Gundel Gaukeley Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Moin, leider habe ich die Bedienungsanleitung meiner Elna 3210 Jeans verbaselt und möchte jetzt Knopflöcher nähen. So, wie ich es vermutet hatte, funktioniert es aber offensichtlich nicht (Füßchen wechseln, auf 19 stellen, was ich für die Knopflochautomatik halte, ein bisschen an der Sticheinstellung herumdrehen und los geht's). Sie nähe rückwärts, ausschließlich im Geradstich und das "meilenweit". Knopflochautomatik kenne ich aber so, dass man es einstellt, aufs Gas tritt und wenn man den Fuß wieder runter nimmt ist das Knopfloch genäht. Der ich annehme, dass mein Fehler in einem banalen Detail liegt: kann mir eine andere Elna-Fahrerin aushelfen? Herzlichen Dank schon jetzt!
mickymaus123 Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Ich kenne die Maschine zwar nicht, aber nach Deiner Beschreibung (meilenweites rückwärtsnähen) überlege ich, ob Du diesen schwarzen Hebel heruntergezogen hast?
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Den schwarzen Hebel runterziehen ...? Hat die Nählehrerin auf dem Nähwochenende auch nicht gemacht! Klingt nach einem guten Ansatz, den ich nachher gleich mal ausprobieren werde!
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Der einzige schwarze Hebel ist der für das Füßchen, und das war natürlich unten.
Dracherl Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 da ist schon ein kleines Hebelchen.. halt nicht schwarz, sondern eher weiß.. links neben der Nadelstange. Das mußt runtergeben, damit die Nähmaschine weiß, wo "Schluß mit Retourgang" ist und beim Knopflochfuß richtig bremst. lg Dracherl
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Das hatte ich auch schon entdeckt, aber wie stellt man das fest?
mickymaus123 Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Das hatte ich auch schon entdeckt, aber wie stellt man das fest? Wie gesagt kenne ich diese Maschine nicht. Bei meiner Janome musst Du diesen Hebel bis nach ganz unten ziehen.
nowak Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 (Für verbaselte Anleitungen von aktuelleren Maschinen wendet euch doch bitte an den Maschinenhersteller oder euren Händler. Das mit den Kopien ist ja immer so eine Sache... die Hersteller haben das in der Regel nicht so gerne und wir möchten gerne keinen Ärger... )
Dracherl Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 oh, tschuldigung, das "wie" hab ich vergessen.. aber das ist ganz einfach Einfach grad runterziehen und hinter der vorderen Knopflochfußverbreiterung lassen. Dann nähst du rückwärts und das Dingelchen kommt an der zweiten breiteren Stelle des Knopflochfusses an, und näht wieder vorwärts. Sonst ist da nichts zu tun. lg Dracherl
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 (Das ist mir schon klar, aber ich dachte, da es hier genug elna3210-Nutzerinnen gibt, könnte eine von denen kurz erläutern, wie das da sein soll. Händler ist der nächste Schritt, der aber aus geographischen Gründen zeitintensiv für mich ist. Aber in Anbetracht der bisherigen Ausbeute hier wohl unvermeidlich.)
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Oh, cross Dracherl! Danke, ganz geklappt hat es immer noch nicht, aber wir nähern uns ... Vielleicht nachher oder morgen, wenn ich mal etwas Ruhe habe.
Dracherl Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 naja, das geht bei den meisten Maschinen aber gleich. Knopflochfußbremse runterziehen und nähen - das macht meine brother genauso wie die elna. Falls du allerdings den Einfädler genommen hast: der schnappt wieder hoch, wenn du ihn losläßt.. die Knopflochbremse bleibt von alleine unten.. lg dracherl
nowak Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 (Das ist mir schon klar, aber ich dachte, da es hier genug elna3210-Nutzerinnen gibt, könnte eine von denen kurz erläutern, wie das da sein soll. Händler ist der nächste Schritt, der aber aus geographischen Gründen zeitintensiv für mich ist. Aber in Anbetracht der bisherigen Ausbeute hier wohl unvermeidlich.) (Das bezog sich auch nur auf die Bitte um eine Kopie der Anleitung... Im Userkreis hier fragen ist völlig okay und sinnvoll.)
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Die Anleitung hat sich inzwischen auch per Zufall angefunden. Sie war an einem völlig unlogischen, aber "naheligenden" Ort ... Das Ergebnis ist aber das gleiche: ich habe vorher ohne Anleitung kein Knopfloch hinbekommen, jetzt klappt es mit auch nicht. Sie näht nur auf der Stelle, im Zweifel bis der Faden reißt.
darot Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Hallo, den Transporteur hast Du aber nicht zufällig versenkt ?
