, den leeren Ordner löschen.

 

ok versuche ich dies:hug:

Geschrieben

Dann schnappe ich mir den Rechner von meinem Freund. Er hat Windows 8 und schimpft jeden Tag was das Zeug hält über dieses System :D (was mich auch nicht wundert, wenn ich jedes Mal um Hilfe gebeten werde) :D :D :D

Geschrieben

Die Maschine meldet:

Servicepack 06 erfolgreich installiert!!!!

frage mich nicht wie es doch geklappt hat......

hoffentlich kommt nicht sobald eine neue Update!

jetzt gehe ich ein wenig nähen zum schauen ob etwas sich geändert hat!:klatsch::freu::freu::freu::bier::jump::jump:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich Danke euch sehhhhhhhr, ohne euch würde ich versuchen diese Maschine loszuwerden!

Bei meine 440, vom Tag an wo ich Sie bekommen habe, hatte ich nie Schwierigkeit!! Sie hat genäht und genäht immer perfekt, ca 5 mal zum Mechaniker aber nur zur Wartung..... Nie ein Problem, bin schon verwöhnt.

(Deswegen habe ich Sie auch noch neben der Dicke!)

 

Ich hoffe ich werde richtig freundschaft schliessen können mit die 750.

Bearbeitet von Nath
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, ich den Thread mal wieder hoch geholt.

Ich komme gerade von meinem Händler,nachdem meine Näma irgenwie etwas rum zickt:rolleyes:

Während ich was probiert habe, hab ich festgestellt, dass immer am Anfang der Faden verwurstelt, teils so stark, dass die Maschine blockierte. Also alles sauber gemacht, aber es wurde nicht besser.

Dann hab ich mich an diesen Thread erinnert und hab mir die Sachen wegen der Versionen nochmal angeschaut. Und siehe da, ich habe das Neueste noch nicht, dass diesen Fehler behebt( Bernina weiß davon). Also zum Händler, alles abgeklärt und am Donnerstag wird es gemacht.

Schön, dass es dieses Forum und die Leute gibt, ist sehr hilfreich :hug:

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Andrea,

 

Gut, dass wir uns alle hier haben :hug:

Was fehlt jetzt konkret bei Dir? Service Pack 6 oder Softwareversion?

Du meinst, dass der Ober- und Unterfaden zu einem Fadensalat am Nahtanfang wird, oder? Mir passiert das auch hin und wieder (inkl. Kompletter Blockade und Fehlermeldung:cool:, meist aus eigener Dummheit und Eifer) , deshalb halte ich immer beide Fäden kurz fest, wenn ich langsam eine Naht beginne. So habe ich das auch bei meinen alten NähMas gelernt. Bei Bernina habe ich ab und zu den Eindruck, dass selbst wenn der Faden mit dem Abschneider extrem kurz geschnitten wird, hilft das der Maschine kaum weiter. Meist kann man den vernähten Faden rausziehen, manchmal verknotet sich das Ganze, bis die Maschine stehen bleibt.

Ist dieses Problem ebenfalls mit einer Softwarelösung zu beheben? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass mein Eifer daran schuld ist :p

Bearbeitet von Dominika
Geschrieben

Schön wenn er dir es am Donnerstag gleich macht.

Ich muss Morgen auch zum Mechaniker damit er der Greifer endlich auswechselt.

Ich verstehe nicht warum er sagt das er die Maschine zum Werk zurück schikt um dies zu machen???

Nun werde ich meine liebgewonnene Maschine los für ... Viel zu lang! Na ja werde wohl meine 440 wieder rausholen , die hatte ich doch auch so gerne und ich nütze die nicht mehr. Aber jetzt wo ich an das Obertransport gewöhnt bin, wird es vielleicht nicht mehr so toll, mal sehen.

Mit den Fadensalat war ich schon dran gewöhnt mit der 440 die Fäden zu halten, mache ich immer noch so bin ich sicher das es schön wird.es wäre natürlich toll wenn die es beheben könnten mit ein Update.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Dominika: bei mir fehlt der Service Pack 6 und der wird dann am Donnerstag rauf geladen. Wird es dann nicht besser, wird der Greifer getauscht und das schwarze Teil davor.

 

@ Beide: ja, der Fadensalat am Anfang. Ich kenne das auch von meiner alten Maschine, dass ich die Fäden am Anfang halten muss. Aber bei dieser Bernina sollte es so nicht sein. Der Unterfaden wäre auch viel zu kurz, der schaut gar nirgendwo raus um ihn fest zu halten. Außerdem war das am Anfang nicht und ich will es behoben haben.

 

Auf Grund von Euren Links zum Support von Bernina hab ich herausgefunden, dass dieser Fadensalat vom alten Service Pack kommt. Die Fehler stehn ja dort.

Also wenn Ihr den Pack 6 habt und der Greifer ist getauscht, sollte das nicht mehr auftreten. Sonst wendet Euch an Bernina.

Ich bin jetzt gespannt, ob dann alles klappt.

 

LG Andrea

Bearbeitet von andrea59
Geschrieben

gut das zu wissen, ich werde es ausprobieren bevor ich meine Maschine einpacke.

sag dir dann bescheid.

Geschrieben

habe gerade probiert une tatsächlich geht es ohne Fadensalat!

dann wird es bei die auch bestimmt gut nach dem Aufspielen vom Servicepack!

Geschrieben

Na dann bin ich wohl wieder ziemlich oft zu blöd, trotz SP6 - ich habe den Fadensalat am Nahtanfang schon regelmäßig, würde ich sagen :D

Nun, auf der Berninaseite wird dieses Problem im Zusammenhang mit Sticken erwähnt.:confused: *grübelgrübel*

Mir hilft meistens langsames Losnähen, aber da ich kaum den Abschneider nutze, halte ich meist die Fadenenden dann doch fest. :rolleyes:

Geschrieben

Ja, ich hatte es jetzt auch überwiegend beim Sticken( Wäscheetiketten), aber auch sonst immer wieder mal beim Anfang. Das muss nicht sein und schon gar nicht bei so einer Maschine.

Ich denke mir auch, dass die Probleme mit dem Fadenabschneider auch von dem alten Pack kommen. Mal schauen ob das ebenfalls besser wird.

Ich geb Laut :D

 

LG Andrea

Geschrieben

Leider war die Frau, die mir das machen wollte, erkrankt. Der Termin ist auf nächste Woche verschoben. Ich hoffe, dass das dann klappt, denn ich muss meine Etiketten machen und der Fadenwust am Anfang nervt.

 

LG Andrea

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt endlich hat es bei mir auch geklappt:D . Ich habe einen neuen Greifer und den schwarzen Ring. Hab es aber nur kurz ausprobiert und es geht. Mal sehen wie es dann bei meinen Wäscheetiketten klappt, denn da hatte ich ja die Probleme mit dem Fadensalat am Anfang und dem nicht automatischen Abschneiden am Ende. Wird morgen probiert.

Der Geradstich sieht jetzt viel besser aus.

 

Was ich auch bekommen hab, ist ein ganz neues Update:

3243.2bf und das :SP06

 

Mit dem neuen Update kann man dann ( wenn man es machen will) filzen und abschneiden und auch noch was für's Sticken.

Also Ihr könnt Euch ja mal informieren.

 

LG Andrea

Geschrieben
Jetzt endlich hat es bei mir auch geklappt:D . Ich habe einen neuen Greifer und den schwarzen Ring. Hab es aber nur kurz ausprobiert und es geht. Mal sehen wie es dann bei meinen Wäscheetiketten klappt, denn da hatte ich ja die Probleme mit dem Fadensalat am Anfang und dem nicht automatischen Abschneiden am Ende. Wird morgen probiert.

Der Geradstich sieht jetzt viel besser aus.

 

Was ich auch bekommen hab, ist ein ganz neues Update:

3243.2bf und das :SP06

 

Mit dem neuen Update kann man dann ( wenn man es machen will) filzen und abschneiden und auch noch was für's Sticken.

Also Ihr könnt Euch ja mal informieren.

 

LG Andrea

 

Hallo,

Ich habe jetzt auch meine Maschine zurückbekommen.

Neues Update V32.43.10.B7xx SP06

Bootloader 01.00.32

sowie neuer Greifer. Alles wunderbar, es laüft sehr schön. Stich ist endlich perfekt, mindestens auf die Stoffen die ich gerade nähe: Patchworkstoffen.

 

Eins beschäftigt mir trotzdem kann ich nach dem automat. Fadenabschneiden die Vernähpunkfunktion abschalten?

Geschrieben

Eins beschäftigt mir trotzdem kann ich nach dem automat. Fadenabschneiden die Vernähpunkfunktion abschalten?

 

Das Thema gab es hier irgendwo bereits und damals schrieb jemand, dass das nicht möglich ist. ( auch einer der Gründe warum ich beim normalen Nähen den Abschneider nicht nutze, sondern nur beim Quilten oder bei grösseren Nähstücken, ansonsten bin ich mit manuellen Abschneidern und Schere eh schneller) ;)

Geschrieben
Das Thema gab es hier irgendwo bereits und damals schrieb jemand, dass das nicht möglich ist. ( auch einer der Gründe warum ich beim normalen Nähen den Abschneider nicht nutze, sondern nur beim Quilten oder bei grösseren Nähstücken, ansonsten bin ich mit manuellen Abschneidern und Schere eh schneller) ;)

 

Danke Dominika,

Beim nähen vom Kleidungstücke stört mir das nicht aber beim nähen vom Patchworkblöcke ist das wirklich doof.

Ich dachte es würde mit den neuen Update geklärt sein.

Schade

Geschrieben

Ca. Anfang März sollte ein neues Update rauskommen und damit ist es dann möglich die Vernähfunktion am Anfang auszuschalten.

LG Karin

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe im Netzt einen "Bernina Presser Feet Guide" als PDF gefunden, wo alle Nähfüße (auf Englisch) beschrieben und abgebildet werden, eben mal im Internet suchen). Ja, sei vorsichtig, das kann schnell ins Geld gehen.

Zur Frage der Nähhaltung und eventuellen Schulterschmerzen kann ich nur sagen, dass es extrem wichtig ist, die perfekte Höhe des Nähtischen für Deinen Körper passend zu finden. Eine Hilfe ist schon, einen höhenverstellbaren Stuhl zu haben (meiner ist von dem Schwedischen Einrichtungshaus und sehr bequem). Wenn Du Beziehungen zu einem Tischler hast, der Dir einen Nähtisch bauen kann oder auch nur einen Anschiebetisch ähnlich zu dem mitgelieferten der 7450 QE, es ist ganz toll, wenn der vorne zwei "Hörner" angeschnitten hat, auf dem Deine Unterarme bis zu den Ellenbogen aufliegen können. Ich habe für meine Husqvarna Viking Rose mir so einen Tisch von meinem lieben Neffen bauen lassen und seitdem kann ich lange quilten, ohne dass meine Schultern oder Arme weh tun. Ich werde mir auf jeden Fall auch so einen für meine Bernina 750 QE bauen. Man kann ja die Maße und den Umriss vom mitgelieferten Anschiebetisch abmalen, dann auf eine Platte übertragen und die Stichsäge und ein paar Minuten mit Sandpapier werden schon den Rest übernehmen. Zwei Leisten vorne und hinten in der richtigen Höhe geben dann den nötigen Halt, sogar besser, wenn das ganze am Untertisch festgeschraubt oder mit einer Zwinge gehalten wird. Bei meiner Rose kommt es schon mal vor, dass ich mich zu sehr auf die Armlehnen aufstütze und dann geht der Tisch hinten schon mal hoch (aber ich habe mir ja gerade selbst einen Fix dazu gegeben :rolleyes:).

Noch eins: Den BSR-Fuß kann man leichter lernen zu beherrschen, wenn man erst mal langsamer näht als möglich. Dann helfen auch dünne Handschuhe mit Gumminoppen, die den Stoff griffiger schieben können. An meiner Rose benutze ich einen "Schieber", der wie ein tellergroßes Hufeisen geformt ist mit Griffen für die Hände und der unten auch eine Gummilippe eingelassen hat, die den Stoff gut schiebt, ohne die Stofflagen unterschiedlich zu verschieben. Das Teil ist von Husqvarna-Viking, aber ich bin sicher, dass man die auch von anderen Herstellern bekommen kann.

Viel Spaß mit Deiner neuen Maschine. Ich warte noch auf meine ("seufz" und ein wenig "neidisch").

LG,

-vera

Geschrieben
Ich war beim Händler/NähMa-Mechaniker und wir haben da alles mögliche ausprobiert. Es ist lösbar. Auch wenn, sagen wir mal die Diagnose eher überraschend ist :D

Und ich liebe die Bernina auch! Der Kater hat dort geschlafen!!! :D Erst, als ich mit Handy kam, hat er sich hingesetzt. :D :D :D Normalerweise hält er sich eher auf Distanz zu allen NähMas ;) während die Katzendame gerne auch darauf balanciert um auf die Regale zu klettern oder den dort nicht verschlossenen Kleinkram runter zu schmeissen und zu klauen : D ( Storch-Stickschere ist besonders beliebt und fliegt öfter durch die Gegend :mad:) Katzen bringen einem echt die Ordnung bei ;)

 

Aber manchmal auch ganz feine Katzenhaare in die Mechanik. Deck die Maschine immer gut ab, wenn du sie nicht benutzt. Wo ich schon alles Katzenhaare von meiner kleinen schwarzen gefunden habe... Ja, auch im Greifersystem und vor der Linse, die das Ende des Unterfadens signalisieren soll (Husqvarna Orchidea). Bei meiner neuen Bernina 750 QE (ich hoffe sie kommt bald!) kommt meine Katze nicht mehr mit ins Nähzimmer. Die Probleme, welche Katzenhaare in Feinmechaniken bewirken können, sind einfach zu teuer zu reparieren.

LG,

-vera

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...