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Eigentlich nicht, zumal sie ohne diesen Reißverschlusshebel weiter einwandfrei näht. Ich bin echt ratlos.
nowak Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Dann fürchte ich... Händler weil put? (Hast du jemals ein Knopfloch damit genäht?)
mickymaus123 Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Eigentlich nicht, zumal sie ohne diesen Reißverschlusshebel weiter einwandfrei näht. Ich bin echt ratlos. Welchen Reißverschlußhebel meinst Du?
Dracherl Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Ich hab jetzt ein Knopfloch genäht.. Einstellung Stich 19, Stichlänge "Knopfloch" Stichbreite 3. lg Dracherl
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. November 2013 Autor Melden Geschrieben 13. November 2013 So, ich kann einen Teilerfolg vermelden: Ich habe die Knopflöcher hinbekommen, wenn auch etwas umständlich. Ich musste vor jedem neuen Knopfloch erst die Maschine ausmachen, aus dem Knopflochprogramm rausgehen, Stichlänge und -breite komplett neu einstellen, Knopflochprogramm wieder anwählen, Maschine anmachen - und DANN ging's. Aus meiner Sicht nicht ganz das, was ich mir unter einer Knopflochautomatik vorstelle, aber es reichte für die vier Knopflöcher für das Geburtstagsgeschenk. Vor Weihnachten werde ich da nicht noch rangehen, denn ich brauche die Maschine, aber danach werde ich bei Elna vielleicht mal anfragen, ob das wirklich so gemeint ist. Danke allen für den Beistand!
sikibo Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 (bearbeitet) Bestimmt nicht. Ich habe zwar eine "etwas größere" Elna, aber sobald die Vernähstiche des Kopfloches gemacht sind, ist sie bereit für das nächste. Was du aber unter keinen Umständen machen darfst (hast du vermutlich auch nicht, du hast ja komplette Knopflöcher): Während des Nähens in den Bereich des Sensors kommen. Dann denkt die Maschine, das Knopfloch sei fertig und näht die 2. Raupe oder hört auf. Bearbeitet 13. November 2013 von sikibo
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. November 2013 Autor Melden Geschrieben 13. November 2013 Mein Problem war nach vielfachen (!) Test eher, dass sie gar nicht angefangen hat, die Raupen zu nähen, sondern einfach nur auf der Stelle und das auch noch zu schmal für einen Riegel genäht hat, bis auf der Unterseite ein dicker Knubbel war. Sie hört auch nicht automatisch auf, da musste ich auch aufpassen, dass ich da nicht wieder das Knubbelproblem hatte. Aber für den Moment bin ich zufrieden, dass der Arztkittel fürs Kind fertig ist, und vor Weihnachten gebe ich die Maschine sicher nicht zur Reparatur, so lange sie keinen Totalausfall hat!
Ulla Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Hast du denn einen Knopf hinten in die Schiene eingelegt? Bei manchen Machinen muss man auch vorher erst diesen besagten Hebel nach hinten drücken...ich habe es nicht so genau im Kopf ob das bei der 3210 so ist.
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. November 2013 Autor Melden Geschrieben 13. November 2013 Knopf lag drin, Hebel war gedrückt. Ich hatte alles mehrfach nach Anleitung gemacht. Keine Ahnung, wo das Problem liegt, keine Ahnung, warum es heute Morgen auf einmal zumindest ansatzweise ging. Aber, wie gesagt: so lange sie ansonsten noch näht werde ich dsa vor Weihnachten wohl nicht klären können (wollen).
Dracherl Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Hallo, ich hatte keinen Knopf in der Schiene drin, als ich das Knopfloch nähte - siehe Foto in meinem früheren Beitrag. Am Anfang macht sie ein paar Verstärkungsstiche - das schaut so aus als würde sie "auf der Stelle" nähen, aber bei mir näht sie dann anstandslos das Knopfloch. Wobei ich eine Langsamnäherin bin, also ein Vollgasknopfloch gibt es bei mir nicht. Wenn ein Knubbel entsteht, kann das auch am mangelnden Transport liegen - steckt der Stoff vielleicht fest, oder ist zu dick oder sowas in der Art? Kannst du mal Fotos einstellen, wie das Knopfloch ausschaut und die Nähmaschine beim Nähen? Und es empfiehlt sich, den Faden am Anfang festzuhalten, bis der erste Stich gemacht ist.. lg Dracherl
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden